Deutsche Pfandbriefbank
WKN: 801900 / ISIN: DE0008019001Deutsche Pfandbriefbank, der Diamant in der Asche
eröffnet am: | 10.03.17 11:21 von: | Salim R. |
neuester Beitrag: | 16.11.21 16:35 von: | Der___spekulant |
Anzahl Beiträge: | 122 | |
Leser gesamt: | 90357 | |
davon Heute: | 24 | |
bewertet mit 6 Sternen |
||
|
10.03.17 11:21
#1
Salim R.
Deutsche Pfandbriefbank, der Diamant in der Asche
Deutsche Pfandbriefbank (PBB)ist die Bank, die aus der berühmten Hypo Real Estat Bank entstanden ist. Wir erinnern uns wie HRE im Zuge der Finazkrise 2008/2009 durch den Deutschen Staat gerettet werden musste. Alle toxischen Papiere dieser Bank wurden in einem Badbank ausgelagert. Durch Vorschriften der EU musste HRE die Deutsche Pfandbriefbank privatisieren. Seit 2015 ist diese Bank in MDAX notiert.
Während die großen Banken wie die Deutsche Bank, Commerzbank... immer noch sich mit Problemen herum schlagen, erwirtschaftet die Deutsche Pfandbriefbank(PBB) hübsche Gewinne. Sie ist zur Zeit die sauberste Bank Deutschlands, frei von toxischen Papiere und rechtlichen Problemen.
Vor ungefähr fünf Monaten durch meine Recherschen bin ich auf die PBB gestossen. Hatte die Bank im Blick aber noch wollte ich nicht einsteigen. Alte schlechte Erfahrungen mit Commerzbank 2012 mahnten mich zu Vorsicht. Nachdem ich sicher war, dass PBB kein Black Box wie DB und COBA ist, habe ich mich entschlossen sie für einen möglichen Einstieg im Auge zu behalten.
Die Nachricht, dass die EZB ab März 2017 ihre Quantitave Easing langsam zurückfahren wird, war ein klarer Hinweis für den Einstieg bei 9,50Euro in diese Aktie.
Man muss verstehen wie eine Bank grundsätzlich Gewinne erwirtschaftet: Die Banken vergeben Kredite auf Basis von drei Säulen, die müssen stimmen: dingliche Sicherheit, Tilgung und Zinsen. Bei der dinglichen Sicherheit muss eine Garantie gewährleistet sein, dass der Kreditnehmer auf jeden Fall seine Kredite zurückzahlt. Tilgung: Jede Kredit muss im Laufe der Zeit Schritt für Schritt zurück gezahlt werden.
Den Gewinn erwirtschaftet die Bank durch die Zinsdifferenz. Die Banken leihen sich Geld bei EZB oder andere Banken, und verleihen dieses Geld an ihre Kunden.
Zum Beispiel: Sie leihen sich Geld bei 1% Zinsen, und verleihen es für 4%. Die Differenz von 3% Zinsen ist der Gewinn der Bank. Je größer diese Differenz, umso mehr Gewinn erwirtschaftet die Bank.
Zur Zeit ist durch die Quantitaive Easing der EZB dieses System manipoliert worden. Weil die EZB die Staatsanleihen und Unternehmensanleihen kauft, drückt sie Künstlich die Zinsen runter. Darum haben es die Banken schwer Gewinne zu erwirtschaften. Aber, und jetzt kommt die gute Nachricht, die EZB kann nicht ewig die Zinsen künstlich unten halten. Sobald die EZB die QE beendet hat, und sie wird es bald beenden müssen, werden gesunde Banken wieder ordentliche Gewinne machen.
Die Bewertung: Ich halte die PBB als eine gesunde Bank, die einen Buchwert von 20Euro hat, und sich nicht mit Problemen herumschlagen muss, bei einem aktuellen Preis von 10,90Euro für sehr preiswert. Hier bekommt man tatsächlich 1Euro für 0,50Cent. Selbst in schweren Zeiten erwirtschaftete diese Bank Gewinne. Sobald die QE der EZB beendet ist, wird sie ihren Wert erheblich noch weiter steigern können.
Die Dividendenrendite liegt bei dem Preis, bei dem ich eingestiegen bin, in diesem Jahr bei 11 Prozent. Bei aktuellem Preis liegt sie immerhin bei phänomenalen 9,6 Prozent!
Viele Anleihenbesitzer träumen von solchen Zinsen. Man wird nicht nur mit einer ordentlichen Dividendenrendite belohnt, sondern auch mit Kurssteigerung.
Ich nenne das die Stereo-Rendite!
Der legendäre Fondmanager David Einhorn, der Apple dazu zwang Dividenden zu zahlen, ist bei PBB klamheimlich eingestiegen. Das habe ich erst später rausgefunden.
Einige kluge Fondmanager haben schon frühzeitig die unterbewertete PBB-Aktie entdeckt, und kaufen sie sie ganz unauffällig ein.
Allgemeine Marktlage
Bis Juli 2011 stieg der Dax bis 7500 aber gleich Anfang September 2011 ging er bis 5200 runter. Der Grund war die Pleite Griechenlands und die Verwicklung der europäischen Banken in dieser Krise... Brixt zog die Märkte genauso runter wie italienische Bankenkrise. Aber der allgemeine Bullenmarkt ist in Takt. Heute steht der Dax bei 12000, mehr als doppelt soviel wie im September 2011.
Ich sehe im Moment keinen Anzeichen eines Crashs, wir werden sicherlich Korrekturen erleben, aber das haben wir seit März 2009 öfter erlebt.
Für 2017 bin ich sehr optimistisch, ich gehe davon aus, dass das Jahr 2018 ebenso ein großartiges Jahr sein wird, weil die EZB das Ziel hat die Inflation zu fördern.
In Diesem Forum lade ich allen zum Mitdiskutieren ein.
Meine Zielgruppe ist allerdings die Privatanleger, die nach einem Value-Ansatz investieren.
Ich wünsche Euch erfolgreiches Investieren,
Salim
Während die großen Banken wie die Deutsche Bank, Commerzbank... immer noch sich mit Problemen herum schlagen, erwirtschaftet die Deutsche Pfandbriefbank(PBB) hübsche Gewinne. Sie ist zur Zeit die sauberste Bank Deutschlands, frei von toxischen Papiere und rechtlichen Problemen.
Vor ungefähr fünf Monaten durch meine Recherschen bin ich auf die PBB gestossen. Hatte die Bank im Blick aber noch wollte ich nicht einsteigen. Alte schlechte Erfahrungen mit Commerzbank 2012 mahnten mich zu Vorsicht. Nachdem ich sicher war, dass PBB kein Black Box wie DB und COBA ist, habe ich mich entschlossen sie für einen möglichen Einstieg im Auge zu behalten.
Die Nachricht, dass die EZB ab März 2017 ihre Quantitave Easing langsam zurückfahren wird, war ein klarer Hinweis für den Einstieg bei 9,50Euro in diese Aktie.
Man muss verstehen wie eine Bank grundsätzlich Gewinne erwirtschaftet: Die Banken vergeben Kredite auf Basis von drei Säulen, die müssen stimmen: dingliche Sicherheit, Tilgung und Zinsen. Bei der dinglichen Sicherheit muss eine Garantie gewährleistet sein, dass der Kreditnehmer auf jeden Fall seine Kredite zurückzahlt. Tilgung: Jede Kredit muss im Laufe der Zeit Schritt für Schritt zurück gezahlt werden.
Den Gewinn erwirtschaftet die Bank durch die Zinsdifferenz. Die Banken leihen sich Geld bei EZB oder andere Banken, und verleihen dieses Geld an ihre Kunden.
Zum Beispiel: Sie leihen sich Geld bei 1% Zinsen, und verleihen es für 4%. Die Differenz von 3% Zinsen ist der Gewinn der Bank. Je größer diese Differenz, umso mehr Gewinn erwirtschaftet die Bank.
Zur Zeit ist durch die Quantitaive Easing der EZB dieses System manipoliert worden. Weil die EZB die Staatsanleihen und Unternehmensanleihen kauft, drückt sie Künstlich die Zinsen runter. Darum haben es die Banken schwer Gewinne zu erwirtschaften. Aber, und jetzt kommt die gute Nachricht, die EZB kann nicht ewig die Zinsen künstlich unten halten. Sobald die EZB die QE beendet hat, und sie wird es bald beenden müssen, werden gesunde Banken wieder ordentliche Gewinne machen.
Die Bewertung: Ich halte die PBB als eine gesunde Bank, die einen Buchwert von 20Euro hat, und sich nicht mit Problemen herumschlagen muss, bei einem aktuellen Preis von 10,90Euro für sehr preiswert. Hier bekommt man tatsächlich 1Euro für 0,50Cent. Selbst in schweren Zeiten erwirtschaftete diese Bank Gewinne. Sobald die QE der EZB beendet ist, wird sie ihren Wert erheblich noch weiter steigern können.
Die Dividendenrendite liegt bei dem Preis, bei dem ich eingestiegen bin, in diesem Jahr bei 11 Prozent. Bei aktuellem Preis liegt sie immerhin bei phänomenalen 9,6 Prozent!
Viele Anleihenbesitzer träumen von solchen Zinsen. Man wird nicht nur mit einer ordentlichen Dividendenrendite belohnt, sondern auch mit Kurssteigerung.
Ich nenne das die Stereo-Rendite!
Der legendäre Fondmanager David Einhorn, der Apple dazu zwang Dividenden zu zahlen, ist bei PBB klamheimlich eingestiegen. Das habe ich erst später rausgefunden.
Einige kluge Fondmanager haben schon frühzeitig die unterbewertete PBB-Aktie entdeckt, und kaufen sie sie ganz unauffällig ein.
Allgemeine Marktlage
Bis Juli 2011 stieg der Dax bis 7500 aber gleich Anfang September 2011 ging er bis 5200 runter. Der Grund war die Pleite Griechenlands und die Verwicklung der europäischen Banken in dieser Krise... Brixt zog die Märkte genauso runter wie italienische Bankenkrise. Aber der allgemeine Bullenmarkt ist in Takt. Heute steht der Dax bei 12000, mehr als doppelt soviel wie im September 2011.
Ich sehe im Moment keinen Anzeichen eines Crashs, wir werden sicherlich Korrekturen erleben, aber das haben wir seit März 2009 öfter erlebt.
Für 2017 bin ich sehr optimistisch, ich gehe davon aus, dass das Jahr 2018 ebenso ein großartiges Jahr sein wird, weil die EZB das Ziel hat die Inflation zu fördern.
In Diesem Forum lade ich allen zum Mitdiskutieren ein.
Meine Zielgruppe ist allerdings die Privatanleger, die nach einem Value-Ansatz investieren.
Ich wünsche Euch erfolgreiches Investieren,
Salim
96 Postings ausgeblendet.
12.09.17 15:04
#98
PaleAle
Immobilienfinanzierungen
"Unter dem Strich werden Wohnungsbaugesellschaften unter jeder Regierungskonstellation stark von der politischen Agenda profitieren. Schwarz-Gelb verspricht indessen den höchsten Stimulus. In diesem Bereich tätige Unternehmen dürfen sich bereits jetzt auf Investitionsanreize freuen. Getreu André Kostolany "Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln!", lohnt sich aber auch der Blick auf die Immobilienkreditgeber. Denn dank neuer Abschreibungsmodalitäten, höheren Grundsteuerfreibeträgen und mehr Baugeldern wird die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen weiter ansteigen."
http://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/...tiert-a-1167044.html
http://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/...tiert-a-1167044.html
13.09.17 12:03
#99
verylong
Mal abgesehen von den Analysten-
Meinungen, welche ich gerne komplett ignoriere...
Gibts hier im Thread jemanden der ein eigenes Kursziel erarbeitet hat?
Ich bin am überlegen bei 12,80-12,95 zumindest mit meinen Hebeln auszusteigen.
Andere Vorschläge? Ich behalt meine Hebel gerne noch etwas länger wenn ich eine nett & durchdacht formulierte Foristenmeinung lese.
Gibts hier im Thread jemanden der ein eigenes Kursziel erarbeitet hat?
Ich bin am überlegen bei 12,80-12,95 zumindest mit meinen Hebeln auszusteigen.
Andere Vorschläge? Ich behalt meine Hebel gerne noch etwas länger wenn ich eine nett & durchdacht formulierte Foristenmeinung lese.
13.09.17 15:18
#101
PaleAle
@verylong
Kursziel habe ich keines errechnet, aber es sollten Sonderdividenden und/oder Akteinrückkaufprogramme kommen, sobald die regulatorischen Anforderungen bei Basel IV klarer sind. Da wird man wohl die zu hohe CET auszahlen müssen. Zum 31.12.16 lag die CET1 Ratio bei 19,5 %. Ziel bzw. Mindestgrenze wird, denke ich, 13-14 % sein. D. h. 5 % müssen weg.
"Sobald wir Klarheit über die zukünftigen regulatorischen Anforderungen haben, werden wir die Kapital- und Dividendenstrategie überprüfen. Wir wollen jederzeit mit ausreichend konservativen Kapitalpuffern ausgestattet sein. Wo wir aber darüber hinaus und auch über unsere Wachstumsanforderungen hinaus freies Kapital haben, steht es Ihnen, den Anteilseignern, zu - im Wege weiterer Dividenden oder anderer Kapitalmaßnahmen."
Zum 31.12.16 hatten wir 2492M = 19%. Um auf 14 % zu kommen müssen 655M ausgeschüttet werden. D. h. ca. 4,80 € pro Aktie.
"Sobald wir Klarheit über die zukünftigen regulatorischen Anforderungen haben, werden wir die Kapital- und Dividendenstrategie überprüfen. Wir wollen jederzeit mit ausreichend konservativen Kapitalpuffern ausgestattet sein. Wo wir aber darüber hinaus und auch über unsere Wachstumsanforderungen hinaus freies Kapital haben, steht es Ihnen, den Anteilseignern, zu - im Wege weiterer Dividenden oder anderer Kapitalmaßnahmen."
Zum 31.12.16 hatten wir 2492M = 19%. Um auf 14 % zu kommen müssen 655M ausgeschüttet werden. D. h. ca. 4,80 € pro Aktie.
13.09.17 15:30
#102
PaleAle
@verylong
Ein weiterer Kurstreiber wird sein, wie 2teSpitze gesagt hat: Steigende Zinsen.
Weiterer Kurstreiber: Dank neuer Abschreibungsmodalitäten, höheren Grundsteuerfreibeträgen und mehr Baugeldern wird die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen weiter ansteigen.
Mögliches Kursziel: 20 €. Nur meine Meinung :-)
Weiterer Kurstreiber: Dank neuer Abschreibungsmodalitäten, höheren Grundsteuerfreibeträgen und mehr Baugeldern wird die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen weiter ansteigen.
Mögliches Kursziel: 20 €. Nur meine Meinung :-)
13.09.17 15:34
#104
verylong
@2te Spitze
Bis der Mario an die Ketten gelegt wird, und ob überhaupt die EZB an die Ketten gelegt wird oder irgendeine andere Notenbank, das wird sicher noch ein wenig dauern. Donald darf sich ja demnächst einen Ersatz für Yellen suchen, da wird ihm sicher ein Freund bei Goldman Sachs einfallen. Halt, da war der Mario doch auch!
13.09.17 15:47
#105
PaleAle
@verylong
Das Ringen um eine Verschärfung der Kapitalvorschriften kann noch einige Monate dauern. Die Bankenregulierer können sich ja nicht auf neue Kapitalregeln einigen. Laut Francois Villeroy de Galhau, dem französischen Notenbank-Chef, ist es "besser, sich etwas Zeit zu lassen, um eine gute Vereinbarung zu erzielen, als zu schlechten Arrangements zu hetzen." Basel IV darf Europas Banken nicht überfordern.
Da ich nicht für einen Zeitraum "von Wochen" investiere, ist mir das relativ egal, wie lange das noch dauert.
Da ich nicht für einen Zeitraum "von Wochen" investiere, ist mir das relativ egal, wie lange das noch dauert.
14.09.17 18:52
#107
PaleAle
@verylong
Sehr gerne! Ich denke, dass Bankenwerte im Oktober gut zulegen werden, da die EZB gerade eine geldpolitische Änderung vorbereitet (Entscheidung über die Zukunft des Anleihekaufprogramms). Dann irgendwann die Entscheidung zu Basel IV, die hoffentlich nicht zu hart ausfallen wird... und wenn doch, dann sind Spezialbanken wie die pbb oder Aareal gut mit Kapital ausgestattet.
27.03.21 10:14
#114
Xenon_X
Ja dieser THREAD ist auf jeden Fall besser
https://www.ariva.de/depot/private/positions.m?depot_id=972723 weiss nicht ob das funzt">Ich bin investiert mit
https://www.ariva.de/depot/private/positions.m?depot_id=972723 weiss nicht ob das funzt">
https://www.ariva.de/depot/private/positions.m?depot_id=972723
weiss nicht ob das funzt
16.11.21 16:35
#122
Der___spekulant
Extra Dividende ? auf 2020 und Erhöhung in 2021 ?
DPBB überlegt ob die noch eine extra Dividende für 2020 ausgeben.
Der Umsatz ist von 154€ mio (für 2020) auf 186€ mio (erste 9 Mnt) gestiegen ! Das sind sehr gute Zahlen.
https://www.pfandbriefbank.com/investoren/aktieninvestoren.html
Mit Aufheben der Restriktionen der EZB bezüglich Dividendenzahlungen der von ihr beaufsichtigten Banken per 30. September 2021 haben Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) unter sorgfältiger Abwägung der Risikosituation der Bank nach der COVID-19-Krise die Möglichkeiten einer Erhöhung der bisherigen Ausschüttung für 2020 bewertet.
DAFÜR :))
Der Umsatz ist von 154€ mio (für 2020) auf 186€ mio (erste 9 Mnt) gestiegen ! Das sind sehr gute Zahlen.
https://www.pfandbriefbank.com/investoren/aktieninvestoren.html
Mit Aufheben der Restriktionen der EZB bezüglich Dividendenzahlungen der von ihr beaufsichtigten Banken per 30. September 2021 haben Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) unter sorgfältiger Abwägung der Risikosituation der Bank nach der COVID-19-Krise die Möglichkeiten einer Erhöhung der bisherigen Ausschüttung für 2020 bewertet.
DAFÜR :))