Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 1. April 2023, 11:47 Uhr

Mais CBOT Rolling

WKN: COM034 / ISIN: XC000A0AEZE1

Mais: Bull-Flag vor Auflösung


17.01.23 08:51
Jürgen Sterzbach

Seit Juli letzten Jahres hat sich der Mais-Future sichtlich stabilisiert und konnte eine erste große Kaufwelle etablieren. Nach der Charttechnik sollte daraufhin eine zweite Korrekturwelle folgen, die sich offenbar kurz vor ihrem Abschluss befindet und dadurch wieder Long-Signale ermöglicht.


Nachdem der Mais-Future im Mai 2021 seinen vorläufigen Höhepunkt bei 819 US-Cents gefunden hat und in diesem Bereich ein Topping-Muster aufgestellt hatte, folgte ein ziemlich heftiger Kurssturz zurück auf das Niveau von 561 US-Cents bis Juli selben Jahres. Dort starte eine dynamische Aufwärtsbewegung und bracht eine erste Kaufwelle an 706 US-Cents heran. Die letzten Handelswochen über waren von einer abwärts gerichteten Konsolidierung geprägt, die sich in der Charttechnik als bullische Flagge identifizieren lässt. Käufer üben zuletzt wieder merklichen Druck aus und könnten im Zuge dessen zu einem deutlichen Aufschwung und damit einer zweiten Kaufwelle führen.


Bull-Flag vor Auflösung

Gelingt es Käufern beim Mais-Future das favorisierte Szenario durch einen Kursanstieg mindestens über 685 US-Cents in Reichweite rücken zu lassen, könnte eine Aufwärtsbewegung zunächst in den Bereich von 706 US-Cents heranreichen, ein weiteres Ziel darüber ließe sich auf mittelfristiger Basis sogar um 774 US-Cents im Rahmen der seit Sommer letzten Jahres laufenden Erholungsbewegung ableiten. Ein Verbleib im aktuellen Abwärtstrend wäre dagegen als neutral zu bewerten. Erst unterhalb der Tiefs aus Dezember 2022 von 635 US-Cents dürften wieder größere Abschläge drohen und das bullische Szenario damit in weite Ferne rücken lassen. Kursverlust auf 608 US-Cents wären dann nicht ausgeschlossen.


Mais-Future (Tageschart in US-Cents)

Tendenz: https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-up-green.png


https://www.boerse-daily.de/files/boerse_daily/uploads/17012023_Mais_Tag.png


 


Wichtige Chartmarken

Widerstände:


685 // 696 // 706 // 720 US-Cents


Unterstützungen:


663 // 657 // 648 // 635 US-Cents


Fazit

Sobald der Widerstand um 685 US-Cents und damit der laufende Abwärtstrend überwunden werden, steigen die Chancen auf eine Erholungsbewegung zunächst an 706 und mittelfristig 774 US-Cents merklich an. Aber selbst ein Anstieg an das erstgenannte Ziel würde durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates WKN VV0N2X eine Renditechance von 45 Prozent ermöglichen. Rechnerisches Ziel läge in diesem Szenario dann bei 0,89 Euro. Natürlich sollte eine Verlustbegrenzung nicht fehlen, aber für den Anfang auch das Niveau von 660 US-Cents nicht überschreiten. Entsprechend würde sich hieraus ein Stopp im Schein von 0,46 Euro ergeben. Beim Anlagehorizont sollte man aber aufgrund der Ausdehnung der vorherigen Wellen entsprechend mehr Zeit einplanen.


Strategie für steigende Kurse


https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-up-green.png


WKN:


VV0N2X


Typ:


Open End Turbo Long


akt. Kurs:


0,60 – 0,61 Euro


Emittent:


Vontobel


Basispreis:


6,172 US-Dollar


Basiswert:


Mais-Future


KO-Schwelle:


6,172 US-Dollar


akt. Kurs Basiswert:


675,0 US-Cents


Laufzeit:


Open end


Kursziel:


0,89 Euro


Hebel:


10,2


Kurschance:


+ 45 Prozent


Quelle: Vontobel


 


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.



powered by stock-world.de

31.03.23 , Jürgen Sterzbach
Fraport: Aufwärtssequenz auf niedrigem Niveau!
Die Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen lagen 2022 nur mehr 30 Prozent hinter dem Vorkrisenniveau. Diese Ratio sollte ...
31.03.23 , Jürgen Sterzbach
EUR/USD: Jahreshochs im Blick
Zusammen mit den Inflationsdaten für Deutschland hat auch die Gemeinschaftswährung Euro (EUR) zum US-Dollar ...
30.03.23 , Jürgen Sterzbach
NVIDIA: Mit Schwung nach oben!
Der Aktienkurs von NVIDIA hat die seit Ende November 2021 andauernde Schwächephase beendet und erzielte gemessen ...
30.03.23 , Jürgen Sterzbach
Kupfer: Hopp oder top!
Seit Mitte Januar konsolidiert der Kupfer-Future innerhalb einer mittelfristigen Aufwärtsbewegung gen Süden, ...
29.03.23 , Jürgen Sterzbach
Microsoft: Kernwiderstand wird getestet!
Schon vor dem Coup mit OpenAI hat der Kurs von Microsoft seine Abwärtsentwicklung aus dem Jahr 2022 verlassen und ...

 
Werte im Artikel
-    plus
0,00%
17.01.23 , Jürgen Sterzbach
Mais: Bull-Flag vor Auflösung
Seit Juli letzten Jahres hat sich der Mais-Future sichtlich stabilisiert und konnte eine erste große Kaufwelle ...
28.12.22 , Jürgen Sterzbach
Mais: EMA 50/200 überwunden
Nachdem nun die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Kursrallye an den Rohstoffmärkten etwas abgeebbt ist, sind ...
08.11.22 , XTB
Mais rutscht auf Einmonatstief
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Der Maispreis fiel am Dienstag auf den niedrigsten Stand seit Anfang Oktober, nachdem ...