Suchen
Login
Anzeige:
Do, 8. Juni 2023, 7:22 Uhr

Qiagen

WKN: A2DKCH / ISIN: NL0012169213

GNW-Adhoc: QIAGENs QIAxcel Connect gewinnt Red Dot Design Award


29.03.23 14:05
dpa-AFX

^VENLO, Niederlande, March 29, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- Das hochauflösende


Gelelektrophorese-Gerät für DNA- oder RNA-Proben QIAxcel Connect von QIAGEN


wurde mit dem renommierten Red Dot Award ausgezeichnet.

Es ist bereits das


vierte Gerät von QIAGEN, das die Auszeichnung bei einem der bedeutendsten


Designwettbewerbe erhalten hat.


QIAxcel Connect automatisiert, was traditionell eine mühsame Laboraufgabe war:


die Analyse der Größe und Qualität von isolierter DNA und RNA. Es vereint


Benutzerfreundlichkeit, hohe Leistungsfähigkeit, flexiblen Durchsatz und


Wirtschaftlichkeit in einem einzigen Gerät. Anwender setzen einfach eine


Kartusche ein, die alles Notwendige enthält, und fügen dann ihre Proben hinzu.


Das System führt die Analyse automatisch durch. Die Ergebnisse werden in


Echtzeit angezeigt und der Analysefortschritt kann von überall über eine


gesicherte Cloud-Verbindung überwacht werden.


?Wir freuen uns, dass die Red Dot-Jury das innovative Produktdesign des QIAxcel


Connect gewürdigt hat", so Thomas Schweins, Senior Vice President und Leiter des


Geschäftsbereichs Life Sciences bei QIAGEN. ?Im vergangenen Jahr hat schon


unsere Plattform für automatisierte Probenverarbeitung EZ2 Connect den Red Dot


Award gewonnen. Die neue Auszeichnung sehen wir nun als Bestätigung unserer


Strategie, das Instrumentenportfolio weiterzuentwickeln und verstärkt digitale


Konnektivität zu integrieren."


QIAxcel Connect bietet Optionen zur Anpassung an individuelle Bedürfnisse.


Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler profitieren von der minimalen


Bearbeitungszeit, dem flexiblen Durchsatz und der Geschwindigkeit des Systems.


Im Vergleich zu anderen Elektrophorese-Instrumenten wird QIAxcel Connect


aufgrund seiner einfachen Einrichtung, seiner größeren Flexibilität und seiner


niedrigen Betriebskosten als besonders komfortabel angesehen. Außerdem bietet es


eine hohe analytische Leistung, die viele Anwendungen abdeckt.


Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können QIAxcel Connect für ein breites


Spektrum von Laboranwendungen nutzen, darunter Lebensmittel- und mikrobielle


Tests, akademische Forschung oder Krankheits- und Therapieforschung. QIAxcel


Connect eignet sich für die Analyse und Qualitätskontrolle von Next-Generation-


Sequencing-Bibliotheken sowie von Proben mit geringer Konzentration (z.B.


Flüssigbiopsien), degradierten Proben (z. B. Formalin-fixiertes, in Paraffin


eingebettetes Gewebe) und Multiplex-PCR-Produkten, die eine hohe Auflösung


benötigen.


Mehr Informationen über QIAxcel Connect finden Sie auf unserer Website


(https://www.qiagen.com/applications/automated-sample-preparation/qiaxcel-


connect).


Über QIAGEN


QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende


Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse


aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die


Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und


anderen Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit


zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der


Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer


Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und


kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN stellt seine Lösungen mehr


als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge)


und Life Sciences (akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle


Anwendungen, hauptsächlich Forensik) zur Verfügung. Zum 31. Dezember 2022


beschäftigte QIAGEN weltweit rund 6.200 Mitarbeiter an über 35 Standorten.


Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com.


Forward-Looking Statement


Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von Section 27A


des U.S. Securities Act (US-Wertpapiergesetz) von 1933 in ergänzter Fassung und


Section 21E des U.S. Securities Exchange Act (US-Börsengesetz) von 1934 in


ergänzter Fassung als zukunftsgerichtete Aussagen (?forward-looking statements")


gelten. Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs


Produkte, inklusive der in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie genutzten


Produkte, den Zeitplan für Markteinführungen und Entwicklungen, regulatorische


Genehmigungen, finanzielle und operative Prognosen, Wachstum, Expansionen,


Kollaborationen, Märkte, Strategie oder operative Ergebnisse gemacht werden,


einschließlich aber nicht begrenzt auf die zu erwartenden Ergebnisse für den


bereinigten Nettoumsatz und den bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie,


geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen und Annahmen, die mit


vielfältigen Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu zählen unter


anderem: Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen


Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und


der Abhängigkeit von regulatorischen sowie Logistikprozessen); Schwankungen der


Betriebsergebnisse und ihre Verteilung auf unsere Kundengruppen; die Entwicklung


der Märkte für unsere Produkte an Kunden in der Akademischen Forschung, Pharma,


Angewandte Testverfahren und Molekulare Diagnostik; Veränderung unserer


Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern, das


Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter technologischer Wandel,


Schwankungen in der Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich allgemeiner


wirtschaftlicher Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer


Kunden und sonstiger Faktoren), die Möglichkeit, die regulatorische Zulassung


für unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von QIAGENs


Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher Produkte, die


Fähigkeit des Unternehmens, neue Produktideen zu entwickeln, umzusetzen und sich


von den Produkten der Wettbewerber abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu


schützen, Marktakzeptanz neuer Produkte und die Integration akquirierter


Geschäfte und Technologien; Maßnahmen von Regierungen; globale oder regionale


wirtschaftliche Entwicklungen; wetter- oder transportbedingte Verzögerungen,


Naturkatastrophen, politische Krisen oder Krisen im Bereich der öffentlichen


Gesundheit, einschließlich des Ausmaßes und der Dauer der COVID-19-Pandemie und


- 3 - ihrer Auswirkungen auf die Nachfrage nach unseren Produkten und andere


Aspekte unseres Geschäfts, oder sonstige Ereignisse höherer Gewalt; sowie die


Möglichkeit, dass der erwartete Nutzen im Zusammenhang mit den jüngsten oder


anstehenden Akquisitionen, nicht wie erwartet eintritt; und andere Faktoren,


angesprochen unter ?Risikofaktoren" in Absatz 3 des aktuellen Annual Report Form


20-F. Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die QIAGEN bei der U.S.


Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht hat.


Kontakte QIAGEN:


Investor Relations Public Relations


John Gilardi +49 2103 29 11711 Thomas Theuringer +49 2103 29 11826


Phoebe Loh +49 2103 29 11457 Daniela Eltrop +49 2103 29 11676


E-Mail: E-Mail: pr@QIAGEN.com


ir@QIAGEN.com (mailto:pr@QIAGEN.com


(mailto:ir@QIAGEN.co )


m)


Source: QIAGEN N.V.


Category: Corporate


°






 
07.06.23 , JEFFERIES
Jefferies belässt Qiagen auf 'Hold' - Ziel 42 Euro
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Qiagen nach einer hauseigenen Gesundheits-Fachkonferenz ...
07.06.23 , UBS
UBS belässt Qiagen auf 'Neutral'
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Qiagen nach einem Treffen ...
06.06.23 , Aktiennews
Qiagen Aktie: Jetzt geht’s rund!
An der Heimatbörse Xetra notiert Qiagen per 05.06.2023, 14:04 Uhr bei 43.13 EUR. Qiagen zählt zum Segment "Life ...