Tata Motors
05.03.06 11:18
#1
datex
Tata Motors
Ich wundere mich, warum weder bei Ariva noch bei WO ein Thread zu dieser Aktie zu finden ist. Tata ist einer der größten und profitabelsten indischen Familienkonzerne, Tata Motors ist ein börsennotierter Teil davon. Außerdem ist Tata Motors Indiens größtes Automobilunternehmen und der fünftgrößte Produzent von mittleren und schweren Nutzfahrzeugen der Welt.
Am 13.01.2006 gab Tata Motors eine weitreichende Zusammenarbeit mit Fiat bekannt. Ich bin an diesem Tag eingestiegen und freue mich seitdem über ein Plus von 43 %. Für mich ist Tata Motors die nächste Hyundai mit einem Kursziel von + 100 % bis zum Jahresende.
Am 13.01.2006 gab Tata Motors eine weitreichende Zusammenarbeit mit Fiat bekannt. Ich bin an diesem Tag eingestiegen und freue mich seitdem über ein Plus von 43 %. Für mich ist Tata Motors die nächste Hyundai mit einem Kursziel von + 100 % bis zum Jahresende.
05.03.06 11:56
#2
Ziel_Touareg
...
gibt es doch! Hab erst vor 3 Tagen einen erstellt zu indischen Aktien, im Speziellen zu tata und satyam....
11.07.07 16:41
#3
korted
diese Aktie
stemmt sich gegen den Trend ... ich denke auch, das geplante Low Budget Auto verleiht diesem Wert so langsam Flügel ... ich bin schon gut dabei ... meine Empfehlung: einfach mal beobachten ... ob ihr das Teil dann kauft oder nicht, müsst ihr dann selbst entscheiden ;-)
14.07.07 08:21
#4
korted
und weiter geht s
aber anscheinend bin ich hier wohl der Einzige, der s mitkriegt .. schade eigentlich
14.07.07 08:57
#5
a.z.
Bist nicht der Einzige!
Trotzdem: ein Einstieg zum derzeitigen Zeitpunkt wäre mir zu riskant. Der 6-Monats-Chart (Tata ADR in €)zeigt eine Tradingrange von 11,60 bis 14,- €. Der Wert läuft gerade mit Riesenschritten auf die 14 zu. Und da wird sich der weitere Verlauf entscheiden.
Einstieg prozyklisch bei SK > 14 mit Ziel 17!
Einstieg prozyklisch bei SK > 14 mit Ziel 17!
Gruss - az
06.10.07 16:04
#6
korted
einfach hervorragend
der eingeschlagene Aufwärtstrend ... mal schauen, wann wir in Deutschland die 15 Euro sehen werden, ich bin auch mit dabei und versuche aber nochmals nachzulegen.
06.10.07 18:25
#7
Felicio
ich hatte schon Tata Motors im Sept.04
da stand sie bei 7,59. Ist eine sehr gute Firma im Anlagen-Maschinenbau, Transport und Verkehr. und hatte damals eine Zusdammenarbeit mit der chinesischen Autofirma BRILLIANZ geplant. Ob es dazu gekommen ist, weiss ich nicht. Ich hatte spaeter die Aktie verkauft. Es ist schade, man findet keinen Chart. Frueher sah man den Chart bei Boerse-online, jetzt aber auch nicht mehr. Es gibt eine andere Aktie, die auch im Maschinenbau taetig ist, das ist ABB aus der Schweiz. Da rast der Kurs foermlich davon. Musst du mal beobachten. Ich schau mal, ob es Calls auf ABB gibt.
09.10.07 11:59
#9
Felicio
das wird ja eine schoene merda sein
Autos fuer 2000,-- rumps und du bist tot und ab mit dir auf den Friedhof. Wie mit dem Landwind, der vor 2 Jahren von den Chinesen auf der Messe in Frankfurt vorgestellt worden ist. ADAC hat einen Crashtest gemacht und die dummys flogen durch die Gegend.
10.10.07 19:30
#10
Limitless
"rumps und du bist tot "
hallo felico,
für den europäischen raum ist das auto auch nicht gedacht, denke mal in erster linie für die menschen in dem land wo es gebaut wird,
Da sitzen noch tausende auf dem fahrrad !
limi
für den europäischen raum ist das auto auch nicht gedacht, denke mal in erster linie für die menschen in dem land wo es gebaut wird,
Da sitzen noch tausende auf dem fahrrad !
limi
11.01.08 14:58
#12
Chihiro
Im Trend des Öko-Stalinismusses
Öko-Stalinismus, dieses böse Wort bezeichnet recht treffend die aktuelle Situation. Die zur Neige gehenden Ölreserven ("Peak-Oil") und die globale Erwärmung, ziehen überalle rigide Maßnahmen nach sich, die sich unter dem Schlagwort einreihen lassen.
Sei es nun das Verbot, Glühbirnen zu verkaufen in Irland, die defacto Enteignung von Immobilien-Eigentümern in Deutschland (Verkauf oder Neuvermietung nur noch mit Energieverbrauchsnachweis) oder die Einschränkung des Individualverkehrs mit Feinstaub-Verordnungen.
Die Kfz-Industrie hat zwar die Probleme bereits in den 70ern erkannt, aber nicht umgesetzt. Stattdessen werden immer leistungsfähigere, schnellere, schwerere Fahrzeuge produziert. Teilweise Nonsene-Fahrzeuge, für welche es keinen wirklichen Bedarf gibt (Bsp. Porsche Cayenne).
Auf mittlere bis lange Sicht wird aber am Non-Nonsens-Auto nicht vorbei kommen. Zurück zu den Anfängen also? Wer weiß.
Der Nano von TTM für 1700 Euro wird zwar von deutschen Herstellern belächelt und als besserer Roller abgetan. Ist aber letztlich eines dieser Non-Nonsens-Fahrzeuge in primitiver Aufmachung. An künftigen Bedürfnissen eher ausgerichtet, als so manches PS-Gewichtsmonster.
Und nicht zu vergessen, die 1 Mrd. Inder, die nach automobiler Entfaltung streben. Allerdings wird der Nano aufgrund des unschlagbaren Preises auch im Westen Interessenten finden.
Sei es nun das Verbot, Glühbirnen zu verkaufen in Irland, die defacto Enteignung von Immobilien-Eigentümern in Deutschland (Verkauf oder Neuvermietung nur noch mit Energieverbrauchsnachweis) oder die Einschränkung des Individualverkehrs mit Feinstaub-Verordnungen.
Die Kfz-Industrie hat zwar die Probleme bereits in den 70ern erkannt, aber nicht umgesetzt. Stattdessen werden immer leistungsfähigere, schnellere, schwerere Fahrzeuge produziert. Teilweise Nonsene-Fahrzeuge, für welche es keinen wirklichen Bedarf gibt (Bsp. Porsche Cayenne).
Auf mittlere bis lange Sicht wird aber am Non-Nonsens-Auto nicht vorbei kommen. Zurück zu den Anfängen also? Wer weiß.
Der Nano von TTM für 1700 Euro wird zwar von deutschen Herstellern belächelt und als besserer Roller abgetan. Ist aber letztlich eines dieser Non-Nonsens-Fahrzeuge in primitiver Aufmachung. An künftigen Bedürfnissen eher ausgerichtet, als so manches PS-Gewichtsmonster.
Und nicht zu vergessen, die 1 Mrd. Inder, die nach automobiler Entfaltung streben. Allerdings wird der Nano aufgrund des unschlagbaren Preises auch im Westen Interessenten finden.
11.01.08 15:05
#13
dick83
...
also ich finde so ein Billig-Auto richtig gut. Aber als ich das Teil dann im Fernsehen gesehen habe ist mir glatt der Nassrasierer in die Toilette gefallen. So ein hässliches Ding auf 4 Rädern habe ich zum ersten mal gesehen.
11.01.08 15:13
#15
Chihiro
Da fehlt die Länge
um eine Design zu finden, welches das westliche Auge als harmonisch empfindet.
Gemessen an anderen Konzepten, z.B. Smart, kann aber das Design als gelungen bezeichnet werden. Und erst recht an den Kleinfahrzeugen, welche in Indien/Nepal das Straßenbild dominieren und auf der Technik von 2-Takt-Rollern basieren. Meines Erachtens ist das Design ein "großer Wurf", inbesondere orientiert am Preis.
Gemessen an anderen Konzepten, z.B. Smart, kann aber das Design als gelungen bezeichnet werden. Und erst recht an den Kleinfahrzeugen, welche in Indien/Nepal das Straßenbild dominieren und auf der Technik von 2-Takt-Rollern basieren. Meines Erachtens ist das Design ein "großer Wurf", inbesondere orientiert am Preis.
11.01.08 15:28
#16
NoTax
Wieso der Nano Tatas Meisterstück ist
Kein Komfort, keine Sicherheitstechnik - das neue Billig-Auto von Tata hätte auf dem europäischen Markt keine Chance. Für die Konkurrenz ist der Nano trotzdem ein Alarmsignal: Er ist der Beweis dafür, dass der Konzern die Ziele erreicht, die er sich steckt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,528030,00.html
Wieso müssen eigentlich zu jedem Thema 19 Threads aufgemacht werden, könnt/wollt ihr das nicht mal sein lassen? Dauernd steht alles doppelt und dreifach irgendwo drin, da findet sich doch keiner mehr zurecht.
Das Thema 1.700 Euroauto hätte doch komplett in diesem -schon lange existierendem- Thread behandelt werden können.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,528030,00.html
Wieso müssen eigentlich zu jedem Thema 19 Threads aufgemacht werden, könnt/wollt ihr das nicht mal sein lassen? Dauernd steht alles doppelt und dreifach irgendwo drin, da findet sich doch keiner mehr zurecht.
Das Thema 1.700 Euroauto hätte doch komplett in diesem -schon lange existierendem- Thread behandelt werden können.
11.01.08 15:36
#17
dick83
...
nicht nur einen Spiegel sondern auch einen in die wand eingebauten LCD-Plasma-Oled-Breitbild-Fernseher mit eingebautem Blu-Ray-10-Fach-Cd-Wechsler
11.01.08 16:03
#19
Chihiro
Ogg-Dateien
abspielen, kann der wahrscheinlich auch nicht, weil er eben kein derartiges Radio hat.
250.000 Stücke im ersten Produktionsjahr abzusetzen, sollte gleichwohl kein Problem sein.
250.000 Stücke im ersten Produktionsjahr abzusetzen, sollte gleichwohl kein Problem sein.
11.01.08 16:11
#20
Chihiro
ad fontes
auch mal was die Ursprünge von Volkswagen und andere große Namen angeht.
http://www.cracked.com/...-500-five-popular-brands-nazis-gave-us.html
http://www.cracked.com/...-500-five-popular-brands-nazis-gave-us.html
21.01.08 12:02
#21
korted
na, ich
würde derzeit nicht einsteigen.
Klar, der Wagen wird sich super verkaufen ... aber, wieviel wird pro verkauftem Fahrzeug hängen bleiben .. und da liegt der Haken .... der Preis wurde viel zu niedrig angesetzt. Tata sind seit Preisfestlegung die Rohstoffkosten davon gelaufen.
Daher wird die Marge pro verkauftem Fahrzeug dermaßen minimal sein, dass Millionen von Fahrzeugen verkauft werden müssen, um allein erst einmal die Entwicklungskosten reingeholt werden.
Klar, der Wagen wird sich super verkaufen ... aber, wieviel wird pro verkauftem Fahrzeug hängen bleiben .. und da liegt der Haken .... der Preis wurde viel zu niedrig angesetzt. Tata sind seit Preisfestlegung die Rohstoffkosten davon gelaufen.
Daher wird die Marge pro verkauftem Fahrzeug dermaßen minimal sein, dass Millionen von Fahrzeugen verkauft werden müssen, um allein erst einmal die Entwicklungskosten reingeholt werden.
14.05.08 10:20
#22
Rolando Brando
ist die der Nano schon auf dem Markt?
weis da jemand was? Der Kurs müßte doch so langsam mal etwas anziehen. Die Produktionskosten sind bestimmt im letzten viertel Jahr aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise gestiegen aber auch wenn die Gewinnmarge etwas geringer ausfallen sollte, so denke ich der Nano wird in indien ind china auf einen Markt mit hunderten von Millionen potenzieller Käufer treffen. Als ich vor 4 Jahren das letzte mal in indien war, da wollten die für eine Enfield 500 schon fast 3200 Euro. Da wäre der Nano ja ein wirkliches Schnäppchen. Gruß Rolando Brando
20.05.08 20:02
#23
Hit o. Flopp
TITAN uhren, schmuck
wer kennt
http://www.tata.com/titan/index.htm
wo gibt es diese uhren bei uns?
kennt jemand diese ag näher?? ein paar infos ??
http://www.tata.com/titan/index.htm
wo gibt es diese uhren bei uns?
kennt jemand diese ag näher?? ein paar infos ??
29.05.08 12:55
#24
Rolando Brando
nö noch nix von gehört
lassen sich aber im falle eines defekts, bestimmt an jeder Strassenecke reparieren. Wie alles was in Indien gebaut wird. Spaß beiseite sehen wirlich nicht schlecht aus dir Teile.
29.05.08 12:56
#25
Rolando Brando
nö noch nix von gehört
lassen sich aber im falle eines defekts, bestimmt an jeder Strassenecke reparieren. Wie alles was in Indien gebaut wird. Spaß beiseite sehen wirlich nicht schlecht aus dir Teile.
Mach doch mal nen kleinen Urlaub dort und bring ein paar mit. Da haste die Flugkosten schon wieder raus.
Mach doch mal nen kleinen Urlaub dort und bring ein paar mit. Da haste die Flugkosten schon wieder raus.
Seite:

1