SATURN OIL+GAS Thread
eröffnet am: | 19.01.17 12:04 von: | abholzer |
neuester Beitrag: | 25.08.22 11:51 von: | lactobazillus |
Anzahl Beiträge: | 331 | |
Leser gesamt: | 77655 | |
davon Heute: | 29 | |
bewertet mit 14 Sternen |
||
|
19.01.17 12:04
#1
abholzer
SATURN OIL+GAS Thread
Heute erster Handelstag mit neuer WKN A2DJV8
Homepage: saturnoil.com/
Nach Kapitalmaßnahmen und Neuausrichtung, laut Unternemensmeldungen von Saturn Minerals
WKN: A0Q2CP, auf dem Weg vom Explorer zum Produzenten.
Homepage: saturnoil.com/
Nach Kapitalmaßnahmen und Neuausrichtung, laut Unternemensmeldungen von Saturn Minerals
WKN: A0Q2CP, auf dem Weg vom Explorer zum Produzenten.
305 Postings ausgeblendet.
09.06.22 13:47
#309
w.k.walter
Super Nachricht heute finanznachrichten.de
SATURN OIL & GAS STEIGT MIT ÜBERNAHME IN NEUE LIGA AUF
Nächster Paukenschlag bei Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen will seine Produktion durch eine Übernahme nochmals um rund 50% steigern und würde damit in die Liga der führenden börsennotierten Leichtölproduzenten aufsteigen. Zudem werden deutliche Synergieeffekte erwartet. Konkret will man eine Ölproduktion im Gebiet Viking in West-Central Saskatchewan mit einer Fördermenge von ca. 4.000 Barrel am Tag (boe/d davon ca. 98% Leichtöl und Flüssigkeiten) für ca. 260 Mio. CAD übernehmen. Dies ist gepaart von einem hohen Netto-Cashflow sowie 140 neuen Grundstücken. Die Finanzierung wurde innerhalb weniger Tage gesichert. Es handelt sich hierbei um eine der attraktivsten Leichtöl-Ressourcengebiete in Nordamerika. Saturn ist bereits in Südost-Saskatchewan aktiv und kann entsprechend Synergien heben.
Ein Report von researchanalyst.com sieht die Transaktion positiv - hier zur Einschätzung. Denn Saturn erhöht durch die Übernahme die Tagesförderleistung bei Volllast um mehr als 50% auf ca. 11.400 boe/d. Auf der Kostenseite sollen die Lizenzgebühren von ca. 15% auf 12% sinken und sich die Betriebsaufwendungen pro Boe um geschätzte 16% reduzieren. Zudem sind weitere Kosteneinsparungen in den Bereichen Transport-, Arbeits- und Prozessingkosten zu erwarten. „Die Wachstumsstrategie mache insbesondere aus diesem Blickwinkel Sinn“, so researchanalyst.com. Saturn erwartet, dass die Produktion von Viking mit 35 bis 40 Bohrungen pro Jahr auf einem Niveau von ca. 4.500 boe/d gehalten werden kann, was einen freien Cashflow von über 85 Mio. CAD pro Jahr mit Steigerungspotenzial beinhalten würde. Nach Abschluss der Transaktion werden auch die Analysten ihre Studien anpassen müssen. Inzwischen wird die Aktie von vier Researchhäusern gecovert und von allen zum Kauf empfohlen. Das Kursziel von GBC Research für die Saturn-Aktie lag vor der Übernahme bei 13,12 CAD bzw. umgerechnet 9,75 EUR - Studie als PDF. Derzeit notiert die Aktie bei 2 EUR.
Nächster Paukenschlag bei Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen will seine Produktion durch eine Übernahme nochmals um rund 50% steigern und würde damit in die Liga der führenden börsennotierten Leichtölproduzenten aufsteigen. Zudem werden deutliche Synergieeffekte erwartet. Konkret will man eine Ölproduktion im Gebiet Viking in West-Central Saskatchewan mit einer Fördermenge von ca. 4.000 Barrel am Tag (boe/d davon ca. 98% Leichtöl und Flüssigkeiten) für ca. 260 Mio. CAD übernehmen. Dies ist gepaart von einem hohen Netto-Cashflow sowie 140 neuen Grundstücken. Die Finanzierung wurde innerhalb weniger Tage gesichert. Es handelt sich hierbei um eine der attraktivsten Leichtöl-Ressourcengebiete in Nordamerika. Saturn ist bereits in Südost-Saskatchewan aktiv und kann entsprechend Synergien heben.
Ein Report von researchanalyst.com sieht die Transaktion positiv - hier zur Einschätzung. Denn Saturn erhöht durch die Übernahme die Tagesförderleistung bei Volllast um mehr als 50% auf ca. 11.400 boe/d. Auf der Kostenseite sollen die Lizenzgebühren von ca. 15% auf 12% sinken und sich die Betriebsaufwendungen pro Boe um geschätzte 16% reduzieren. Zudem sind weitere Kosteneinsparungen in den Bereichen Transport-, Arbeits- und Prozessingkosten zu erwarten. „Die Wachstumsstrategie mache insbesondere aus diesem Blickwinkel Sinn“, so researchanalyst.com. Saturn erwartet, dass die Produktion von Viking mit 35 bis 40 Bohrungen pro Jahr auf einem Niveau von ca. 4.500 boe/d gehalten werden kann, was einen freien Cashflow von über 85 Mio. CAD pro Jahr mit Steigerungspotenzial beinhalten würde. Nach Abschluss der Transaktion werden auch die Analysten ihre Studien anpassen müssen. Inzwischen wird die Aktie von vier Researchhäusern gecovert und von allen zum Kauf empfohlen. Das Kursziel von GBC Research für die Saturn-Aktie lag vor der Übernahme bei 13,12 CAD bzw. umgerechnet 9,75 EUR - Studie als PDF. Derzeit notiert die Aktie bei 2 EUR.
19.08.22 09:34
#327
lactobazillus
Saturn mit ziemlich coolem Q2
https://www.allpennystocks.com/stockquote/soil-ca/...otetabchartnews/
mal sehen was da in den US geht.
mal sehen was da in den US geht.
19.08.22 12:58
#328
Lupus Pecuniae
Auf Kurs....
So kann's weitergehen.
https://www.irw-press.com/de/news/...ows_67140.html?isin=CA80412L8832
https://www.irw-press.com/de/news/...ows_67140.html?isin=CA80412L8832
25.08.22 11:23
#330
lactobazillus
na das liest sich doch gut .....
https://www.kapitalerhoehungen.de/kommentare/...it_Kursziel_von_8_CAD
25.08.22 11:51
#331
lactobazillus
wenn die Zahlen nicht so gut wären,
dann könnte man fast meinen hier sind bezahlte Pusherblättchen unterwegs :)
https://www.inv3st.de/kommentare/...-biontech-basf-und-saturn-oil-gas
könnte spannend werden in den nächsten Wochen - wenn der Ölpreis hält und die Genehmigung für eine Erweiterung der LNG Förderung kommt, dann sollte Q3 echt Mega sein.
NmM
https://www.inv3st.de/kommentare/...-biontech-basf-und-saturn-oil-gas
könnte spannend werden in den nächsten Wochen - wenn der Ölpreis hält und die Genehmigung für eine Erweiterung der LNG Förderung kommt, dann sollte Q3 echt Mega sein.
NmM