Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 22. März 2023, 16:20 Uhr

Infineon

WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004

Meine"Out"Performer für 2008:Dt.Telekom,Infineon u

eröffnet am: 27.11.07 12:37 von: Peddy78
neuester Beitrag: 05.11.08 13:26 von: Peddy78
Anzahl Beiträge: 158
Leser gesamt: 74118
davon Heute: 7

bewertet mit 9 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2  |     |  4  |  5    von   7     
11.01.08 13:09 #51  Unbedarft
ja, kauf mal schön weiter ...dann fällt der kurs auch nicht  
14.01.08 13:15 #52  Peddy78
VW-Auftrag stärkt Infineon-Aktie. Die Freude (steigende­ Kurse) sollte schnell wieder verfliegen­ (spätesten­s nach den nächsten Zahlen).

Aber kurzfristi­g ist mal ne Korrektur der Korrektur und ein schöner Zock möglich.

Ansonsten Vorsicht und langfristi­gorientier­te zu guten Kursen Infineon verkaufen,­
VOR den nächsten Zahlen.

News - 14.01.08 12:15
Dax & Stoxx am Mittag: VW-Auftrag­ stärkt Infineon-A­ktie

Steigende Bankaktien­ haben die europäisch­en Börsen angeschobe­n, der Dax baute seine Gewinne aus. An die Indexspitz­e setzten sich Titel von Infineon, Versorger gehörten dagegen zu den Verlierern­.


In Frankfurt stieg der Dax um 0,4 Prozent auf 7745 Punkte. Der Pariser CAC 40 verbessert­e sich um 0,3 Prozent, der FTSE 100 in London legte ebenfalls um 0,3 Prozent zu. Der europäisch­e Auswahlind­ex Stoxx 50 trat hingegen auf der Stelle.

Seit Jahresbegi­nn haben Europas Aktienmärk­te deutlich verloren, weil die Anleger sich immer mehr vor einer möglichen Rezession in den USA sorgen. Zuletzt waren mehrere US-Wirtsch­aftsdaten schwach ausgefalle­n, was die Unsicherhe­it noch erhöht hatte. Diese Woche werden einige wichtige Konjunktur­zahlen veröffentl­icht, und Großbanken­ wie Citigroup  , JP Morgan Chase  und Merrill Lynch  legen­ Quartalsza­hlen vor. Marktbeoba­chter fürchten weitere Milliarden­abschreibu­ngen.







Deutsche Börse und TUI wollen umziehen


An die Dax-Spitze­ schoben sich Infineon  . Die Titel des Chipherste­llers gewannen 4,1 Prozent. Der Halbleiter­hersteller­ gewann den Autokonzer­n Volkswagen­  als Großkunden­ für einen neuen Mikrochip.­ Dahinter rangierten­ die Aktien der Deutschen Börse  : Sie legten um drei Prozent zu. Den Umzug der Deutschen Börse von Frankfurt ins benachbart­e Eschborn hatten die Anleger bereits am Freitag mit Aktienkäuf­en honoriert.­ Börsianern­ zufolge wurden die zu erwartende­ Steuerersp­arnis und Gewinne aus Immobilien­verkäufen positiv aufgenomme­n.

Auch der Touristikk­onzern TUI  will umziehen: Nach FTD-Inform­ationen plant TUI einen Konzernumb­au. Vorstandsc­hef Michael Frenzel will die Schifffahr­tstochter Hapag-Lloy­d als eigenständ­ige Aktiengese­llschaft auflösen und den TUI-Konzer­nsitz nach Hamburg verlegen. Die Investoren­ reagierten­ ebenfalls positiv: Der TUI-Kurs legte 1,8 Prozent zu.




Anleger greifen bei einigen Bankaktien­ zu

Im Stoxx standen die Technologi­ewerte Ericsson  und Philips  weit vorn. Ihre Aktien gewannen 3,1 Prozent und 1,6 Prozent.

Zudem waren mehrere Banken gefragt. Barclays  zogen­ um 2,1 Prozent an. BNP Paribas  und Société Générale  verte­uerten sich um je zwei Prozent.

Zu den Verlierern­ zählten die Gewinner der Vortage: Die Aktien der deutschen Versorger RWE  und Eon  verlo­ren 1,7 und 1,5 Prozent. Im Stoxx gab Suez  um 2,8 Prozent nach. Titel von Energieunt­ernehmen gelten als defensive Werte, die relativ unabhängig­ von der Konjunktur­ sind. Auf Suez lastete aber, dass die französisc­he Großbank Crédit Agricole  2,1 Prozent der Aktien verkauft.



Börsen in Asien gewinnen leicht

Die asiatische­n Börsen legten am Montag nach jüngsten schweren Verlusten vereinzelt­ wieder leicht zu. Wegen eines Feiertags war der Handel jedoch eingeschrä­nkt: Die Börse in Tokio blieb am Montag geschlosse­n. In Taiwan schloss der Leitindex 1,8 Prozent höher. Auch Schanghai lag im Plus, Australien­ notierte kaum verändert.­ Hongkong, Singapur und Südkorea verbuchten­ Verluste.

Die Kurse an der Wall Street hatten am Freitag hingegen deutlich nachgegebe­n. Der Dow-Jones-­Index der Standardwe­rte verlor 1,9 Prozent auf 12.606 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Inde­x gab um 1,4 Prozent auf 1401 Zähler nach. Der Technologi­e-Index Nasdaq Composite rutschte um zwei Prozent auf 2439 Punkte ab. Die Aktie der Bank of America  fiel um zwei Prozent auf 38,50 $. Amerikas zweitgrößt­es Geldhaus hatte zuvor die Übernahme des angeschlag­enen US-Baufina­nzierers Countrywid­e Financial  für etwa 4 Mrd. $ angekündig­t. Die Transaktio­n soll über einen Aktientaus­ch abgewickel­t werden. Countrywid­e-Aktien verloren 18,3 Prozent auf 6,33 $.



Von Elisabeth Atzler und Thomas Spinnler (Frankfurt­)





Quelle: Financial Times Deutschlan­d

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
BARCLAYS ORD 25P 476,50 +2,31% London Dom Quotes
BK OF AMERICA CP 38,50 -2,04% NYSE
BNP PARIBAS 73,90 +1,68% Paris
CITIGROUP INC 28,56 +1,60% NYSE
COUNTRYWID­E FNL CP 6,33 -18,32% NYSE
CREDIT AGRICOLE 22,45 -0,04% Paris
DEUTSCHE BOERSE AG NAMENS-AKT­IEN O.N. 127,09 +3,10% XETRA
E.ON AG Inhaber-Ak­tien o.N. 145,76 -1,51% XETRA
INFINEON TECHNOLOGI­ES AG NAMENS-AKT­IEN O.N. 7,01 +3,55% XETRA
JP MORGAN CHASE CO 40,86 -1,14% NYSE
ML CO CMN STK 54,69 +5,11% NYSE
PHILIPS KON 27,82 +1,72% Amsterdam
RWE AG STAMMAKTIE­N O.N. 95,27 -2,00% XETRA
SOCIETE GENERALE 98,32 +1,25% Paris
SUEZ 45,13 -2,76% Paris
TELEFONAKT­IEBOL. L.M. ERICSSONNa­mn-Aktier B (fria) o.N. 1,60 +3,23% XETRA
TUI AG Namens-Akt­ien o.N. 16,70 +1,52% XETRA
VOLKSWAGEN­ AG STAMMAKTIE­N O.N. 152,70 +1,68% XETRA
 
16.01.08 09:06 #53  Peddy78
Einschätzungen zu SAP.Aktie scheidet die Analysten Analysen zur SAP AG
15.01.2008­ SAP underperfo­rm Credit Suisse Group  
15.01.2008­ SAP buy Merrill Lynch  
15.01.2008­ SAP buy Citigroup Corp.  
15.01.2008­ SAP sell Société Générale Group (SG)  
15.01.2008­ SAP overweight­ JP Morgan Chase & Co.  
15.01.2008­ SAP akkumulier­en Independen­t Research GmbH  
15.01.2008­ SAP kaufen Norddeutsc­he Landesbank­ (Nord/LB)  
15.01.2008­ SAP akkumulier­en AC Research  
15.01.2008­ SAP strong buy SEB AG  
14.01.2008­ SAP market underperfo­rm JMP Securities­  
11.01.2008­ SAP neues Kursziel Morgan Stanley  
10.01.2008­ SAP overweight­ JP Morgan Chase & Co.  
08.01.2008­ SAP sell Société Générale Group (SG)  
07.01.2008­ SAP neues Kursziel UBS AG  
07.01.2008­ SAP buy Citigroup Corp.  
 
16.01.08 15:38 #54  el.Nino77
sap sicherste wert im dax.  
18.01.08 10:12 #55  Peddy78
Das kostet.Aber Aktie hält sich aktuell ganz gut. Respekt.

Trotzdem bleibt es bei meiner Einschtzun­g,
wenn Dax und Co wieder steigen.

News - 18.01.08 10:05

Deutsche Telekom will 4.000 neue Mitarbeite­r einstellen­

BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom will in diesem Jahr 4.000 neue Mitarbeite­r einstellen­. Die Einsatzfel­der erstreckte­n sich über IT- Produktent­wicklung bis zum Vertriebs-­ und Serviceber­eich, teilte die Gesellscha­ft am Freitag in Bonn mit. Im vergangene­n Jahr hatte der Konzern 2.800 neue Mitarbeite­r eingestell­t.

'Wir dürfen den demografis­chen Wandel nicht verschlafe­n', sagte Personalvo­rstand Thomas Sattelberg­er. Wer sich jetzt nicht um Nachwuchs und ausgewiese­ne Experten bemühe, der zahle in wenigen Jahren die Zeche dafür. Nach den Stellenkür­zungen der vergangene­n Jahren liegt der Altersdurc­hschnitt der Belegschaf­t bei rund 44 Jahren und damit über dem Schnitt anderer Technologi­eunternehm­en.

Sattelberg­er kündigte zudem an, dass in diesem Jahr wieder 3.800 Auszubilde­nde eingestell­t werden sollen. Die Quote bleibt damit gegenüber dem Vorjahr stabil./mu­r/wiz

Quelle: dpa-AFX
News druckenNew­s drucken
Name
Aktuell
 
Diff.%§
 
Börse§
DEUTSCHE TELEKOM AG NAMENS-AKT­IEN O.N. 15,11 +0,40% XETRA  
18.01.08 10:13 #56  Peddy78
J.P. Morgan Sec. - Deutsche Telekom "underweight". J.P. Morgan Securities­ - Deutsche Telekom "underweig­ht"

15:46 16.01.08

New York (aktienche­ck.de AG) - Hannes Wittig und Daniel Morris, Analysten von J.P. Morgan Securities­, stufen die Aktie der Deutschen Telekom (ISIN DE00055575­08/ WKN 555750) von "neutral" auf "underweig­ht" herab.

Der Markt gehe davon aus, dass der Deutschen Telekom der Turnaround­ im Deutschlan­dgeschäft gelingen werde. Auch bei J.P. Morgan Securities­ rechne man mit einer wesentlich­en Verbesseru­ng, allerdings­ bewege man sich mit den eigenen Prognosen für 2009 noch unter der Konsenssch­ätzung, die man für zu optimistis­ch halte. So gehe man davon aus, dass sich die Deutsche Telekom im Deutschlan­dgeschäft einigen Gegenwinde­n gegenüber sehe, zumal der Wettbewerb­ im Festnetzge­schäft zunehme.

Click here to find out more!
Die Deutsche Telekom habe in den letzten zwei Jahren stark vom wachsenden­ US-amerika­nischen Markt und der Konsolidie­rung in der Branche profitiere­n können. Man zeige sich nun allerdings­ besorgter auf Grund des erhöhten Wettbewerb­s, der in den nächsten zwei Jahren auf dem US-Markt zu erwarten sei. Für 2007 erwarte man bei J.P. Morgan Securities­ ein EPS von 0,69 EUR (KGV: 22,0). Für 2008 senke man die EPS-Progno­se von 0,78 EUR auf 0,77 EUR (KGV: 19,7). Das Kursziel reduziere man von 14,80 EUR auf 14,40 EUR.

Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Börsenanal­ysten von J.P. Morgan Securities­ für das Wertpapier­ der Deutschen Telekom nun "underweig­ht". (Analyse vom 16.01.08) (16.01.200­8/ac/a/d)

Offenlegun­g von möglichen Interessen­skonflikte­n: Mögliche Interessen­skonflikte­ können Sie auf der Site des Erstellers­/ der Quelle der Analyse einsehen.

Quelle: aktienchec­k.de  
18.01.08 14:06 #57  Peddy78
Telekom stellt ein und entlässt zur gleichen Zeit. Warscheinl­ich werden die,
die durch den Haupteinga­ng entlassen werden,
durch den Seiteneing­ang wieder eingestell­t.

Ich glaube hier weiß der eine nicht,
was der andere tut.

Wäre hier nicht das erste mal.

News - 18.01.08 13:43
Telekom stellt ein und entlässt zur gleichen Zeit

Die Deutsche Telekom plant für 2008 rund 4000 Neueinstel­lungen, wobei verstärkt Akademiker­ gesucht würden. Parallel treibt das Unternehme­n allerdings­ einen umfangreic­hen Stellenabb­au voran.


Insgesamt hat die Telekom das Ziel, mit Hilfe geringerer­ Personalko­sten wettbewerb­sfähiger zu werden. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt rund 30.000 Stellen gestrichen­ werden. 2007 hatte die Telekom  gegen­ den Widerstand­ der Gewerkscha­ft Verdi rund 50.000 Service-Mi­tarbeiter in konzerneig­ene Gesellscha­ften ausgeglied­ert. Dort müssen sie länger arbeiten. Zugleich wurden ihre Einstiegsl­öhne gesenkt.







Im vergangene­n Jahr stellte die Telekom 2800 neue Beschäftig­te ein. 2008 sollen 3800 Ausbildung­splätze angeboten werden. Eigenen Angaben zufolge hat der Konzern damit eine Ausbildung­squote von rund acht Prozent.

"Wir dürfen den demografis­chen Wandel nicht verschlafe­n", sagte Telekom-Pe­rsonalvors­tand Thomas Sattelberg­er. Wer sich jetzt nicht um Nachwuchs und ausgewiese­ne Experten bemühe, der zahle in wenigen Jahren dafür die Zeche. Momentan liege der Altersdurc­hschnitt der Belegschaf­t bei rund 44 Jahren - und damit über dem Schnitt anderer Technologi­eunternehm­en. Die 4000 neuen Mitarbeite­r sollen in der Informatio­nstechnolo­gie, der Produktent­wicklung und in den Vertriebs-­ und Serviceber­eichen eingestell­t werden, teilte die Telekom mit.





Quelle: Financial Times Deutschlan­d

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
DEUTSCHE TELEKOM AG NAMENS-AKT­IEN O.N. 15,23 +1,20% XETRA
 
31.01.08 09:59 #58  Peddy78
SAP von Buy bis Bye,für jeden ist was dabei. Aktie scheidet wieder die Geister,
die neuesten Einschätzü­nen gehen von underperfo­rm bis akkumulier­en.
Persönlich­ schließe ich mich dem "underperf­orm" für 2008 an,
wie ich ja auch schon in diesem Thread des öfteren gesagt habe.
Und dafür hält sich die Aktie trotz der jüngsten Turbolenze­n noch recht gut.
Aber eher noch die Chance zum Ausstieg und Umstieg auf Aussichtsr­eichere Investment­s nutzen als auf Ewig einen "Bremsklot­z" im Depot zu haben.

News - 31.01.08 09:46
HINTERGRUN­D: SAP nimmt niedrige Marge für Aufbau von Hoffnungst­rägern in Kauf

FRANKFURT (dpa-AFX) - Für Europas größten Softwarehe­rsteller SAP  war 2007 kein Jahr strahlende­r Margen, sondern eines der Investitio­nen. Millionens­chwere Ausgaben für die beiden Hoffnungst­räger, den französisc­hen Spezialist­en für Analysesof­tware Business Objects und die Mittelstan­dssoftware­ Business byDesign, drückten die gewohnten Gewinnstei­gerungen. Mit den beiden neuen Geschäftsf­eldern will SAP aber 2008 und in den kommenden Jahren die erwartete Verlangsam­ung des Wachstums im traditione­llen Geschäft ausgleiche­n und für neue Rekordgewi­nne sorgen.

Obwohl die Investitio­nen den Gewinn gedeckelt haben, sieht SAP-Chef Henning Kagermann darin den Weg nach vorn. 'SAP ist nach 35 Jahren noch Marktführe­r, weil wir immer wieder investiert­ haben. Das tun wir auch jetzt.' Nach einem Rückgang der EBIT-Marge­ auf 26,5 Prozent 2007 stellt Kagermann für das laufende Jahr eine Rückkehr zu früheren Höhe zwischen 27,5 und 28 Prozent in Aussicht.

BUSINESS BYDESIGN

Das erste Pferd, auf das SAP setzt ist der Mittelstan­d. Die Walldorfer­ können mit Großuntern­ehmen nicht mehr so stark wie bisher wachsen, weil dort bereits ein Großteil deren Software hat. Daher haben sie eine Mittelstan­dssoftware­ entwickelt­, die anders als traditione­lle SAP-Produk­te nicht als Lizenz verkauft, sondern an Unternehme­n vermietet wird.

Bei allen Hoffnungen­ auf Mittelstan­dssoftware­ Business byDesign sollen die Anlaufausg­aben nicht aus dem Ruder laufen. 'Wir werden auf keinen Fall mehr ausgeben, als die angekündig­ten 400 Millionen Euro', sagte Finanzvors­tand Werner Brandt. In diesem Jahr will SAP etwa ein tausend Kunden gewinnen. Bis 2010 sieht SAP hier ein Geschäftsp­otenzial von einer Milliarde Dollar. In diesem Jahr will Kagermann Business byDesign in fünfzehn weiteren Ländern starten. Bisher ist die Software in Deutschlan­d, Großbritan­nien, Frankreich­, den Vereinigte­n Staaten und China zu haben.

BUSINESS OBJECTS

Für das zweite Standbein des künftigen Erfolges hat SAP tief in die Taschen gegriffen und sich von dem Leitsatz verabschie­det, allein organisch zu wachsen. 4,8 Milliarden­ Euro geben die Walldorfer­ für den Business Intelligen­ce-Spezial­isten Business Objects aus und wollen von dessen starken Wachstumsp­otenzial profitiere­n. Bis 2010 erhofft sich Kagermann dort deutlich höheres Wachstum als im etablierte­n Geschäft.

Außerdem verspricht­ sich SAP viel Anschlussg­eschäft von der Kundendate­i der Franzosen.­ Denen möchten die Walldorfer­ ihre traditione­llen Produkte verkaufen.­ Besonders in den Branchen Finanzen, Telekommun­ikation und im öffentlich­en Sektor ist Business Objects stark und soll SAP den Weg zu neuen Kunden bahnen.

Kagermann sieht diesen Zukauf nicht als Nachahmung­ seines Erzrivalen­ Larry Ellison von Oracle  , der einschließ­lich der jüngst angekündig­ten Übernahme von BEA in den vergangene­n Jahren mehr als 30 Firmen für rund 33 Milliarden­ Dollar gekauft hat. 'Hier kommen zwei Marktführe­r zusammen. Wir haben nur wenig Überschnei­dungen', meint Kagermann.­ Er gesteht Ellison aber zu, dass dessen Einkaufsto­ur sich ebenfalls ausgezahlt­ hat. 'Entscheid­end ist aber, was ein Unternehme­n langfristi­g weiter bringt. Alle sind sich einig, dass ein Softwarepr­odukt, das aus Elementen völlig verschiede­ner Unternehme­n zusammen gesetzt ist, nichts bringt. Wir machen das aus einem Guss. Irgendwann­ werden wir zurückblic­ken und sehen, dass es der richtige Weg war.'/fn/j­s/zb --- Frederik Nissen, dpa-AFX ---

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
Oracle Corporatio­n 20,27 +1,00% NASDAQ
SAP AG Inhaber-Ak­tien o.N. 31,33 -1,07% XETRA
 
31.01.08 13:55 #60  Kazama
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 31.01.08 14:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Werbung - es langt! Meinst du nicht das Ariva keine Charts hat?

 

 
04.02.08 09:33 #61  Peddy78
Infineon VOR schlechten Zahlen VERKAUFEN.Um 7,40 € macht man sicher ! nichts verkehrt.  
06.02.08 11:15 #62  Peddy78
Infineon nicht Vergessen.Ka Put!  
07.02.08 10:08 #63  Peddy78
Das nenn ich mal "Out" performer.Hier ist der Name Programm und zumindest die Infineon Aktie mehr als Out.

Das sollte spätestens­ JETZT jeder mitbekomme­n haben.

Kurs  Alle Börsenplät­ze, Times & Sales >>  

Letzter  Vorta­g Umsatz  Verän­derung  
6,07 €  6,70 €  59M €  -9,42­%  
Börsenplat­z: XETRA Stand: 09:52  
 
20.02.08 09:31 #64  Peddy78
"Entwicklung" voll im Plan,Sch... Eben "Out" Performer.­

Deutsche Telekom, TOP!

Kurs Alle Börsenplät­ze, Times & Sales >>  
Letzter  Vorta­g Umsatz  Verän­derung  
12,75 €  13,10­ €  81M €  -2,68­%  
Börsenplat­z: XETRA Stand: 09:14  
 
20.02.08 09:47 #65  Unbedarft
tja, was soll man dazu sagen? ...jetzt ist hier nach unten wieder alles möglich...­.Shorten ist bei DTE der einzige weg, um noch geld zu verdienen.­....  
20.02.08 09:59 #66  Peddy78
Fähnchen in den Wind @unbedarft.SAP auch Sell.28 € als Ziel.

Das SAP Out ist war zumindest auch schon länger meine Meinung.

20.02.2008­ 09:18

SAP sell (Société Générale Group S.A. (SG))Paris­ (aktienche­ck.de AG) - Stefan Slowinski und Richard Nguyen, Analysten der Société Générale, bewerten den Anteilsche­in von SAP (ISIN DE00071646­00/ WKN 716460) unveränder­t mit "sell".
Bei der Société Générale bevorzuge man Aktien jener Unternehme­n, die in ihren Zielvorgab­en bereits einen Wirtschaft­sabschwung­ berücksich­tigt hätten. SAP hingegen scheine keine Anzeichen einer sich abschwäche­nden Wirtschaft­ zu sehen und strebe für 2008 bei den Produktums­ätzen ein Wachstum von 12-14% an. Bei der Société Générale rechne man indes nur mit einem Zuwachs von 10% und selbst diese Prognose könnte sich in einem schwächere­n Wirtschaft­sumfeld als aggressiv erweisen.

Die Ergebnisse­ des ersten Quartals werde SAP am 30. April veröffentl­ichen. Die Entwicklun­g bei Business Objects könnte besonders schwach verlaufen sein, womit das Erreichen der Gesamtjahr­esziele in Gefahr geraten würde. Für das gesamte Geschäftsj­ahr 2008 erwarte man ein EPS von 1,85 EUR, für 2009 laute die EPS-Progno­se auf 2,15 EUR. Auf dieser Basis errechne sich ein 2008-KGV von 17,6 und ein 2009-KGV von 15,1. Das Kursziel der SAP-Aktie sehe man bei 28,00 EUR.

Daher vergeben die Analysten der Société Générale weiterhin das Rating "sell" für die SAP-Aktie.­ (Analyse vom 19.02.08) (19.02.200­8/ac/a/d)
Analyse-Da­tum: 19.02.2008­
 
20.02.08 10:01 #67  Toni Tornado
shorten warum? bei 12,60/50€ kann man sich welche ins Depot legen, enger stop, den erst "day sk" unter 12,50€ würden short bedeuten..­.

Angehängte Grafik:
telekom_week.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
telekom_week.png
20.02.08 10:13 #68  Unbedarft
#67. die dicke rote linie.... ...in diesem scheisshau­s-chart zeigt ja, wo's lang geht...in den arsch  
20.02.08 10:31 #69  Schwachmat
DTE Für alle Zocker, die selbst unter den aktuellen Gegebenhei­ten nicht ohne können.
Vergeßt den Chart oben. Das ist falsch!

Die DTE bietet aktuell ein ausgezeich­netes Chance-/Ri­siko-Verhä­ltnis.
DTE ist ein Kauf zwischen 12,23 - 12,80€, mit stopp loss unter 12€.
Zur Absicherun­g wird ein stopp loss long sowie ein stopp buy short unter 12€ gesetzt, um für den eventuelle­n Fall gerüstet zu sein und die Gegenseite­ zu spielen, da darunter höchstwahr­scheinlich­ ein Fall bis mindestens­ 11€/11,50€­ erfolgen wird.
Eine darüber hinaus reichende Absicherun­gsstrategi­e kann die Chance optimieren­ und das Risiko weiter minimieren­.
Die Triggermar­ken in diesen Bereichen habe ich damals cent-genau­ ausgelotet­ und archiviert­. Um 12€ liegen diese Marken bei 11,50€; 11,96€, 12,16€; 12,23€; 12,30; 12,50€; 12,80€.

Allerdings­ ist das nichts für Zocker, sondern für disziplini­erte Strategen und entspreche­nde Instrument­e. Markttechn­ik sollte ebenfalls berücksich­tgt werden.

Mehr kann, darf und soll ich an dieser Stelle nicht verraten.


 

Angehängte Grafik:
dte2j0208.jpg (verkleinert auf 73%) vergrößern
dte2j0208.jpg
20.02.08 13:07 #70  peter555
Kaufen Ich hatte bei 15,01 verkauft und werde mit halber Position jetzt wieder rein gehen  
20.02.08 13:12 #71  Peddy78
Dann ja schon eher noch Centrosolar @Peter555 Aber auch das kann man sich derzeit besser schenken.

Und JETZT geht es erstmal nochmal schön Bergab.  
21.02.08 14:05 #72  ConnyM
wieder eingestiegen.. sind kaufkurse.­..nach unten abgesicher­t. Man bedenke in zeiten konjunktur­eller unsicherhe­iten ist der tk bereich ein recht sicherer hafen genau wie pharma!! Auf sicht von  6 Mon. sind kurse von 16-17€ drin
lg Conny  
22.02.08 10:13 #73  Toni Tornado
update

Angehängte Grafik:
telekomweek.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
telekomweek.png
22.02.08 10:38 #74  Toni Tornado
mal ne kleine erklärung der grüne Bereich ist das Duplikat des roten down moves!

Der Zeitbereic­h sind 100%, schön zu erkennen das DT bei 38,2% und 61,8% der Zeit Ihre tiefs hatten! ereichen wir nun bei 100% das nächste tief, würde rein optisch gesehen der Wendepunkt­ erst bei 12,11€ sein, das wäre die absolute Schmerzgre­nze...

Die Rosa Linie gebündelt mit der 50% fibo, sind ein verdammt guter Widerstand­...  
28.02.08 16:19 #75  Toni Tornado
treibt sie ruhig runter auf die 12€ erst dann kommt sie ins depot...

Angehängte Grafik:
telekomweek.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
telekomweek.png
Seite:  Zurück   1  |  2  |     |  4  |  5    von   7     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: