Die Erholung geht weiter - Es fließt wieder netto Geld in Wachstumsaktien
17.05.22 17:38
CMC Markets
Die Erholung am Aktienmarkt geht weiter. Nach dem
Turnaround am vergangenen Freitag und dem beherzten Auftritt
gestern setzt der Deutsche Aktienindex heute noch einmal 160
Punkte drauf und kann sich damit locker von der 14.000er Marke
nach oben absetzen. Der Freitag hat mit einem Aufwärtsvolumen von
92 Prozent den kurzfristigen Abverkauf also erst einmal gestoppt.
Zwar ist der Aktienmarkt aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen
Zukunft noch nicht über den Berg, aber die potenziellen Verkäufer
haben sich zunächst an die Seitenlinien verzogen und beobachten
die Situation. Offen bleibt weiterhin die Frage, ob der Markt den
ultimativen Ausverkauf tatsächlich schon erlebt hat, um den
Tiefpunkt dieses Zyklus wirklich ausrufen zu können.
Positiv ist auf jeden Fall zu werten, dass endlich wieder Geld in
Wachstumsaktien-Fonds und die entsprechenden ETFs fließt. Gerade
diese Anlagen wurden in den vergangenen Monaten massiv abgestoßen.
Der Hauptgrund für das Desinteresse an Wachstumsaktien ist der
aggressive geldpolitische U-Turn der Federal Reserve.
So verlor der börsengehandelte iShares Russell 2000 Growth-ETF,
der einen Korb aus Wachstumswerten mit geringer
Marktkapitalisierung abbildet, seit Jahresbeginn etwa ein Viertel
an Wert. Bis Mitte März flossen netto fast 500 Millionen US-Dollar
aus den amerikanischen Small Cap Growth-ETFs ab.
In der vergangenen Woche wurden dann erstmals seit langem wieder
Nettozuflüsse in Höhe von 130 Millionen US-Dollar verzeichnet. Die
Tatsache, dass die Investoren nun wieder Geld in dieses Segment
investieren, könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Markt seinen
Tiefpunkt erreicht hat oder zumindest nicht mehr weit davon
entfernt ist.
Über CMC Markets
Die CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen und eine 100-prozentige Tochter der CMC Markets UK Plc mit Sitz in London, einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Trading. CMC Markets bietet Anlegern die Möglichkeit, Differenzkontrakte (Contracts for Difference oder kurz „CFDs“) über die Handelsplattform „Next Generation“ zu traden, und ist, gemessen an der Kundenzahl, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 9.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten. Gehandelt werden können CFDs auf Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie auf über 330 Währungspaare. Die 1989 von Peter Cruddas in London gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über Büros u.a. in Deutschland, Australien und Singapur. CMC Markets UK Plc ist an der Londoner Börse notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.cmcmarkets.de und www.cmcmarkets.com/group/.
Disclaimer
Die Inhalte dieser Pressemitteilung/dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation der CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahin gehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für die jeweiligen Produkte lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
powered by stock-world.de
Den zweiten Tag in Folge sind große Verkäufe am Ölmarkt zu beobachten, und zwar ziemlich ...
An der Börse macht die Angst vor einem Euro-Crash die Runde. Aus technischer Sicht liegt bei 1,0039 ...
Der immer näher rückende Termin einer zumindest temporären Schließung der Gaspipeline ...
Der Streik von Norwegens Öl- und Gasarbeitern ist genau das, was der angespannte Erdgasmarkt in ...
Ohne eine feiertagsbedingt geschlossene Wall Street dümpelte der Deutsche Aktienindex heute vor sich ...
Deutschland will die erneuerbaren Energien massiv ausbauen. Die Ampel-Koalition einigte sich erst ...
Die Aktien der Deutsche Bank kann sich weiter vom Vortagestief bei 7,60 Euro entfernen und notiert aktuell im Bereich ...
Wer übernimmt die Kosten, wenn Angehörige eine Auszeit nehmen wollen? (djd). Viele Menschen ...