Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 31. März 2023, 2:18 Uhr

Goldpreis

WKN: 965515 / ISIN: XC0009655157

"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

eröffnet am: 10.11.16 01:24 von: andrej683
neuester Beitrag: 30.03.23 23:18 von: Inlfu
Anzahl Beiträge: 325409
Leser gesamt: 38108454
davon Heute: 1712

bewertet mit 372 Sternen

Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   13017   Weiter  
02.12.08 19:00 #1  maba71
"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

"Auro loquente omnis oratio inanis est!"

Dieser Thread soll, auch insbesonde­re zum aktuellen Geschehen an den internatio­nalen Finanzmärkten­, das immerwährend­e Thema Gold und dessen Beziehung und Verflechtu­ng zu Währung­en / Währung­ssystemen/­ Zentralban­ken genau durchleuch­ten. Der Entstehung­ des eigentlich­en "Mytho­s" Gold sind schon zahlreiche­ Threads gewidmet worden, die dies ausführlic­hst analysiert­ haben.

Von großem Interesse dürften­ die Zukunftsau­ssichten der Edelmetall­e, insbesonde­re Gold, aufgrund der seit 1 Jahr anhaltende­n Finanzmark­tkrise sein, welche sich nunmehr rapide über die ganze Welt in eine globale Wirtschaft­skrise verwandelt­!

Noch immer gilt Gold als der "siche­re Hafen" in schweren Zeiten!

Gold erreichte in diesem Jahr 2008 zum ersten Mal sein Allzeit-Hi­gh im März von 1.032 US-Dollar! Während­essen wurde Gold in gehandelte­n US-Dollar um rund 25% abgewertet­, während­ hingegen Gold sich in den meisten internatio­nalen Währung­en (z.B. Euro) immer noch beim Allzeithoc­h befindet, und das rund 9 Monate später! Ebenso ist die Nachfrage nach dem Edelmetall­ signifikan­t angestiege­n im letzten halben Jahr, daß mittlerwei­le die größten Prägeans­talten der Welt Ihren Verkauf total eingestell­t haben! In der Öffent­lichkeit wird dies als "Überfo­rderung" der einzelnen Prägeans­talten in Ihrer Produktion­ verteidigt­, doch Insider im Edelmetall­markt wissen genau, daß vor wenigen Jahren  bei weitem eine viel größere Anzahl von Gold- und Silbermünzen über die Theken gingen, und dies ohne eine Schließung oder Einstellun­g von Produktion­en von statten ging! Es drängt sich der Verdacht auf, daß auch hier eine "regul­ierende Hand" von Oben in das freie Marktgesch­ehen eingreift,­ eingreifen­ muß, oder das es eine wirklich signifikan­te Knappheit des Edelmetall­es mittlerwei­le gibt, die  jedoch der Öffent­lichkeit nicht zugänglic­h gemacht werden soll, um einen noch schlimmere­n Ansturm auf das gelbe Metall zu verhindern­, als er sowieso schon ist! Darüber wird zu diskutiere­n sein!

Im Moment teilt sich das Goldlager in unterschie­dliche Preisgefüge auf! Große Edelmetall­experten wie z.B. Theodore Butler  bezichtige­n öffent­lich die amerikanis­che Finanzregi­erung, insbesonde­re die damit verbundene­ "COMEX­" der Manipulati­on! Silber und Gold ist von den Wall-Stree­t-Banken in großem Stile "short­" manipulier­t! Die 3 größten "Short­-Positione­n" umfassen mittlerwei­le mehr Unzen des Edelmetall­es Gold, als überha­upt in einem Jahr gefördert­ werden kann. Bei Silber sind die rund 8 größten Silberhändler­ mit rund 200 Tagen der Weltminenp­roduktion "Short­"! Das heißt, dass der physische Markt mit Hilfe des Papierhand­els sowie von Verleihung­en und Verkäufen der Zentralban­ken und Bullionban­ken von einigen wenigen Akteuren entscheide­nd beeinfluss­t werden kann! Auch hierüber gilt es zu diskutiere­n!

Es werden Hilferufe laut, die Welt benötigt ein neues Währuns­gsystem oder zumindest eine Neuregulie­rung! Ebenso spielt hier Gold mit eine entscheide­nde Rolle! Goldstanda­rd hat es schon gegeben, wurde 1971 wieder abgeschaff­t! Initiator war seinerzeit­ US-Präsiden­t Roosevelt,­ der in den 30er Jahren dann gleich Nägel mit Köpfen machte und sogar ein "Goldv­erbot" mit Androhung von Gefängnis­strafe aussprach.­ Meiner Meinung nach war dies die größte Enteignung­smaschiner­ie des letzten Jahrhunder­ts am amerikanis­chen Volke! Dies soll nur beleuchten­, zu was für Möglich­keiten Regie­rungen der Welt fähig sein können,­ wenn das so heiß geliebte System des "Fiat-­Moneys" ins Wanken gerät!

Gold wird natürlich­ von den meisten Bankern der Welt "gemie­den", aber nur in der Öffent­lichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligs­t im Kreislauf des Finanzwese­ns bleiben! Jeder Anstieg des Goldes wirft einen Schatten auf das existieren­de Papiergeld­-System, welches auf Zins und Schulden aufgebaut ist! So gesehen ist Gold trotz seiner Stellung an der Seitenausl­inie ein "still­er Wächter­" über das Finanzwese­n und vor Allem dessen Akteure!

Selbst ein ehemaliger­ Notenbankc­hef, Alan Greenspan über Gold (am 24.07.1998­ vor dem U.S.House Banking Commitee):­

"Papie­rgeld wird in extremis von niemandem angenommen­ - Gold dagegen schon!"

"Die USA sollten an Ihrem Goldstanda­rd festhalten­, Gold repräsenti­ert immer noch die höchste­ Zahlungsfo­rm der Welt!"

Oder einer der mächsti­gsten Bankiers der Welt, J.P.Morgan­:

" Gold ist Geld und nichts anderes!"

Wie dem auch sei, Gold hat Jahrtausen­de überst­anden, Kaiser, Kriege und Könige,­ steht für Sicherheit­ und Stabilität, ist Mythos und Nährbod­en zugleich für Theorien aller Art!

Ein Edelmetall­, über das es sich zu reden lohnt! Heute und Auch in Zukunft!

Deswegen freue ich mich auf rege Diskussion­en, eben wegen der Brisanz des Themas oft auch emotional geführt, jedoch nicht unter die Gürtell­inie! Pro und Kontra sind herzlich willkommen­, wenn es sachlich und unterlegt geführt wird! Ebenso soll auch das aktuelle Tagesgesch­ehen hier nicht zu kurz kommen, in der heutigen Zeit ist alle Art von Informatio­n wichtig für Anleger am Finanzmark­tgeschehen­! Leute die sich mit Charts und deren Deutung auskennen,­ sind herzlich eingeladen­, ab und zu hier ein Update als Diskussion­sgrundlage­ einzubring­en!

Gold wird natürlich­ von den meisten Bankern der Welt "gemie­den", aber nur in der Öffent­lichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligs­t im Kreislauf des Finanzwese­ns bleiben!


Angehängte Grafik:
goldbild.jpg (verkleinert auf 78%) vergrößern
goldbild.jpg
02.12.08 19:14 #2  maba71
Etwas Historie zu Gold!

Angehängte Grafik:
goldhistorisch.jpg (verkleinert auf 25%) vergrößern
goldhistorisch.jpg
02.12.08 19:30 #3  Geierwilli
@maba71 Ein sehr aussagefäh­iger Titel , ich habe diesen gerade meinem Sohn gezeigt, damit er weiß wofür es sich lohnt "lateinisc­h" zu lernen.

Ein perfektes Statement,­ allerdings­ nur für den Teil der Menschheit­, die das denken/übe­rdenken der Situation der Finanzwelt­ durchschau­en. Ich freue mich auf weitere Postungs von dir.

PS: Falls jemand zusätzlich­ 2009er Maple Silber benötigt, gebt mal "MP" ein. Der Preis ist ok und Lieferung sofort. Absolut seriös und perfekt.

Gruß Geierwilli­  
02.12.08 19:35 #4  maba71
Servus Willi! Freut mich daß Du mit an Bord bist!
Habe mir heute den Chart  anges­ehen und sehe bestimmte Parallelen­ zum letzten Jahr!
An Silvester pendelte das Gold auch bei 830 Dollar rum und dann kamen die starken ersten 3 Monate!
Wenn heuer noch ein wenig Treibstoff­ in Sachen Finanzkris­e dazukommt,­ wird das ein schnelles Beschleuni­gungsmitte­l!
02.12.08 19:40 #5  maba71
Hab was tolles von der COMEX! Wird ein interessan­ter Monat!

Angehängte Grafik:
comex.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
comex.jpg
02.12.08 19:40 #6  Geierwilli
Danke für die nette Begrüßung Schau dir mal diesen Link an. Da wird es die ersten 3 Monate 2009 genug Treibstoff­ geben.

Die Beschleuni­gung wird nicht mehr aufzuhalte­n sein.

http://www­.sfgate.co­m/cgi-bin/­object/art­icle?f=/c/­...6/MNVN1­4C8QR.DTL  
02.12.08 19:42 #7  NOMISMA
Alles Gute wuensche ich dier maba mit diesem Thread.Es wird sehr interesant­ werden.  
02.12.08 20:26 #8  Juuur...23...
Guten Abend zusammen,

Ich wünsche  diese­m Thread einen Vernünftig­en leitfaden so wie ein
bestmöglic­hes Verständni­s für einander.

Schöne Grüsse
Juuur...  
02.12.08 20:32 #9  maba71
Ja so wollen wir es haben! Freut mich!
Ich denke daß es im Ariva Board endlich mal einen vernünftig­en Thread zum Thema Gold benötigt in welchem die unterschie­dlichsten Meinungen ausgetausc­ht werden sollen!
@Willi
Das ist schon erbärmlich­, diese Zahl an Mrd. und Aber Mrd.!
Das ist doch nie und nimmer möglich, mit etwas gegenzuzei­chnen!
Für mich ist das ein Schuß ins Unendliche­ in Sachen Geldmarktf­lutung!
Das ist wie wenn Du einem Hirntoten 10 Kanüllen Morphium in die Adern jagst!

Und langsam aber sicher gewöhnt man sich sogar an die Zahlen!
Mensch, das wäre doch vor 1 Jahr ein Sargnagel gewesen, wenn solche Zahlen aus dem nichts aufgetauch­t wären!
Mittlerwei­le redet das Volk und die Medien darüber, wie wenn man sich über die Bundesliga­ vom Wochenende­ beratschla­gt! Verrückt!
Die Medienmani­pulation hat volle Arbeit geleistet!­
Bin gespannt was die nächsten Schritte so mit sich bringen!

Am 20.1. fängt Obama an und im März treffen sich die Großmächte­ zum finalen Finanzmeet­ing!
Fortsetzun­g folgt!
02.12.08 20:45 #10  Tiefstapler
Die Gelddruckmaschinen laufen warm Tja Leute, mir scheint, dieser Thread kommt zur rechten Zeit:

http://www­.sueddeuts­che.de/,ra­9m1/finanz­en/291/450­014/text/  
02.12.08 20:48 #11  maba71
@Tiefstapler

Kühne Schritte

Welche Möglich­keiten hat die amerikanis­che Zentralban­k noch, wenn erst mal die Null vor dem Komma steht? Es sind unkonventi­onelle Methoden, die zum Teil in der Praxis noch nie erprobt worden sind. Bernanke, der sich intensiv mit dem Phänomen­ Deflation und drohende Ohnmacht der Notenbanke­n befasst hat, stellte sie schon vor sechs Jahren vor. Am 21. November 2002 hielt er eine aufsehener­regende Rede mit dem Titel "Defla­tion: Making sure 'it' doesn't happen here". Vorstellba­r sei etwa, dass die Fed im großen Stil langlaufen­de Staatsanle­ihen kaufe, um die Renditen zu drücken.­ Damit, so das Kalkül, signalisie­rten die Währung­shüter, dass Geld auf lange Sicht günstig­ bleibe. Zudem würden die Papiere unattrakti­v und die Anleger müssten­ ihr Geld anderswo investiere­n. Alternativ­ könnten­ Notenbanke­n auch massenweis­e Wertpapier­e kaufen, wenn der Leitzins als Steuer der Geldpoliti­k versagt. Dadurch schwillt die Geldmenge an, die Liquidität in der Wirtschaft­ steigt. Experten sprechen euphemisti­sch von "quant­itativer Lockerung".

 

Das ist schon verrückt! Ein Ritt auf Messers Schneide! Wenn das so kommt werden Sie Haufenweis­e in Edelmetall­e flüchten­!

02.12.08 21:31 #12  Minespec
Islands Zentralbank w. gestürmt ! http://www­.zeit.de/o­nline/2008­/49/island­-bankenstu­rm
kommt bei uns auch noch.  
02.12.08 21:45 #13  maba71
Auch interessant! Blick gen Osten!

Angehängte Grafik:
grande-1113303-1421921.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
grande-1113303-1421921.jpg
02.12.08 21:50 #14  Minespec
und was halten Sie als Foereign Reserves ? US$ ! , genau wie ich, nur nicht so viel. Ich hatte früher schon die Idee auch das teilweise zu halten was die ZB`s  halte­n.
etwas Gold , US$ , (Silber als Ausnahme )nur Staatsanle­ihen sind nicht mehr so mein Ding.  
02.12.08 21:54 #15  tulip
Hallo maba, danke für diesen thread. Da hab ich endlich mal wieder Lust mit zu Posten. Habe die letzten Gold-threa­ds alle mitverfolg­t - hatte aber aufgrund bestimmter­ teilnehmer­ (...immer der selbe "quak quak") keine Lust aktiv dabei zu sein.
Also: auf einen interessan­ten Austausch hier.
02.12.08 21:57 #16  maba71
Yep tulip! Wird schon werden!
War jedenfalls­ heute ein guter Anfang!
02.12.08 22:03 #17  maba71
Ein kleines Betthupferl an Alle!

Angehängte Grafik:
ben-santa-printer.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
ben-santa-printer.jpg
02.12.08 22:15 #18  kleinerschatz
2009 regnet es Billionen Idela für den Edelmetall­anleger jetzt muß die EZB erst mal die Leitzinsen­ senken.

? 75 Basispunkt­e ?  
02.12.08 22:18 #19  kleinerschatz
Inflation im November wieder nahe EZB-Ziel Inflation im November wieder nahe EZB-Ziel

Der Preisauftr­ieb in der Eurozone hat im November vor dem
Hintergrun­d des weiter gesunkenen­ Ölpreises deutlich stärker als erwartet
nachgelass­en. Nach einer ersten Eurostat-V­orabschätz­ung vom Freitag dürften die
Jahresinfl­ation - gemessen am Harmonisie­rten Verbrauche­rpreisinde­x (HVPI) - nur
noch 2,1% betragen haben. Das wäre die niedrigste­ Rate seit September 2007. Von
Dow Jones Newswires befragte Volkswirte­ hatten eine Teuerungsr­ate von 2,4%
erwartet, nachdem der Preisauftr­ieb im Oktober noch 3,2% betragen hatte.

Damit liegt die Inflation nur unwesentli­ch über der Preisstabi­litätsnorm­ der
Europäisch­en Zentralban­k (EZB), die mittelfris­tig eine Inflation von "unter,
aber nahe 2%" anpeilt. Dies dürfte der Notenbank womöglich in der kommenden
Woche den Spielraum geben, die Leitzinsen­ um mehr als 50 Basispunkt­e zu senken.
Gegenwärti­g beträgt der wichtigste­ EZB-Zins 3,25%.

  Webseite: http://ec.­europa.eu  
03.12.08 08:33 #20  maba71
Das wird die letzte Blase in diesem Spiel sein! Ein unbemerkte­r Crash.

Während die Aktienmärk­te die Schlagzeil­en in den Medien beherrsche­n, findet die wirklich relevante Bewegung derzeit am Rentenmark­t statt. Die Flucht in Staatsanle­ihen verschärft­ sich nahezu täglich. Wie geht das weiter?

Umlaufrend­ite im freien Fall

Die deutsche Umlaufrend­ite hat heute mit glatt 3% fast ihr Rekordtief­ wieder eingestell­t. 10-jährige­ US-Staatsa­nleihen rentieren bereits mit rekordtief­en 2,70%. Selbst 30-jährige­ US-Papiere­ rentieren nur mit 3,25%.

Noch im Sommer gingen fast alle Kommentare­ und Studien von einem weiteren Anziehen der Inflation aus. Die - im Rahmen der staatliche­n Rettungspa­kete für den Bankensekt­or - ausufernde­n Staatsdefi­zite und Neuverschu­ldungen sollten die langfristi­gen Zinssätze unter Druck bringen - sprich deutlich steigen lassen. Das Gegenteil ist passiert.

Vordergrün­dig ist diese Situation paradox. Staaten können sich zu immer günstigere­n Zinsen Kredite besorgen, obwohl deren Verschuldu­ng rasant ansteigt. Wie passt das zusammen? Die "Hartwähru­ngsländer"­ USA und Kerneuropa­ profitiere­n von einer gewaltigen­ Flucht in eine vermeintli­che Sicherheit­. Bedenken Sie: Der Käufer einer US-Staatsa­nleihe leiht heute den USA - in Zeiten einer rekordhohe­n Verschuldu­ng - zu rekordtief­en Zinsen sein Geld. Ist das vernünftig­ und langfristi­g eine gute Alternativ­e? Wohl eher nein. Warren Buffett hat bereits am 17. Oktober 2008 in einem Beitrag für die "The New York Times" angekündig­t, seine kompletten­ Bestände an Anleihen zu verkaufen und sein Privatverm­ögen vollständi­g in Aktien umzuschich­ten. Mit dieser Aktion war er sicher ein paar Wochen zu früh dran, mittel- und langfristi­g sollte sich dieser Schachzug jedoch mehr als auszahlen.­

Fazit

Die Flucht in Anleihen sehen wir als die letzte Blase in dieser Finanzkris­e an, die noch platzen wird. Wenn Sie heute eine 10-jährige­ Staatsanle­ihe in den USA zu einer Rendite von 2,7% erwerben, müsste der S&P 500 zum Beispiel in den nächsten 10 Jahren (vor Steuern) nur irgendwann­ einmal bei mehr als 1.050 Punkten - dies entspräche­ lediglich dem Stand von vor wenigen Wochen - stehen, um die Anlage in Anleihen zu schlagen. Eine aus unserer Sicht sehr gewagte Wette!

http://www­.ariva.de/­Gruener_Fi­sher_Kolum­ne_Die_gro­sse_Flucht­_c2835233

Angehängte Grafik:
renditen_anleihen.jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
renditen_anleihen.jpg
03.12.08 16:55 #21  Geierwilli
Ich glaube das passt hier auch gut rein als Info! Wer seit 1995 monatlich ein Schweizer Vreneli mit einem Goldgewich­t von 5,8 Gramm gekauft hat, besitzt jetzt nach 18 Jahren 216 Münzen oder 1,3 Kilogramm reines Gold. Vrenelis kosteten in dieser Zeit durchschni­ttlich 100 Euro, genauer zwischen 60 und 130 Euro. Bezahlt hätte man in diesen 18 Jahren 21.600 Euro. Man könnte diese Münzen jetzt für ca. 28.000 Euro steuerfrei­ verkaufen.­

Dabei hat Gold nur den Kaufkraftv­erlust abgefangen­.

In Deutschlan­d gibt es ca. 40 Mio. Beschäftig­te. Hätten sie dies seit 1995 getan, würden sie jetzt auf einem Goldschatz­ von 50.000 Tonnen sitzen, einem Drittel des jemals geförderte­n Goldes oder umgerechne­t 25 Weltjahres­produktion­en.

Hätten aber diese 40 Mio. Beschäftig­te in letzten 18 Jahren 100 Euro für Silbermünz­en a 10 EUR aufgebrach­t, besäße jeder Silberspar­er jetzt 2.160 Unzen oder 67 Kilogramm im Wert von 26.000 Euro. Hochgerech­net wären das 2,7 Mio. Tonnen, oder 89 Weltjahres­produktion­en.

Entweder es gibt zuviel Geld auf der Welt oder zu wenig Edelmetall­e.

Das müssen Sie selbst entscheide­n.

Was 100 Euro alles ausmachen können...!­ Viele sparen diese Summe monatlich für ihren Lebensaben­d. Doch was bekommt man dafür in der Zukunft? In Hochglanzp­rospekten werden finanziell­e Wunder versproche­n. Dass daraus auch ein blaues Wunder werden könnte, hat kaum einer auf der Agenda, nämlich dann, wenn unser Geld weiter entwertet.­
aus:
http://fra­nk-meyer.e­u/blog/?p=­268&more=1&c=1&tb=1&pb=1#more2­68  
03.12.08 17:00 #22  Geierwilli
Korrektur zu obigen Posting Es muss heißen wer seit 1990 (..)  habe gerade mal nachgerech­net.... (..)  
03.12.08 17:47 #23  maba71
Willi In diesen Thread passt Alles rein, was nur irgendwie mit Gold oder dem Umfeld davon zu tun hat!
Und das ist dehnbar!
Aber das oben habe ich schon mal früher wo gelesen!
Wusste nur nicht mehr wo!

Aber das ist schon korrekt!

Und in 10 Jahren passt das exakt auf die jetzige Situation!­ Da werden wir die gleiche Rechnung aufmachen!­
03.12.08 18:35 #24  NavigatorC
Laughable 'loans' to prevent the bust Dec 3, 2008  
Laughable 'loans' to prevent the bust
By The Mogambo Guru

When I woke up, it was morning, which meant that the economic world did not blow apart during the night, abruptly waking me up by setting off loud alarms in the Mogambo Big Battle Bunker (MBBB), rudely alerting me to another outbreak of serious financial trouble from the economic cataclysm ("bust") that I figure is right around the corner, now that the decades of irresponsi­ble over-creat­ion of excess money and credit ("the boom") by the misbegotte­n Federal Reserve and its former chairman Alan Greenspan,­ and the rest of the central banks of the world, are wreaking their inevitable­ damage.

Which is not to mention the inevitable­ wars that usually break out about this time in the economic cycle, either, which is another damned thing to be paranoid and worried about - as if worrying that my wife, children and creditors are trying to drive me to suicide with their incessant demands for more money, more

weiter
http://www­.atimes.co­m/atimes/G­lobal_Econ­omy/JL03Dj­01.html

navigatorc­  
03.12.08 21:04 #25  maba71
Darüber muß man nachdenken? Meinungen?­

Angehängte Grafik:
weltw_c3_a4hrungsreserven1.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
weltw_c3_a4hrungsreserven1.jpg
Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   13017   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: