Twitter-Übernahme durch Elon Musk perfekt
26.04.22 09:55
Feingold-Research
Manchmal
genügt eine einzige Nachricht, die Stimmung an der Börse zumindest
kurzfristig zu drehen. Welchen Anteil die erfolgreiche Übernahme
von Twitter durch Elon Musk allerdings tatsächlich daran hatte,
dass sich die seit Tagen im Abwärtsstrudel befindlichen und damit
überverkauften US-Technologiewerte gestern wieder etwas erholen
konnten, lässt sich nicht genau sagen. Wir stellen den
Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei
Robomarkets, vor.
Genauso
wenig lässt sich heute Morgen die Frage beantworten, ob das Plus
von gestern nur eine Eintagsfliege war und die Angst vor
steigenden Zinsen bald schon wieder in die Köpfe der Anleger
zurückkehrt. Der Deutsche Aktienindex kann sich heute Morgen
zumindest wieder über die 14.000er Marke retten und vereitelt
damit zunächst einen weiteren Versuch der Bären, den Index
nachhaltig unter das Tief aus der ersten Aprilhälfte bei 13.880
Punkten zu drücken, womit sicherlich weitere Verkäufe ausgelöst
worden wären.
Nun ist
es offiziell: Elon Musk kauft mehr als die Hälfte der Anteile am
US-Kurznachrichtendienst Twitter für die stolze Summe von 44
Milliarden US-Dollar. Der Kauf soll bis Ende des Jahres
abgeschlossen werden. Der Deal hat neben der finanziellen auch
eine politische Komponente. Auf Twitter werden sämtliche Meinungen
über politische und gesellschaftliche Themen ausgetauscht, viele
von ihnen werden akzeptiert, einige allerdings zensiert. Es gibt
nun durchaus Bedenken, dass sich der neue Inhaber der Plattform
diese Praktiken zunutze machen und einiges in seine Richtung
lenken kann.
Das
interessanteste für Investoren dürfte aber sein, dass ein
Delisting geplant ist und die Aktien von der Börse genommen werden
sollen. Für die meisten Anleger wird Twitter damit uninteressant,
da die Aktien nicht mehr ohne weiteres veräußerbar sein werden.
Bis dahin allerdings könnte das Papier nochmal ein heißer Zock
sein, wie so viele Unternehmen, bei denen die schillernde Figur
Musk seine Finger im Spiel hat.
Heute Abend nach US-Börsenschluss legen weitere Tech-Giganten ihre Zahlen vor, darunter Microsoft und Alphabet. Diese werden auch deshalb mit Spannung erwartet, da der Sektor vor allem mit Blick auf die prominenten Kandidaten Netflix und Tesla scheinbar nur eins von zwei Ergebnissen liefern kann: entweder stark positive oder stark enttäuschende.
powered by stock-world.de
Niedergeschlagen von einer unerbittlichen Flut negativer Nachrichten, fiel Bitcoin in der letzten Woche ...
Die wenigen verbliebenen Optimisten an der Frankfurter Börse hoffen im Deutschen Aktienindex nach ...
Niedergeschlagen von einer unerbittlichen Flut negativer Nachrichten, fiel Bitcoin in der letzten ...
Heute Nachmittag zur Handelseröffnung der Wall Street nach dem Feiertag dürften auch an der Frankfurter ...
Vergleicht man die Kursverläufe von Währungen, Aktien und auch Bitcoin seit Anfang 2022 mit der ...
Die Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T) konnte 2022 definitiv nicht an die Performance der beiden Vorjahre anknüpfen. ...
Twitter weist am 04.07.2022, 11:47 Uhr einen Kurs von 38.23 USD an der Börse New York auf. Das Unternehmen wird ...
Twitter weist am 04.07.2022, 11:47 Uhr einen Kurs von 38.23 USD an der Börse New York auf. Das Unternehmen wird ...