Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 9. Juni 2023, 14:30 Uhr

Euro: Weiter im Abwärtsmodus?


23.03.21 09:04
Jürgen Sterzbach

Chance von 85 Prozent p.a.

von Ingmar Königshofen - 23.03.2021, 09:00 Uhr


Die Euro-Rally endete zu Beginn dieses Jahres. Seitdem bewegt sich der Euro im Verhältnis zum US-Dollar abwärts. Auch in den kommenden Wochen dürfte der Euro wohl keine Bäume ausreißen. Mit einem StayLow-Optionsschein auf den Euro im Verhältnis zum US-Dollar kann man eine hohe Seitwärtsrendite erzielen.


Es war wohl hauptsächlich die Aussicht auf eine stärkere US-Konjunktur, warum der Dollar in den vergangenen Wochen haussierte und der Euro im Umkehrschluss den Rückwärtsgang einlegte. So sind beispielsweise laut Medienberichten die Aufträge an US-Industrieunternehmen im Januar stärker als erwartet gestiegen. Die Bestellungen für langlebige Gebrauchsgüter wie Flugzeuge oder Maschinen hätten im Januar um 3,4 Prozent zum Vormonat zugelegt, habe das Handelsministerium der Vereinigten Staaten mitgeteilt. Ökonomen hingegen hätten nur mit einem Plus von 1,1 Prozent gerechnet.


Charttechnische Widerstände


In charttechnischer Hinsicht markierte der Euro im Verhältnis zum US-Dollar noch Anfang Januar ein Mehrjahreshoch bei 1,2349 Dollar - danach aber ging es, wie eingangs erwähnt, abwärts. Dieses Mehrjahreshoch dient zudem als signifikante Widerstandsmarke. Eine weitere Widerstandsmarke stellt das Kurshoch von Februar bei 1,2243 Dollar dar. Eine signifikante Unterstützungsmarke zeigt der Chart bei 1,1603 Dollar, dem Mehrmonatstief von November. Somit scheint aus charttechnischer Sicht weiteres Korrekturpotenzial vorhanden.


Fazit

Mit einem StayLow-Optionsschein auf Euro/US-Dollar (WKN SR9ZWP) würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erhalten, wenn sich der Euro im Verhältnis zum US-Dollar bis einschließlich zum 18.06.2021 durchgehend unter der Knockout-Schwelle von 1,2400 US-Dollar bewegt. Gerechnet vom Stand des Scheins am 22. März 2021 um 18.30 Uhr (Briefkurs 8,21 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 22 Prozent entsprechen. Sollte die Knockout-Schwelle erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige wie auch sehr schnelle Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls der Euro im Verhältnis zum Dollar das Mehrjahreshoch bei 1,2349 US-Dollar nach oben überwinden kann.


Euro (in US-Dollar) Tendenz:
Chart Aktien Merck (Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 1,2349 US-Dollar (Mehrjahreshoch)
StayLow-Optionsschein auf Euro/US-Dollar (Stand: 22.03.2021, 18.30 Uhr)
Strategie für fallende Kurse
WKN: SR9ZWP
Typ: Staylow
akt. Kurs: 8,01 / 8,21 Euro
Emittent: Société Générale
Schwelle: 1,2400 US-Dollar
Basiswert: Euro/US-Dollar


akt. Kurs Basiswert: 1,1944 US-Dollar
Laufzeit: 18.06.2021
Kursziel: 10,00 Euro



Kurschance: + 21,8% (85% p.a.)
Quelle: Société Générale



Urheberrecht / Bildmaterial:

Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:


www.fotolia.de
www.istockphoto.de


Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:


www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.



Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.boerse-daily.de

powered by stock-world.de


Deutsche Bank: Kernwiderstand hält noch!
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich von den Turbulenzen von Mitte März 2023 wieder erholt. Es scheint, als ...
Silber: Wochenschuss naht
Auffällig fest haben sich am Donnerstag insbesondere Edelmetalle gezeigt, wie beispielshalber der Gold- und Silber-Future. ...
Kellogg Comp.: Hohe Ausschläge
Die in der letzten Woche vorgestellte Long-Idee auf Kellogg hat bisher noch nicht gezündet, besonders die letzten ...
08.06.23 , Jürgen Sterzbach
BASF: Chance auf Erholung
Noch vor wenigen Jahren markierte die Aktie des Chemiekonzerns BASF um 40 EUR den tiefsten Stand seit 2010, konnte sich ...
08.06.23 , Jürgen Sterzbach
EUR/CHF: Chance auf Erholung steigt
Beim Währungspaar Euro zum Schweizer Franken (EUR/CHF) zeichnet sich im Bereich einer mittelfristigen Unterstützung ...

 
Werte im Artikel
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
Weitere Analysen & News
DAX pendelt um 15.950 Punkte
Der DAX verläuft auch am heutigen Freitag im sehr ruhigen Handel um die Marke von 15.950 Punkten. Vor dem US-Leitzinsentscheid ...
Deutsche Bank: Kernwiderstand hält noch!
Der Aktienkurs der Deutschen Bank hat sich von den Turbulenzen von Mitte März 2023 wieder erholt. Es scheint, als ...
DR Kongo exportiert mehr Kupfer als Peru
Peru ist nicht mehr der zweitgrößte Kupferexporteur der Welt: Die DR Kongo meldete für das vergangene ...