Salzgitter: Value-Aktie mit KBV 0,5 oder Flop?
eröffnet am: | 04.01.14 18:58 von: | valueforvalue |
neuester Beitrag: | 23.06.22 10:16 von: | Highländer49 |
Anzahl Beiträge: | 2269 | |
Leser gesamt: | 362003 | |
davon Heute: | 24 | |
bewertet mit 5 Sternen |
||
|
04.01.14 18:58
#1
valueforvalue
Salzgitter: Value-Aktie mit KBV 0,5 oder Flop?
Die Salzgitter AG gehört zu den führenden Stahl-Technologie-Konzernen in Europa. Die Gesellschaft umfasst über 200 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Kernkompetenzen liegen in der Produktion von Walzstahl- und Röhrenerzeugnissen (Flachstahl, Profile, Grobbleche, Spundwände, Bauelemente sowie Tailored Blanks) und deren Weiterverarbeitung und Vertrieb. In den Bereichen Profil- und Flachstahl gehört die Salzgitter AG zu den führenden Anbietern in Europa. Ein weiteres wichtiges Segment ist der Sondermaschinen- und Anlagenbau vorrangig zum Abfüllen und Verpacken von Getränken aber auch für die Produktion von Schuhen.
Das KBV liegt momentan nur bei 0,5. Die Aktie ist vor allem wegen ihrer zahlreichen Probleme im Stahlsegment so niedrig bewertet. Die könnten jedoch bei einer erwarteten Konjunkturellenbelegung wieder der Vergangenheit angehören. Die Eigenkapitalausstattung ist bei einer Eigenkapitalquote von 40,71 Prozent (2012) auch relativ gut. Die Dividendenrendite liegt unter der Rendite eines Tagesgeldkontos (0,63%) und ist eigentlich nicht der Rede wert. Könnte sich aber bei einer Konjunkturellenerholung ebenfalls erhöhen. Wie seht Ihr die Aktie? Top oder Flop?
Quellen: http://www.boerse-online.de/aktie/Salzgitter-Aktie
https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/...D=25&ISIN=DE0006202005&
Das KBV liegt momentan nur bei 0,5. Die Aktie ist vor allem wegen ihrer zahlreichen Probleme im Stahlsegment so niedrig bewertet. Die könnten jedoch bei einer erwarteten Konjunkturellenbelegung wieder der Vergangenheit angehören. Die Eigenkapitalausstattung ist bei einer Eigenkapitalquote von 40,71 Prozent (2012) auch relativ gut. Die Dividendenrendite liegt unter der Rendite eines Tagesgeldkontos (0,63%) und ist eigentlich nicht der Rede wert. Könnte sich aber bei einer Konjunkturellenerholung ebenfalls erhöhen. Wie seht Ihr die Aktie? Top oder Flop?
Quellen: http://www.boerse-online.de/aktie/Salzgitter-Aktie
https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/...D=25&ISIN=DE0006202005&
2243 Postings ausgeblendet.
16.12.19 14:51
#2245
Korrektor
Aurubis
mit starkem Eindeckungsdruck. Oder wahlweise die Wiederentdeckung von Value.
Börsenwert dort jetzt 2,55 Mrd. Euro in etwa beim Buchwert. 30 % minus eine Aktie daran ergibt einen Wert des Aktienpaketes der Salzgitter AG von ca. 770 Millionen Euro.
10 % der eigenen Aktien hält die Salzgitter AG selbst. Es gibt dann noch rund 54 Mio. Aktien. Bei einem Kurs von 20,60 Euro macht das einen Börsenwert von ca. 1.120 Mio. Euro.
D.h., der aktuelle Börsenwert des 30%-Anteils minus 1 Aktie macht fast 70 % des Börsenwertes der Salzgitter AG. Bzw. es ist noch 350 Mio. Euro Wertansatz für "den Rest" übrig. Allein der Wert der ebenfalls mit einem Milliardenumsatz agierenden Beteiligung KHS könnte darüber liegen.
Ich kann mich wirklich nicht erinnern, das die "Negierung von Value" an der Börse solche extremen Formen angenommen hat wie im Jahr 2019. Rechnet man die nicht einfache Konjunkturlage in der Stahlbranche mit ein, kann man vllt. einen Abschlag auf den Buchwert von derzeit 50 Euro annehmen. Obwohl der Salzgitter Konzern selbst 2019 gar keinen Verlust macht! So oder so müsste die Salzgitter-Aktie eher im Bereich von 40 Euro plus notieren.
Ich hoffe auf 2020 und "die Wiederentdeckung des Value".
Börsenwert dort jetzt 2,55 Mrd. Euro in etwa beim Buchwert. 30 % minus eine Aktie daran ergibt einen Wert des Aktienpaketes der Salzgitter AG von ca. 770 Millionen Euro.
10 % der eigenen Aktien hält die Salzgitter AG selbst. Es gibt dann noch rund 54 Mio. Aktien. Bei einem Kurs von 20,60 Euro macht das einen Börsenwert von ca. 1.120 Mio. Euro.
D.h., der aktuelle Börsenwert des 30%-Anteils minus 1 Aktie macht fast 70 % des Börsenwertes der Salzgitter AG. Bzw. es ist noch 350 Mio. Euro Wertansatz für "den Rest" übrig. Allein der Wert der ebenfalls mit einem Milliardenumsatz agierenden Beteiligung KHS könnte darüber liegen.
Ich kann mich wirklich nicht erinnern, das die "Negierung von Value" an der Börse solche extremen Formen angenommen hat wie im Jahr 2019. Rechnet man die nicht einfache Konjunkturlage in der Stahlbranche mit ein, kann man vllt. einen Abschlag auf den Buchwert von derzeit 50 Euro annehmen. Obwohl der Salzgitter Konzern selbst 2019 gar keinen Verlust macht! So oder so müsste die Salzgitter-Aktie eher im Bereich von 40 Euro plus notieren.
Ich hoffe auf 2020 und "die Wiederentdeckung des Value".
15.01.20 18:06
#2246
Korrektor
Die Wiederentdeckung des Value
lässt leider noch auf sich warten.
Wert Aurubis derzeit 2,34 Mrd. Euro.
Der Anteil der Salzgitter AG beträgt 30 % minus eine Aktie.
Der Börsenwert des Anteils liegt damit bei 0,7 Mrd. Euro.
Börsenwert der Salzgitter AG abzüglich der 10 % eigenen Aktien:
54 Mio. Aktien * 15,89 Euro = 0,86 Mrd. Euro.
Börsenwert des Salzgitters Konzerns abzüglich der Aurubisbeteiligung somit noch bei ca. 160 Mio. Euro.
Eigenkapitalwert nach den 2019er Wertabschreibungen inkl. Aurubisbeteiligung und der nicht bilanzierten Gewinne: Ca. 3 Mrd. Euro.
Operativer Gewinn vor Steuern 2019 zwischen 125 und 175 Mio. Euro - gestern nochmal mit einer Adhoc bestätigt. Darin sind fast 80 Mio. Gewinnbeitrag von Aurubis enthalten. D.h., man hat auch 2019 operativ profitabel gewirtschafte. Die Milliarden-Beteiligung KHS steht so gut wie lange nicht da und kann von der Schwäche der Konkurrenz profitieren.
Vorgestern hat die Salzgitter AG ausgehend von einem niedrigen Niveau Stabilisierungstendenzen ausgemacht und geht gegenwärtig von Verbesserungen und steigenden Ergebnissen im Jahr 2020 aus.
Die Autokonjunktur ist weiter auf einem hohen Niveau - sehr oft liest man von steigenden Absätzen 2019. Der Bau boomt weiter. Die Negierung von Value hat extremste Ausmaße angenommen.
Wert Aurubis derzeit 2,34 Mrd. Euro.
Der Anteil der Salzgitter AG beträgt 30 % minus eine Aktie.
Der Börsenwert des Anteils liegt damit bei 0,7 Mrd. Euro.
Börsenwert der Salzgitter AG abzüglich der 10 % eigenen Aktien:
54 Mio. Aktien * 15,89 Euro = 0,86 Mrd. Euro.
Börsenwert des Salzgitters Konzerns abzüglich der Aurubisbeteiligung somit noch bei ca. 160 Mio. Euro.
Eigenkapitalwert nach den 2019er Wertabschreibungen inkl. Aurubisbeteiligung und der nicht bilanzierten Gewinne: Ca. 3 Mrd. Euro.
Operativer Gewinn vor Steuern 2019 zwischen 125 und 175 Mio. Euro - gestern nochmal mit einer Adhoc bestätigt. Darin sind fast 80 Mio. Gewinnbeitrag von Aurubis enthalten. D.h., man hat auch 2019 operativ profitabel gewirtschafte. Die Milliarden-Beteiligung KHS steht so gut wie lange nicht da und kann von der Schwäche der Konkurrenz profitieren.
Vorgestern hat die Salzgitter AG ausgehend von einem niedrigen Niveau Stabilisierungstendenzen ausgemacht und geht gegenwärtig von Verbesserungen und steigenden Ergebnissen im Jahr 2020 aus.
Die Autokonjunktur ist weiter auf einem hohen Niveau - sehr oft liest man von steigenden Absätzen 2019. Der Bau boomt weiter. Die Negierung von Value hat extremste Ausmaße angenommen.
22.01.20 16:39
#2249
Korrektor
Irrationalität total
Würde man das JP Morgan Kursziel von 14 Euro aufgreifen, dann wäre der Börsenwert bei 54 Mio. Aktien außerhalb der eigenen gehaltenen Aktien nur noch bei 756 Mio. Euro.
Das ist in etwas der Wert, der allein der Anteil von 30 % minus eine Aktie an der Aurubis AG auf die Waage bringt. Und der Aktienkurs von Aurubis kann noch enormes Kurspotential haben, wenn es in Europa Richtung E-Mobilität gehen sollte.
Daran erkennt man gut, wie hier die Anleger "verarscht" oder vielleicht sogar dreist abgezockt werden von solchen kostenlos unter's Anlegervolk gebrachten "Analysen", die ganz anderen Zwecken dienen.
Das ist in etwas der Wert, der allein der Anteil von 30 % minus eine Aktie an der Aurubis AG auf die Waage bringt. Und der Aktienkurs von Aurubis kann noch enormes Kurspotential haben, wenn es in Europa Richtung E-Mobilität gehen sollte.
Daran erkennt man gut, wie hier die Anleger "verarscht" oder vielleicht sogar dreist abgezockt werden von solchen kostenlos unter's Anlegervolk gebrachten "Analysen", die ganz anderen Zwecken dienen.
22.01.20 17:18
#2250
Korrektor
MainFirst AM: Value kommt zurück!
https://www.lifepr.de/inaktiv/...-AM-Value-kommt-zurueck/boxid/783366
In der Summe haben die stark Momentum-getriebenen Märkte zu signifikanten Fehlbewertungen und (fundamental) nicht nachvollziehbaren Bewertungsdiskrepanzen geführt. Die für Wachstum bezahlten Prämien gegenüber Value-Titeln sind eklatant hoch. Börsenphasen in denen der Börsenpreis einer Aktie extrem stark von ihrem eigentlichen Wert abweicht, sind ideale Einstiegsgelegenheiten
09.03.20 16:55
#2251
Korrektor
Erläuterung zum Einstieg des Großaktionärs
der Aurubis AG:
https://www.ariva.de/news/...-ag-veroeffentlichung-gemaess-40-8238632
Demnach sind in den nächsten 12 Monaten weitere Aktienkäufe über die bisher gekauften 10,x % hinaus geplant.
https://www.ariva.de/news/...-ag-veroeffentlichung-gemaess-40-8238632
Demnach sind in den nächsten 12 Monaten weitere Aktienkäufe über die bisher gekauften 10,x % hinaus geplant.
12.03.20 14:37
#2252
Korrektor
Jetzt ist es passiert
Klammert man die 10 % gehaltenen eigenen Aktien aus, dann liegt der Börsenwert der Salzgitter AG jetzt unterhalb des Börsenwertes der Aurubis AG. Vom Eigenkapitalwert der Aurubis AG gar nicht zu schreiben.
Das ist so surreal, das man es nicht glauben kann. Der gesamte Salzgitterkonzen ex der Aurubis Beteiligung ist an der Börse weniger als null Euro wert. Die ganzen Grundstücke, Maschinen, Vorräte, Patente (KHS!) alles nichts mehr wert für die Börse.
Das gab es noch nie in der Börsengeschichte der Salzgitter AG denke ich. Märze 2020 ist sogesehen an der Börse schlimmer als jede Krise vorher. Und das wegen einer etwas schlimmer verlaufenden Grippe, von der die meisten Infizierten schon wieder gesund sind. Es ist nicht zu glauben, aber doch bitterste Realitt.
Das ist so surreal, das man es nicht glauben kann. Der gesamte Salzgitterkonzen ex der Aurubis Beteiligung ist an der Börse weniger als null Euro wert. Die ganzen Grundstücke, Maschinen, Vorräte, Patente (KHS!) alles nichts mehr wert für die Börse.
Das gab es noch nie in der Börsengeschichte der Salzgitter AG denke ich. Märze 2020 ist sogesehen an der Börse schlimmer als jede Krise vorher. Und das wegen einer etwas schlimmer verlaufenden Grippe, von der die meisten Infizierten schon wieder gesund sind. Es ist nicht zu glauben, aber doch bitterste Realitt.
12.03.20 15:00
#2253
gelberbaron
ob die Verschwörer
nicht doch Recht haben dass dies alles manipuliert ist und gewollt
eine unermessliche Verteilung wieder von unten nach oben
aus Milliardäre werden Billionäre, Maschinenhandel wird nicht gestoppt
die Börse nicht geschlossen und die Leerverkäufe nicht verboten,
Puts und Derivate laufen weiter in Milliardenhöhe.....
wir werden es wohl nie erfahren warum die Panik kleinen Aktionären
in die Schuhe geschoben werden.,.,.,
die EZB hat keine klaren Mittel und Merkel ist strohdumm mit Scholz.
Jetzt geht es uns an den Kragen. Zehntausende Kleinbetriebe gehen pleite
nächstes Jahr: 10 Millionen Arbeitslose, Euro kaputt!
Bürgerkrieg um hohe Lebensmittelpreise....geleaste Autos werden eingezogen
Häuser versteigert.....
Trump schürt weter gegen Europa und schützt Großbritannien....die Ausstralier
und Canadier mit UK und USA zocken gegen uns mit Billionen.
Es ist eine perfide Verschwörung gegen das demokratische Europa....
ich habe keine Hoffnung mehr!
eine unermessliche Verteilung wieder von unten nach oben
aus Milliardäre werden Billionäre, Maschinenhandel wird nicht gestoppt
die Börse nicht geschlossen und die Leerverkäufe nicht verboten,
Puts und Derivate laufen weiter in Milliardenhöhe.....
wir werden es wohl nie erfahren warum die Panik kleinen Aktionären
in die Schuhe geschoben werden.,.,.,
die EZB hat keine klaren Mittel und Merkel ist strohdumm mit Scholz.
Jetzt geht es uns an den Kragen. Zehntausende Kleinbetriebe gehen pleite
nächstes Jahr: 10 Millionen Arbeitslose, Euro kaputt!
Bürgerkrieg um hohe Lebensmittelpreise....geleaste Autos werden eingezogen
Häuser versteigert.....
Trump schürt weter gegen Europa und schützt Großbritannien....die Ausstralier
und Canadier mit UK und USA zocken gegen uns mit Billionen.
Es ist eine perfide Verschwörung gegen das demokratische Europa....
ich habe keine Hoffnung mehr!
12.05.20 11:00
#2256
Pendulum
Bluthunde suchen permanent neue Opfer
Die Hedgefunds/Leerverkäufer Bluthundherde aus GB/USA sucht permanent neue Opfer
https://shortsell.nl/universes/Duitsland
Salzgitter ist als Opfer ideal geeignet.
Und wie üblich, Germoney wehrt sich nicht, sondern lässt sie gewähren.
https://shortsell.nl/universes/Duitsland
Salzgitter ist als Opfer ideal geeignet.
Und wie üblich, Germoney wehrt sich nicht, sondern lässt sie gewähren.
08.09.21 17:35
#2259
Highländer49
Salzgitter
Salzgitter hebt die Prognose erneut an.
https://www.salzgitter-ag.com/fileadmin/footage/...1/20210907_Salzgit
Salzgitter hebt die Prognose erneut an.
https://www.salzgitter-ag.com/fileadmin/footage/...1/20210907_Salzgit
25.01.22 14:07
#2260
Korrektor
MoU mit Orsted
https://www.salzgitter-ag.com/de/newsroom/...lt-5e0c0c2dad-19160.html
Ørsted - ehemals Dong Energy - ist nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie: https://orsted.de/ueber-uns
Die Vereinbarung seht vor, das die Salzgitter AG Strom aus den Windkraftanlagen oder gleich produzierten Wasserstoff von Ørsted bezieht. Ørsted wiederum bezieht CO2-reduziert produzierten Stahl von der Salzgitter AG und liefert in einem Kreislaufsystem ("Circular Economy") anfallenden Stahlschrott an die Salzgitter AG. Also eine Win-Win-Situation.
Die Salzgitter AG als Stromabnehmer liefert damit gleichzeitig einen Mehrwert für Ørsted und dürfte damit bessere Chancen als andere Kunden haben, an begehrte große Mengen Erneuerbare Energien bzw. grünen Wasserstoff zu gelangen.
Das soll aber nur ein erster Schritt der Salzgitter AG in Richtung Kreislaufwirtschaft im Sinne der rechnerischen CO2-Einsparung für die Kundenseite sein. Es ist anzunehmen, das weitere Kunden etwas aus der Automobilindustrie direkte Verträge mit der Salzgitter AG machen werden und bei ihnen anfallende Stahlschrottmengen ohne Zwischenhändler direkt an den Firmenverbund der Salzgitter AG liefern.
Der neue CEO dürfte über aus seiner vorherigen Tätigkeit über exzellente Kontakte in die Welt der Erneuerbaren Energien verfügen. Vielleicht ist dies auch ein Grund für die heutige Meldung. Mehr als mit dem Marktführer zu kooperieren, das geht jedenfalls nicht.
In Deutschland soll die GW-Kapazität an Offshorewindkraftanlagen in den nächsten Jahren/Jahrzehnten verdreifacht werden. Andere Länder wollen auch weitere Anlagen errichten. Da wird eine Menge Stahl benötigt.
Eine sehr gute Meldung für die Aktionäre der Salzgitter AG. Die leider wieder einmal komplett an der Börse vorbeigeht wie soviele gute Nachrichten der letzten Monate. Wie kann ein so gut performendes Unternehmen einen so gewaltig niedrigen Börsenwert 50 % unterhalb des Bilanzansatzes haben, während haufenweise hochverlustreicher Internetschrott noch mit zig Milliarden USD bewertet ist? Und wo der Bilanzansatz schon Milliarden an derzeitigen Werte gar nicht zu heutigen Werten bilanziert hat?
Börse ist nur noch Casino und kein Abbild der wirtschaftlichen Realität.
Ørsted - ehemals Dong Energy - ist nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie: https://orsted.de/ueber-uns
Die Vereinbarung seht vor, das die Salzgitter AG Strom aus den Windkraftanlagen oder gleich produzierten Wasserstoff von Ørsted bezieht. Ørsted wiederum bezieht CO2-reduziert produzierten Stahl von der Salzgitter AG und liefert in einem Kreislaufsystem ("Circular Economy") anfallenden Stahlschrott an die Salzgitter AG. Also eine Win-Win-Situation.
Die Salzgitter AG als Stromabnehmer liefert damit gleichzeitig einen Mehrwert für Ørsted und dürfte damit bessere Chancen als andere Kunden haben, an begehrte große Mengen Erneuerbare Energien bzw. grünen Wasserstoff zu gelangen.
Das soll aber nur ein erster Schritt der Salzgitter AG in Richtung Kreislaufwirtschaft im Sinne der rechnerischen CO2-Einsparung für die Kundenseite sein. Es ist anzunehmen, das weitere Kunden etwas aus der Automobilindustrie direkte Verträge mit der Salzgitter AG machen werden und bei ihnen anfallende Stahlschrottmengen ohne Zwischenhändler direkt an den Firmenverbund der Salzgitter AG liefern.
Der neue CEO dürfte über aus seiner vorherigen Tätigkeit über exzellente Kontakte in die Welt der Erneuerbaren Energien verfügen. Vielleicht ist dies auch ein Grund für die heutige Meldung. Mehr als mit dem Marktführer zu kooperieren, das geht jedenfalls nicht.
In Deutschland soll die GW-Kapazität an Offshorewindkraftanlagen in den nächsten Jahren/Jahrzehnten verdreifacht werden. Andere Länder wollen auch weitere Anlagen errichten. Da wird eine Menge Stahl benötigt.
Eine sehr gute Meldung für die Aktionäre der Salzgitter AG. Die leider wieder einmal komplett an der Börse vorbeigeht wie soviele gute Nachrichten der letzten Monate. Wie kann ein so gut performendes Unternehmen einen so gewaltig niedrigen Börsenwert 50 % unterhalb des Bilanzansatzes haben, während haufenweise hochverlustreicher Internetschrott noch mit zig Milliarden USD bewertet ist? Und wo der Bilanzansatz schon Milliarden an derzeitigen Werte gar nicht zu heutigen Werten bilanziert hat?
Börse ist nur noch Casino und kein Abbild der wirtschaftlichen Realität.
21.04.22 17:24
#2263
Highländer49
Salzgitter
alzgitter-Aktien setzen Höhenflug nach positiver Studie fort
https://www.ariva.de/news/...ter-aktien-setzen-hhenflug-nach-10106349
https://www.ariva.de/news/...ter-aktien-setzen-hhenflug-nach-10106349
23.06.22 10:16
#2269
Highländer49
Salzgitter
Salzgitter-Aktie: Nach dem Absturz ein Schnäppchen?
https://www.finanznachrichten.de/...-absturz-ein-schnaeppchen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-absturz-ein-schnaeppchen-486.htm