Wer bezahlt die eigentlich?
eröffnet am: | 10.06.15 20:22 von: | zombi17 |
neuester Beitrag: | 11.06.15 00:43 von: | materialschlacht |
Anzahl Beiträge: | 33 | |
Leser gesamt: | 3793 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit 6 Sternen |
||
|
10.06.15 20:22
#1
zombi17
Wer bezahlt die eigentlich?
China als Deutschlands großer Rivale? So ein Unsinn!
Das Reich der Mitte hinkt 100 Jahre hinterher.
Die bauen aber Hightech Flughäfen, Jahrhundertstaudämme, und unterirdische Bahnhöfe in kürzester Zeit, da träumt dieses hochgelobte Deutschland nur von.
Wenn ich Presse, Wissenschaftler und Fachmänner lese, rollen sich mir nur noch die Fußnägel auf.
Das Reich der Mitte hinkt 100 Jahre hinterher.
Die bauen aber Hightech Flughäfen, Jahrhundertstaudämme, und unterirdische Bahnhöfe in kürzester Zeit, da träumt dieses hochgelobte Deutschland nur von.
Wenn ich Presse, Wissenschaftler und Fachmänner lese, rollen sich mir nur noch die Fußnägel auf.
7 Postings ausgeblendet.
10.06.15 23:34
#27
Pluton
#1 die masse macht´s
die planen die projekte anders. da werden straff organisiert arbeitskollonen kurz beschäftigt, hier streckt man ne handvoll über nen zeitraum.
scheiß löhne und ne soziokulturelle arbeitsbereitschaft machen das oragnisieren erst so leicht.
hier rennen 10 leute 900mal hin und her und da drückt man 900leuten jeweils ein teil in die hand.
scheiß löhne und ne soziokulturelle arbeitsbereitschaft machen das oragnisieren erst so leicht.
hier rennen 10 leute 900mal hin und her und da drückt man 900leuten jeweils ein teil in die hand.
10.06.15 23:49
#29
materialschlacht
vorteil bei den leuten, die 900 mal laufen
denen sagst du einmal, nach dem fehler, wie es richtig geht und die anderen 899 sind i.o. der in neuer fehler tritt auf. bei den chinesen sind dofort alle produkte für die katz... außer das zeug aus der robotikproduktion, aber die kostet in de fast das gleiche. da kommt es dann auf die lieferwege an... wer kommt günstiger von a nach b