TOMRA WKN: 872535
Und da kommt TomRa ins Spiel.
EDEKA:
Edeka Group, a large German retail association including SPAR and Netto (Maxhütte), has chosen TOMRA as its main supplier of combined reverse vending machine systems for refillable and non-refillable beverage containers in Germany. TOMRA has received an initial order for 900 new machines and for upgrading 550 already installed refillable machines to also handle non-refillable containers. This order comes in addition to the already announced order from Marktkauf, which also belongs to the Edeka Group. The installation of new machines and the upgrades of already installed machines will be initiated early in 2006 and continue throughout the year.
METRO:
The German retailer Metro Group has chosen TOMRA as its supplier of reverse vending technology in real,- and Extra stores in Germany. As both real,- and Extra already have installed reverse vending machines for refillable beverage containers, TOMRA has received an order for upgrading approximately 550 existing machines to also handle non-refillable containers. The upgrades will be finalized during first half 2006.
TOMRA has therefore received a firm order for 4,000 new machines to be delivered during second half 2006. Furthermore, TOMRA has signed a frame contract for additional machines to be installed in connection with new store openings during 2007 and 2008. <<-- Lidl (keine Vermutung!)
A German retailer has chosen TOMRA as one of its suppliers of reverse vending machines for non-refillable beverage containers. Consequently, TOMRA has received an initial order for 580 new machines to be placed in 365 stores in Germany. These machines will be delivered during the first half of 2006. TOMRA has also received an option to potentially equip 800 additional stores with reverse vending machines. <<-- könnte ALDI Süd sein (Vermutung!)
Bis auf Aldi Nord (Wincor-Nixdorf) sind somit alle großen bei TomRa.
Bei diesem Wissen ist meiner Ansicht nach keine Fantasie nötig. Das Unternehmen ist gesund, hat das Vorjahresergebnis locker geschlagen (bis auf den Gewinn: Abschreibungen!). Mitarbeiter werden zudem am Erfolg des Unternehmens beteiligt (Provisionen)--> Motivation, Engagement!
Die Umsätze in FRA sprechen auch für sich. Kaum Umsätze, aber ein stetiger langsamer Anstieg. Ein Zeichen dafür, dass die starken und geduldigen investiert sind, vlt. sogar Insider. Für mich der passende Zeitpunkt zum Einstieg.
Für mich eine Anlage für etwa 8-12 Monate.
Hier nochmal 4.Quartal´05: http://hugin.info/162/R/1034824/167008.pdf
TOMRA: 3. Quartal 2022 - Rekordumsatz, Wachstum des Auftragseingangs und Auftragsbestand
https://newsweb.oslobors.no/message/573588
"Die Bruttomarge lag im dritten Quartal 2022 bei 41 %, gegenüber 44 % im gleichen Zeitraum
im vergangenen Jahr mit geringeren Margen in allen Geschäftsbereichen. Die Kosteninflation hat sich fortgesetzt [...] und sich negativ auf die Margen ausgewirkt."
Alles in allem liest es sich doch ganz gut .
Die Firma scheint gut finanziert zu sein und die Bücher sind voll . Leergut und Co ist und bleibt ein Thema .Eigentlich wollte ich bei 14 € first in - aber ich denke ich steige Montag ein .
Ich beobachte aber auch , dass die Zahlen jetzt zwei mal hintereinander nicht akzeptiert wurden . Na wir schauen .
Schönes WE
Gonzo
Für einen Einmaleinstieg ist mir der Kurs zu hoch - im Oktober berichtet der Aktionär, daß die Kursziele für 2027 von einem Analysten bezweifelt werden, s. Artikel im Link hierunter.
Aber einen Fuß möchte ich in die Tür hineinbekommen und zum Glück ist die Aktie bei meinem Broker sparplanfähig. Also werde ich sie ab Februar 2023 vierteljährlich besparen. Zwar passt die niedrige Dividendenrendite eher weniger zu meiner Depotstrategie, aber ich möchte währungstechnisch noch etwas mehr in die norwegischen Kronen rein und auch regional ist mir das lieber, als ein Investment in Waste Management, denn die USA sind im Depot bereits hoch genug gewichtet.
Zwar erhebt Norwegen eine Quellensteuer, aber bei einer so niedrigen Dividende kann man sich da eh ein Ei drauf pellen.
Sollte der Kurs wie vom Analysten befürchtet um 20-30% nachgeben - umso besser, sammle ich halt entsprechend mehr Stücke ein. Langfristig sehe ich das Unternehmen weiter wachsen und halte es auch für robust genug, eine Rezession unbeschadet zu überstehen. Das scheint mir für die kommende Zeit am wichtigsten.
Die Pfandautomaten von denen halten beispielsweise bei Globus und Rewe Einzug. Und ja, die Teile von denen funktionieren hervorragend! Hier muss Tomra wirklich aufpassen, denn die Geräte von Sielaff sind wirklich benutzerfreundlicher momentan mit einer besserem Nutzererlebnis. Und das ist das entscheidende für die Märkte, dass die Kunden zufrieden sind und das Personal nicht ständig wegen Störungen gebunden ist.