14 Gründe für ein Investment in BVB.
Dass 50 1 bleibt, auch in Zukunft, ist klar.
Strategische Investoren kommen trotzdem, siehe Bayern und BVB.
Puma, United Internet, Signal Iduna. Und das sind keine kleinen Spekulanten, sondern langfristige BVB-Aktionäre.
Dass die Bundesliga insbesondere in Asien und USA expandieren möchte und kaum Möglichkeiten hat die Überlegenheit der Premier League auszugleichen, ist ja allen bekannt. Deswegen werden von der DFL alle Klubs aufgefordert mehr Auslandsreisen zu machen und fördert diese auch finanziell.
Wenn nun ein Investor die Auslandsvermarktung in Asien oder USA ankurbelt, besteht die Möglichkeit dieses Defizit schneller auszugleichen, als wenn jeder Verein hier für sich kämpfen mehr internationale Reichweite aufzubauen. Mehr Reichweite bedeutet mehr Werbeeinnahmen und höhere Erträge bei den TV -Erlösen. Dass der Investor hier am Gewinn beteiligt wird – ist logisch.
Borussia Dortmund ist, was Nachwuchszentrum und Stadion betrifft, gut aufgestellt und hat diesbezüglich möglicherweise geringere Vorteile als andere Klubs. Aber wie gesagt kennen wir keine Details. Von Tafelsilber ist in dem Artikel nicht die Rede. Von sinkenden Einnahmen auch nicht. Eine beschleunigte Auslandsvermarktung täte der Bundesliga jedenfalls sehr, sehr gut!!
Der Vorsprung der Premier League im Ausland oder auch der spanischen Liga ist für die Bundesliga verheerend. Die Beteiligung eines Investors kann in die Auslandsvermarktung möglicherweise deutlich mehr Tempo bringen und den Aufbau der Reichweite erheblich beschleunigen.
Und übrigens:
da der BVB auch im Ausland der zweite Leuchtturm der Bundesliga ist, profitiert der BVB beim Reichweitenaufbau der Bundesliga im Ausland auch überproportional was Werbeeinnahmen und Bindung von neuen Sponsoren im Ausland betrifft.
Was soll er auch sonst schreiben? Das Leben als Nichtinvestierter, Basher oder Shortie ist bei der BVB Aktie auch zurzeit nicht einfach.......
Die Nachricht ist im aller schlechtestem Falle eher neutral.
Eigentlich sogar ganz gut die Nachricht, man sieht es passiert langsam was im deutschen Fussball!
Ich wüsste nicht wieso dieses ZUSÄTZLICHE Geld den Topvereinen schaden sollte, zumal Bayern, Leipzig und BVB dann sicherlich protestieren und Nachbesserungen fordern würden.
Das ist ja Unsinn. Was man macht, ist durch eine (geringere!) Einmalzahlung eines Investors zukünftige Einnahmen abgeben.
Und diese Summe des Investors wird zum Großteil vorgeben wofür sie verwendet wird. Dafür bekommt jeder Verein eben 15% weniger Einnahmen (Jahr für Jahr) ausgezahlt.
Ist doch nun echt nicht schwer zu verstehen. Ich nenne das: "Schalker Geschäftsmodell".
Spätere Einnahmen, heute schon ausgeben um die aktuellen Ausgaben zu refinanzieren... ist ein sehr geistreiches Modell, um irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig zu sein.
Es wird eine Zusammenarbeit mit einem strategischen Partner gesucht, der digitales und
internationales Wachstum erzielen soll. Klingt erstmal super!!! Genau da ist die Bundesliga im Rückstand, da sie ungefähr ein Jahrzehnt zu spät mit der Internationalisierung begonnen hat.
Wenn das zum Beispiel ein Medienkonzern in Amerika oder Asien wäre, könnte das für beide Seiten profitabel sein. Steigen die TV Erträge im Ausland dann mehr als 20%, wäre es eine Win-Win Situation. Viel mehr wissen wir wirklich nicht.
Einnahmen Auslandsvermarktung (in Euro) Liga pro Saison
Premier L 1,876 Mrd.
La Liga 897 Mio.
Serie A 205 Mio.
Bundesliga 170 Mio.
Ligue 1 80 Mio.
"DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke sprach im Sommer 2022 davon, dass ein Deal mit einem strategischen Partner unter anderem dann interessant wäre, wenn "die Wahrscheinlichkeit, dass die Auslandserlöse signifikant gesteigert werden, durch eigene Manpower eines Dritten deutlich erhöht wird"."
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/...rtnerschaft-100.html
"Über das Know-how dieser Gesprächspartner erhofft sich die Liga bei der zentralen Vermarktung der medialen Rechte und von Werberechten deutliche Steigerungen der Erlöse. Die Ausschreibung für die ab Sommer 2025 neu zu vergebenden Übertragungsrechte von Spielen der Bundesliga und 2. Liga muss in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden. Aktuell erzielt die Liga auf der medialen Verwertung im Schnitt 1,1 Milliarden Euro pro Saison.
Einem künftigen Investor soll eine Beteiligung zwischen zwölf und 15 Prozent an der neuen DFL-Lizenzgesellschaft eingeräumt werden.
Die Gelder eines künftigen Investors sollen zu einem signifikanten Teil in die Infrastruktur der Klubs, in Nachwuchsleistungszentren, Stadien und Digitalisierung fließen sowie zu einem geringeren Teil direkt an die Vereine über einen neuen Verteilerschlüssel und über einen langfristigen Zeitraum von mindestens 20 Jahren."
Also:
Was gibt's da denn nicht zu verstehen?
Da werden 15% abgegeben und das bricht auf der Einnahmeseite weg um (irgendwie die Hoffnung zu haben), dass der Investor durch Handauflegen mehr Einnahmen in Zukunft generierte.
Übrig bleibt eben die Einmalzahlung. Die zu allem Überfluss auch noch Häppchenweise und weisungsbezogen bei den vereinen ankommt. Ist doch kacke!
Typisches Forfaitierungs-Geschäft. So wie bei Vermarkter für Bandenwerbung oder TV Gelder (was es hier ja im Prinzip auch ist).
Der BVB hatte so einen Knebelvertrag mit Sportfive bereits.
Man vertickt für einen Einmalbetrag eben zukünftige Einnahmen.
Wenn du nicht weiß wie es funktioniert, frag bei Schalke 04 nach... oder bei Niebaum und Meier...
Ich habe diese Diskussion schon im Sommer 22 verfolgt und sehe es wie Watzke. Das Interesse an einer Beschleunigung der Auslandsvermarktung ist groß und erfordert Handlungsbedarf, das die Kapazität der einzelnen Klubs übersteigt. Ein gemeinsames Konzept zu entwickeln erscheint zielführender. Hier will man sich einen strategischen Partner suchen mit entsprechender Kompetenz und Know-How der Auslandsmärkte und ihrer Zielgruppen. Das ist eine Strategie zur Gewinnung von Marktanteilen und keine Forfaitierung von Erlösen einzelner Klubs, um sich vor einer Insolvenz zu retten.
SportFive hat für den BVB auch die Vermarktung der virtuelle Werbung übernommen, das war für den BVB sehr vorteilhaft, weil SportFive als Vermarkter mit einem internationalen Netzwerk halt im Auslandsgeschäft einen viel besseren Zugang zu strategischen Partnern hat, als die kleine Marketingabteilung in Dortmund. Das rechnet sich für den BVB.
5:1 gegen einen direkten Mitbewerber.
Die anderen Mitbewerber (um einen CL Platz) haben Unentschieden gespielt oder verloren.
Also wenn jetzt nicht der Knoten platzt, wann dann?
Zeitpunkt: 05.02.23 13:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Also wenn es einer schafft, diese risen Chance nun noch zu verspielen, und damit meine ich nicht die Meisterschaft sondern den Platz für die CL Quali...dann ist es der BVB
Genau so wie man es schafft, nach einem 2:0 in der zweiten Halbzeit noch zu verlieren...das ist der wahre BVB...
Zeitpunkt: 06.02.23 09:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
https://www.kicker.de/...rei-mit-zentralen-leitplanken-935987/artikel
Das ist mitnichten eine Horrornachricht, sondern das glatte Gegenteil. BVB hatte Jahr für Jahr in die Infrastruktur investiert, diese Investionen aber in Coronazeiten zurückgefahren. Jetzt aber, bei absolutem Rekordumsatz und schwarzen Zahlen wird weiter deutlich investiert, der Einstieg eines Investors würde dabei für BVB ein großer Vorteil sein:
"Der BVB wird den Leasingvertrag mit den Dortmunder Stadtwerken für das Trainingsgelände nicht verlängern, sondern das Gelände im April 2023 für 8,5 Millionen Euro erwerben."
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/...gsgelaende-w1813282-2000681061/
Und auf Dauer natürlich auch total sinnvoll wenn man keine Leasing raten mehr zahlen muss
Das ist doch einfach nur eine Art Darlehen?
Und warum sollen davon nur die besten 36 Vereine profitieren?
Ich meine wie viele Vereine gibt es in Deutschland?
Und dann: Das Geld scheint Zweckgebunden. Letztendlich will man den Vereinen die Möglichkeit geben nachhaltig zu investieren.
In Infrastruktur, Nachwuchs und Digitalisierung.
Was ist mit Vereinen deren Manager schon so schlau waren in diese Basics zu investieren?
Gibt es weniger Geld? Oder gar kein Geld?
Sorry - aber das ist doch alles Quatsch.
Es fließt doch Geld. Und nicht wenig.
Vielleicht einfach mal die Berater-Honorare beschneiden?
Oder die Gehälter?
Investitionen für Nachwuchs und Infrastruktur fallen immer mal an und schaden sicher nicht.
Es geht also um Einnahmen, die nicht gleich in Gehältern verpuffen, sondern investiert werden.
Man überragt Rechte und zukünftige Einnahmen an einen Investor, der wiederum dafür eine Einmalsumme aufbringt.
Gängiges Geschäftsmodell im Profisport, wenn man Geld braucht.
Und warum braucht die Liga und ihre Vereine Geld? Na wegen fehlender Gelder durch Corona, Inflation, Wirtschaftskrise, Energiepreise, die wiederum Investition, Budgets und Kreditzahlungen belasten. Und wo sparen die Vereine als erstes? Nation der Infrastruktur und nicht am Personal...
und genau da setzt die Idee der Liga an mit den weisungsgebundenen Zahlungen und der häppchen Auszahlung.
Schwachsinnsdeal in bester Schalke Qualität.
Forfaitierung-Geschäft, bei dem zufünftige Einnahmen verkauft werden, also ein reines Geldgeschäft, sondern es wird ein ausländischer Investor gesucht, der die Auslandsvermarktung vorantreibt und davon dann auch profitiert. Da wird eine vorübergehende Minderheitsbeteiligung gesucht, vermutlich bezieht sich das nicht auf alle TV Rechte, sondern USA oder Asien.
Annonym, Deine Beiträge sind leider langweilige Wiederholungsschleifen, falls ich dich mal zitieren darf.
Zukünftige Einnahmen für einmaligen Geldbetrag.
Das Rumgeschwurbel von "Investor der die Auslandsvermarktung vorantreibt" kannst du dir sparen!
Dann hätte man einfach einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen mit entsprechenden Netzwerk Unternehmen.
https://www.90min.de/posts/...uf-tv-rechte-news-bundesliga-verteilung
Das ist der gleiche Käse, den die Primera Division auch schon auf der Agenda hatte.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ndeal-mit-cvc-17482857.html
Wahrscheinlich wird's sogar die gleiche Bude in der DFL.
Warten wirs also ab. In deinen Augen ist ja sowie so alles – wirklich alles – großer Mist, könnte man auch Klugscheißerei nennen.