Bayer AG
eröffnet am: | 17.10.08 12:35 von: | toni.maccaroni |
neuester Beitrag: | 30.01.23 21:07 von: | hartigan83 |
Anzahl Beiträge: | 19394 | |
Leser gesamt: | 5182696 | |
davon Heute: | 2902 | |
bewertet mit 16 Sternen |
||
|
15.11.22 16:45
#19026
mrymen
Bulli, wo liegt dein ko
Bei deinem short?
Bist ja seit 53e short...
Irgendwie ist bei bayer was im busch... Geht konstant rauf...
55 kann kommen. Uns dann ist weg bis 60e frei...
Bist ja seit 53e short...
Irgendwie ist bei bayer was im busch... Geht konstant rauf...
55 kann kommen. Uns dann ist weg bis 60e frei...
16.11.22 14:38
#19027
mrymen
Glypho Zulassung verlängert
Da kann man hoffen, dass es vielleicht doch nicht so "gesundheitsgefährdend" ist...
Dann Rakete Bulli
Dann Rakete Bulli
17.11.22 09:30
#19028
Redbulli200
Läuft doch, Bayer steht bei 52€. Hahahaha
Die Meldungen kommen ja richtig gut an. Hahahaha
17.11.22 11:54
#19030
LeverkusenSüd.
Die 52 wurde getestet.
Jetzt kann es wieder nach oben sprudeln.
19.11.22 10:31
#19032
mrymen
@Husten... Ich erwarte bald
Positives von der glyphoklagenfront... Wenn durchsickert, dass eine Klage nach der anderen gewonnen wird, könnte dieses Thema langfristig doch positiv enden... Die Verlängerung von glypho kommt nicht von ungefähr.
Sorry Bulli, dann wird es dein short Zertifikat zerreisen..
Sorry Bulli, dann wird es dein short Zertifikat zerreisen..
21.11.22 11:54
#19034
Hustensaftschm.
mrymen
Von da erwarte ich kaum etwas ...es wird die Aktionäre noch einige Zeit begleiten...eine Aufspaltung wäre ein großer Befreiungsschlag ..
21.11.22 13:20
#19035
KaktusJones
Warum könnt ihr Bulli nicht einfach
auf ignore stellen und ihn dann unter seinem Stein lassen?
Diese ständigen Bulli hier Bulli da Verweise nerven genauso wie Bulli selbst.
Das musste ich einfach mal loswerden.
Diese ständigen Bulli hier Bulli da Verweise nerven genauso wie Bulli selbst.
Das musste ich einfach mal loswerden.
21.11.22 13:32
#19036
Venkman
brutal
weil sich dann niemand mehr mit ihm beschäftigen würde und das wäre zu hart. dann lieber mit ihm über seine geplatzten fantasie shorts ulken. inklusion ist wichtig.
21.11.22 14:36
#19037
ewigeroptimist
@Venkman
inklusion - mit Ihren Fremdwörtern können Sich mich nicht imprägnieren, oder so ähnlich!
28.11.22 00:26
#19039
Carmelita
ja so ziemlich
genau einen Handelstag, wow, kommt einem wie Jahre vor wenn man auf Stundenbasis tradet
29.11.22 21:15
#19040
nordlicht71
Ist immer ein gutes Zeichen,
wenn Aktien zum Jahresende relative Stärke zeigen. Offensichtlich decken sich noch einige Institutionelle ein, die bisher unterinvestiert waren. Die charttechnische Lage hat sich erheblich verbessert; mit etwas Glück könnten wir zu Silvester bei ca. 60 Euro stehen.
30.11.22 14:31
#19041
mrymen
Gibt es aktuell news?
Oder heute einfach mal durch atmen?
Kurs ist ja seit einigen Wochen gut gelaufen.
Trotzdem glaube ich von Kursen unter 50 bis Ende des Jahres.
Welti darf dann wieder jubeln 😛
Kurs ist ja seit einigen Wochen gut gelaufen.
Trotzdem glaube ich von Kursen unter 50 bis Ende des Jahres.
Welti darf dann wieder jubeln 😛
04.12.22 11:15
#19042
mrymen
Russland stoppt Öl Lieferung in EU.
Lt. u. A. Ntv, stoppt russland wohl ab 2023 öl Exporte in die EU.
Grund ist wohl der Ölpreisdeckel der EU.
Inwiefern ist bayer hier betroffen?
Was glaubt ihr?
Grund ist wohl der Ölpreisdeckel der EU.
Inwiefern ist bayer hier betroffen?
Was glaubt ihr?
04.12.22 11:38
#19043
isostar100
bereit
die eu hatte ein halbes jahr zeit, um die ölpreisdeckel vorzubereiten und hat sicher auch die mögliche russische reaktion eines lieferstopps bedacht. ich bin mir sicher, man hat dafür lösungen in der hinterhand und ist bereit.
möglicherweise gibts bei lieferstopp einen kurzen preishike, aber das hatten wir auch ja diesen sommer schon beim gas - nichts komplett neues also. wir werden es überleben.
ps: habeck im faz interview heute deutet sowas ja auch an, 2023 werde "anders schwierig".
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-energiewende-18505516.html
möglicherweise gibts bei lieferstopp einen kurzen preishike, aber das hatten wir auch ja diesen sommer schon beim gas - nichts komplett neues also. wir werden es überleben.
ps: habeck im faz interview heute deutet sowas ja auch an, 2023 werde "anders schwierig".
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-energiewende-18505516.html
04.12.22 19:54
#19044
Hustensaftschm.
Isostar100
Die Idioten in der EU bestimmt nicht... alle Sanktionen Schäden nur Europa... Rund hat sich schon eine Tankerflotte zusammen gehörte... die verkaufen weiter an Indien.... CHINA.. und die Brics Staaten... Ölpreis wird steigen... Rußland ht die OPEC zusammen...
05.12.22 09:16
#19045
Redbulli200
was für ein starker Abverkauf
....es läuft super, bis Weihnachten wieder unter 50€, sehr stark.....hahahaha
05.12.22 11:11
#19046
KaktusJones
Die Hochs bei Öl und Gas haben wir
meiner Meinung nach für die nächsten 2-3 Jahre im vergangenen Sommer gesehen. Die Preise waren da größtenteils durch Spekulanten getrieben.
Jetzt heißt es die Regenerativen Energien weiter ausbauen und für allem an Strom-/Energiespeichern arbeiten. Und zwar solche, die Strom länger als ein paar Tage speichern können. Mehr Pumpspeicherkraftwerke und H2. Oder was sonst noch möglich ist. Die Effizienz spielt da doch nur untergeordnet eine Rolle. Im Sommer oder wenn der Wind ordentlich weht können wir hier massig Strom produzieren - wenn wir wollen. Viel mehr, als wir dann verbrauchen können. Wir brauchen dazu keinen schwachsinnigen Projekte wie Photovoltaik-Anlagen in Afrika, nur um uns dann wieder abhängig zu machen. Wir müssen jetzt nur sinnvolle Lösungen finden, wie wir die Energie speichern können - und zwar auch für den Winter. An H2 wird da nicht viel vorbeiführen. Und den H2 kann man eh auch anderweitig verwenden.
Diesen Winter einigermaßen gut überstehen - und das wird funktionieren - und dann weiter in Öl- und Gasunabhängige Technologien investieren und dann brauchen wir Jahr für Jahr weniger Energie aus Gas und Öl oder Kohle. Putin und Russland aber auch die OPEC werden dann irgendwann schon merken, dann sie nicht mehr am längeren Hebel sitzen. Und für Europa kann sich das in Zukunft positiv auswirken. Endlich wäre man nicht mehr so stark von Energielieferungen außerhalb der EU abhängig. Wenn man die Energie selbst erzeugen kann, dann kann das doch nur von Vorteil sein. Dafür muss man jetzt aber an einem Strang ziehen und vor allem endlich wirklich sinnvoll investieren. Viele Unternehmen machen das schon.
Jetzt heißt es die Regenerativen Energien weiter ausbauen und für allem an Strom-/Energiespeichern arbeiten. Und zwar solche, die Strom länger als ein paar Tage speichern können. Mehr Pumpspeicherkraftwerke und H2. Oder was sonst noch möglich ist. Die Effizienz spielt da doch nur untergeordnet eine Rolle. Im Sommer oder wenn der Wind ordentlich weht können wir hier massig Strom produzieren - wenn wir wollen. Viel mehr, als wir dann verbrauchen können. Wir brauchen dazu keinen schwachsinnigen Projekte wie Photovoltaik-Anlagen in Afrika, nur um uns dann wieder abhängig zu machen. Wir müssen jetzt nur sinnvolle Lösungen finden, wie wir die Energie speichern können - und zwar auch für den Winter. An H2 wird da nicht viel vorbeiführen. Und den H2 kann man eh auch anderweitig verwenden.
Diesen Winter einigermaßen gut überstehen - und das wird funktionieren - und dann weiter in Öl- und Gasunabhängige Technologien investieren und dann brauchen wir Jahr für Jahr weniger Energie aus Gas und Öl oder Kohle. Putin und Russland aber auch die OPEC werden dann irgendwann schon merken, dann sie nicht mehr am längeren Hebel sitzen. Und für Europa kann sich das in Zukunft positiv auswirken. Endlich wäre man nicht mehr so stark von Energielieferungen außerhalb der EU abhängig. Wenn man die Energie selbst erzeugen kann, dann kann das doch nur von Vorteil sein. Dafür muss man jetzt aber an einem Strang ziehen und vor allem endlich wirklich sinnvoll investieren. Viele Unternehmen machen das schon.
05.12.22 13:39
#19048
ralfine_s
19046
ist ein schönes Beispiel, wie man mit fehlendem Sachverstand im Wünsch-Dir-Was Modus unterwegs ist und ganz nebenbei die wirtschaftlichen Grundlagen für den Wohlstand in diesem Land beseitigt. So lange es in Dtl. keine "andere" Physik gibt, wird das nix mit dem "erneuerbare Energien" und "wir speichern mal".
Wen es interessiert: https://ruhrkultour.de/pellworm-das-ziel-der-autarkie-wurde-verfehlt/
und nein, die fehlenden 3 Prozent sind kein Klacks und auch in den mittlerweile vergangenen 5 Jahren nicht gelöst.
Wen es interessiert: https://ruhrkultour.de/pellworm-das-ziel-der-autarkie-wurde-verfehlt/
und nein, die fehlenden 3 Prozent sind kein Klacks und auch in den mittlerweile vergangenen 5 Jahren nicht gelöst.
05.12.22 14:05
#19049
KaktusJones
@ralfine_s
Ich bin sicher nicht im "Wünsch-dir-was-Modus" unterwegs. Fehlender Sachverstand, wer weiß.
"...So lange es in Dtl. keine "andere" Physik gibt, wird das nix mit dem "erneuerbare Energien" und "wir speichern mal". ..." Genau hier bin ich halt anderer Meinung. Ich rede hier von funktionierender Technik - nicht von Alien-Technologie. Die Frage ist halt, wie speichert man. Mit Akkus wird das nichts. Das sollte klar sein. Die halten nicht lange genug und wo soll man all das Material herbekommen, um die ganze Akkus zu bauen.
Es bleibt wohl nicht viel anderes übrig, als die überschüssige Energie in H2 bzw. darüber umgewandelte Energieformen zu speichern. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber anfangen kann man damit. Erstmal H2 in die Erdgasleitungen speisen. Damit kann man den Gasverbrauch schonmal um ein paar Prozent senken.
Klar ist die Produktion von H2 nicht effizient. Aber wenn du im Sommer Energiespitzen hast (oder bei zu viel Wind), dann kann dir die Effizienz erstmal egal sein.
Und es ist auch nicht so, dass das nicht funktioniert oder nicht wirtschaftlich ist. Wenn dem so wäre, dann würden etliche Projekte erst gar nicht ausprobiert werden - wie. z.B. die H2 Züge von Siemens oder die Elektrolyse-Anlagen diverser Hersteller.
Ich bin völlig bei dir, wir werden nicht nächstes Jahr plötzlich Selbstversorger in Sachen Energie sein. Aber irgendwo anfangen sollte man ja mal.
"...So lange es in Dtl. keine "andere" Physik gibt, wird das nix mit dem "erneuerbare Energien" und "wir speichern mal". ..." Genau hier bin ich halt anderer Meinung. Ich rede hier von funktionierender Technik - nicht von Alien-Technologie. Die Frage ist halt, wie speichert man. Mit Akkus wird das nichts. Das sollte klar sein. Die halten nicht lange genug und wo soll man all das Material herbekommen, um die ganze Akkus zu bauen.
Es bleibt wohl nicht viel anderes übrig, als die überschüssige Energie in H2 bzw. darüber umgewandelte Energieformen zu speichern. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber anfangen kann man damit. Erstmal H2 in die Erdgasleitungen speisen. Damit kann man den Gasverbrauch schonmal um ein paar Prozent senken.
Klar ist die Produktion von H2 nicht effizient. Aber wenn du im Sommer Energiespitzen hast (oder bei zu viel Wind), dann kann dir die Effizienz erstmal egal sein.
Und es ist auch nicht so, dass das nicht funktioniert oder nicht wirtschaftlich ist. Wenn dem so wäre, dann würden etliche Projekte erst gar nicht ausprobiert werden - wie. z.B. die H2 Züge von Siemens oder die Elektrolyse-Anlagen diverser Hersteller.
Ich bin völlig bei dir, wir werden nicht nächstes Jahr plötzlich Selbstversorger in Sachen Energie sein. Aber irgendwo anfangen sollte man ja mal.