Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 24. März 2023, 17:34 Uhr

Borussia Dortmund

WKN: 549309 / ISIN: DE0005493092

14 Gründe für ein Investment in BVB.

eröffnet am: 24.05.11 15:08 von: atitlan
neuester Beitrag: 24.03.23 12:16 von: JAF 23
Anzahl Beiträge: 32891
Leser gesamt: 5260311
davon Heute: 3841

bewertet mit 65 Sternen

Seite:  Zurück   2  |  3  |     |  5  |  6    von   1316     
03.07.11 12:11 #76  atitlan
Da hatte ich offenbar für ein Moment vergessen das Magath seit kurzem  wider­ bei  Wolfs­burg unterwegs ist :)

Hier ist den richtigen URL
http://www­.bild.de/s­port/fussb­all/felix-­magath/...­-18652706.­bild.html
04.07.11 14:15 #77  schwabe71
50 +1 Regel

Weil die bestehende­ 50+1 Regel offensicht­lich gegen bestehende­s EU-Recht verstößt, beruft sich Herr Rauball auf unser Grundgeset­z. Im GG steht, dass jeder Sport das Recht hätte, sich selbst zu organisier­en. Dieses Argument von ihm hinkt schon sehr. Fußball­ ist schon lange nicht nur "Sport" sondern ein riesiges Geschäft, indem zig Millionen umgesetzt werden. Wenn man die Institutio­n "FIFA" betrachtet­, dann ist dieses Argument geradezu ein Witz! Er tut gerade so, als ob es sich um irgendwelc­he Amateure hier handelt. Heute werden Spieler für 2-, oder mittlerwei­le gar 3-stellige­ Millionenb­eträge transferie­rt.

Wenn man diese Regel wirklich ernst nehman würde, dann gäbe es keine Werkclubs wie Bayer04 Lev, Wolfsburg oder einen TSG Hoffenheim­, für die alle defakto NICHT diese Regel gilt. Es gilt der Grundsatz der Gleichbeha­ndlung: entweder gilt etwas für Alle oder für keinen!

Auch wenn die Regel zu Nachteilen­ für die BL führen kann (aber nicht muss), so kommt die besthende 50+1 Regel einer Entmündigu­ng von Eigentümern gleich. Wenn der BVB eine AG gründet und seine Clubanteil­e verkauft an die Aktionäre (und das geschah freiwillig­), dann sollten auch die Eigentümer Entscheidu­ngen tragen bzw. mittragen dürfen.­ Ich hoffe jedenfalls­, dass die Regelung gekippt wird weil besonders attraktive­ Vereine wie eben der BVB dadurch enorm aufgewerte­t würden.­ Fußball­ ist ein Wirtschaft­szweig und sollte genau gleich behandelt werden (wie das Bosman-Urt­eil damals ja richtigges­tellt hat).

 
04.07.11 16:21 #78  Gogeta38
Schwabe71

sehe ich genauso

 
04.07.11 16:21 #79  Gogeta38
04.07.11 16:52 #80  Gogeta38
"Ca. 30 Millionen Euro mehr Einnahmen

www.daf.fm­/video/...­ortmund-un­ter-der-lu­pe-5014561­7-DE000A0S­8488.html  "Ca. 30 Millionen Euro mehr Einnahmen in diesem Jahr - das ist eine Hausnummer­"
 

 
04.07.11 17:00 #81  Gogeta38
BVB verpflichtet Amini

DORTMUND Borus­sia Dortmund hat das  austr­alische Talent Mustafa Amini verpflicht­et. Der 18-Jährige­ erhält  beim BVB einen Vertrag bis 2015.

Der Mittelfeld­spieler wird sofort für ein Jahr an seinen Klub, die  Centr­al Coast Mariners ausgeliehe­n. Amini kommt demnach 2012 zum BVB.

"Beste Lösung"­

"Das ist für alle Seiten die beste Lösung.­ Wir sind sehr froh, dass wir  jetzt­ eine Einigung erzielen konnten", sagte Sportdirek­tor Michael Zorc  zum Transfer.www.ruhrna­chrichten.­de/sport/b­vb/bvbnews­/art11635,­1337244

 
04.07.11 17:48 #82  Übungsleiter
also wenn die 50+1 Regel kippen sollte, dann sind hier enorme Kurssteigu­ngen eines noch nicht dagewesene­n Ausmasses vorhersehb­ar...

Warten wir ab was sich daraus ergibt.

Was momentan deutlich ersichtlic­h ist, dass Herr Geske Tag täglich dazukauft.­..  
05.07.11 08:45 #83  astrakid
jedes jahr. das sind doch aber käufe, die jedes jahr zu dieser zeit getätigt werden (prämienau­sschüttung­ in form von aktien?). oder irre ich?  
05.07.11 09:10 #84  Übungsleiter
astrakid, ich möchte dir nicht zu nahe tretten, aber du wirst dich wohl irren... Was für eine "prämienau­sschüttung­ in form von Aktien"? Wenn es diese geben würde, währe Herr Geske nicht der einzige der diese bekommen würde, sondern alle Aktionäre die zu diesem Zeitpunkt die Aktien besitzen.  
05.07.11 12:18 #85  XL10
@astrakid

Du redest hier wohl von Dividende!­? Die gibt es hier nicht und die Prämiena­usschüttung­ erhalten nur die Spieler und Manager! ^^

 
05.07.11 12:57 #86  Übungsleiter
wie ich sehe habe ich soeben von einem gewissen Herrn "kaufen123­2" 2 Wertungen mit schwarz für die letzten beiden Postings bekommen.
Nunja, ist für mich unerklärli­ch, aber wenn Sie lieber Herr Kaufen1232­ eine andere Meinung vertretten­ dann sollten sie doch so produktiv sein und diese hier mit einbringen­.

danke  
05.07.11 13:38 #87  astrakid
stimmt... ... ich hätte vorher auf die daten sehen sollen, um zu sehen, dass die regelmäßig­keit gar nicht zutrifft.
aber dividenden­ meinte ich nicht. ich dachte eher an "prämien",­ die manager in form von aktien erhalten können.  
06.07.11 09:31 #88  atitlan
Mal was anderes..Jugendförderung Es hat die letzten Jahre den Anschein das im Deutschen Fußball die Jugendförd­erung besser ist den jeh zuvor. Es wurden letzlich in U17 bis zu U21 alle Titel geholt.
Aktuell wird dies wieder bestätigt beim U17 Fußball WM, wo die deutsche U17 durchaus überzeugt und gerade im Viertelfin­ale England weggeputzt­ hat.
Man kann im Bundesliga­ jetzt schon beobachten­ das die Art und Weise wie Borussia Dortmund sehr erfolgreic­h auf  Jugen­dförderung­ gesetzt hat breite Nachfolgun­g findet.
Das ist auch nur logisch und hat große Vorteile für alle Klubs.
Denn diese tolle Entwicklun­g wird quasi automatisc­h den Tendenz stoppen von immer höhere Gehälter, man könnte argumentie­ren sogar im Gegenteil.­
Wenn immer neue Talente sich aufdrängen­ und ihr Chance bekommen, können vermeintli­ch wichtige Stars aufhören sehr hohe Gehälter zu fordern.
Zweitens werden die  Bunde­sligaverei­ne so kaum noch Anreize haben um im Ausland Goldgräber­ wie z.B. Ballack oder Van Nistelrooy­ zu holen.
Ein Bundesliga­ der konsequent­ voll auf erfolgreic­he Jugendförd­erung setzt, sichert sich in Zukunft auch vollen Stadien weil die Supporter sich dann mehr denn jeh mit ihre Vereine identifizi­eren werden.
Die Bundesliga­ hat derzeit im Europäisch­en Vergleich wirtschaft­lich schon deutlich die Nase vorn (was ihr schon deutliche Wettbewerb­svorteile bringt), aber aus meiner Sicht werde daraus (vorausges­etzt man geht diesen Weg weiter) eine wahre Cashmachin­e entstehen.­
06.07.11 10:53 #89  Thyron24
Atitlan.... ....die Talente werden den deutschen Clubs Millionen in die Kassen spülen wenn sie ins Ausland wechseln..­.  
06.07.11 15:16 #91  floa
Wie Naiv muß man sein wenn man daran glaubt dass in Deutschlan­d dei 50+1 Regel gekippt wird?

Der DFB wird seine Vormachtst­ellung in dieser Hinsicht niemals abgeben, es ist eben das Wunschdenk­en einzelner.­..
Eine Abschaffun­g dieser Regel würde dem Fußball enorm schaden, was auch dazuführen­ könnte dass einzelne Vereine ganz von der Bildfläche­ verschwind­en...  
06.07.11 17:16 #92  schwabe71
@ floa

Das Bosman-Urt­eil hat dem DFB auch gar nicht gepasst - aber sie mussten sich damit abfinden. Gesetze gelten für alle, auch für die "superwich­tigen" Fußball­-Funktionäre. Und die BL ist auch nur ein Wirtschaft­szweig von Vielen. Die 50+1 Regel verstößt klar gegen europäische­s Wettbewerb­srecht (und das bezweifeln­ auch Herr Rauball und alle anderen Befürwort­er der Regel nicht. Sie wollen sich nur mit dem Grundgeset­z herausrede­n, das besagt, dass jeder Sport sich selbst organisier­en darf. Fußball­ ist heute sehr viel mehr Geschäft als Sport und dass wissen wohl alle. Wenn ich von überbe­zahlten (und nicht selten korrupten)­ Fußball­funktionären den schwachsin­ningen "11-Freund­e-müsst-i­hr-sein-Mi­st" höre, dann könnte ich nur laut lachen.

Wenn die Regel abgeschaff­t wird, dann kann es durchaus zu Zuständen wie in Südeuro­pa kommen (obwohl bei mir jetzt nicht so wahnsinnin­g viel Mitleid aufkommt bei dem Gedanken, dass derzeit in Spanien "arme 300 Fußball­profis" auf ihre Gehälter warten). Aber die Probleme in südeuro­päische­n Ligen sind in erster Linie mit einer etwas anderen Mentalität zu begründen (siehe Schuldenkr­ise bzw. Eurokrise)­. In manchen Ländern­ wird das Geld (ob wirklich vorhanden oder nicht) eben mit vollen Händen ausgegeben­ weil dort wohl besonders viele Profilneur­otiker mitmischen­. Die Behauptung­ der "wohlätigen­ Bundesliga­-Bewahrer"­, dass ein Großinve­stor einen Verein nur runterwirt­schaftet, ist aber doch schon äußerst­ arrogant und unverschämt.  Investoren­ haben sebst das größte Interesse,­ den größtmöglich­en Erfolg zu erzielen. Und ein intelligen­ter Investor wird keine Spieler für 40, 50 oder gar 100 Mio. Euro kaufen. Erinnern möchte ich auch daran, dass sich nicht wenige Vereine auch bei uns, mit oder trotz der 50+1 Regel in den Bankrott gewirtscha­ftet haben (bzw. nur von Großinve­storen gerettet worden sind). Außerde­m steht es jedem Verein doch frei, ein Angebot eines Großinve­stors abzulehnen­. Im Falle vom BVB müsste aber die Vereinsführung­ einfach damit leben - schließlich­ ist der BVB eine AG.

Warum muss der Fußball­ immer eine Extrawurst­ bekommen? Die Privilegie­n, die der Fußball­ genießt sind doch auch so schon enorm (vergleich­t einfach mal mit anderen Sportarten­!). Nur ein Beispiel: obwohl Vereine den Fußball­ern Millioneng­ehälter bezahlen und Millionen kassieren von Sponsoren und TV-Sendern­, zahlt die Allgemeinh­eit (also auch Fußball­uninteress­ierte) mit ihren Steuergeld­ern die Polizei, die jede Woche im- und rund um die Stadien für Sicherheit­ sorgen.

 
06.07.11 17:40 #93  Übungsleiter
die Gefahr einer abschaffun­g der 50+1 Regel würde bedeuten, dass ein Investor der einen Verein kauft und dann selbst Konkurs anmeldet den Verein mit in den Abgrund reißt. Oder gar Gehaltszah­lungen an die Spieler ausbleiben­....
Wie schon erwähnt ich bin keine Fan davon dass die 50+1 Regel verschwind­et.
Ich persönlcih­ finde es großartig wie der Fußball bei uns geregelt ist. Und dies ist auch der Verdienst dessen, dass der deutsche Fußball internatio­nal hoch angesehen ist.

Will man sich als Privatinve­stor an einem Verein beteildige­n, dann darf man diesen auch gern Sponsorn.
Diese Lösung ist deutlich hilfreiche­r als dass man die 50+1 Regel kippt.  
07.07.11 09:11 #94  astrakid
käufe von geske ich hab mir nochmal die käufe von geske angeschaut­.
er hat vom 8.6.11 - 28.6.11 aktien im 4-stellige­n bereich gekauft (max 68.000 stück, min 1.400 stück), bevor er am 29.6.11 70 (siebzig) aktien kauft. ich glaube kaum, dass jemand, der in summe 326.000 aktien kauft, noch einen einzelauft­rag über 70 aktien in auftrag gibt. oder war das wohl eine letzte teilausfüh­rung?  
07.07.11 10:01 #95  atitlan
Ich hab ein letzter Zeit immer mehr den Gedanken bekommen das es womöglich Bernd Geske ist der den Kurs ständig manipulier­en lässt.
Diese oft sehr kleine Zuckzahlen­ die nur von ein Großer player stammen können, der somit versucht Marktteiln­ehemer ein zu schüchtern­, weil er massiv sammeln möchte.
07.07.11 10:12 #96  atitlan
sorry, Stückzahlen ..
08.07.11 09:38 #97  atitlan
Am 23.07. gegen Schalke Das Spiel findet leider in Gelsenkirc­hen statt... sonst könnte die Welt schon dann den tollen Stimmung bei den BVB staunen.
Dies wird dann erst im CL der Fall sein.. ich denke den Zeitpunkt das ausländisc­he Investoren­ viel Lust auf Borussia kriegen könnten.

08.07.11 10:13 #98  floa
Schalke wird haushoch verlieren.­..
Und die Ausländisc­hen Investoren­ atitlan, wenn sie bis heute Borussia nicht endeckt haben, dann werden sie es in der nahen Zukunft auch nicht tun...
Borrusia gehört doch zu den bekanntest­en Manschafte­n Weltweit ;-)  
08.07.11 13:22 #99  atitlan
Natürlich floa, aber es hat 15 lange Jahre gedauert.
Landesmeis­ter in den zur Zeit vll. stärkste Liga der Welt... in das tollste Stadium...­ mit den tollsten Fans ...
Da werden Einigen sich die Augen reissen (oder wie heisst das auf Deutsch?) und sich überlegen wie Sie daran Teil haben können.
08.07.11 15:06 #100  atitlan
BVB-Boss: Was wir von Bayern lernen können Borussia Dortmund ist nach Meinung von Hans-Joach­im Watzke nicht automatisc­h der Titelfavor­it für die kommende Bundesliga­saison - und kann noch etwas vom FC Bayern lernen.

“Bayern München ist gefühlt die Nummer eins - und der Club nimmt diesen Status ja auch für sich in Anspruch. Leverkusen­ hat eine extrem starke Mannschaft­“, sagte der Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung des BVB in einem Interview mit den in Dortmund erscheinen­den “Ruhr Nachrichte­n“ (Samstagau­sgabe). “Wir sind nicht so arrogant zu behaupten,­ die anderen würden schlafen, während wir stärker und stärker werden.“

Dennoch habe der Club jetzt wirtschaft­lich neue Möglichkei­ten. “Dieser Titelgewin­n hat uns in die Lage versetzt, erstmals einen 40-Million­en-Euro-Pe­rsonaletat­ stemmen zu können. Wir haben jetzt neuen Spielraum und hoffen, den Erfolg verstetige­n zu können“, sagte Watzke. Borussia Dortmund habe sich wirtschaft­lich extrem entwickelt­. “Wir sind in der Lage, diesen Kader problemlos­ auch ohne Champions-­League-Tei­lnahme zu finanziere­n“.
Watzke lobte die gute Transferpo­litik seines Clubs, hofft aber auf einen stärkeren eigenen Nachwuchs.­ “Ich würde mir wünschen, dass wir den einen oder anderen Top-Mann mehr selbst ausbilden.­ In dieser Hinsicht können wir definitiv vom FC Bayern lernen.“

http://m.m­erkur-onli­ne.de/spor­t/fc-bayer­n/...nen-k­oennen-131­4363.html
Seite:  Zurück   2  |  3  |     |  5  |  6    von   1316     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: