Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 9. Juni 2023, 12:33 Uhr

Spotify Long: 80-Prozent-Chance!


05.08.21 08:58
Jürgen Sterzbach

Spotify kann das prognostizierte Umsatz- und Reichweitenwachstum erfüllen, ist aber zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Die vergangenen Handelstage hat der Aktienkurs den Supportbereich bei 220,14 Euro getestet. Kann diese Unterstützung standhalten, sollten wieder die Bullen das Ruder übernehmen.


Der Musikstreaming-Marktführer Spotify ist permanent auf Wachstumskurs. Die meisten der wichtigsten Kennzahlen – Abonnentenwachstum, Umsatz, Bruttomarge und Betriebsgewinn – entwickelten sich im Q2 2021 besser als erwartet. Die Ausnahme bildeten die Monatlich Aktiven Benutzer (MAUs), bei denen Spotify die Prognosespanne verfehlte. Die Gesamtzahl der MAUs stieg im Quartal um 22 % im Jahresvergleich auf 365 Millionen und lag damit unter dem Prognose-Bereich. Trotz der Underperformance hat Spotify im zweiten Quartal 9 Millionen MAUs hinzugefügt, was in allen Regionen zu einem zweistelligen Wachstum im Jahresvergleich führte. Der Umsatz von 2.331 Mio. Euro stieg im zweiten Quartal um 23 % im Jahresvergleich und lag aufgrund der erheblichen Werbestärke und der überdurchschnittlichen Abonnentenleistung am oberen Ende der Prognose-Spanne.
.
Zum Chart
.
Die Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal 2021 am 28. Juli wurde von den Aktionären mit einem Kursabschlag von 7 Prozent quittiert, obwohl die relevanten Zahlen am oberen Ende der Prognosen lagen. Fakt ist leider auch, dass Spotify zunehmender Konkurrenz ausgesetzt ist. Technisch wurde der Boden an der wichtigen Unterstützung bei 220,14 US-Dollar ausgebildet und ein Erholungsversuch gestartet, der allerdings nur 3 Handelstage währte. Aktuell wird die wichtige Unterstützung im Bereich rund um den Wert von 220,14 Euro getestet. Wird diese durchbrochen, findet sich die nächste Unterstützung bei 197,36 Euro. Die Aktie ist sehr volatil, nachdem der erste Gewinn erst im Jahr 2023 erwartet wird. Wenn der Support bei 220,14 Euro jedoch hält, lässt sich eine Long-Strategie mit vorteilhaften CRV umsetzen.


Spotify Technology SA (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz: https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-up-green.png


https://www.boerse-daily.de/files/boerse_daily/uploads/SpotifyTrendsLong3.png


(Quelle: www.tradesignalonline.com)

 


Wichtige Chartmarken

Widerstände:


250,77 // 291,75 US-Dollar


Unterstützungen:


220,14 // 197,36 US-Dollar


Fazit

Spotify kann das prognostizierte Umsatz- und Reichweitenwachstum erfüllen, ist aber zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Die vergangenen Handelstage hat der Aktienkurs den Supportbereich bei 220,14 Euro getestet. Kann diese Unterstützung standhalten, sollten wieder die Bullen das Ruder übernehmen.
.
Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Spotify-Aktie bis auf 250,77 US-Dollar ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN JC7Q1N) überproportional mit einem Omega von 6,02 profitieren. Bei angenommener konstant hoher Volatilität von 43 % und dem Ziel bei 250,77 US-Dollar (1,94 Euro beim Optionsschein) bis zum 04.10.2021 ist eine Rendite von rund 80 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 210,11 US-Dollar, resultiert daraus ein Verlust von 48 % beim Optionsschein, der auf 0,56 Euro sinken würde. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,56 zu 1, wenn bei 0,56 Euro ein Stop Loss eingezogen wird.


Strategie für steigende Kurse


https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-up-green.png


WKN:


JC7Q1N


Typ:


Call-Optionsschein


akt. Kurs:


1,06 – 1,08 Euro


Emittent:


JP Morgan


Basispreis:


250,00 US-Dollar


Basiswert:


Spotify Technology SA


akt. Kurs Basiswert:


217,45 US-Dollar


Laufzeit:


20.01.2022


Kursziel:


1,94 Euro


Omega:


6,02


Kurschance:


+ 80 Prozent


Quelle: JP Morgan


 


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur UBS Deutschland AG eingegangen ist.


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.


 



powered by stock-world.de

Deutsche Bank: Kernwiderstand hält noch!
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich von den Turbulenzen von Mitte März 2023 wieder erholt. Es scheint, als ...
Silber: Wochenschuss naht
Auffällig fest haben sich am Donnerstag insbesondere Edelmetalle gezeigt, wie beispielshalber der Gold- und Silber-Future. ...
Kellogg Comp.: Hohe Ausschläge
Die in der letzten Woche vorgestellte Long-Idee auf Kellogg hat bisher noch nicht gezündet, besonders die letzten ...
08.06.23 , Jürgen Sterzbach
BASF: Chance auf Erholung
Noch vor wenigen Jahren markierte die Aktie des Chemiekonzerns BASF um 40 EUR den tiefsten Stand seit 2010, konnte sich ...
08.06.23 , Jürgen Sterzbach
EUR/CHF: Chance auf Erholung steigt
Beim Währungspaar Euro zum Schweizer Franken (EUR/CHF) zeichnet sich im Bereich einer mittelfristigen Unterstützung ...

 
Weitere Analysen & News
Deutsche Bank: Kernwiderstand hält noch!
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich von den Turbulenzen von Mitte März 2023 wieder erholt. Es scheint, als ...
DR Kongo exportiert mehr Kupfer als Peru
Peru ist nicht mehr der zweitgrößte Kupferexporteur der Welt: Die DR Kongo meldete für das vergangene ...
DAX klebt weiter an der 16.000er Marke
Solange die Anleger nicht wissen, ob die US-Notenbank in der kommenden Woche zumindest mal eine Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus ...