Vivalis + Intercell = Valneva
29.05.13 20:22
#1
proxima
Vivalis + Intercell = Valneva
Lyon (Frankreich), 28. Mai 2013 - Valneva SE (Valneva) gibt heute den Abschluss des "Merger of Equals" von Vivalis und Intercell zur Bildung eines neuen europäischen Biotech-Unternehmens für Impfstoffe und Antikörper bekannt, das anstrebt, in diesem Segment marktführend zu werden.
Die Valneva-Stammaktien (ISIN FR0004056851) werden ab heute im geregelten Markt der NYSE Euronext in Paris unter dem Ticker-Symbol "VLA.PA" notieren und im Prime Markt-Segment der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLA" gehandelt werden. Die Valneva-Vorzugsaktien (ISIN FR0011472943) werden ab heute im geregelten Markt des NYSE Euronext Paris unter dem Ticker-Symbol "VLApr.PA" und im unregulierten Dritten Markt der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLAP" gehandelt werden.
Thomas Lingelbach, President und Chief Executive Officer und Franck Grimaud, President and Chief Business Officer von Valneva, kommentieren: "Heute wurde ein wichtiger Meilenstein für das neue Unternehmen erreicht. Valneva kombiniert die Stärken und Fähigkeiten von Vivalis und Intercell bei der Entdeckung von Antikörpern und bei der Entwicklung von Impfstoffen und deren Vermarktung. Wir haben eine klare Strategie zu wachsen und durch steigende Einnahmen aus Produktverkäufen, durch bestehende und zukünftige Partnerschaften sowie durch Investitionen in Impfstoffentwicklung und Entdeckung von Antikörpern ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Wir glauben, dass damit Werte generiert werden können von denen unsere Aktionäre nachhaltig profitieren."
Valneva deckt die gesamte biopharmazeutische Wertschöpfungskette mit innovativen Technologieplattformen, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und seiner modernen Produktions- und Vermarktungsexpertise ab. Valneva generiert Einnahmen aus diversifizierten Quellen - aus dem Produkt am Markt sowie aus bestehenden und neuen kommerziellen Partnerschaften.
Valneva hat ein breites Portfolio an Produktkandidaten (intern/in Partnerschaft), das aus einem Impfstoff gegen Pandemische Grippe in Phase III, einem Impfstoff gegen Pseudomonas in Phase II/III und einem Impfstoff gegen Tuberkulose in Phase II besteht.
Darüber hinaus verfügt es auch über ein Portfolio an Technologieplattformen die auf dem Weg sind, zum Industriestandard zu werden. Darunter befindet sich die validierte und vermarktete EB66®-Zelllinie für die Entwicklung von human- und veterinärmedizinischen Produkten, die Antikörperplattform VIVA|ScreenTM und das neuartige IC31® Adjuvans.
Rückfragehinweis:
Valneva SE
Corporate Communications
Tel.: +43-1-20620-1222/-1116
Email: communications@valneva.com
--------------------------------------------------
Emittent: Valneva SE
Gerland Plaza Techsud, 70, rue Saint Jean de Dieu
F-69007 Lyon
Telefon: +33 4 78 76 61 01
Email: communications@valneva.com
WWW: www.valneva.com
Branche: Biotechnologie
ISIN: FR0004056851
Indizes:
Börsen: Geregelter Markt: Euronext Paris, Geregelter Markt/Prime Standard: Wien
Sprache: Deutsch
Die Valneva-Stammaktien (ISIN FR0004056851) werden ab heute im geregelten Markt der NYSE Euronext in Paris unter dem Ticker-Symbol "VLA.PA" notieren und im Prime Markt-Segment der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLA" gehandelt werden. Die Valneva-Vorzugsaktien (ISIN FR0011472943) werden ab heute im geregelten Markt des NYSE Euronext Paris unter dem Ticker-Symbol "VLApr.PA" und im unregulierten Dritten Markt der Wiener Börse unter dem Ticker-Symbol "VLAP" gehandelt werden.
Thomas Lingelbach, President und Chief Executive Officer und Franck Grimaud, President and Chief Business Officer von Valneva, kommentieren: "Heute wurde ein wichtiger Meilenstein für das neue Unternehmen erreicht. Valneva kombiniert die Stärken und Fähigkeiten von Vivalis und Intercell bei der Entdeckung von Antikörpern und bei der Entwicklung von Impfstoffen und deren Vermarktung. Wir haben eine klare Strategie zu wachsen und durch steigende Einnahmen aus Produktverkäufen, durch bestehende und zukünftige Partnerschaften sowie durch Investitionen in Impfstoffentwicklung und Entdeckung von Antikörpern ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Wir glauben, dass damit Werte generiert werden können von denen unsere Aktionäre nachhaltig profitieren."
Valneva deckt die gesamte biopharmazeutische Wertschöpfungskette mit innovativen Technologieplattformen, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und seiner modernen Produktions- und Vermarktungsexpertise ab. Valneva generiert Einnahmen aus diversifizierten Quellen - aus dem Produkt am Markt sowie aus bestehenden und neuen kommerziellen Partnerschaften.
Valneva hat ein breites Portfolio an Produktkandidaten (intern/in Partnerschaft), das aus einem Impfstoff gegen Pandemische Grippe in Phase III, einem Impfstoff gegen Pseudomonas in Phase II/III und einem Impfstoff gegen Tuberkulose in Phase II besteht.
Darüber hinaus verfügt es auch über ein Portfolio an Technologieplattformen die auf dem Weg sind, zum Industriestandard zu werden. Darunter befindet sich die validierte und vermarktete EB66®-Zelllinie für die Entwicklung von human- und veterinärmedizinischen Produkten, die Antikörperplattform VIVA|ScreenTM und das neuartige IC31® Adjuvans.
Rückfragehinweis:
Valneva SE
Corporate Communications
Tel.: +43-1-20620-1222/-1116
Email: communications@valneva.com
--------------------------------------------------
Emittent: Valneva SE
Gerland Plaza Techsud, 70, rue Saint Jean de Dieu
F-69007 Lyon
Telefon: +33 4 78 76 61 01
Email: communications@valneva.com
WWW: www.valneva.com
Branche: Biotechnologie
ISIN: FR0004056851
Indizes:
Börsen: Geregelter Markt: Euronext Paris, Geregelter Markt/Prime Standard: Wien
Sprache: Deutsch
10034 Postings ausgeblendet.
11.08.22 13:11
#10036
MDinvest
Ebstein Barr-Virus
Dem Ebstein Barr-Virus wird neben den akuten Erkrankungen (Fieber,Lympknotenschwellung,...) auch eine verursachende Rolle bei der Entwicklung von multipler Sklerose zugeschrieben. Derzeit gibt es kein Vakzin gegen dieses Virus, aber zwei Konkurrenten (sollte Valneva seinen Kandidaten in die klinische Testung bringen): Das NIH und Moderna!
https://www.biopharma-reporter.com/Article/2022/...Epstein-Barr-virus
Ich denke hier ist noch vieles offen, da es noch keine Studienergebnisse der beiden Konkurrenten gibt. Welche Impftechnologie Valneva wählen wird ebenso. Das Potential eines zur Marktreife geratenen Vakzins wäre aber sehr hoch mMn, da vor allem der Schutz vor einer MS-Erkrankung sehr wünschenswert wäre.
https://www.biopharma-reporter.com/Article/2022/...Epstein-Barr-virus
Ich denke hier ist noch vieles offen, da es noch keine Studienergebnisse der beiden Konkurrenten gibt. Welche Impftechnologie Valneva wählen wird ebenso. Das Potential eines zur Marktreife geratenen Vakzins wäre aber sehr hoch mMn, da vor allem der Schutz vor einer MS-Erkrankung sehr wünschenswert wäre.
11.08.22 16:21
#10040
Stockpicker202.
Ach da mach dir mal keine Sorgen
Mein Short-Optionsschein läuft bis 8/2023. Was der Kurs heute, morgen oder nächste Woche macht juckt mich nicht im geringsten. Ich sehe hier die kommenden Monate kaum Umsätze und weitere Kosten.
Man kann ja gerne anderer Meinung sein ... jeder so wie er meint. Viel Erfolg jedenfalls.
Derzeit läuft so zieml. alles an der Börse.
Man kann ja gerne anderer Meinung sein ... jeder so wie er meint. Viel Erfolg jedenfalls.
Derzeit läuft so zieml. alles an der Börse.
11.08.22 17:41
#10042
Stockpicker202.
Konzentriert euch doch auf euer Invest
Was ich mache ist doch absolut irrelevant. Die Conference call hat mich nur in meiner Meinung bestätigt. Daher jetzt meine Shortposi weiter erhöht mit länger Laufzeit. Ihr könnt doch kaufen was immer ihr wollt.
Jeder macht sein Ding.
Jeder macht sein Ding.
11.08.22 18:24
#10044
S2RS2
Bad news
Da nimmt Valneva das Umsatzziel für 2022 um insgesamt 90-230Mio EUR zurück und was passiert mit dem Kurs: Nichts. Und wieso nicht? Weil der Markt dies längst eingepreist hatte.
Was könnte also ein Gamechanger sein: Dass man mit dem Sortiment und Impfstoffen, die man künftig auf den Markt bringen will, erfolgreicher ist.
Bzgl. VLA2001 muss ich allerdings konstatieren, dass ich sehr enttäuscht bin: Von der EMA, von den Regierungen, und von der Unternehmensführung selbst.
Was könnte also ein Gamechanger sein: Dass man mit dem Sortiment und Impfstoffen, die man künftig auf den Markt bringen will, erfolgreicher ist.
Bzgl. VLA2001 muss ich allerdings konstatieren, dass ich sehr enttäuscht bin: Von der EMA, von den Regierungen, und von der Unternehmensführung selbst.
12.08.22 11:30
#10049
Gizmo123
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen....
Vorteile des Corona-Totimpfstoffs von Valneva
Bei den bisherigen Corona-Impfstoffen liegt der Fokus auf dem Spike-Protein des Virus. Dieses ist für das Andocken des Erregers an die menschlichen Zellen verantwortlich und wird bei den bisherigen Corona-Impfstoffen als Erkennungsmerkmal für das Virus genutzt. Im Rahmen der Impfung mit mRNA- und Vektor-Impfstoffen wird ein Stück des Spike-Proteins vom Körper reproduziert, damit Antikörper und Helferzellen dagegen gebildet werden. Der rekombinante Proteinimpfstoff von Novavax enthält das künstlich hergestellte Spike-Protein, basiert also ebenfalls auf diesem Virusbestandteil.
Der Vorteil des Totimpfstoffes von Valneva ist, dass er das gesamte Virus – und nicht nur Bestandteile – enthält. Das Immunsystem kann auf das ganze Virus reagieren und somit auch eine Immunantwort beispielsweise gegen die Virushülle entwickeln. Der Totimpfstoff könnte deshalb bei Virusvarianten eine höhere Wirksamkeit erzielen.
Ein weiterer Vorteil liegt in Transport und Lagerung der Totimpfstoffe – das Vakzin kann bei Kühlschranktemperaturen mehrere Jahre lang gelagert werden.
Mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/krankheiten/...oronavirus/valneva-impfstoff
Bei den bisherigen Corona-Impfstoffen liegt der Fokus auf dem Spike-Protein des Virus. Dieses ist für das Andocken des Erregers an die menschlichen Zellen verantwortlich und wird bei den bisherigen Corona-Impfstoffen als Erkennungsmerkmal für das Virus genutzt. Im Rahmen der Impfung mit mRNA- und Vektor-Impfstoffen wird ein Stück des Spike-Proteins vom Körper reproduziert, damit Antikörper und Helferzellen dagegen gebildet werden. Der rekombinante Proteinimpfstoff von Novavax enthält das künstlich hergestellte Spike-Protein, basiert also ebenfalls auf diesem Virusbestandteil.
Der Vorteil des Totimpfstoffes von Valneva ist, dass er das gesamte Virus – und nicht nur Bestandteile – enthält. Das Immunsystem kann auf das ganze Virus reagieren und somit auch eine Immunantwort beispielsweise gegen die Virushülle entwickeln. Der Totimpfstoff könnte deshalb bei Virusvarianten eine höhere Wirksamkeit erzielen.
Ein weiterer Vorteil liegt in Transport und Lagerung der Totimpfstoffe – das Vakzin kann bei Kühlschranktemperaturen mehrere Jahre lang gelagert werden.
Mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/krankheiten/...oronavirus/valneva-impfstoff
12.08.22 11:49
#10050
Stockpicker202.
Gizmo123
Diversifikation ist dir aber ein Begriff oder? Warum sollte man ALL In gehen? Egal in welchen Wert ob Short oder Long. Maximal 5%. Egal wie gut oder schlecht das Unternehmen ist. Bist du hier all in? Schreibst fast ausschließlich im Valneva Forum. Drücke dir jedenfalls die Daumen.
12.08.22 15:51
#10053
Gizmo123
Bin gespannt....
Corona: Valneva-Totimpfstoff könnte noch im August in Österreich eingesetzt werden
Das Gesundheitsministerium rechnet in den nächsten zwei Wochen mit der ersten Lieferung von rund 74.000 Dosen des Valneva-Impfstoffs. Das Vakzin könne danach voraussichtlich Ende August in den Impfstraßen der Bundesländer zum Einsatz kommen. "Der Impfstoff von Valneva erweitert die Auswahl noch einmal. Damit ist auch ein gut wirksamer, klassischer Totimpfstoff gegen Covid-19 verfügbar", so Minister Johannes Rauch.
Ö sichert sich Valneva-Impfstoff
Ich hoffe, dass wir damit einige Menschen erreichen, die den neu entwickelten mRNA-Impfstoffen bisher skeptisch gegenüberstanden", betonte Rauch.
Corona: Valneva-Totimpfstoff möglicherweise noch im August in Impfstraßen von Österreichs Bundesländern im Einsatz
Die bevorstehende Verfügbarkeit des Valneva-Vakzins hat das NIG bereits in seiner Anwendungsempfehlung berücksichtigt. Der Impfstoff wird laut Fachinformation in zwei Dosen im Abstand von 28 Tagen verabreicht und ist derzeit für die Altersgruppe von 18 bis 50 Jahren für die aktive Immunisierung zugelassen. Es sei anzunehmen, dass auch nach den ersten beiden Impfungen weitere Booster oder Auffrischungen notwendig sein werden, wird erläutert. Laut den allgemeinen Empfehlungen des NIG können für Dritt- und Viertimpfungen auch heterologe Impfstoffe eingesetzt werden - teilweise off-label, also ohne spezielle Zulassung für den Wechsel zu einem anderen Impfstoff.
Das Gesundheitsministerium rechnet in den nächsten zwei Wochen mit der ersten Lieferung von rund 74.000 Dosen des Valneva-Impfstoffs. Das Vakzin könne danach voraussichtlich Ende August in den Impfstraßen der Bundesländer zum Einsatz kommen. "Der Impfstoff von Valneva erweitert die Auswahl noch einmal. Damit ist auch ein gut wirksamer, klassischer Totimpfstoff gegen Covid-19 verfügbar", so Minister Johannes Rauch.
Ö sichert sich Valneva-Impfstoff
Ich hoffe, dass wir damit einige Menschen erreichen, die den neu entwickelten mRNA-Impfstoffen bisher skeptisch gegenüberstanden", betonte Rauch.
Corona: Valneva-Totimpfstoff möglicherweise noch im August in Impfstraßen von Österreichs Bundesländern im Einsatz
Die bevorstehende Verfügbarkeit des Valneva-Vakzins hat das NIG bereits in seiner Anwendungsempfehlung berücksichtigt. Der Impfstoff wird laut Fachinformation in zwei Dosen im Abstand von 28 Tagen verabreicht und ist derzeit für die Altersgruppe von 18 bis 50 Jahren für die aktive Immunisierung zugelassen. Es sei anzunehmen, dass auch nach den ersten beiden Impfungen weitere Booster oder Auffrischungen notwendig sein werden, wird erläutert. Laut den allgemeinen Empfehlungen des NIG können für Dritt- und Viertimpfungen auch heterologe Impfstoffe eingesetzt werden - teilweise off-label, also ohne spezielle Zulassung für den Wechsel zu einem anderen Impfstoff.
12.08.22 17:20
#10054
crossoverone
@Gizmo123
Ich bin auch sehr gespannt, insbesondere derer, die auf VAL20001
warten und vor allem: den besseren Ergebnissen gegenüber den
mRNA-Impfstoffen - das ich mir "alleine" schon deshalb wünsche!!!
Damit die Vollpfosten all Jener, die diese Saud... Entscheidung
getroffen haben - das erkennen mögen und daraus ihre Lehren ziehen!
Demzufolge ein Rückbesinnung- und nennenswerte Bestellungen erfolgen!
warten und vor allem: den besseren Ergebnissen gegenüber den
mRNA-Impfstoffen - das ich mir "alleine" schon deshalb wünsche!!!
Damit die Vollpfosten all Jener, die diese Saud... Entscheidung
getroffen haben - das erkennen mögen und daraus ihre Lehren ziehen!
Demzufolge ein Rückbesinnung- und nennenswerte Bestellungen erfolgen!
12.08.22 18:47
#10056
Stockpicker202.
Sind mRNA Impfstoffe wirklich so schlimm?
Nur weil eine eine neue Entwicklung ist? Sind doch mittlerweile milliardenfach auf unserem Planeten verimpft. mit keinem anderen Impfstoff hat man derart viele Erfahrungen. Die Nebenwirkungen sind in Relation mit den Impfungen doch ein Witz. Natürlich ist es absolut richtig alles erstmal kritisch zu hinterfragen und seine Bedenken zu äußern, mittlerweile denke ich aber unbegründet. Klar ist es eine Gelddruckmaschine für Pharma und Politik aber die mRNA Impfstoffe haben auch viele Leben gerettet.
12.08.22 18:49
#10058
MDinvest
Updates im Webcast
Folgende Aussagen und Zeithorizonte wurden im Webcast genannt:
- VLA 15: Phase 3 endet voraussichtlich in 30 Monaten also Mitte Q1 2025. Das Datenpaket für die FDA sollte Anfang/Mitte Q2 fertig sein. Bei der FDA dauert eine beschleunigte Zulassung ungefähr 9 Monate, ergo darf man eine mögliche Zulassung erst im Q4 2025 erwarten.
CEO Lingelbach hat dargelegt, dass in dieser groß angelegten Phase 3-Studie die Boosterstudie deshalb für die Zulassung notwendig ist, weil dies mit den Behörden (FDA und EMA) so abgestimmt wurde.
Ich gehe davon aus, dass Zwischenergebnisse gemeldet werden, das erste davon nach Abschluss der primären Immunisierung ( primär Sicherheitsdaten und Antikörperspiegelmessung)
Das sollte 2-3 Monate nach der primären Immunisierung erfolgen also Ende Q2 2023. Kurz danach werden wohl auch die ersten Boosterdaten gemeldet, die sich auf die Steigerung des Antikörperspiegels nach Booster beziehen.
Weitere Boosterdaten kommen ein Jahr später( wieder Antikörperspiegel) . Die abschließende Effektivitäts-Testung ( Direkter Vergleich zwischen der Zahl der Borrelioseerkankungen in der Verumgruppe und der Placebogruppe) kommt dann im Q1 2025.
-VLA 1553: Das finale Datenpaket wird gerade bei der FDA eingereicht. Ein beschleunigter Zulassungsprozess kann dann voraussichtlich im Q4 2022 gestartet werden, eine mögliche Zulassung kann dann Ende Q2 bis Mitte Q3 2023 erfolgen.
Bei der EMA wird voraussichtlich im H1 2023 der Zulassungsantrag gestellt.
- VLA 15: Phase 3 endet voraussichtlich in 30 Monaten also Mitte Q1 2025. Das Datenpaket für die FDA sollte Anfang/Mitte Q2 fertig sein. Bei der FDA dauert eine beschleunigte Zulassung ungefähr 9 Monate, ergo darf man eine mögliche Zulassung erst im Q4 2025 erwarten.
CEO Lingelbach hat dargelegt, dass in dieser groß angelegten Phase 3-Studie die Boosterstudie deshalb für die Zulassung notwendig ist, weil dies mit den Behörden (FDA und EMA) so abgestimmt wurde.
Ich gehe davon aus, dass Zwischenergebnisse gemeldet werden, das erste davon nach Abschluss der primären Immunisierung ( primär Sicherheitsdaten und Antikörperspiegelmessung)
Das sollte 2-3 Monate nach der primären Immunisierung erfolgen also Ende Q2 2023. Kurz danach werden wohl auch die ersten Boosterdaten gemeldet, die sich auf die Steigerung des Antikörperspiegels nach Booster beziehen.
Weitere Boosterdaten kommen ein Jahr später( wieder Antikörperspiegel) . Die abschließende Effektivitäts-Testung ( Direkter Vergleich zwischen der Zahl der Borrelioseerkankungen in der Verumgruppe und der Placebogruppe) kommt dann im Q1 2025.
-VLA 1553: Das finale Datenpaket wird gerade bei der FDA eingereicht. Ein beschleunigter Zulassungsprozess kann dann voraussichtlich im Q4 2022 gestartet werden, eine mögliche Zulassung kann dann Ende Q2 bis Mitte Q3 2023 erfolgen.
Bei der EMA wird voraussichtlich im H1 2023 der Zulassungsantrag gestellt.
13.08.22 09:02
#10059
MDinvest
Weitere Produktkandidaten sind
noch absolute Zukunftsmusik aber beide haben mMn Potential, insbesondere ein Impfstoff gegen das Ebstein Barr-Virus wäre für Valneva großartig.
Ich erwarte mir frühestens 2023 news zu diesen präklinischen Kandidaten, Valneva wird bei dem EBV-Impfstoff wohl noch abwarten wie die Konkurrenz abschneidet bevor sie eine Phase 1 starten. Moderna und Sanofi haben hier bereits ein Schiffchen im Rennen und man wird wohl kaum eine ähnliche Situation wie bei VLA 2001 riskieren!
Bei dem Impfstoff gegen das humane Metapneumovirus gibt es keine nennenswerten Konkurrenten, deswegen sollte Valneva hier den Fokus legen mMn.
Ich erwarte mir frühestens 2023 news zu diesen präklinischen Kandidaten, Valneva wird bei dem EBV-Impfstoff wohl noch abwarten wie die Konkurrenz abschneidet bevor sie eine Phase 1 starten. Moderna und Sanofi haben hier bereits ein Schiffchen im Rennen und man wird wohl kaum eine ähnliche Situation wie bei VLA 2001 riskieren!
Bei dem Impfstoff gegen das humane Metapneumovirus gibt es keine nennenswerten Konkurrenten, deswegen sollte Valneva hier den Fokus legen mMn.
13.08.22 12:14
#10060
Gizmo123
crossoverone
Ich glaube nicht das seiten der EK ,oder Union etwas grosses kommen wird.
Rückbesinnung oder nenenswerte Bestellungen werden auch nicht folgen,weil die so sind wie die sind.Das wissen wir alle oder ;-)
Aber wenn die zu verfügung gestellte VLA2001 schnell verabreicht werden und von den Ärzten immer mehr druck bzw.aufforderung kommt das immer mehr menschen wollen sich mit VLA 2001 nicht mit mRNA impfen lassen dann sind die gezwungen das tuen,in welcher grossenordnung passieren wird werden wir sehen.
Die hohe Schutzwirkung gegenüber schweren Infektionen bleibt aber mindestens über 6-9 Monate nach der Auffrischimpfung bestehen.
so wurde gesagt.Aber wie jeder hier mitbekommen hat ,ist man zu dem schluss gekommen das der wirkdauer nicht 6 bis 9 monaten,sondern nur 3 MONATEN ist.
die Menschen fühlen sich auf deutsch gesagt betrogen und belogen.
Wieso erst nach 2.5 Jahren kommt erst raus das nicht so ist?
Wo ist die EMA??
Das heisst die menschen als tickende BOMBE rumgelaufen weil EMA so wollte!!!!
ich sage nochmal entweder für mRNA auch die standart zulassung oder entzug der zulassung.
wir wollen nicht das die korrupte,kriminelle instutionen über unsere Gesundheit entscheiden,sondern fachleute.
Die Notlage ist vorbei.
Wieso überlässt man nicht das Feld der mediziner?
Also hab mein hausarzt öfter gefragt haben sie VLA2001 zu verfügung möchten viele in meinem Umfeld sich damit impfen lassen,die antwort:Nein .hab öfter verschiedene Apotheken angerufen,es steht immer noch nicht zu verfügung.
Wieso nicht?
Habe ihm gefragt und fügte dazu;
Einziger Todimpfstoff,die methode ist seit jahrzehnte sicher erprobt was die NW angeht,
Erzeugt breitbandiege Immunantwort vergleich zu mRNA impfstoffen,
Kann in normalen Kühlschrank temperaturen bis zu 2 Jahre gelagert werden,
Die antwort kam prompt: Die haben keine Lobbyisten
Die Gesundheit des menschen
Gibt es für die so was??
Rückbesinnung oder nenenswerte Bestellungen werden auch nicht folgen,weil die so sind wie die sind.Das wissen wir alle oder ;-)
Aber wenn die zu verfügung gestellte VLA2001 schnell verabreicht werden und von den Ärzten immer mehr druck bzw.aufforderung kommt das immer mehr menschen wollen sich mit VLA 2001 nicht mit mRNA impfen lassen dann sind die gezwungen das tuen,in welcher grossenordnung passieren wird werden wir sehen.
Die hohe Schutzwirkung gegenüber schweren Infektionen bleibt aber mindestens über 6-9 Monate nach der Auffrischimpfung bestehen.
so wurde gesagt.Aber wie jeder hier mitbekommen hat ,ist man zu dem schluss gekommen das der wirkdauer nicht 6 bis 9 monaten,sondern nur 3 MONATEN ist.
die Menschen fühlen sich auf deutsch gesagt betrogen und belogen.
Wieso erst nach 2.5 Jahren kommt erst raus das nicht so ist?
Wo ist die EMA??
Das heisst die menschen als tickende BOMBE rumgelaufen weil EMA so wollte!!!!
ich sage nochmal entweder für mRNA auch die standart zulassung oder entzug der zulassung.
wir wollen nicht das die korrupte,kriminelle instutionen über unsere Gesundheit entscheiden,sondern fachleute.
Die Notlage ist vorbei.
Wieso überlässt man nicht das Feld der mediziner?
Also hab mein hausarzt öfter gefragt haben sie VLA2001 zu verfügung möchten viele in meinem Umfeld sich damit impfen lassen,die antwort:Nein .hab öfter verschiedene Apotheken angerufen,es steht immer noch nicht zu verfügung.
Wieso nicht?
Habe ihm gefragt und fügte dazu;
Einziger Todimpfstoff,die methode ist seit jahrzehnte sicher erprobt was die NW angeht,
Erzeugt breitbandiege Immunantwort vergleich zu mRNA impfstoffen,
Kann in normalen Kühlschrank temperaturen bis zu 2 Jahre gelagert werden,
Die antwort kam prompt: Die haben keine Lobbyisten
Die Gesundheit des menschen
Gibt es für die so was??