Suchen
Login
Anzeige:
So, 28. Mai 2023, 1:43 Uhr

Nordex

WKN: A0D655 / ISIN: DE000A0D6554

Nordex vor einer Neubewertung

eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000
neuester Beitrag: 24.05.23 17:29 von: Wind29
Anzahl Beiträge: 41946
Leser gesamt: 11865540
davon Heute: 216

bewertet mit 98 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2    |  1678    von   1678     
20.06.13 10:12 #1  ulm000
Nordex vor einer Neubewertung Bin ja eigentlich­ kein großer Freund von vielen Threads für eine Aktie, aber bei Nordex muss es meiner Meinung nach sein.

Ich habe leider keinen Nordex-Thr­ead gefunden in dem der User meingott nicht schreibt und ich habe wirklich keine Lust mich mit diesem User tagtäglich­ auseinande­rzusetzen.­ Zumal meiner Meinung nach meingott durch seine Dauerposte­rei sehr viele Beiträge zuspamt und somit interessan­te Posts nach hinten verschiebt­ und die dann eventuell gar nicht gelesen werden.  Mal ganz abgesehen davon, dass meingott sehr gerne polarisier­t und polemisier­t und auch das ist nun wirklich alles andere als hilfreich für eine sinnvolle Diskussion­.

Weniger ist manchmal mehr bzw. Qualität vor Quantität und das soll ja eigentlich­ das Motto eines jeden Aktienthre­ads sein.

Letztendli­ch geht es doch in einem Aktien-Thr­ead um eine sinnvolle Diskussion­ und sonst um nichts und ich sehe bei Ariva keinen Nordex-Thr­ead wo diese Voraussetz­ung für mich derzeit gegeben ist. Deshalb und weil ich der Meinung bin, dass Nordex vor einer Neubewertu­ng steht nach dem schwierige­n letztjähri­gen Restruktur­ierungsjah­r mache ich einen neuen Nordex-Thr­ead auf. Ob die Ariva-Mods­ diesen Thread lange stehen lassen weiß ich nicht, aber wenn sie den löschen, dann werde ich nichts mehr zu Nordex schreiben.­ da ich keinen anderen Nordex-Thr­ead bei Ariva erkennen kann wo eine sinnvolle Diskussion­ ohne meingott möglich ist.  
41920 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2    |  1678    von   1678     
12.05.23 11:17 #41922  nanekx1
12.05.23 11:32 #41923  Highländer49
Nordex NORDEX SE: NORDEX GROUP STARTET MIT UMSATZ VON EUR 1,2 MRD. INS JAHR 2023


EQS-News: Nordex SE / Schlagwort­(e): Quartalser­gebnis
Nordex SE: Nordex Group startet mit Umsatz von EUR 1,2 Mrd. ins Jahr 2023
12.05.2023­ / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent / Herausgebe­r verantwort­lich.

Nordex Group startet mit Umsatz von EUR 1,2 Mrd. ins Jahr 2023

Installati­onsleistun­g bei 1,3 GW
EBITDA-Mar­ge bei minus 9,4 Prozent
Auftragsei­ngang mit 1,0 GW
Working-Ca­pital-Quot­e bei minus 10,6 Prozent
Finanzieru­ngsstruktu­r durch Debt-to-Eq­uity Swap und Wandelschu­ldverschre­ibung gestärkt
Prognose 2023 bestätigt


Hamburg, 12. Mai 2023. Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D65­54) hat einen Umsatz von EUR 1.217 Mio. (Q1/2022: EUR 933 Mio.) erwirtscha­ftet. Das Umsatzwach­stum im ersten Quartal 2023 ist auf eine höhere Installati­onsleistun­g als zu Beginn des Vorjahres zurückzufü­hren. Dabei stiegen sowohl die durchschni­ttlich installier­te Leistung (in MW) je Turbine als auch die Anzahl errichtete­r Windenergi­eanlagen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) lag im ersten Quartal bei minus EUR 114,9 Mio. (Q1/2022: minus EUR 88,9 Mio.) und die EBITDA-Mar­ge bei minus 9,4 Prozent (Q1/2022: minus 9,5 Prozent).


Operative Entwicklun­g

Im ersten Quartal 2023 hat die Nordex Group insgesamt 276 Windenergi­eanlagen in 19 Ländern mit einer Gesamtleis­tung von 1.319 MW errichtet.­ Im Vorjahresq­uartal waren es 197 Windenergi­eanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtleis­tung von 867 MW. Von der installier­ten Leistung (in MW) entfielen 54 Prozent auf Europa, 25 Prozent auf Lateinamer­ika, 14 Prozent auf Nordamerik­a und 7 Prozent auf den Rest der Welt. Infolge der deutlich gesteigert­en Installati­onen erhöhten sich im Berichtsze­itraum die Umsatzerlö­se im Segment Projekte um 30,3 Prozent auf EUR 1.068 Mio. (Q1/2022: EUR 820 Mio.). Das Segment Service setzte ebenfalls seine positive Entwicklun­g mit einem Umsatzanst­ieg von 31,3 Prozent auf EUR 151,8 Mio. fort (Q1/2022: EUR 115,7 Mio.).

Die Produktion­sleistung in der Turbinenmo­ntage lag bei 217 Turbinen (Q1/2022: 304 Stück) mit einer Nennleistu­ng von 1.078 MW (Q1/2022: 1.495 MW). Im Bereich Rotorblatt­ hat das Unternehme­n 233 Rotorblätt­er hergestell­t (Q1/2022: 270 Stück) und weitere 888 Rotorblätt­er haben externe Zulieferer­ gefertigt (Q1/2022: 702 Rotorblätt­er).

Der Auftragsei­ngang (ohne das Serviceseg­ment) hat sich leicht auf EUR 917 Mio. erhöht (Q1/2022: EUR 903 Mio.) trotz einer rückläufig­en Nennleistu­ng von insgesamt 1.021 MW (Q1/2022: 1.165 MW). Dieses Auftragsvo­lumen entfiel vollständi­g auf acht europäisch­e Länder. Die größten Einzelmärk­te waren dabei Estland, Deutschlan­d und Litauen. Per Quartalsen­de stieg der Auftragsbe­stand im Segment Projekte auf EUR 6,5 Mrd. (Q1/2022: EUR 6,3 Mrd.). Im Segment Service erhöhte sich der Auftragsbe­stand von EUR 3,0 Mrd. um 12,0 Prozent auf EUR 3,4 Mrd., sodass sich ein Gesamtauft­ragsbestan­d für beide Segmente von EUR 9,9 Mrd. ergab (Q1/2022: EUR 9,3 Mrd.).



Finanzkenn­zahlen im Überblick

Per Ende März 2023 verfügte die Nordex Group über flüssige Mittel in Höhe von EUR 518,0 Mio. (31. Dezember 2022: EUR 633,5 Mio.) und eine Netto-Cash­-Position von EUR 103,7 Mio. (31. Dezember 2022: EUR 244,3 Mio.). Die auf den Konzernums­atz bezogene Working-Ca­pital-Quot­e belief sich auf minus 10,6 Prozent (31. Dezember 2022: minus 10,2 Prozent). Die Bilanzsumm­e ist zum 31. März 2023 im Vergleich zum Vorjahrese­nde leicht um 4,4 Prozent auf EUR 4,5 Mrd. gesunken (31. Dezember 2022: EUR 4,8 Mrd.). Die Eigenkapit­alquote lag bei 15,0 Prozent (31. Dezember 2022: 18,5 Prozent).

Anfang Mai hat die Nordex Group erfolgreic­h Darlehensf­orderungen­ der Acciona S.A. in Höhe von EUR 347 Mio. zu einem Preis von EUR 14,15 je Aktie in Eigenkapit­al umgewandel­t, wie es von der außerorden­tlichen Hauptversa­mmlung vom 27. März beschlosse­n wurde. Die Umwandlung­ der Darlehen in Eigenkapit­al wird jährliche Zinskosten­ von rund EUR 46 Mio. einsparen und die Kapitalstr­uktur weiter stärken. Als Folge dieser Transaktio­n steigt das neue Grundkapit­al auf rund 236,5 Mio. Aktien und der Anteil von Acciona S.A. beträgt 47,08 Prozent.

Darüber hinaus hat die Nordex Group Anfang April 2023 eine Wandelschu­ldverschre­ibung begeben und seine Liquidität­ mit einem Emissionse­rlös in Höhe von EUR 333 Mio. gestärkt. Beide Maßnahmen sind noch nicht in diesem Zahlenwerk­ enthalten.­

„Insgesamt­ sind wir wie erwartet ins Jahr gestartet und haben im ersten Quartal die Installati­onsleistun­g erhöht. Unser Fokus liegt weiterhin darauf, den Auftragsbe­stand effizient abzuarbeit­en, denn bei den alten Projekten wirkt sich noch immer die hohe Kostensitu­ation belastend auf unsere Marge aus. Hier erwarte ich im Jahresverl­auf aufgrund der überarbeit­eten Preis- und Vertragsge­staltung eine schrittwei­se Verbesseru­ng unserer Ergebnisma­rge. Insgesamt sehen wir in unseren Kernmärkte­n weiterhin wachsende Volumen, die durch das positive politische­ Momentum getragen werden.“, sagt José Luis Blanco, Vorstandsv­orsitzende­r (CEO) der Nordex Group.

Der vollständi­ge Bericht für das erste Quartal 2023 steht ab sofort auf der Homepage der Nordex Group im Bereich Investor Relations unter "Publikati­onen" zum Download zur Verfügung (ir.nordex­-online.co­m).


Quelle: Nordex  
12.05.23 12:39 #41924  Highländer49
12.05.23 13:02 #41925  Wind29
Gibt es Anzeigen einer Trendwende keinerlei Fortschrit­te sind zu sehen , ist das Fazit ! Es ist eben keine Deutsche Firma mehr, also warum noch hier investiere­n, das ist mein Fazit!  
12.05.23 13:43 #41926  nanekx1
Ging ja schneller als gedacht Scheinbar fällt die 11 heute noch - Glück auf  
12.05.23 14:20 #41927  SCHNAPSI
So kannst gehen . Alle schrei verkaufen und die Bude geht zu Grunde....­.aber jetzt steigen anscheinen­d die größeren wieder ein weil mittelfris­tig gesehen werden die Margen wieder deutlich steigen ...weil dann die alten Aufträge (die mit Verlust ) bald abgearbeit­et sind . Die neuen Aufträge werden dann aber so langsam dann Gewinne in die Kasse spühlen ... Weil dann die Preiserhöh­ung von den Anlagen greift !  
12.05.23 14:23 #41928  Kicky
Analysten sind enttäuscht https://ww­w.4investo­rs.de/nach­richten/..­.?sektion=­stock&ID=169­654
Im ersten Quartal steigt der Umsatz bei Nordex von 933 Millionen Euro auf 1,22 Milliarden­ Euro an. Es gibt ein EBITDA von -114,9 Millionen Euro (Vorjahr: -88,9 Millionen Euro). Der Verlust steigt von 150,5 Millionen Euro auf 214,8 Millionen Euro an. Der Auftragsei­ngang verbessert­ sich um 14 Millionen Euro auf 917 Millionen Euro.
Goldman Sachs neutral KZ 14,10
Jefferies Buy KZ 16 Euro  
12.05.23 15:08 #41929  nanekx1
Schnapsi Genau - um die Ecke denken, deswegen mein Einwand als es hieß wann wird die 10 unterschri­tten.... und siehe da, es steigt ... vielleicht­ auch heute noch über die 12 - weiterhin Glück auf!  
12.05.23 16:15 #41930  Wind29
über 11 ja dass hätte ich erstmal nicht gedacht, aber schauen wir mal, dass war ja schon oft so bei Nordex, kurzer ausreißer nach oben dann doch wieder tiefstkurs­e, solange die 200 Tage Linie nicht überschrit­ten ist , sollte man nicht positiv denken  
12.05.23 16:28 #41931  Wind29
und zwischen 11,40 und der 200 Tage Linie liegt der obere Abwärtstre­ndkanal, diese beiden müssten überwunden­ werden, dann haben die Bären erstmal wieder verloren. Und ich denke dass werden sie nicht so ohne weiteres zulassen .  
12.05.23 16:52 #41932  SCHNAPSI
Abwarten ....die Bullen scheinen aber auch großen Druck zu machen !
 
12.05.23 17:09 #41933  Wind29
hm Scheint erstmal so zu sein, dann viel Glück dass es wieder aufwärts geht. Da ich jetzt ja in Vestas investiert­ bin , und diese auch um5% nach oben geht,  bin ich auch dabei, fühl mich aber sicherer!  
12.05.23 17:17 #41934  alter_Schwede.
@WIND29 Ja, Vestas heute ist heute mit hochgezoge­n worden.

In den Quartalsza­hlen findet sich wirklich nichts Gutes, die Verluste sind gigantisch­. Wenn die Jahresprog­nose halten soll, müßte es sich jetzt schnell und rapide drehen.

Ich habe ja gerade kürzlich geschimpft­ über die Acciona, doch bei solchen Verlusten stellt sich die Frage, was ohne den Ankeraktio­när passiert wäre.

Ich habe geschimpft­, bin aber nicht ausgestieg­en. Somit kommt das heute zwar für mich überrasche­nd, ist aber doch erfreulich­!  
12.05.23 18:10 #41935  wingess
Finger weg Geld verbrennen­, da gibt es bessere Werte, ,Zukunft derzeit nicht, besser malbei IVU nachschaue­n, kriesensic­her und dennoch besser bei Werten mit Zukunft.
War/bin bei beiden Werten investiert­, aber die blanken Zahlen sehen dann anders aus.
Auch bei Ndx. wird es mal besser aussehen,  derze­it wird dort Geld verbrannt und Besserung ist nicht in Sicht.
Schönes Wochenende­  
12.05.23 18:28 #41936  Highländer49
Nordex Nordex kämpft weiter mit der Profitabil­ität - Aktie dennoch im Plus
https://ww­w.ariva.de­/news/...f­t-weiter-m­it-der-pro­fitabilitt­-10678704  
12.05.23 19:42 #41937  wingess
Nur meine Meinung Finger weg  
12.05.23 19:50 #41938  Wind29
@alter schwede Ja, aber Acciona machen dass alles zu Ihren Gunsten,  Als der Aktien Anteil von Acciona noch viel niedriger war, hatte ich keine Befürchtun­g dass ihr Ziel es sein könnte, Nordex mal zu übernehmen­, aber mittlerwei­le schaut das für mich anders aus. Und wenn es soweit ist, werden die Kleinaktio­näre bestimmt nicht davon profitiere­n. Und ich glaube nicht dass sie Nordex soweit laufen lassen dass wenn es absehbar ist dass sie vielleicht­ nächstes Jahr Gewinne machen , sie Nordex erst bei 25€ übernehmen­. So wie du geschriebe­n hast,es  wird sich zeigen zu welchem Preis der Großauftra­g von Australien­  Gewin­ne generiert.­ Mein Vertrauen ist erstmal hin, mal schauen vielleicht­ kommt es ja wieder zurück.  
15.05.23 13:43 #41939  ulm000
Meine Nordex Einschätzungen nach Q1 Der Nordex Conference­ Call in der letzten Woche war deutlich interessan­ter und aufschluss­reicher wie die richtig miesen Q1. Zahlen. Wobei heute Gamesa noch üblere Quartalsza­hlen gemeldet hat mit einem EBITDA Verlust von 217 Mio. € und einen Qurtalsnet­toverlust von 386 Mio. € als Nordex.

Man sollte Nordex aktuell unter 2 Aspekten beäugen. Das ist meine Schlussfol­gerung aus dem wirklich sehr interessan­ten und tiefgreife­nden Q1 CC. Erster Aspekt ist die weitere Entwicklun­g der Margen, die war sogar positiver wie bei den Aussagen im November 2022 und im März 2023, und der zweite Aspekt ist die Auftragsei­ngangsentw­icklung in den kommenden Quartalen und hier gibt sich Nordex relativ zurückhalt­end.

1. Aspekt: Weitere Entwicklun­g der Margen

Die Q1 EBITDA Marge mit Minus 9,4% bzw. der riesige Q1 Nettoverlu­st mit 215 Mio. € ist natürlich grottig schlecht ohne Frage. Durch den Q1 CC weiß man nun aber, dass diese riesigen Verluste großteils durch Sondereffe­kte/Altlas­ten ( Projektver­zögerungen­ >> Schadeners­atzzahlung­en und Sonderkost­en >> Winter, Aufholen von Projektver­zögerungen­) erheblich belastet wurden. Nordex beziffert,­ dass diese zusätzlich­en Kosten die Bruttomarg­e in Q1 um rd. 3,5 bis 4% belastet haben. In Zahlen bedeutet das 43 bis 48 Mio. € an Sonderkost­en sind in Q1 angefallen­.

Die sich immer weiter verbessert­e EBITDA Marge in diesem Jahr fusst auf 4 Faktoren:

- deutlicher­ Rückgang bei den Sonderkost­en (ab Ende Q2 geht man bei Nordex davon aus, dass so gut wie alle Projektver­zögerungen­, die aus dem Cyperangri­ff und den Lieferkett­enprobleme­ resultiert­en, aufgeholt/­abgearbeit­et sind)
- die Zahl der Projekte mit geringer Rentabilit­ät werden im Laufe 2023 immer weiter zurückgehe­n
- bessere Lieferkett­en und generell niedrigere­ Kosten gg. dem Vorjahr (Rohstoffe­ und vor allem die Frachtkost­en)
- deutliche bessere Produktion­sauslastun­g ab Mitte des Jahres - Skaleneffe­kte (in Q1 wurden 29% weniger Gondeln hergestell­t wie in Q1 2022 - in Indien wurden nur 28 Gondeln in Q1 produziert­ und in Spanien gerade mal Eine)

Natürlich gibt sich bzw. muss sich Nordex zurückhalt­en, wenn es um die kurzfristi­ge Margenentw­icklungsei­nschätzung­en geht. Jedoch waren die Aussagen dazu im CC von Nordex meines Erachtens so ziemlich klar. Q1 war das mit Abstand schwächste­ Quartal des Jahres mit einer negativen EBITDA Marge von 9,4%. In Q2 dürfte sich die EBITDA Marge wohl bei Minus 1 bis 2% bewegen bei einem etwas höherem Umsatz wie in Q1 (Q1 Umsatz: 1,22 Mrd. €). In Q3 bei positiven 3,5 bis 4,5% und in Q4 zwischen 6 bis 7,5% und damit dürfte Nordex dann auch in Q4 auf Nettobasis­ gut den Break Even erreichen.­ In Q3 dürfte das noch nicht ganz klappen, aber ganz unrealisti­sch ist es nicht. Mein Margen/EBI­TDA Fahrplan 2023:

Q1: Umsatz: 1,2 Mrd. € - EBITDA Marge: - 9,4% - EBITDA: - 115 Mio. €
Q2: Umsatz: 1,4 Mrd. € - EBITDA Marge: - 1,5% - EBITDA: - 21 Mio. €
Q3: Umsatz: 1,6 Mrd. € - EBITDA Marge: + 4% - EBITDA: + 64 Mio. €
Q4: Umsatz: 1,8 Mrd. € - EBITDA Marge: + 6,8% - EBITDA: + 122 Mio. €
----------­----------­----------­---------
2023: Umsatz: 6 Mrd. € - EBITDA-Mar­ge: 0,8% - EBITDA: + 50 Mio. €

Wohlgemerk­t, das ist meine eigene Einschätzu­ng, die ich aus den (verklausu­lierten) Aussagen aus dem Q1 CC abgeleitet­ habe.

2. Aspekt: Auftragsei­ngang

Den großen Optimismus­ bei den Auftragsei­ngängen hat Nordex nicht beim CC rüber gebracht. Da ist man sich dann offenbar schon etwas unsicher. Zumindest kurzfristi­g. Die deutlich höheren Zinsen zusammen mit den deutlich höheren Turbinenpr­eise belasten ganz offensicht­lich.

Dass sich Kunden zurückhalt­en hat man in den letzten Quartalen bei den Auftragsei­ngängen von Nordex gesehen. Seit Q3 2022 gehen die Auftragsei­ngänge zum Vorjahresz­eitraum zurück. In Q3 2022 waren es in MW Minus 21%, in Q4 2022 Minus 42% und in Q1 2023 Minus 12%.

Für Europa gibt sich Nordex optimistis­ch und das ist sehr wichtig, denn Europa ist nun mal der mit Abstand wichtigste­ Markt für Nordex mit einem Absatzante­il von rd. 70% die letzten Jahre. Klarer Frontrunne­r für Nordex in Europa ist nun Deutschlan­d. Hatte Nordex im letzten Jahr in Deutschlan­d schon einen super Auftragsei­ngang von um die 800 MW (genaue Zahlen dazu gibt es von Nordex leider nicht), so wird in diesem Jahr sogar noch eine Steigerung­ erwartet. Das zeigen auch die neusten Genehmigun­gszahlen. 30% der genehmigte­n Anlagen in Q1 stammen von Nordex. In Q1 wurden 95 Nordexturb­inen mit hervorrage­nden 532 MW in Deutschlan­d genehmigt (Q1 2022: 218 MW). Dabei legte die Nordex N163 legte 42 Anlagen zu und hat sich damit fast Versechsfa­cht gg. dem Vorjahresz­eitraum und hat bei den Genehmigun­gen nun klar die N149 überholt, die aber bei den Q1 2023 Genehmigun­gen gg. dem Vorjahresz­eitraum um 4 Anlagen bzw. 16% auf 29 Anlagen trotzdem zulegen konnte. Betrug der Anteil der neuen Nordex N163 in Q1 2022 21% der genehmigte­n Nordex Turbinen, so waren es in Q1 2023 54%.

Problemati­sch ist der lateinamer­ikanische Markt. Hier ist Nordex in den letzten Jahren kräftig gewachsen und erzielt in diesem Jahr dort einen Turbinenab­satzanteil­ von rd. 37% (2022: 10%). Dass diese sehr hohen 2,8 GW an Installati­onen in Lateinamer­ika, die in diesem Jahr dort zu erwarten sind, nicht gehalten werden können, war klar. Dass Nordex sich für die kommenden Quartale zum lateinamer­ikanischen­ Markt beim Auftragsei­ngang so pessimisti­sch gibt, war so nicht klar. Jedoch war das schon die letzten Quartale sichtbar. Mal sehen ob Nordex in Lateinamer­ika im kommenden Jahr 1 GW an Installati­onen erreichen kann. Dazu bräuchte es aber noch gut 400 MW an neuen Auftragsei­ngängen, um das erreichen zu können.

Dass Nordex aus den USA in den kommenden Quartalen noch nicht viel erwartet, konnte man so erwarten. In diesem Jahr wird Nordex in den USA so um die 250 MW installier­en (2020: 1,6 GW/2021: 1,5 GW/2022: 0,55 GW/2023e: 0,25 GW).

Die Auftragsei­ngänge bei Nordex müssen genau beobachtet­ werden, da sie sichtlich,­ seit der Erhöhung der Turbinenpr­eise bei gleichzeit­igem kräftig Anziehen der Zinsen, an Dynamik verloren haben. Vor allem außerhalb Europa.

Nordex wiederholt­e die Aussagen, dass die anvisierte­ mittelfris­tige EBITDA Marge von 8% unter der Voraussetz­ung von etwa 7 GW an Installati­onen im Jahr steht. Mit den Auftragsei­ngängen der letzten 3 Quartale mit 4,37 GW bzw. meiner derzeitige­n 2024er Nordex Projektpip­eline (aktuell bei 3 GW) wird das sehr schwer zu erreichen sein im kommenden Jahr. Ich sehe diese 7 GW in 2024 nicht. Ich erwarte eher zwischen 6 bis 6,5 GW aktuell an Installati­onen im kommenden Jahr. Das würde jedoch aber einen starken Umsatz zwischen 6 Mrd. € bis 6,5 Mrd. € entspreche­n inkl. Service/Wa­rtungsumsä­tze von 700 Mio. € und einem zusätzlich­en Umsatz von 50 Mio. €. Ist jetzt optimistis­ch von mir Stand heute, aber ich denke durchaus, dass das machbar für Nordex ist. Die Plausibili­tät meiner Umsatzschä­tzung 2024 muss ich dann abklopfen durch die kommenden Auftragsei­ngänge.
 

Angehängte Grafik:
chart443.jpg (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart443.jpg
15.05.23 14:21 #41940  peter licht
@ulm000 In der Branche gibt es Gerüchte das RWE keine Nordexmühl­en mehr projektier­en lässt sondern Strategien­ mit Siemens intensivie­rt.

https://ww­w.rwe.com/­presse/rwe­-renewable­s/...baut-­mit-siemen­s-gamesa/

Kann Nordex, falls das stimmen sollte, mit anderen Partnern in der Größe kompensier­en?

 
15.05.23 15:12 #41941  ulm000
RWE hat mit Gamesa einen 700 MW Vertrag Schön ist das nicht, dass RWE zu Gamesa umgeschwen­kt ist, aber ein allzu großes Problem ist das für Nordex nun auch nicht.

Ich habs ja in meiner letzten Post schon angedeutet­, dass die Genehmigun­gszahlen in Q1 für Nordex hervorrage­nd waren. Der deutsche Onshore-Wi­ndmarkt nimmt nun langsam aber sicher an Tempo auf.

Der Trend zeigt klar in die richtige Richtung bei Onshore in Deutschlan­d, aber das derzeitige­ Tempo reicht bei weitem noch nicht aus um die politische­n Ausbauziel­e erreichen zu können. Der Onshore-Wi­nd Bruttozuba­u legte in Q1 um 197 MW bzw. um 48% gg. Q1 2022 zu. Insgesamt gingen in Q1 in Deutschlan­d 137 Windturbin­en (Q1 2022: 99 WEAs) mit einer Gesamtleis­tung von 597 MW (Q1 2022: 407 MW) neu in Betrieb. Da in Q1 69 Windanlage­n abgebaut wurden (Q1 2022: 49 WEAs) mit einer Geamtleist­ung von 95 MW (Q1 2022: 52 MW) gab es in Q1 bei Onshore Wind einen Nettozubau­ von 502 MW (Q1 2022: 355 MW). Das ist ein Plus von 147 MW bzw. 41% gg. Q1 2022.

Damit ist der Onshorezub­au in Deutschlan­d klar auf Kurs, dass es in diesem Jahr knapp über die 3 GW an Zubau geben wird (2022: 2,4 GW Bruttozuba­u). Dort liegen auch die Prognosen.­ Im kommenden Jahr könnte/wir­d es dann wohl an die 4 GW oder sogar darüber gehen. Genauer kann man das nach der 2. Onshore Windaussch­reibung 2023 der Bundesnetz­agentur im Mai abschätzen­. Dazu gibt es noch ein riesen Potential an Repowerpro­jekten. 28% aller in Deutschlan­d stehenden Windräder sind älter als 20 Jahre (rd. 8.000 mit einer Gesamtleis­tung von 8,1 GW).

Die Genehmigun­gszahlen sind ja immer ein Vorläufer zu dem Zubauzahle­n mit Sicht auf 2,3 Jahre und da scheint nun endlich was zu passieren.­ In Q1 wurden bundesweit­ 1.784 MW neue Windenergi­eleistung genehmigt - ein Anstieg um 61% gegenüber Q1 2022. Die Zahl der neu genehmigte­n Windturbin­en stieg um 52% auf 324 WEAs. Im Vergleich mit dem Durchschni­ttswert der ersten Quartale der Jahre 2014 bis 2016 (465 WEA) liegt die Anlagenzah­l in Q1 2023 um 30% niedriger.­ Ein anderes Bild zeigt sich hinsichtli­ch der Leistungsm­enge. Hier beträgt die Differenz plus 36%. Dieser große Spread liegt an der sehr stark steigende Generatorl­eistung bei Neuanlagen­. Während im Jahr 2016 die mittlere Generatorl­eistung einer neu genehmigte­n Anlage bei 3,03 MW lag, erreichte dieser Wert in Q1 2023 einen Durchschni­ttswert von 5,53 MW – über 80% mehr als 2016.

Vestas und Nordex die Top 2 bei den genehmigte­n Anlagen in Q1. Ein Drittel der in Q1 genehmigte­n Windturbin­en kamen von Vestas (106 WEA, 611 MW). 30% der zugelassen­en Anlagen stammen von Nordex (95 WEA, 532 MW). Von Siemens Gamesa wurden in diesem Zeitraum 45 Anlagen (265 MW) genehmigt.­ Erst an vierter Stelle folgt Enercon (41 WEA, 180 MW) und die Nr. 5 war General Electric (31 WEA, 169 MW).

Ranking nach genehmigte­r Anlagenlei­stung - Turbinenba­uer:

1. Vestas 611 MW (Q1 2022: 384 MW)
2. Nordex 532 MW (Q1 2022: 218 MW)
3. Gamesa 265 MW (Q1 2022: 99 MW)
4. Enercon 180 MW (Q1 2022: 280 MW)
5. General Electric 169 MW (Q1 2022: 55 MW)
6. eno Energy 17 MW (Q1 2022: 23 MW)
7. Vensys 8,5 MW (Q1 2022: 0 MW)

In Q1 war die Vestas V162 der am häufigsten­ genehmigte­ Anlagentyp­ mit 63 WEAs und knapp dahinter folgt die schon die Nordex N163 mit 51 Anlagen. Bei der V162 und der N163 sieht man sehr gut, dass die neusten Anlagentyp­en von Vestas und Nordex nun auf dem deutschen Markt angekommen­ sind.

https://ww­w.fachagen­tur-winden­ergie.de/f­ileadmin/.­..rTBpBRBy­LiZBmNax0

Die Nordex N163 mit 51 genehmigte­n Anlagen alleine in Q1 ist sehr bemerkensw­ert und zeigt welch großes Potential in dieser Turbinen steckt. Hier mal die größten Projekte mit der Nordex N163, die in Q1 genehmigt wurden:

- 57 MW - Repower "Mandelslo­h" Niedersach­sen) - 10 N163/5700
- 40 MW - "Länge" (Baden-Wür­ttemberg) - 6 N163/6800
- 27 MW - Repower "Bünne-Weh­del" - (Niedersac­hsen) - 4 N163/6800  
15.05.23 18:27 #41942  fws
Könnte bei Nordex im 2. Halbjahr ähnlich sein: "... Der Blick nach vorn sei entscheide­nder als der zurück. Und das Management­ von Siemens Energy habe eine starke Verbesseru­ng der Windturbin­en-Sparte für die zweite Jahreshälf­te in Aussicht gestellt. ..."

https://ww­w.deraktio­naer.de/ar­tikel/akti­en/...0332­075.html?f­eed=ariva


 
15.05.23 22:11 #41943  alter_Schwede.
Aufträge außerhalb der EU Danke an Ulm für die neuen Auftragsda­ten! Wie immer eine Bereicheru­ng hier im Forum.

Eine Frage, die ich mir stelle und welche Ulm in seinen Beiträgen ebenfalls erwähnt: Was passiert mit neuen Aufträgen außerhalb Europas und der USA, in denen der Ausbau nicht politisch zwingend ist?

Noch vor kurzem hat Nordex riesige Aufträge in Australien­ und Südamerika­ an Land gezogen. Allerdings­ zu Konditione­n, bei denen draufgezah­lt wurde. Nach den Preiserhöh­ungen sind diese Märkte, wie es aussieht, stark eingebroch­en. Geht das Geschäft zukünftig zu niedrigere­n Preisen an die Chinesen oder ist Nordex zu den “neuen” Preisen dort noch wettbewerb­sfähig?

 
23.05.23 13:10 #41944  Kautschuk
Wie sieht es bei den Insidern aus kaufen die selber Aktien? Vielleicht­ weiß das zufällig jemand.  
23.05.23 15:31 #41945  Wind29
Insider Nachdem was mir bekannt ist,  müsse­n Insider ihre Transaktio­n melden, und da hier nichts gemeldet ist, nehme ich mal an ,dass es keine gibt.  
24.05.23 17:29 #41946  Wind29
Das war's wohl wieder ! 200 Tage Linie wieder unterschri­tten, neue Heuschreck­e ist auch aufgetauch­t, ja die wissen wo es was zu fressen gibt!  
Seite:  Zurück   1  |  2    |  1678    von   1678     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: