Aixtron Leerverkäufe Fragen/Antworten/Aktuelles
eröffnet am: | 24.04.15 10:48 von: | Devilnightgogo |
neuester Beitrag: | 04.05.15 18:18 von: | husky113 |
Anzahl Beiträge: | 29 | |
Leser gesamt: | 30903 | |
davon Heute: | 3 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
Seite:
![]()
1
|
24.04.15 10:48
#1
Devilnightgogo
Aixtron Leerverkäufe Fragen/Antworten/Aktuelles
Alles was sich nicht um Leerverkäufe dreht gehört in den Hauptthread!
Dieser Thread wurde gegründet um dem Thema Leerverkäufe einen eigenen Raum zu geben und dieses wie ich finde wichtiges Thema aber von anderen Diskussionen abzugrenzen da sonst keinerlei Übersichtlichkeit gerade auch für neu Interessierte herrscht. Ich hoffe das sich dies auf diesen Thread verlagert cih denke das jeder ernsthaft interessierte versteht warum dies nötig ist.
Alles was sich nicht um Leerverkäufe dreht gehört in den Hauptthread!
24.04.15 13:07
#2
Devilnightgogo
wie ruhig das hier doch ist:-)
und wie endlich normale Stimmung im eigentlichen Thread herrscht. Wie gesagt wenn jemand News oder Fragen zu den Leerverkäufen hat dann ist hier der entsprechende Thread!
Viele Spass
Viele Spass
24.04.15 13:49
#3
myrta
Devilnightgogo, find ich sehr gut
Wenn jemand Aktien kauft, muss doch ein Verkäufer sein, also gibt es Verkäufer, die bei 6.xx verkaufen. Die machen doch bestimmt keinen Gewinn. Wie kann man leerverkaufen?
Ich verkauf dir meine Wohnung in drei Monaten für 300'000, muss sie aber erst noch kaufen. Wäre das ein Leerverkauf?
Ich verkauf dir meine Wohnung in drei Monaten für 300'000, muss sie aber erst noch kaufen. Wäre das ein Leerverkauf?
24.04.15 15:19
#4
grmblfx
Andersherum...
Du leihst mir Deine Wohnung gegen eine überschaubare Leihgebühr und ich gebe Dir die Garantie, dass Du sie in, sagen wir mal, einem halben Jahr auf jeden Fall zurückbekommst. Dann verscherble ich die geliehene Wohnung auf dem freien Markt und streiche den Erlös ein (das ist dannder Leerverkauf, den ich tätige). Irgendwann innerhalb der nächsten 6 Monate werde ich die Wohnung, da bin ich mir sicher, zu einem viel niedrigeren Preis zurückkaufen können, denn der Wohnungsmarkt ist ja eh überhitzt momentan und beim späteren Rückkauf dürfte ich sie viel günstiger bekommen. Ich hätte dann also bei meinem Verkauf mehr für die Wohnung bekommen, als ich für sie irgendwann später zahlen musste, um sie Dir zurückgeben zu können. Als echter Immobilienhai muss ich natürlich irgendwie sicherstellen, dass da kein Mieter einzieht (Scharfschützen gegenüber der Haustür postieren?). Soweit die Rechnung des Leerverkäufers. Jetzt kann es natürlich sein, dass beispielsweise Griechenland anfängt, sein Steuersystem zu verschärfen und die Wohlsituierten unter den Griechen sich überlegen, wie sie das Geld außerhalb ihres Landes am Fiskus vorbei am besten unterbringen. Immer mehr von denen entscheiden sich plötzlich, in Wohnungen in Deutschland zu investieren. Ein Ende ist kaum absehbar, die Frist, binnen derer ich Dir Deine Wohnung zurückgeben muss, geht aber gnadenlos ihrem Ende zu und der Rückkaufpreis ist schon viel höher, als mein damaliger Verkaufspreis. Dumm gelaufen. Noch dümmer läuft's, wenn Du auch anderen Leerverkäufern weitere Deiner zahlreichen Wohnungen verliehen hast, die jetzt ebenfalls Bammel vor steigenden Wohnungspreisen haben und selbst beginnen, die ausgeliehenen Wohnungen zurückzukaufen. Zusätzlich zu den Griechen! Das treibt den Preis der Wohnungen auf dem freien Markt nur noch weiter an und ich sitze immer mehr in der Tinte. Also bloß schnell zurückkaufen, bevor die anderen, die ja inzwischen genauso denken, den Preis noch weiter steigern. Ich MUSS ja ungeschickterweise die Wohnung am Ende zurückgeben, egal was mich das schlussendlich kostet. Das heißt, dass es für mich als Leerverkäufer keine Begrenzung gibt, was meine möglichen Verluste angeht, und bedeutet zudem, dass die Leerverkäufer bei entsprechender Konstellation die Wohnungspreise völlig losgelöst von sämtlichen fundamentalen Werten ins unermessliche treiben und denjenigen Leuten, die auf steigende Kurse gesetzt haben, einen absolut fetten Kursgewinn bescheren. Nennt man Short-Squeeze, und darauf hoffen hier so einige. Denn wenn absehbar ist, dass der Aixtron-Kurs die Trendwende vollzieht und auf längere Sicht nur noch steigen wird, dann müssten sich die Leerverkäufer eher früher als später eindecken... und bei über 15% leer verkaufter Aktien würden sie den Kurs dann nicht nur ein kleines bisschen anschieben. ;-) Die Leerverkäufer rechnen natürlich mit einem ganz anderen Szenario (und tun auch alles für ein solch anderes Szenario), bei dem die Stimmung der Aktionäre nämlich mies bleibt und genug Aktionäre aus Angst vor noch tieferen Kursen bereit sind, auf niedrigem Niveau ihre Positionen auch mit Verlust rauszuhauen. Dazu streut man dann noch Gerüchte, lenkt mal den Blick vielleicht auf Singulus heute: kommt sowas bei Aixtron vielleicht auch bald, so schrecklich wie es um Aixtrion bestellt ist? Sowas halt... Die Leerverkäufer brauchen dann bloß die Hand aufhalten, können sich stückweise eindecken und am Ende einen fetten Gewinn einstreichen. Soviel zur Theorie...
24.04.15 15:59
#5
James15
Aixtron
Wartet den Dienstag ab,wir brauchen nur einen kleinen Schubser,dann explodiert das Ding.Bin voll investiert😄😄😄
24.04.15 16:09
#6
Kasa.damm
Ohne Nachrichten keine kurse
Wie kommst du darauf, dass Aixtron positiv überraschen sollt? Überlege schon mein invest mit einem put abzusichern, falls es am Dienstag gen Süden gehen sollte.
24.04.15 16:51
#7
Cardosh
Schauen
wir mal wie weit die HF-Blase sich heute weiter aufpustet...
Bei ca 17% war 2012 ja auch auch schluss
Bei ca 17% war 2012 ja auch auch schluss
24.04.15 17:14
#8
Devilnightgogo
Manch ein Analyst sagt 7 Euro und manche...
Die Wahrheit liegt dazwischen das wären dann 9 Euro damit könnte ich leben
24.04.15 17:20
#9
Devilnightgogo
Meine Strategie
ich werde am Montag meine BVB Aktien verkaufen und mit der Hälfte des Geldes mir ein Call mit ca. 3 Hebel kaufen ( meine derzeitigen Invest sind Hebel 6-7 und die AKtie ) und die andere Hälfte am Dienstag bei steigenden Kursen ( wovon ich ausgehe ) oder sinkenden Kursen reinschiesen!
Ist nur meine Strategie
Ist nur meine Strategie
24.04.15 22:03
#12
myrta
@Devilnightgogo : positives Denken
Mit deinem Ansatz hast du im Prinzip recht. Nur glaube ich nicht, dass Leerverkäufer sich die Stimmung hier reinziehen. Die haben ganz andere Quellen und Instrumente. Oder glaubst du, dass ein Armeekommandant bei einer kriegerischen Auseinandersetzung sich durch ein weinendes Kind von einer Offensive abhalten liesse?
24.04.15 22:23
#13
alex144
HV
Wie ist das mit verliehenen Aktien auf der Hauptversammlung? Hat da der Verleier oder der Leier oder der der das verliehene Gekauft hat ein stimmrecht?
24.04.15 23:05
#14
c2211
HV
Na ich denke mal das Stimmrecht hat der, der das verliehene Gekauft hat. Ob die Aktien nun dem Verleiher oder dem Leiher gehört haben ist doch egal. Fakt ist, das ich Sie gekauft habe und deshalb habe ich auch das Stimmrecht.
24.04.15 23:09
#15
grmblfx
Da wird es spannend...
Eigentlich hätte das Stimmrechte der tatsächliche Besitzer der Aktie, also weder der Verleiher noch der Leerverkäufer, sondern der, der die Aktie dann vom Leerverkäufer gekauft hat. Ist aber doch komlizierter, da ja die gemeinen Banken nunmal deponierte Aktien ihrer Kunden ohne deren explizite Kenntnis verleihen. Der Depotinhaber muss ja auch nur dann die Aktien tatsächlich zur Verfügung haben, wenn er damit irgendwas konkretes anstellen will, wie z.B. die Stimmrechte auszuüben. Wenn die Aktien aber gerade hinterrücks verliehen sind, geht das eigentlich nicht. Geht aber doch, weil generell nicht alle ihre Stimmrechte ausüben wollen. So habe ich das jedenfalls verstanden. Ist wie mit dem Geld auf dem Konto. Das liegt ja auch nicht fest in irgendeiner Bankschublade, sondern steht nur als Zahl auf Deinem Kontoauszug. Tatsächlich macht die Bank mit Deinem Geld fröhlich Geschäfte und verleiht auch einiges davon in Form von Krediten. Wenn Du aber darauf zugreifen möchtest, spuckt der Geldautomat immer alles aus, was Du haben magst. Funktioniert hier aber auch nur, solange eben nicht alle Kunden gleichzeitig darauf bestehen, ihr Geld mal so komplett in den Händen zu halten. Dann hat die Bank ein Problem (um mal wieder Griechenland ranzuziehen, siehe Banken dort, die nahe am Kollaps agieren, weil zu viele Griechen aus Angst vorm Ausscheiden aus der Währungsunion ihre Euros vom Konto abheben und unter der Matratze verstecken...)
Zurück zu den Stimmrechten: Im Endeffekt bekommen alle die, die ihre Stimmrechte für die Aktien in ihrem Depot ausüben wollen, diese zugestanden. Nun haben aber auch einige Aktien von Leerverkäufern gekauft und im Depot liegen, die gleichzeitig auf dem Papier noch in einem anderen Depot existieren. Wenn jetzt alle ihre Stimmrechte ausüben wollten, hätte die Bank ein Problem. Die muss also im Vorfeld gut kalkulieren, welchen Anteil an Aktien ihrer Kunden sie verleiht. Wenn sie sich verschätzt, müsste sie ggf. selbst kurzfristig am Markt Aktien einkaufen, um genügend Stimmrechte zur Verfügung stellen zu können. Fazit jedenfalls ist, dass der Leerverkäufer keine Stimmrechte hat, denn der hat die Aktien ja nunmal definitv veräußert, hält sie also selbst nicht mehr.
Die Angaben etwas unter Vorbehalt, denn ich meine ;-) verstanden zu haben, dass das System so funktioniert. Lasse mich aber gerne korrigieren.
Zurück zu den Stimmrechten: Im Endeffekt bekommen alle die, die ihre Stimmrechte für die Aktien in ihrem Depot ausüben wollen, diese zugestanden. Nun haben aber auch einige Aktien von Leerverkäufern gekauft und im Depot liegen, die gleichzeitig auf dem Papier noch in einem anderen Depot existieren. Wenn jetzt alle ihre Stimmrechte ausüben wollten, hätte die Bank ein Problem. Die muss also im Vorfeld gut kalkulieren, welchen Anteil an Aktien ihrer Kunden sie verleiht. Wenn sie sich verschätzt, müsste sie ggf. selbst kurzfristig am Markt Aktien einkaufen, um genügend Stimmrechte zur Verfügung stellen zu können. Fazit jedenfalls ist, dass der Leerverkäufer keine Stimmrechte hat, denn der hat die Aktien ja nunmal definitv veräußert, hält sie also selbst nicht mehr.
Die Angaben etwas unter Vorbehalt, denn ich meine ;-) verstanden zu haben, dass das System so funktioniert. Lasse mich aber gerne korrigieren.
25.04.15 00:15
#16
c2211
HV
ich dachte eigentlich das die Banken die Aktien, welche Sie verleihen, selbst kaufen. Das die Banken mit meinem Geld arbeiten ist klar. Geld ist unpersönlich. Aber Aktien stehen doch auf meinen Namen, wenn ich sie gekauft habe. Die können doch nicht einfach umgeschrieben werden. Bei der Einladung zur Hauptversammlung steht ja auch meine Aktienmenge drauf. Also wissen die doch bei AIXA doch, wer wie viele Aktien hat.
25.04.15 08:06
#17
alex144
Verleih durch Banken
Soweit ich weiß, dürfen die Banken in Dt. nicht die Aktien ihrer Kunden verleihen. In der Schweiz ist das meine ich anders. Aber ich bin da nicht sicher.
Die großen Verleiher sind Fondgesellschaften (auch Rentenfonds). Sie verfügen über viele Aktien und halten diese oft über Jahre oder Jahrzehnte.
Die großen Verleiher sind Fondgesellschaften (auch Rentenfonds). Sie verfügen über viele Aktien und halten diese oft über Jahre oder Jahrzehnte.
25.04.15 08:41
#18
Devilnightgogo
mytra gebe dir da zum teil recht
Irgendwo ist ja immer ein Anfang und wenn alle im negativen strudel mitmachen passiert nur eins alle sind schlecht drauf. Als beispiel im bvb forum haben wir es gemeinsam geschafft einen Bericht von Börse online zurückziehen zu lassen durch Kommentare und dislikes. Also klappt es im kleinen also warum nicht im grossen wie gesagt man muss nur genügend anstecken
25.04.15 21:39
#19
grmblfx
Kann gut sein, das mit den deutschen Banken
@alex144, @c2211, mag sein, dass ihr recht habt und die Banken in Deutschland das nicht dürfen. Bei den Aktien und dem Namen... Namensaktien gibt's, aber die meisten sind doch heute Inhaberaktien, also ohne Namenseintrag? Ich habe dennoch gerade mal nachgeschaut. Tatsächlich hat Aixtron 2008 auf Namensaktien umgestellt, war mir gar nicht bewusst... Damit ist natürlich immer klar, wer der aktuelle Inhaber der Aktien ist, was dann auch die "Wer hat die Stimmrechte inne"-Frage klar beantwortet.
27.04.15 10:18
#20
Cardosh
Die aktuelle
Leerverkaufblase liegt jetzt bei 16,11%
http://shortsell.nl/short/Aixtron/30
was ist da noch möglich? 2012 war bei 17% auch schluß..
http://shortsell.nl/short/Aixtron/30
was ist da noch möglich? 2012 war bei 17% auch schluß..
27.04.15 12:59
#21
Cardosh
Neuer HF
ist AHL Partners LLP mit 0,52 ein neuer ?
www.bundesanzeiger.de
dann würden wir jetzt bei 16,68% liegen...
www.bundesanzeiger.de
dann würden wir jetzt bei 16,68% liegen...
27.04.15 14:37
#22
Tron2505
Stop Buy2
wäre hier glaube ich angebracht zu setzen, falls man sich einen einstieg vorstellen kann. Ich hab ein Stop Buy bei 6,58 gesetzt ca. +3% zum aktuellen Kurs. Sollten die Optimissten Recht behalten und der kurs steigt wirklich zweistellig beteilige ich mich daran da mein limit greift. Sollte die meldung negativ sein, bleibt zu hoffen, das meine Order bis dahin nicht ausgeführt wurde und ich somit keinen verlust habe.
So bleibt ein Chancenorientierter Einstieg zu einem mäßigen Risiko.
So bleibt ein Chancenorientierter Einstieg zu einem mäßigen Risiko.
27.04.15 16:18
#23
Floppler
Hast Du dann
auch ein Stop buy Limit gesetzt? Angenommen der Kurs steig vorbörslich auf 7,0 .
27.04.15 16:24
#24
Fu Hu
Bin dabei mit einem Zerti
Morgen Früh wissen wir ja dann, ob sich einmal Essen gehn ausgeht oder nicht :P
Dann mal uns Longies viel Glück für Morgen!
Dann mal uns Longies viel Glück für Morgen!
27.04.15 16:38
#25
Geko2010
wie siehst aus
Wenn die HF noch tiefer wollen...... Gabs schon höhere leerverkaufsquoten als 17%
Seite:

1