Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 8. Dezember 2023, 20:51 Uhr

Teck Resources

WKN: 858265 / ISIN: CA8787422044

Fitch Ratings: Chiles Bergbauunternehmen verkraften höhere Steuern


08.09.23 14:52
Miningscout.de

Chile führt neue Steuern für den Kupferbergbau ein. Die betroffenen Unternehmen müssen mit etwas geringeren Cashflows leben, dürften der Steuererhöhung aber insgesamt gewachsen sein. Das gilt auch für den Sektor des Landes insgesamt, meint die Ratingagentur Fitch.


 



In Chile steigen die Bergbausteuern. Der linksorientierte Präsident Gabriel Boric hat nach mehrjährigen Debatten das neue Steuergesetz unterzeichnet. Die neu eingeführte Lizenzgebühr betrifft Bergbauunternehmen mit einer Produktion von mehr als 50.000 t Feinkupfer pro Jahr, wenn der Umsatz zugleich zu mindestens 50 % auf Kupfer entfällt. Für kleinere Bergbauunternehmen ändert sich nichts.


Steuer steigt auf 43-44 %

Fitch Ratings schätzt, "dass mit der neuen Lizenzgebühr durchschnittlich 43 % bis 44 % des Vorsteuergewinns erreicht werden" – ausgehend von einem Kupferpreis von 3,7 USD pro Pfund. So hoch liegt der Preis aktuell an der Chicago Mercantile Exchange. Zuvor lag der durchschnittliche effektive Steuersatz für den chilenischen Bergbausektor laut der Ratingagentur bei ca. 37 % des Vorsteuergewinns.


Ganz unkompliziert ist die neue Regelung nicht. Die Lizenzgebühr besteht aus zwei Komponenten. Zum einen wird eine umsatzbasierte Ad-Valorem-Steuer von 1 % auf den jährlichen Kupferumsatz erhoben. Zum anderen gibt es eine auf der Betriebsmarge basierende Steuer mit progressiven Sätzen zwischen 8 % und 26 %.


Der progressive Steuersatz wird auf Basis des RIOMA (Renta Imponible Operacional Minera Ajustada) berechnet. RIOMA wird berechnet, indem das steuerpflichtige Betriebseinkommen um Anlaufkosten, Abschreibungen und Finanzaufwendungen bereinigt wird.


Weitere Regelungen: Ist das RIOMA negativ, fällt keine Ad-Valorem-Steuer an. Alle bisherigen und neu eingeführten Steuern und Lizenzgebühren dürfen zudem 46,5 % des Vorsteuergewinns nicht überschreiten. Für Bergbauunternehmen mit Produktionsvolumina zwischen 50.000 und 80.000 t liegt die Obergrenze bei 45,5 %.


Chiles Bergbausteuern noch nicht Weltspitze

Mit der neuen Lizenzgebühr wird die Gesamtsteuer Chiles für Bergbauunternehmen etwa zwei Prozentpunkte über der Perus und etwa vier Prozentpunkte über der in Australien und der kanadischen Provinz British Columbia liegen. Weltspitze ist Chile damit aber noch lange nicht: In Quebec, der Mongolei, Sambia und der DR Kongo liegen die Gesamtsteuern höher. Viele weitere Länder denken zudem ebenfalls über Steuererhöhungen nach.


Fitch Ratings geht davon aus, dass die neue Steuer "die Wettbewerbsfähigkeit des Kupferbergbausektors des Landes nicht wesentlich schwächen" wird. Bergbauunternehmen müssten jedoch mit geringeren Cashflows rechnen.


Die Ratingagentur weist darauf hin, dass mehrere große Unternehmen wie BHP und Anglo American nach der Beschlusslage zur neuen Besteuerung "erhebliche Investitionszusagen" gemacht hätten und wertet dies als ein Indiz für den Fortbestand der Wettbewerbsfähigkeit.


Die größere Baustelle sieht die Agentur in "Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Erlangung von Umweltgenehmigungen". Dies könnten dazu führen, dass im kommenden Jahr nach der geplanten Fertigstellung von Quebrada Blanca zunächst keine weiteren Projekte den Betrieb aufnehmen. Die Mine befindet sich zu 60 % im Besitz von Teck Resources (WKN: 858265, ISIN: CA8787422044).


Antofagasta wird "robuste Finanzlage beibehalten"

Fitch äußerte sich auch konkret zur Finanzlage betroffener Unternehmen. So werde Antofagasta (WKN: 867578, ISIN: GB0000456144) "seine robuste Finanzlage trotz einer leichten Reduzierung des Cashflows aufgrund höherer Steuern beibehalten".


Dazu trage neben der robusten Kapitalstruktur auch bei, dass die wichtigsten Konzerntöchter Antucoya und Centinela über Steuerstabilitätsabkommen bis 2030 bzw. 2031 verfügten. Der Aktienkurs des Unternehmens ist in den letzten zwölf Monaten um rund ein Drittel gestiegen.


Für Codelco rechnet Fitch mit sinkenden Cashflows. Die Regierung hatte dem Staatsunternehmen gestattet, 30 % des Nettogewinns im Zeitraum 2021–2024 zur Finanzierung von Strukturprojekten einzubehalten. Durch die neue Besteuerung sinke der Nettogewinn nun.


Chile ist der weltweit wichtigste Kupferproduzent. Im Jahr 2022 belief sich die Minenproduktion des Landes auf 5,2 Mio. t. Die DR Kongo und Peru lagen mit jeweils 2,2 Mio. t deutlich dahinter.


Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte


Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.


Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.


 



powered by stock-world.de

China forciert Kobaltproduktion - Preise unter Druck
Die Preise für Kobalt sind in den letzten 18 Monaten um mehr als 50 % gesunken. Chinas Produzenten schreckt das ...
Inflation Reduction Act: FEOC-Definition veröffentlic [...]
Mit der 25 % +1 Regel werden Unternehmen mit kritischem Hintergrund von Steuergutschriften ausgeschlossen. Die neuen ...
07.12.23 , Miningscout.de
Tiefseebergbau: Norwegens Parlament erteilt das "G [...]
Norwegen macht den Weg für den Tiefseebergbau wohl frei. Auf dem Mittelatlantischen Rücken warten 38 Millionen ...
05.12.23 , Miningscout.de
Critical Raw Materials Act - Ionic Rare Earths bei [...]
Die EU bringt den Critical Raw Materials Act auf den Weg. Europa ist im Kampf um kritische Rohstoffe langsam, aber noch ...
03.12.23 , Miningscout.de
Die Rohstoffwoche: Euro Manganese, First Quantum [...]
Euro Manganese mit Finanzierungsdeal +++ First Quantum: Cobre in Panama vor dem Aus? +++ Encore Energy startet Uranproduktion ...

 
Werte im Artikel
38,56 plus
+3,46%
16,71 minus
-1,50%
14.11.23 , dpa-AFX
WDH/ROUNDUP: Glencore kauft Mehrheit des Kohl [...]
(Im zweiten Satz des ersten Absatzes wurde ein ausgefallenes Wort ergänzt: Prozent.) ST. HELIER (dpa-AFX) ...
14.11.23 , dpa-AFX
ROUNDUP: Glencore kauft Mehrheit des Kohlegesch [...]
ST. HELIER (dpa-AFX) - Der Rohstoffkonzern Glencore kommt beim kanadischen Teck-Konzern nach Monaten des Werbens ...
Freeport-McMoRan: Das langfristige Kupfer-Nachfrag [...]
New York (www.aktiencheck.de) - Freeport-McMoRan-Aktienanalyse von J.P. Morgan Securities: Die Analysten von J.P. ...