Suchen
Login
Anzeige:
So, 26. März 2023, 7:21 Uhr

Amazon

WKN: 906866 / ISIN: US0231351067

Amazon vor Durchbruch von wichtigem Widerstand


23.06.21 09:44
Jürgen Sterzbach

Amazon Long: 39 Prozent Chance!

von Harald Zwick - 23.06.2021, 08:30 Uhr


Der Aktienkurs von Amazon nähert sich der oberen Begrenzung der seit 11 Monaten aufrechten Seitwärtsrange. Obwohl der Tech-Riese aufgrund seiner Geschäftspraktiken im Heimmarkt den Unmut der Kartellwächter auf sich gezogen hat, können seine wirtschaftlichen Erfolge und Prognosen aktuell besser nicht sein.


Der Konzern aus Seattle ist bislang hervorragend durch die Corona-Krise gekommen. Zwischen Januar und März 2021 verzeichnete Amazon einen Umsatz von stolzen 108,5 Milliarden Dollar, 44 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Der Gewinn verdoppelte sich im Jahresvergleich auf 8,1 Milliarden Dollar. Die Marktteilnehmer reagieren auf diese enorm positiven Zahlen eher verhalten. Über dem virtuellen Haupt von Amazon schwebt nämlich im Heimmarkt USA das Damoklesschwert Zerschlagung beziehungsweise empfindliche Strafen zur Einschränkung der Marktmacht. Dennoch bietet das System Amazon global gesehen noch großes Potenzial. Das Management prognostiziert bis Ende 2023 ein Wachstum des Gewinns pro Aktie von 35 Euro im Jahr 2020 bis auf 83 Euro im Jahr 2023, was einer Steigerung von 136 Prozent entspricht. Das erwartete KGV 2023 beträgt aktuell 35,25, was für Amazon mit seinen traditionell hohen KGVs ungewöhnlich niedrig erscheint.
.
Zum Chart
.
Der Kursverlauf der letzten Jahre kann als stufenförmig charakterisiert werden. So werden länger andauernde Seitwärtsphasen durch starke Anstiege abgelöst und vice versa. Seit August 2020 bildet der Kurs erneut eine Seitwärtsphase aus, die zwischen den Levels 2899,81 US-Dollar und 3552,25 US-Dollar eingefasst ist. Aktuell nähert sich der Kurs wieder der oberen Begrenzung der Range. Positive Nachrichten vom Wirtschaftsaufschwung nach Corona könnten den Markt generell ansteigen lassen, wovon auch Amazon profitieren und aus der Range nach oben ausbrechen sollte. Die Gesetze gegen Big Tech in den USA müssen auch erst die Gremien passieren. Wenn sich die Gewitterwolken verziehen, sollte dies den Aktienkurs beflügeln um den Widerstand bei 3552,25 US-Dollar zu überwinden. Das neue Ziel wäre die Marke bei 3800 US-Dollar.


Amazon.com (Tageschart in US-Dollar) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 3552,25 // 3800,00 US-Dollar
Unterstützungen: 3375,51 // 3066,62 US-Dollar
Fazit

Der Aktienkurs von Amazon nähert sich der oberen Begrenzung der seit 11 Monaten aufrechten Seitwärtsrange. Obwohl der Tech-Riese aufgrund seiner Geschäftspraktiken im Heimmarkt den Unmut der Kartellwächter auf sich gezogen hat, können seine wirtschaftlichen Erfolge und Prognosen aktuell besser nicht sein. Auch das traditionell hohe KGV sinkt im Betrachtungsjahr 2023 auf 35,25 und nähert sich damit den Niveaus der anderen großen Technologiewerte.
.
Mit einem Call Optionsschein auf Amazon (WKN UE7GJW) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Amazon-Aktie in den nächsten 5-8 Wochen erwarten, überproportional durch ein Omega von 5,82 profitieren. Das Ziel sollte bei 3800,00 US-Dollar anvisiert werden (3,60 Euro beim Call). Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 29 % und dem Ziel bei 3800,00 US-Dollar bis zum 24.08.2021 ist eine Rendite von rund 39 % zu erzielen. Sinkt der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 3372,10 US-Dollar, resultiert daraus ein Verlust von rund 33 % beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,16 zu 1, wenn bei 3372,10 US-Dollar (1,72 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order eingezogen wird.


Strategie für steigende Kurse
WKN: UE7GJW
Typ: Call-Optionsschein
akt. Kurs: 2,58 - 2,59 Euro
Emittent: UBS
Basispreis: 3600 US-Dollar
Basiswert: Amazon.com


akt. Kurs Basiswert: 3515,33 US-Dollar
Laufzeit: 17.03.2022
Kursziel: 3,60 Euro
Omega: 5,92
Kurschance: + 39 Prozent
Quelle: UBS



Urheberrecht / Bildmaterial:

Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:


www.fotolia.de
www.istockphoto.de


Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:


www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.



Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.boerse-daily.de

powered by stock-world.de


24.03.23 , Jürgen Sterzbach
Apple: Kernwiderstand nachhaltig überwunden?
Der Aktienkurs von Apple hat in diesem Jahr 28 Prozent hinzugewonnen. Weiters hat es den Anschein, als ob der gewichtige ...
24.03.23 , Jürgen Sterzbach
Brent Crude Öl: Viele Supports
Einen Tag nach dem Zinsentscheid tendiert der Ölmarkt wieder kräftig aufwärts. Ein Barrel der Nordseesorte ...
23.03.23 , Jürgen Sterzbach
EUR/USD: SKS-Formation neutralisiert
Vor dem Hintergrund des FED-Zinsentscheides vom Mittwoch hat sich der Euro (EUR) gegenüber dem US-Dollar (USD) bereits ...
23.03.23 , Jürgen Sterzbach
Alphabet: Entscheidung am Kernwiderstand!
Mittel bis langfristig steht der Software-Riese vor der bedeutenden Herausforderung, seine Werbeeinnahmen durch die Suchmaschine ...
22.03.23 , Jürgen Sterzbach
Palo Alto Networks: Oberes Level der Seitwärtsran [...]
Palo Alto Networks bedient den wichtigen und stark ansteigenden Markt für Sicherheit im Internet. Als positiv hervorzuheben ...

 
Werte im Artikel
-    plus
0,00%
98,13 minus
-0,53%
25.03.23 , Aktienwelt360
Monopol-Aktienanlagestrategien für hohe langfristige [...]
In Zeiten von Niedrigzinsen suchen viele Anleger nach alternativen Möglichkeiten, um ihr Vermögen zu vermehren. ...
25.03.23 , Gurupress
Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskur [...]
Amazon könnte mit seiner kassenlosen Technologie an über 200 Standorten für höhere Gewinne sorgen ...
25.03.23 , Aktienwelt360
3 aussichtsreiche E-Commerce-Aktien, die neben A [...]
Wenn es um das Thema „E-Commerce“ geht, dann kommt man an Amazon (WKN: 906866) schwer vorbei. Denn gemessen am Umsatz ...