Vorsicht vor der Wolters Kluwer-Aktie!
17.02.23 13:20
Aktiennews
An der Heimatbörse EN Amsterdam notiert Wolters Kluwer per 17.02.2023, 12:22 Uhr bei 102.25 EUR. Wolters Kluwer zählt zum Segment "Forschungs- und Beratungsdienste".
Auf Basis von insgesamt 7 Bewertungskriterien haben wir eine Einschätzung zum aktuellen Niveau für Wolters Kluwer entwickelt. Auf jeder Stufe erhält das Unternehmen die Bewertung "Buy", "Hold" bzw. "Sell". Daraus resultiert in einer abschließenden Gewichtung die Gesamtnote.
1. Dividende: Wolters Kluwer schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Professionelle Dienstleistungen auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 1,52 % und somit 5,4 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 6,92 % aus. Der Ertrag ist somit niedriger und führt zur Einstufung "Sell".
2. Sentiment und Buzz: Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Wolters Kluwer zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da deutlich weniger Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine "Sell"-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine "Hold"-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine "Sell"-Einstufung.
3. Technische Analyse: Der aktuelle Kurs der Wolters Kluwer von 104,6 EUR ist mit +5,21 Prozent Entfernung vom GD200 (99,42 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein "Buy"-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 100,54 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein "Hold"-Signal vorliegt, da der Abstand +4,04 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Wolters Kluwer-Aktie als "Buy" bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Wolters Kluwer Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Wolters Kluwer jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Wolters Kluwer-Analyse.
Wolters Kluwer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Wenn Insider wie Vorstände oder Aufsichtsräte Aktien ihres Unternehmens kaufen, ist das generell ein gutes ...
Der DAX stieg gestern auf ein neues 3-Wochen-Hoch. Die Bankenkrise scheint vergessen und der deutsche Leitindex legte ...
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Aroundtown-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Nikolas Kessler vom Anlegermagazin ...