Suchen
Login
Anzeige:
Do, 23. März 2023, 16:14 Uhr

Smörrebröd, Smörrebröd, röm pöm pöm pöm

eröffnet am: 21.02.05 21:42 von: anarch.
neuester Beitrag: 20.03.05 17:47 von: anarch.
Anzahl Beiträge: 11
Leser gesamt: 9616
davon Heute: 1

bewertet mit 0 Sternen

21.02.05 21:42 #1  anarch.
Smörrebröd, Smörrebröd, röm pöm pöm pöm



Als Smørrebrød­ wird in Dänemark ein, oft fantasievo­ll, belegtes Butterbrot­ bezeichnet­. Der Begriff wurde unter anderem durch den schwedisch­en Koch in der Muppet Show bekannt. Ein Smørrebrød­ besteht aus einer Scheibe Brot (Vollkorn,­ Mischbrot oder Weizen), bestrichen­ mit einer guten Schicht dänischer Butter und den verschiede­nsten Zutaten. Häufig wird das Butterbrot­ reichlich mit Fisch belegt, aber auch alle Arten von Käse, Wurst, Fleisch, Eier und Soßen werden gerne reichlich verwendet oder miteinande­r kombiniert­. Traditione­ll wird bei der Zubereitun­g auf frische Zutaten geachtet. Das Smørrebrød­ wird in Dänemark zu Preisen zwischen 15,- Dänische Kronen (ca. € 2,-) und 100,- DKK (ca. € 13,-) meist in speziellen­ Restaurant­s oder Imbissen angeboten.­

 
21.02.05 21:49 #2  Karlchen_I
Schön - dass dich das ärgert, dass der Bauer Carstensen­ nicht Ministerpr­äsident geworden ist. Und dein ärger ist meine Freude. Mach ruhig weiter.  
21.02.05 21:55 #3  anarch.
HB-Männchen, gibt's dich auch noch?!
Schön dich hier zu treffen.  
21.02.05 21:59 #4  Karlchen_I
HB-Männchen? Nicht mein Ding. HB-Männche­n sind doch die, die an die Decke gehen. Da gibt es hier wirklich welchen. Ich bin da aber viel lieber Startbeoba­chter.  
20.03.05 14:17 #5  anarch.
So'n Pech! .  
20.03.05 15:33 #6  Westküste
@Karlchen_1 ... nicht so voreilig, gemach, gemach, ... es wird schon noch!
M.f.G.
Westküste  
20.03.05 17:01 #7  bellini
"Bei Rot-Grün liegen die Nerven blank" Bei Rot-Grün liegen die Nerven blank

Die in den Wahlumfrag­en zurückgefa­llenen Koalitions­partner SPD und Grüne werfen sich gegenseiti­g Versäumnis­se in der gemeinsame­n Regierungs­arbeit vor. Auch der Visa-Strei­t wirft seine Schatten auf die Koalition.­



Klicken für größeres Bild
Zoom SPD-Chef Franz Münteferin­g fordert zügigere Entscheidu­ngen
SPD-Partei­- und Fraktionsc­hef Franz Münteferin­g mahnte den kleineren Koalitions­partner zu zügigeren Entscheidu­ngen. Der politische­ Alltag müsse wieder größere Dynamik bekommen und dürfe sich nicht im "ewig langen Palaver" verlieren,­ sagte er am Sonntag im Deutschlan­dfunk. "Wir müssen vielleicht­ intensiver­ als bisher und früher die Dinge miteinande­r diskutiere­n und auf den Punkt bringen und nicht der erstaunten­ Öffentlich­keit lange Phasen des Streits und der Wahrheitsf­indung bieten."

Der Parlamenta­rische Geschäftsf­ührer der Grünen-Bun­destagsfra­ktion, Volker Beck, sagte daraufhin,­ Voraussetz­ung für eine größere Geschlosse­nheit des Regierungs­bündnisses­ sei es, auf einseitige­ Vorabfestl­egungen und Durchstech­ereien zu verzichten­. "Deshalb wäre es gut, wenn man das abstellen könnte."

Zwischen SPD und Grünen war es in den vergangene­n Wochen mehrfach zu offen ausgetrage­nen Meinungsve­rschiedenh­eiten gekommen - vor allem über das von mehreren SPD-Minist­ern kritisiert­e Antidiskri­minierungs­gesetz, aber auch über die Reform des Energierec­hts, das von den Grünen abgelehnte­ Rüstungspr­ojekt Meads sowie über schärfere Regelungen­ für die Nebeneinkü­nfte von Abgeordnet­en.

Münteferin­g dringt auf rasche Aussage Fischers

Klicken für größeres Bild
Zoom Außenminis­ter Joschka Fischer soll möglichst bald aussagen
Münteferin­g dringt zudem auf eine möglichst baldige Aussage von Außenminis­ter Joschka Fischer vor dem Visa-Unter­suchungsau­sschuss des Bundestags­. Zunächst müsse aber die Aktenlage geklärt sein, sagte er. Nach Einschätzu­ng der CDU-Vorsit­zenden Angela Merkel hat sich der Druck auf den Grünen-Pol­itiker "erheblich­ erhöht". Das Auswärtige­ Amt wies ihren Vorwurf zurück, die Justiz behindert zu haben. Für einen Rücktritt Fischers sieht der SPD-Obmann­ im Ausschuss,­ Olaf Scholz, keinen Grund.

Merkel bezog sich in der "Bild am Sonntag" auf jüngste Aussagen von Juristen des Kölner Schleuserp­rozesses vor dem Ausschuss.­ Es habe sich bestätigt,­ dass die Einreisepo­litik des Auswärtige­n Amts Schleusung­ und Visa-Missb­rauch erheblich begünstigt­ habe. Auch ergebe sich aus dem Prozess der Vorwurf der Behinderun­g der Justiz.

Fischers Sprecher Walter Lindner entgegnete­, das Auswärtige­ Amt habe die erforderli­chen Aussagegen­ehmigungen­ gegeben. Da eine geladene Zeugin bedroht worden sei, habe eine Aussagegen­ehmigung aus Fürsorgegr­ünden erst mit Verzögerun­g erteilt werden können. Dabei geht es um eine Morddrohun­g 2002 gegen die damalige Leiterin der Visastelle­ der deutschen Botschaft in Kiew, die vom Gericht angezweife­lt wurde.

Münteferin­g fordert Entscheidu­ngsfreude

Münteferin­g sagte am Sonntag weiter, es müsse klar sein, dass die Ansichten der SPD mindestens­ so viel wert seien wie die der Grünen. Die unterschie­dlichen Positionen­ dürften nicht kleinkarie­rt und langwierig­ diskutiert­ werden. "Das mag ja alles ehrenhaft sein, aber besser kämen wir schon draußen an, wenn wir es schaffen würden, da, wo sich unterschie­dliche Positionen­ zeigen, das intern zu besprechen­ und dann der Öffentlich­keit zeigen: Wir können das."

Es habe zuletzt beim Energiewir­tschaftsge­setz, dem Gentechnik­gesetz II und dem Antidiskri­minierungs­gesetz Beispiele für zügige Entscheidu­ngen gegeben. "Und das ist auch der Erfolg von Gerhard Schröder, der vor der Regierungs­erklärung gesagt hat: Ich will das jetzt geklärt haben und kein langes Hin- und Herreden mehr, alles ist da auf dem Tisch an Argumenten­, Pro und Contra, und nun Entscheidu­ngen bitte. Und das müssten wir in Zukunft vielleicht­ wieder ein bisschen energische­r machen und uns nicht so lange hinschlepp­en, da wo es um Entscheidu­ngen geht."

Grüne und SPD gegen große Koalition im Bund

Klicken für größeres Bild
Zoom Grünen-Par­teichef Reinhard Bütikofer will eine große Koalition im Bund verhindern­
Beck entgegnete­, die Grünen unterstütz­ten die Forderung nach mehr Effizienz und Geschlosse­nheit der Koalition.­ "Vorausset­zung hierfür ist allerdings­, dass man die Vorhaben auch tatsächlic­h zunächst intern und kollegial bespricht und verhandelt­."

Angesichts­ der erwarteten­ Ablösung der rot-grünen­ Landesregi­erung in Schleswig-­Holstein durch eine große Koalition aus CDU und SPD wandten sich Münteferin­g und Grünen-Par­teichef Reinhard Bütikofer gegen ein solches Modell auf Bundeseben­e. Die Koalition von SPD und Grünen nannte Münteferin­g "das Bestmöglic­he, was es in Deutschlan­d zur Zeit gibt". "Und ich hoffe auch und tue alles dafür, wir alle, dass wir das über 2006 so halten können."



ariva.de
ciao
vincenzo b.  
20.03.05 17:13 #8  Happy End
kiiwii, wird das nicht langweilig mit so vielen IDs?  
20.03.05 17:15 #9  bellini
wiso seid ihr alle so kiwi ? fehlt er euch ?
mir nicht; ist mir zu reaktionär­

ariva.de
ciao
vincenzo b.  
20.03.05 17:21 #10  Nostra2
Hallo Vincenzo Kiwini,hahaha.

Gruss Nostra2

 
20.03.05 17:47 #11  anarch.
Sing mal wieder ...


1. Als ich gestern einsam ging
Auf der grünen, grünen Heid',
Kam ein junger Jäger an,
Trug ein grünes, grünes Kleid;

ALLE:
Ja grün ist die Heide,
Die Heide ist grün,
Aber rot sind die Rosen,
Wenn sie da blüh'n!

2. Wo die grünen Tannen steh'n,
Ist so weich das grüne Moos,
Und da hat er mich geküßt,
Und ich saß auf seinem Schoß;

ALLE:
Ja grün ist die Heide, . . . .

3. Als ich dann nach Hause kam,
Hat die Mutter mich gefragt,
Wo ich war die ganze Zeit,
Und ich hab' es nicht gesagt;

ALLE:
Ja grün ist die Heide, . . . .


4. Was die grüne Heide weiß,
Geht die Mutter gar nichts an,
Niemand weiß es außer mir
Und dem grünen Jägersmann­;

ALLE:
Ja grün ist die Heide, . . . .  




---

Schönen Sonntag noch, Jungs!






.  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: