Netflix-Enttäuschung, die nächste
20.04.22 11:32
Feingold-Research
Der Deutsche Aktienindex lässt es nach der Erholung zum gestrigen Börsenschluss heute etwas ruhiger angehen. Eine nächste dicke Enttäuschung vom Streaming-Anbieter Netflix, gute Zahlen von IBM und gemischte Vorgaben von den asiatischen Börsen lassen zunächst keine weitere Kauflaune an der Frankfurter Börse aufkommen.
Wir
stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege
bei Robomarkets, vor.
Es
fehlen einfach die Argumente, in einem Umfeld geopolitischer
Konflikte, sich verschlechternder Wachstumsaussichten und
steigender Zinsen bei Aktien zuzugreifen. Die in der aktuellen
Berichtssaison vorgelegten Zahlen müssten schon Attribute wie
fulminant und außergewöhnlich erhalten, um für die nötigen
positiven Impulse zu sorgen, die von den Risiken ablenken können.
Ob es
heute Tesla mit seinen Zahlen zum ersten Quartal schafft, darf
bezweifelt werden. Auch wenn der E-Auto-Pionier zuletzt trotz
widriger Umstände wie Lieferkettenproblemen und Engpässen bei
Chips gute Ergebnisse vorweisen konnte, wachsen auch bei Elon Musk
die Bäume nicht in den Himmel.
Die
Zahlen von Netflix, die gestern nach US-Börsenschluss präsentiert
wurden, haben den Anlegern überhaupt nicht geschmeckt. Der Konzern
vermeldete das erste Mal seit zehn Jahren einen Rückgang seiner
Abonnentenzahl. Dies ist besonders bitter, da Netflix erst im
vergangenen Quartal noch ein starkes Kundenwachstum für die
kommenden Monate in Aussicht stellte. Nun aber sieht auch der
Ausblick für das nächste Quartal nicht viel besser aus. Der
Streaming-Anbieter geht davon aus, dass sich der Trend der
fallenden Nutzerzahlen fortsetzen und gar noch ausweiten wird.
Die Anleger straften das Unternehmen daraufhin massiv ab, nachbörslich fiel die Aktie um mehr als 20 Prozent. Netflix scheint zumindest bei den meisten Investoren den Status der unangefochtenen Nummer Eins der Streaming-Anbieter nun endgültig verloren zu haben. Für risikofreudige Anleger könnte die Aktie zum tieferen Kurs allerdings eine gute Einstiegsmöglichkeit sein.
powered by stock-world.de
Trotz des jüngsten Ausverkaufs an den Börsen verhalten sich deutsche Anleger*innen relativ krisenfest. ...
Vergleicht man die Kursverläufe von Währungen, Aktien und auch Bitcoin seit Anfang 2022 mit der ...
Niedergeschlagen von einer unerbittlichen Flut negativer Nachrichten, fiel Bitcoin in der letzten Woche ...
Die wenigen verbliebenen Optimisten an der Frankfurter Börse hoffen im Deutschen Aktienindex nach ...
Niedergeschlagen von einer unerbittlichen Flut negativer Nachrichten, fiel Bitcoin in der letzten ...
LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Netflix von 275 auf 170 US-Dollar ...
Minneapolis (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Thomas Champion, Analyst von Piper Sandler, bewertet die Netflix-Aktie ...
London (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Kannan Venkateshwar, Analyst von Barclays, bewertet die Aktie von Netflix ...