Venezuela-Krise: Dialog wiederaufgenommen - USA lockern Sanktionen gegen Chevron
27.11.22 15:24
dpa-AFX
MEXIKO-STADT (dpa-AFX) - Venezuelas Regierung und die Opposition haben nach gut einem Jahr Gespräche wiederaufgenommen und eine humanitäre Zusammenarbeit vereinbart.
Vertreter beider Seiten unterschrieben am Samstag vor Journalisten in Mexiko-Stadt ein entsprechendes Teilabkommen. Dieses sieht unter anderem gemeinsame Bemühungen vor, die Freigabe von wegen internationalen Sanktionen eingefrorenen Staatsgeldern zu erreichen, um dringende Sozialausgaben zu finanzieren.
Daraufhin kündigte die US-Regierung an, Restriktionen gegen die Ölfirma Chevron
Das von Maduro autoritär regierte Venezuela steckt seit Jahren in einer tiefen politischen, wirtschaftlichen und humanitären Krise. Oppositionsführer Juan Guaidó hatte sich Anfang 2019 zum Interimspräsidenten erklärt und versucht, Maduro aus dem Amt zu drängen. Vergangenes Jahr kam es in Mexiko mit Vermittlung Norwegens zur Aufnahme eines Dialogs, den die Regierung aber nach zwei Monaten im Oktober abbrach. Grund war die Auslieferung eines Vertrauten von Maduro an die USA.
In einer gemeinsamen Mitteilung begrüßten die Außenminister der USA, Großbritanniens und Kanadas sowie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Samstag die Wiederaufnahme des Dialogs und die humanitäre Vereinbarung. "Wir fordern die Parteien auf, sich in gutem Glauben für ein umfassendes Abkommen einzusetzen, das zu freien und fairen Wahlen im Jahr 2024, zur Wiederherstellung der demokratischen Institutionen und zur Beendigung der humanitären Krise in Venezuela führt", hieß es./nk/DP/men
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Exxon Mobil-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Marion Schlegel vom Anlegermagazin ...
IRVING (dpa-AFX) - Dank kräftig gestiegener Ölpreise hat ExxonMobil im vergangenen Jahr mehr verdient ...
Bei Chevron sprudelt das Öl und bei den Aktionären die Kasse: Neben einer Anhebung der Dividende kündigte ...