Suchen
Login
Anzeige:
So, 1. Oktober 2023, 3:25 Uhr

Mainz Biomed

WKN: A3C6XX / ISIN: NL0015000LC2

EQS-News: Mainz Biomed erweitert den Vertrieb nach Polen (deutsch)


31.05.23 09:01
dpa-AFX

Mainz Biomed erweitert den Vertrieb nach Polen



^


Emittent / Herausgeber: Mainz BioMed N.V. / Schlagwort(e): Sonstiges


Mainz Biomed erweitert den Vertrieb nach Polen



31.05.2023 / 09:01 CET/CEST


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



---------------------------------------------------------------------------



Mainz Biomed erweitert den Vertrieb nach Polen



Der gesamte adressierbare Markt in Polen wird auf 21 Millionen Patienten


geschätzt



BERKELEY, US - MAINZ, Deutschland - 31. Mai 2023 - Mainz Biomed NV


(NASDAQ:MYNZ) ("Mainz Biomed" oder "das Unternehmen"), ein


molekulargenetisches Diagnostikunternehmen, das sich auf die


Krebsfrüherkennung spezialisiert hat, hat heute die kommerzielle


Partnerschaft mit TESTDNA Sp. z o.o. Sp. k., Katowice, Polen, einem


führenden unabhängigen Labor in Polen, für ColoAlert®, bekanntgegeben.


ColoAlert ist ein hochwirksamer und einfach zuhause anzuwendender Test zur


Früherkennung von Darmkrebs. Das Hauptprodukt von Mainz Biomed wird derzeit


im Rahmen eines differenzierten Geschäftsmodells in Europa und ausgewählten


internationalen Märkten über Partnerschaften mit externen Laborketten


vertrieben, die die Testkits auswerten - im Gegensatz zur herkömmlichen


Methode, bei der die Tests über ein zentrales Einzellabor abgewickelt


werden.



"Den polnischen Markt zu erschließen, ist ein wichtiger Meilenstein für


unser Unternehmen, und wir freuen uns darüber mit TESTDNA zu kooperieren, um


die kommerzielle Verfügbarkeit von ColoAlert auf dieses Vertriebsgebiet


auszuweiten," kommentierte Darin Leigh, Chief Commercial Officer von Mainz


Biomed. "TESTDNA ist eine hervorragende Ergänzung zu unserem wachsenden


Netzwerk an internationalen Laborpartnern, die allesamt engagiert daran


arbeiten, modernste Diagnoseverfahren zur Verfügung zu stellen, um die


Überlebenschancen von Patienten zu verbessern und Krankheiten in fatalen


Indikationen, wie Darmkrebs, der zweithäufigsten krebsbedingten Todesursache


in Europa, vorzubeugen."



Nach Angaben von Digestive Cancers Europe besteht in Polen ein besonders


hoher Bedarf an zuverlässigen nicht-invasiven Screening-Methoden, da dort


nur etwa jeder fünfte Patient bereit ist, eine Darmspiegelung zur


Früherkennung durchführen zu lassen. Die Inzidenz von 19.000 neuen Diagnosen


pro Jahr und etwa 12.000 darmkrebsbedingten Todesfällen bekräftigen den


Bedarf an zuverlässigen Darmkrebsfrüherkennungstests für zuhause. Der


addressierbare Markt in Polen wird auf 21 Millionen Patienten geschätzt.



Mainz Biomed bietet TESTDNA ColoAlert im Rahmen von Partnershaftsverträgen


zu den Standardbedingungen des Unternehmens an. In den kommenden Wochen wird


Mainz Biomed mit TESTDNA daran arbeiten, die notwendigen technischen


Transferleitungen sowie Co-Marketing-Aktivitäten abzuschließen, um einen


erfolgreichen Marktstart in Polen zu gewährleisten.



Über ColoAlert®


ColoAlert®, das Hauptprodukt von Mainz Biomed, ist ein benutzerfreundliches


Kit für die Darmkrebsvorsorge von zuhause mit hoher Sensitivität und


Spezifität. Dieser nicht-invasive Test analysiert Proben auf Tumor-DNA und


weist so auf Krebsgeschwüre hin. Damit bietet er eine bessere Früherkennung


als Tests auf okkultes Blut im Stuhl (FOBT). Durch die Verwendung der


PCR-Technologie erkennt ColoAlert® mehr Fälle von Darmkrebs als andere


Stuhltests und ermöglicht eine frühere Diagnose ( Gies et al., 2018). Das


Produkt ist in ausgewählten EU-Ländern über ein Netzwerk führender


unabhängiger Labore, Programme des betrieblichen Gesundheitsmanagements


sowie im Direktvertrieb erhältlich. Um die Marktzulassung in den USA zu


erhalten, wird ColoAlert® im Rahmen der FDA-Zulassungsstudie "ReconAAsense"


untersucht. Sobald das Produkt in den USA zugelassen ist, besteht die


kommerzielle Strategie des Unternehmens darin, einen skalierbaren Vertrieb


über ein Programm mit Kooperationspartnern aus regionalen und nationalen


Labordienstleistern im ganzen Land aufzubauen.



Über Darmkrebs


Mit über 1,9 Millionen neuen Fällen im Jahr 2020, ist Darmkrebs laut World


Cancer Research Fund International die dritthäufigste Krebsart weltweit. Die


US Preventive Services Task Force empfiehlt die Durchführung eines


Screenings mit einem DNA-basierten Stuhltest, wie ColoAlert®, in den USA


einmal alle drei Jahre ab dem Alter von 45 Jahren. Jedes Jahr werden in den


USA 16,6 Millionen Darmspiegelungen durchgeführt. Etwa ein Drittel der


US-Bürger im Alter von 50 bis 75 Jahren ist jedoch noch nie auf Darmkrebs


untersucht worden. Diese Lücke in der Vorsorgeuntersuchung stellt ein


Marktpotential von über 4 Milliarden US Dollar dar.



Über Mainz Biomed N.V.


Mainz Biomed entwickelt marktfertige molekulargenetische Diagnoselösungen


für lebensbedrohende Krankheiten. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist


ColoAlert®, ein präziser, nicht-invasiver und einfach anzuwendender


Früherkennungstest für die Diagnose von Darmkrebs, der auf dem


Multiplex-Nachweis molekulargenetischer Biomarker in Stuhlproben mittels


Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in Echtzeit basiert. ColoAlert® wird in


Europa bereits vertrieben. Das Unternehmen führt eine klinische Studie für


die FDA-Zulassung in den USA durch. Das Portfolio an Produktkandidaten von


Mainz Biomed umfasst auch PancAlert, einen Screening-Test zur Früherkennung


von Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem frühen Entwicklungsstadium. Für


weiterführende Informationen besuchen Sie bitte mainzbiomed.com oder folgen


uns auf LinkedIn, Twitter und Facebook.



Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an press@mainzbiomed.com



In Europa:


MC Services AG


Anne Hennecke/Caroline Bergmann


+49 211 529252 20


mainzbiomed@mc-services.eu



In den USA:


Spectrum Science


Melissa Laverty/Valerie Enes


+1 540 272 6465


mainz@spectrumscience.com



Für Investorenanfragen wenden Sie sich bitte an info@mainzbiomed.com



Zukunftsgerichtete Aussagen



Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung sind "zukunftsgerichtete


Aussagen" im Sinne der "Safe Harbor"-Bestimmungen des Private Securities


Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die


Verwendung von Wörtern wie "antizipieren", "glauben", "erwarten",


"schätzen", "planen", "vorhersagen" und "projizieren" und andere ähnliche


Ausdrücke, die zukünftige Ereignisse oder Trends vorhersagen oder auf diese


hinweisen können und die nicht Aussagen aufgrund von historischen Fakten


sind, identifiziert werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die


aktuelle Analyse bestehender Informationen wider und unterliegen


verschiedenen Risiken und Unsicherheiten. Aus diesem Grund ist Vorsicht beim


Vertrauen auf zukunftsgerichtete Aussagen geboten. Aufgrund von bekannten


und unbekannten Risiken können sich die tatsächlichen Ergebnisse in hohem


Maß von den Erwartungen oder Vorhersagen des Unternehmens unterscheiden. Die


folgenden Faktoren könnten unter anderem dazu führen, dass tatsächliche


Ergebnisse sich erheblich von denen unterscheiden, die in diesen


zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben werden: (i) das Nichterfüllen von


vorausgesagten Entwicklungen und damit zusammenhängenden Zielen; (ii)


Änderungen bei den anzuwendenden Gesetzen oder Richtlinien; (iii) die


Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Unternehmen und seine aktuellen


oder beabsichtigten Märkte; und (iv) andere Risiken und Unsicherheiten, die


hierin beschrieben werden, wie auch diejenigen Risiken und Unsicherheiten,


die von Zeit zu Zeit in anderen Berichten und anderen öffentlichen


Dokumenten, die bei der Securities and Exchange Commission (der "SEC") durch


das Unternehmen eingereicht werden, besprochen werden. Zusätzliche


Informationen, die diese und andere Faktoren betreffen, die die Erwartungen


und Projektionen des Unternehmens beeinflussen können, finden sich in den


anfänglichen Dokumenteneinreichungen bei der SEC, einschließlich des


Jahresberichts auf Formblatt 20-F, eingereicht am 5. Mai 2022. Die


Einreichungen des Unternehmens bei der SEC sind auf der Webseite der SEC


unter www.sec.gov für die Öffentlichkeit zugänglich. Jede von uns in dieser


Pressemitteilung getätigte zukunftsgerichtete Aussage basiert ausschließlich


auf Informationen, die Mainz Biomed aktuell vorliegen und treffen nur auf


das Datum zu, an dem sie getätigt wurden. Mainz Biomed übernimmt keine


Verpflichtung, öffentlich jede zukunftsgerichtete Aussage, ob nun


schriftlich oder mündlich, zu aktualisieren, die von Zeit zu Zeit getätigt


wird, sei es als Resultat neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen


oder anderweitig, außer dies ist per Gesetz erforderlich.




---------------------------------------------------------------------------



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.


Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.



Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




---------------------------------------------------------------------------



Sprache: Deutsch


Unternehmen: Mainz BioMed N.V.


Robert-Koch-Strasse 50


55129 Mainz


Deutschland


Internet: mainzbiomed.com


EQS News ID: 1645161





Ende der Mitteilung EQS News-Service


---------------------------------------------------------------------------



°







 
30.09.23 , Aktiennews
Mainz Biomed Aktie: Was geht denn hier ab?
Der Kurs der Aktie Mainz Biomed steht am 29.09.2023, Uhr bei 2.96 EUR. Der Titel wird der Branche "Pharmaceuticals ...
29.09.23 , Aktiennews
Mainz Biomed Aktie: Wieso ist diese Entwicklung [...]
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Mainz Biomed, die im Segment "Pharmaceuticals Biotechnologie ...
28.09.23 , Aktiennews
Mainz Biomed Aktie: Alles unter Kontrolle?
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Mainz Biomed, die im Segment "Pharmaceuticals Biotechnologie ...