Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 9. Juni 2023, 12:35 Uhr

Euro: Weiter abwärts?


19.01.21 09:50
Jürgen Sterzbach

Euro: Chance von 173 Prozent p.a.

von Ingmar Königshofen - 19.01.2021, 09:00 Uhr


Im neuen Börsenjahr ging es für den Euro im Verhältnis zum Dollar bislang abwärts. Somit endete die Euro-Rallye der vergangenen Monate. Muss der Euro erst einmal kleinere Brötchen backen? Mit einem StayLow-Optionsschein auf den Euro im Verhältnis zum US-Dollar kann man eine hohe Seitwärtsrendite erzielen.


Als eine Ursache für die Kurs-Korrektur beim weltweit wichtigsten Währungspaar Euro/US-Dollar gilt die Entwicklung am Markt für US-Staatsanleihen. Hier sind die Renditen zuletzt weiter gestiegen und erreichten nach einem "Handelsblatt"-Bericht den höchsten Stand seit dem vergangenen März. Mittlerweile liegt die Rendite für zehnjährige US-Anleihen wieder über 1 Prozent - aktuell genau bei 1,087 Prozent. Während zehnjährige US-Bonds im Zuge der Pandemie in 2020 bis auf ein Rekordtief von 0,318 Prozent abgestürzt seien, konnten sich diese daraufhin wieder erholen. Beispiellose Rettungsmaßnahmen seitens Regierung und Notenbank, der Durchbruch beim Impfstoff wie auch die Wahl des Demokraten Joe Biden dürften dazu beigetragen haben.


Mehrjahreshoch als Widerstand


Nicht auszuschließen daher, dass sich die Rendite für zehnjährige US-Papiere weiter erholt in den kommenden Monaten. Dies könnte dann der Fall sein, wenn Unsicherheiten der vergangenen Monate Stück für Stück aus dem Markt verschwinden würden. Eine weitere Erholung der Rendite bei US-amerikanischen Staatsanleihen könnte auch den Dollar stärken - und den Euro weiterhin belasten. In charttechnischer Hinsicht markierte der Euro im Verhältnis zum US-Dollar noch Anfang Januar ein Mehrjahreshoch bei 1,2349 Dollar - danach aber ging es abwärts. Eine Unterstützungsmarke zeigt der Chart erst bei 1,1603 Dollar, dem Mehrmonatstief von November. Somit scheint aus charttechnischer Sicht weiteres Korrekturpotenzial vorhanden.


Fazit

Mit einem StayLow-Optionsschein auf Euro/US-Dollar (WKN SR92W2) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erhalten, wenn sich der Euro im Verhältnis zum US-Dollar bis einschließlich zum 19.03.2021 durchgehend unter der Knockout-Schwelle von 1,2400 US-Dollar bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 18. Januar 2021 um 17.00 Uhr (Briefkurs 7,62 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 31 Prozent entsprechen. Sollte die Knockout-Schwelle erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige wie auch sehr schnelle Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls der Euro im Verhältnis zum Dollar das Mehrjahreshoch bei 1,2349 US-Dollar nach oben überwinden kann.


Euro (in US-Dollar) Tendenz:
Chart Aktien Merck (Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 1,2349 US-Dollar (Mehrjahreshoch)
StayLow-Optionsschein auf Euro/US-Dollar (Stand: 18.01.2021, 17.00 Uhr)
Strategie für fallende Kurse
WKN: SR92W2
Typ: Staylow
akt. Kurs: 7,42 / 7,62 Euro
Emittent: Société Générale
Schwelle: 1,2400 US-Dollar
Basiswert: Euro/US-Dollar


akt. Kurs Basiswert: 1,2074 US-Dollar
Laufzeit: 19.03.2021
Kursziel: 10,00 Euro



Kurschance: + 31,2% (173% p.a.)
Quelle: Société Générale



Urheberrecht / Bildmaterial:

Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:


www.fotolia.de
www.istockphoto.de


Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:


www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.



Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.boerse-daily.de

powered by stock-world.de


Deutsche Bank: Kernwiderstand hält noch!
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich von den Turbulenzen von Mitte März 2023 wieder erholt. Es scheint, als ...
Silber: Wochenschuss naht
Auffällig fest haben sich am Donnerstag insbesondere Edelmetalle gezeigt, wie beispielshalber der Gold- und Silber-Future. ...
Kellogg Comp.: Hohe Ausschläge
Die in der letzten Woche vorgestellte Long-Idee auf Kellogg hat bisher noch nicht gezündet, besonders die letzten ...
08.06.23 , Jürgen Sterzbach
BASF: Chance auf Erholung
Noch vor wenigen Jahren markierte die Aktie des Chemiekonzerns BASF um 40 EUR den tiefsten Stand seit 2010, konnte sich ...
08.06.23 , Jürgen Sterzbach
EUR/CHF: Chance auf Erholung steigt
Beim Währungspaar Euro zum Schweizer Franken (EUR/CHF) zeichnet sich im Bereich einer mittelfristigen Unterstützung ...

 
Weitere Analysen & News
Deutsche Bank: Kernwiderstand hält noch!
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich von den Turbulenzen von Mitte März 2023 wieder erholt. Es scheint, als ...
DR Kongo exportiert mehr Kupfer als Peru
Peru ist nicht mehr der zweitgrößte Kupferexporteur der Welt: Die DR Kongo meldete für das vergangene ...
DAX klebt weiter an der 16.000er Marke
Solange die Anleger nicht wissen, ob die US-Notenbank in der kommenden Woche zumindest mal eine Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus ...