Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 25. März 2023, 5:34 Uhr

Deutsche Post

WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004

Deutsche Post Aktie: Wie wichtig ist diese Entwicklung?


28.01.23 18:35
Aktiennews

Deutsche Post, ein Unternehmen aus dem Markt "Luftfracht und Logistik", notiert aktuell (Stand 11:10 Uhr) mit 39.74 EUR leicht im Plus (+0.38 Prozent), die Heimatbörse des Unternehmens ist Xetra.


Diese Aktie haben wir in 7 Punkten analysiert und mit der Einschätzung "Buy", "Hold" bzw. "Sell" versehen. Am Ende der Analyse finden Sie die daraus resultierende Gesamtbewertung.


1. Relative Strength Index: Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell "überkauft" oder "überverkauft" ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Deutsche Post anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSI: dieser liegt momentan bei 57,59 Punkten, was bedeutet, dass die Deutsche Post-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein "Hold"-Rating. Nun zum RSI25: Deutsche Post ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 30,26). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine "Hold"-Bewertung. Damit erhält Deutsche Post eine "Hold"-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.


2. Dividende: Mit einer Dividendenrendite von 4,66 Prozent liegt Deutsche Post 24,31 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche "Luftfracht und Logistik" besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 28,96. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine "Sell"-Bewertung.


3. Branchenvergleich Aktienkurs: Deutsche Post erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -28,77 Prozent. Ähnliche Aktien aus der "Luftfracht und Logistik"-Branche sind im Durchschnitt um 197,26 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -226,02 Prozent im Branchenvergleich für Deutsche Post bedeutet. Der "Industrie"-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 46,55 Prozent im letzten Jahr. Deutsche Post lag 75,32 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem "Sell"-Rating in dieser Kategorie.



Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Post-Analyse vom 28.01. liefert die Antwort:


Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Post-Analyse.




 
24.03.23 , Aktionär TV
DAX-Check LIVE: Kleiner Rückschlag beim DAX + [...]
Gestern Mittag notierte der DAX recht deutlich im Minus. Bis zum Handelsschluss baute er seine Verluste aber wieder sukzessive ...
Deutsche Post: Diesen Katalysator sollten Anleger [...]
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Deutsche Post-Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt: Die Analysten von ...
23.03.23 , Aktiennews
Deutsche Post Aktie: Ein unsicheres Investment?
Der Deutsche Post-Kurs wird am 14.03.2023, 19:02 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 41.09 EUR festgestellt. Das Papier ...