Powercell kaufen bei 12-14 Euro?
31.08.21 08:02
#1
chris2204
Powercell kaufen bei 12-14 Euro?
Wenn ich mir die Kursverläufe der letzten Jahre anschaue, reduziert sich Ende September der Kurs bei Powercell. Eine Möglichkeit sich günstig einzukaufen. Aus jetziger Sicht werde ich bei 12,50 Euro einsteigen.
Mal sehen, ob ich das richtig einschätze ;-)
Mal sehen, ob ich das richtig einschätze ;-)
21 Postings ausgeblendet.
04.11.21 17:55
#23
Fim0104
Ich hoffe auf auf steigende Kurse bei PC.
Allerdings bin ich bei PC eher skeptisch. Bin glücklicherwiese im ath raus und hatte einen guten Gewinn. Danach aber wieder viel zu früh rein.
Nun hoffe ich auf die 35€ Marke in Februar. Langfristig sehe ich hier keine all zu großen Sprunge.
Nun hoffe ich auf die 35€ Marke in Februar. Langfristig sehe ich hier keine all zu großen Sprunge.
12.11.21 09:23
#25
BananaApple
NEWS
Strong sales growth with a significant improvement in operating income
https://powercell.se/en/press-releases/...ovement-in-operating-income
PowerCell Sweden AB grew its sales by 171 percent during the third quarter 2021, from MSEK 17 to MSEK 45. Operating income improved to MSEK -12 (-28) due to increased sales and strengthened gross margin. Growth was driven by increased demand in all segments.
11.01.22 14:15
#29
Fim0104
@anion
Hab letztes Jahr verzweifelt Bosch Professional Akkus gesucht. Sowohl im Internet als auch im Baumarkt absolute Mangelware und die Preise sind extrem gestiegen.
Hab dann Mal im Fachmarkt nach den Gründen gefragt. Mehrere Mitarbeiter haben mir dann erzählt das Bosch ihre Produktion runter gefahren hat weil sie die Kapazitäten für die E Autos benötigen.
Im Netz habe ich noch nicht danach gesucht.
Hab dann Mal im Fachmarkt nach den Gründen gefragt. Mehrere Mitarbeiter haben mir dann erzählt das Bosch ihre Produktion runter gefahren hat weil sie die Kapazitäten für die E Autos benötigen.
Im Netz habe ich noch nicht danach gesucht.
28.01.22 19:19
#34
trawek
Camelot
HP PCS:
"To accelerate the company’s long-term technological development, PowerCell Sweden AB has joined the coordinated European development project Camelot.
The objective of the project is to produce material for fuel cells of the future. Other project participants include leading research institutions, universities and industrial companies, such as BMW."
"To accelerate the company’s long-term technological development, PowerCell Sweden AB has joined the coordinated European development project Camelot.
The objective of the project is to produce material for fuel cells of the future. Other project participants include leading research institutions, universities and industrial companies, such as BMW."
11.02.22 08:54
#37
BananaApple
News
Continued strong sales growth and improvement in operating income
https://powercell.se/en/press-releases/...ovement-in-operating-income
https://powercell.se/en/press-releases/...ovement-in-operating-income
27.06.22 17:08
#47
HrosA71
Aufgeschnappt
Powercell Aktien Prognose, Kursziel und Dividende 2022
67 Millionen Schwedische Kronen generierte Powercell Sweden an Umsatz in 2019. Die Umsatz Powercell Prognose lautet für das Geschäftsjahr 2020 117 Millionen SEK und für 2021 240,50 Millionen SEK, ein prognostiziertes Wachstum von über 500%.
Das Geschäftsergebnis EBIT lag in 2019 noch bei positiven 182,7 Mio. SEK. Analysten erwarten bei der Powercell Prognose keine positiven Geschäftsergebnisse für 2020 und 2022. 2020 schätzen die Analysten das EBIT auf minus 79,3 Mio. SEK. Das Betriebsergebnis soll 2022 ein minus von 55,15 Mio. SEK betragen. Betrug der Gewinn je Aktie 2019 3,3 Schwedische Kronen, zeigt die Powercell Prognose für 2020 einen Wert von minus 1,44 SEK und für 2021 einen Wert von minus 0,99 SEK.
Erwartungen an Dividenden sollten Sie bei einem Investment zurückhalten. Die Powercell Dividende stieg nie über den Nullwert. Prognosen für die Powercell Dividende liegen für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 bei null SEK. In der Seed.Phase des Start-Ups investiert das Unternehmen aus Schweden seine Jahresüberschüsse in die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie. Durch das Ausbleiben der Powercell Dividende beziffern Analysten auch die Dividendenrendite auf null Prozent.
Powercell Aktie: Das Fazit
Projekte mit der Europäischen Union sowie mit dem globalen Konzern Bosch entwickeln die Powercell Technologie mit Brennstoffzellen und Wasserstoff zur Marktreife. Globales exponentielles Wachstum erwarten die Analysten erst ab 2030, weil dann die globalen politischen Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung in weiten Teilen der Industrienationen greifen.
Powercell kaufen, heißt
langfristig in den Ersatz von Öl in der Weltwirtschaft zu investieren. Durch die Verbindung zu Volvo öffnet sich auch der chinesische Markt für den Wasserstoff-Technologie Anbieter aus Schweden. Der Powercell Ausblick zeigt die wirtschaftlichen Potenziale der Wasserstoff Technologie, ohne dabei Risiken zu schönen.
Wasserstoff und damit Powercell Sweden Technologie bildet einen Teil des Energie Mix in der Zukunft der globalen Weltwirtschaft. Der Wettbewerb um die beste Technologie mit den größten Marktwachstumspotenzialen führen Start-Ups wie Powercell mit Ihren lokalen politischen Institutionen gegen andere Wirtschaftsräume dieser Welt.
Powercell Aktien Prognose, Kursziel und Dividende 2022
67 Millionen Schwedische Kronen generierte Powercell Sweden an Umsatz in 2019. Die Umsatz Powercell Prognose lautet für das Geschäftsjahr 2020 117 Millionen SEK und für 2021 240,50 Millionen SEK, ein prognostiziertes Wachstum von über 500%.
Das Geschäftsergebnis EBIT lag in 2019 noch bei positiven 182,7 Mio. SEK. Analysten erwarten bei der Powercell Prognose keine positiven Geschäftsergebnisse für 2020 und 2022. 2020 schätzen die Analysten das EBIT auf minus 79,3 Mio. SEK. Das Betriebsergebnis soll 2022 ein minus von 55,15 Mio. SEK betragen. Betrug der Gewinn je Aktie 2019 3,3 Schwedische Kronen, zeigt die Powercell Prognose für 2020 einen Wert von minus 1,44 SEK und für 2021 einen Wert von minus 0,99 SEK.
Erwartungen an Dividenden sollten Sie bei einem Investment zurückhalten. Die Powercell Dividende stieg nie über den Nullwert. Prognosen für die Powercell Dividende liegen für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 bei null SEK. In der Seed.Phase des Start-Ups investiert das Unternehmen aus Schweden seine Jahresüberschüsse in die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie. Durch das Ausbleiben der Powercell Dividende beziffern Analysten auch die Dividendenrendite auf null Prozent.
Powercell Aktie: Das Fazit
Projekte mit der Europäischen Union sowie mit dem globalen Konzern Bosch entwickeln die Powercell Technologie mit Brennstoffzellen und Wasserstoff zur Marktreife. Globales exponentielles Wachstum erwarten die Analysten erst ab 2030, weil dann die globalen politischen Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung in weiten Teilen der Industrienationen greifen.
Powercell kaufen, heißt
langfristig in den Ersatz von Öl in der Weltwirtschaft zu investieren. Durch die Verbindung zu Volvo öffnet sich auch der chinesische Markt für den Wasserstoff-Technologie Anbieter aus Schweden. Der Powercell Ausblick zeigt die wirtschaftlichen Potenziale der Wasserstoff Technologie, ohne dabei Risiken zu schönen.
Wasserstoff und damit Powercell Sweden Technologie bildet einen Teil des Energie Mix in der Zukunft der globalen Weltwirtschaft. Der Wettbewerb um die beste Technologie mit den größten Marktwachstumspotenzialen führen Start-Ups wie Powercell mit Ihren lokalen politischen Institutionen gegen andere Wirtschaftsräume dieser Welt.