Plug Power - konspirativ und informativ
eröffnet am: | 26.02.21 08:39 von: | ede.de.knipser |
neuester Beitrag: | 27.05.23 16:47 von: | trawek |
Anzahl Beiträge: | 6949 | |
Leser gesamt: | 2663886 | |
davon Heute: | 431 | |
bewertet mit 105 Sternen |
||
|
03.02.23 12:28
#6226
slim_nesbit
Ich sehe den Vorteil
im Zugang zum Risikokapital. Das ist immer noch die Stellgröße, wenn es um einen Shift zu anderen Technologien oder Standards geht.
Erstmal sind die US der beste Ort, den man sich dafür vorstellen kann und zweitens ist PP das Musterbeispiel wie man das über zig Jahre mit Erfolg bewerkstelligt.
Daher muss es ja irgendwie grenzüberschreitend Interesse daran geben, auch an der Vernetzung am zurückgelegten Weg eines solchen Unternehmens partizipieren zu wollen.
Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das Ganze auf Dauer nur im operativen Erfolg messen lässt.
Erstmal sind die US der beste Ort, den man sich dafür vorstellen kann und zweitens ist PP das Musterbeispiel wie man das über zig Jahre mit Erfolg bewerkstelligt.
Daher muss es ja irgendwie grenzüberschreitend Interesse daran geben, auch an der Vernetzung am zurückgelegten Weg eines solchen Unternehmens partizipieren zu wollen.
Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das Ganze auf Dauer nur im operativen Erfolg messen lässt.
03.02.23 12:40
#6227
achja4
...
am Ende wird pp jedoch mit der Realität bewertet. Meine verstaubte Glaskugel sagt mir zu pp aktuell:
Es gab zuletzt keine bessere Zeit um sich "neu" zu erfinden.
Es gab bisher keine bessere Zeit um H2 so in den Fokus zustellen.
Die größten bzw. einflussreichsten Unternehmen kommen seit Jahrzehnten aus Übersee.
Groß Denken und Umsetzen gelinkt in Übersee nach wie vor am Besten.
Sie wollen "nicht" in den Massenmarkt, sie wollen den Massenmarkt beliefern.
Sie verzweigen sich weltweit.
Sie sprechen nicht nur, sie handeln auch. (erstmal noch ohne Ergebnisbetrachtung)
Sie verfolgen ihre Prozesse.
Sie arbeiten an Effektivität und Effizienz.
Sie können auch "nein" sagen.
Sie wollen und "können" eine all in Lösung bieten.
Was meint ihr, warum der Mensch seit Jahrzehnten Häuser überwiegend im Komplettangebot erwirbt/erstellt?
Es gab zuletzt keine bessere Zeit um sich "neu" zu erfinden.
Es gab bisher keine bessere Zeit um H2 so in den Fokus zustellen.
Die größten bzw. einflussreichsten Unternehmen kommen seit Jahrzehnten aus Übersee.
Groß Denken und Umsetzen gelinkt in Übersee nach wie vor am Besten.
Sie wollen "nicht" in den Massenmarkt, sie wollen den Massenmarkt beliefern.
Sie verzweigen sich weltweit.
Sie sprechen nicht nur, sie handeln auch. (erstmal noch ohne Ergebnisbetrachtung)
Sie verfolgen ihre Prozesse.
Sie arbeiten an Effektivität und Effizienz.
Sie können auch "nein" sagen.
Sie wollen und "können" eine all in Lösung bieten.
Was meint ihr, warum der Mensch seit Jahrzehnten Häuser überwiegend im Komplettangebot erwirbt/erstellt?
03.02.23 13:39
#6228
tues
Bei Regenerativen ..
..Energiequellen finde ich die Effiziens vernachlässigbar, hier kommts für mich vor allem auf
den Standort an. Der größte Teil der Welt ist ja nicht Deutschland.
Ich warte also darauf, dass ein anderer die Electrolyse ohne seltene Metalle entwickelt und Plug
dann nochmal zuschlägt.
Rohstofferzeugung und Transport sowie Vertrieb sollte momentan die größte Marge bieten.
Kenne mich da aber nicht aus
den Standort an. Der größte Teil der Welt ist ja nicht Deutschland.
Ich warte also darauf, dass ein anderer die Electrolyse ohne seltene Metalle entwickelt und Plug
dann nochmal zuschlägt.
Rohstofferzeugung und Transport sowie Vertrieb sollte momentan die größte Marge bieten.
Kenne mich da aber nicht aus
03.02.23 14:27
#6229
slim_nesbit
geht nicht ohne Effizienz
Die Wirtschaftlichkeit ist entscheidend und da interessieren sowohl die Transportkosten als auch die Effizienz bei der Herstellung des Energieträgers.
Bei der Elektrolyse geht zum einem um Strömungs-, thermodynamische Fortschritte und zum anderen um Mineralstrukturen an den Elektroden selbst.
JMAT könnte Zugriff auf Technologiefortschritte, was diese Katalysatoren betrifft, haben. Kommen jene Patente nicht durch PP, werden sich die Lizenzgebühren bei den Margen bemerkbar machen.
Und da sind wir wieder an dem Knackpunkt, der beim FFI-Geschäft angesprochen wurde.
Was wesentlich den Erfolg steuern wird ist der Wirkungsgrad und Stoffsubstitution.
Die Australier (Hysata und die Uni-nahen) werden wohl allein durch den technischen Fortschritt die Kosten senken, Plug Power hofft auf allein auf den Effekt der Hochskalierung.
Ich schau mir jetzt nicht jeden Seite dieses Threads an, denke aber hier ist noch gar nicht richtig ausgeleuchtet worden, dass die staatliche Förderung über Steuergutschriften erfolgt. In den US kannst Du aber nahezu zeitlich unbegrenzt die Verluste vortragen. Dieser Effekt wird also gerade jetzt erstmal nicht so hebeln, wie es mancher vermutet, sondern erst später oder gar nicht.
Bei der Elektrolyse geht zum einem um Strömungs-, thermodynamische Fortschritte und zum anderen um Mineralstrukturen an den Elektroden selbst.
JMAT könnte Zugriff auf Technologiefortschritte, was diese Katalysatoren betrifft, haben. Kommen jene Patente nicht durch PP, werden sich die Lizenzgebühren bei den Margen bemerkbar machen.
Und da sind wir wieder an dem Knackpunkt, der beim FFI-Geschäft angesprochen wurde.
Was wesentlich den Erfolg steuern wird ist der Wirkungsgrad und Stoffsubstitution.
Die Australier (Hysata und die Uni-nahen) werden wohl allein durch den technischen Fortschritt die Kosten senken, Plug Power hofft auf allein auf den Effekt der Hochskalierung.
Ich schau mir jetzt nicht jeden Seite dieses Threads an, denke aber hier ist noch gar nicht richtig ausgeleuchtet worden, dass die staatliche Förderung über Steuergutschriften erfolgt. In den US kannst Du aber nahezu zeitlich unbegrenzt die Verluste vortragen. Dieser Effekt wird also gerade jetzt erstmal nicht so hebeln, wie es mancher vermutet, sondern erst später oder gar nicht.
03.02.23 15:08
#6230
tues
@slim_nesbit
Ich meine ja gar nicht, dass Plug den Weltbesten Elektrolyseur bauen muss. Die bekommen den
Strom bei sich für 3Cent oder so nicht wie bei uns und Wasser vermutlich auch günstiger als in
Australien etwa. Standort halt mit passablen Transportkosten zumindest im Heimatmarkt.
Klar ist besser besser aber Skalieren ist jetzt auch kein Fehler . - siehe Chinas Programme
Den Boost sollte ja die CO2 Steuer bringen und dann kauft die Nachfrage eh alles.
Strom bei sich für 3Cent oder so nicht wie bei uns und Wasser vermutlich auch günstiger als in
Australien etwa. Standort halt mit passablen Transportkosten zumindest im Heimatmarkt.
Klar ist besser besser aber Skalieren ist jetzt auch kein Fehler . - siehe Chinas Programme
Den Boost sollte ja die CO2 Steuer bringen und dann kauft die Nachfrage eh alles.
03.02.23 20:10
#6231
ede.de.knipser
Weit weg von jeder Rezession!
Die Jobdaten (auch bei uns) aber vorallem mit dem US Areitsmarktbericht zeichnen ein starkes Bild.
Dies nährt natürlich auch wieder die Furcht, dass die FED aus Mangel an Wirtschaftseinbrüchen die Zinsen bei ca 5% belassen könnte. Sicher, die Bauindustie wird einen Einbruch erleben, weil die Zinsen ein Hausbau derzeit unattraktiv machen, aber auch daran gewöhnen sich alle und in den 90zigern wurde auch bei über 10% ein Eigenheim gebaut!
Nach dem Arbeitsmarktbericht dürfte endgültig klar sein, warum die Fed weiterhin von anstehenden Zinserhöhungen im Plural spricht". Das geplante Abbremsen der US-Wirtschaft gelänge der Fed bislang kaum. Stand jetzt könne die US-Wirtschaft noch höhere Zinsen vertragen. Die US Wirtschaft ist stark und ich denke, auch Plug kann trotzdem mit hohen Zinsen leben.
Rezession? Diese Ängste sehe ich nicht!
ede
Dies nährt natürlich auch wieder die Furcht, dass die FED aus Mangel an Wirtschaftseinbrüchen die Zinsen bei ca 5% belassen könnte. Sicher, die Bauindustie wird einen Einbruch erleben, weil die Zinsen ein Hausbau derzeit unattraktiv machen, aber auch daran gewöhnen sich alle und in den 90zigern wurde auch bei über 10% ein Eigenheim gebaut!
Nach dem Arbeitsmarktbericht dürfte endgültig klar sein, warum die Fed weiterhin von anstehenden Zinserhöhungen im Plural spricht". Das geplante Abbremsen der US-Wirtschaft gelänge der Fed bislang kaum. Stand jetzt könne die US-Wirtschaft noch höhere Zinsen vertragen. Die US Wirtschaft ist stark und ich denke, auch Plug kann trotzdem mit hohen Zinsen leben.
Rezession? Diese Ängste sehe ich nicht!
ede
05.02.23 09:54
#6232
longstrong1
Spannungen USA-China
Was mir riesen Angst macht sind die zunehmenden Spannungen der o.g. Staaten.
Wenn China sich Taiwan einverleibt.......
Auch die aufkommende Inflationswelle aus China bereitet mir Sorgen. Da stehen neu gebaute Wohnungen für 90Millionen Chinesen leer, die Chinesen kaufen wie verrückt Konsumgüter usw. Wie sich das auf die Weltwirtschaft und somit auch auf Plug auswirkt kann Slim Nesbit bestimmt besser deuten.
Wenn China sich Taiwan einverleibt.......
Auch die aufkommende Inflationswelle aus China bereitet mir Sorgen. Da stehen neu gebaute Wohnungen für 90Millionen Chinesen leer, die Chinesen kaufen wie verrückt Konsumgüter usw. Wie sich das auf die Weltwirtschaft und somit auch auf Plug auswirkt kann Slim Nesbit bestimmt besser deuten.
07.02.23 11:29
#6233
slim_nesbit
@longstrong1
Das wesentliche Rennen findet an drei Stellen statt, die Vormacht im Weltraum, bei der Qantentechnik und in Bezug auf die Weltwährung.
Das läuft schon länger. Und kommt jetzt in eine prickelige Phase. Diese Risiken sollte man immer in seinem Wertpapiermonitoring drin haben.
Für die Chinesen spricht, dass viele auf der Welt die amerikanische Hegemonialstellung nicht mögen, und die Regierungsform vieles flotter umsetzen lässt.
Gegen die Chinesischen spricht: mit der demographischen Entwicklung kann man gar nicht die US als Weltmacht ablösen; und einer solchen Regierungsform ist es eigentümlich, dass sich darunter immer eine Menge Apparatschiks finden, die Mist bauen können, siehe Ballon.
Unabhängig davon merken die ersten Länder, dass Chinas Seidenstraßendiplomatie auch nicht besser ist als die postkolonialen Aspirationen der Europäer.
Für Plug (fast) egal, solange JMAT die Rohstoffe aus Russland und China bekommt. Für die Wechselwirkung an den Kapitalmärkte schon wichtig. Der Immobilienmarkt ist in China schlimmer als damals zur Tokyoblase. Kurz- bis mittelfristig ist es erstmal ein Plus für US-Stocks. Deswegen sind die ja immer noch so hoch bewertet.
Das läuft schon länger. Und kommt jetzt in eine prickelige Phase. Diese Risiken sollte man immer in seinem Wertpapiermonitoring drin haben.
Für die Chinesen spricht, dass viele auf der Welt die amerikanische Hegemonialstellung nicht mögen, und die Regierungsform vieles flotter umsetzen lässt.
Gegen die Chinesischen spricht: mit der demographischen Entwicklung kann man gar nicht die US als Weltmacht ablösen; und einer solchen Regierungsform ist es eigentümlich, dass sich darunter immer eine Menge Apparatschiks finden, die Mist bauen können, siehe Ballon.
Unabhängig davon merken die ersten Länder, dass Chinas Seidenstraßendiplomatie auch nicht besser ist als die postkolonialen Aspirationen der Europäer.
Für Plug (fast) egal, solange JMAT die Rohstoffe aus Russland und China bekommt. Für die Wechselwirkung an den Kapitalmärkte schon wichtig. Der Immobilienmarkt ist in China schlimmer als damals zur Tokyoblase. Kurz- bis mittelfristig ist es erstmal ein Plus für US-Stocks. Deswegen sind die ja immer noch so hoch bewertet.
08.02.23 10:01
#6234
turn ara round
Löschung
Moderation
Zeitpunkt: 08.02.23 12:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 08.02.23 12:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
08.02.23 17:57
#6235
selsingen
Entwertungsniveau liegt bei 15,50
Mit meinen 1.000 St habe ich einen EK von 15,17 EUR der nun leicht unterschritten ist.
Das Entwertungsniveau liegt bei 15,50 USD
Seit das US-Klima- und Steuer-Paket im Sommer 2022 verabschiedet wurde und im Januar 2023 gestartet ist, rauchen die Köpfe der Analysten.
Denn die darin enthaltenen Steuergutschriften für grünen Wasserstoff stellen sämtliche bisherigen Kostenrechnungen für grünen Wasserstoff – offenbar – auf den Kopf.
Experten verschiedener Analysehäuser und Forschungsunternehmen haben da teils beeindruckende Prognosen aufgestellt.
Plug Power soll aufgrund der schnelleren Kostensenkung laut Berechnungen noch in diesem Jahr die Gewinnzone erreichen.
2024 soll dann der Break-even geschafft werden.
Das macht Hofnung.
Technische Analyse
Das Entwertungsniveau liegt bei 15,50 USD
Seit das US-Klima- und Steuer-Paket im Sommer 2022 verabschiedet wurde und im Januar 2023 gestartet ist, rauchen die Köpfe der Analysten.
Denn die darin enthaltenen Steuergutschriften für grünen Wasserstoff stellen sämtliche bisherigen Kostenrechnungen für grünen Wasserstoff – offenbar – auf den Kopf.
Experten verschiedener Analysehäuser und Forschungsunternehmen haben da teils beeindruckende Prognosen aufgestellt.
Plug Power soll aufgrund der schnelleren Kostensenkung laut Berechnungen noch in diesem Jahr die Gewinnzone erreichen.
2024 soll dann der Break-even geschafft werden.
Das macht Hofnung.
Technische Analyse
09.02.23 20:06
#6236
Der Dichter
Tara tara
bla bla bla bla
danke für dein Kommentaa
Slim hats drauf, recht wunderbaa
Ede, Rocket, Cordalit
nur du nicht aldaa, redest Shit
bla bla bla bla
danke für dein Kommentaa
Slim hats drauf, recht wunderbaa
Ede, Rocket, Cordalit
nur du nicht aldaa, redest Shit
09.02.23 22:42
#6237
Esorenna
Aufwärts
Schaut Euch die Zahlen von Bloom an!
Das könnte auch positiv für Plug Power morgen werden!
Das könnte auch positiv für Plug Power morgen werden!
09.02.23 22:52
#6238
Kautschuk
Bloom total Mega
das sollte der ganzen Branche helfen und da ist IRA noch gar nicht drin
10.02.23 08:20
#6239
gerschon
@"Der Dichter"
hab Ihren Text gelesen, aber Ihr pseudonym "Dichter" sollten Sie schleunigst ändern...
11.02.23 07:47
#6240
longstrong1
Ede
bitte räume mal wieder auf hier. Das ist ja tlws. Kindergarten hier geworden. Danke Dir
13.02.23 15:51
#6241
Brennstoffzellen.
PLUG Power an diversen Messen
In @ Plug Power (PLUG): https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG
Es stehen in den nächsten Tagen diverse Messe-Auftritte und die nächsten Quartalszahlen an: https://www.plugpower.com/events/
Es stehen in den nächsten Tagen diverse Messe-Auftritte und die nächsten Quartalszahlen an: https://www.plugpower.com/events/
13.02.23 16:53
#6242
Brennstoffzellen.
Plug Power mit Short Squeeze Potenzial
Neben obigen anstehenden Messe-Auftritten und Zahlen könnte bei Plug Power (PLUG) bald ein satter Short-Squeeze anstehen - vgl. die Short-Zahlen:
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/plug/short-interest
Ich denke dieser Squeeze kann langsam aber sicher eingeleitet werden: Kaufen, Nachkaufen und Order reinstellen damit der PLUG-Squeeze langsam Fahrt aufnimmt... "Buy early and be rewarded" meiner Meinung nach...
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/plug/short-interest
Ich denke dieser Squeeze kann langsam aber sicher eingeleitet werden: Kaufen, Nachkaufen und Order reinstellen damit der PLUG-Squeeze langsam Fahrt aufnimmt... "Buy early and be rewarded" meiner Meinung nach...
15.02.23 16:30
#6243
Brennstoffzellen.
PLUG mit 100% Aufwärtspotenzial
Durchschnittliches Kursziel von insgesamt 23 (namhaften) Analysten für Plug Power (PLUG) ist bei $30,27 (US-Dollar):
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/plug/analyst-research
Ein Aufwärtspotenzial von 100%!
Es wird Zeit, dass dies im Aktienkursgespiegelt wird: https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG
PS: Und vergesst nicht die zahlreichen Shorties (das Thema Short-Squeeze wird hier über kurz oder lang wieder zum Thema werden... Whatever it takes...)
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/plug/analyst-research
Ein Aufwärtspotenzial von 100%!
Es wird Zeit, dass dies im Aktienkursgespiegelt wird: https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG
PS: Und vergesst nicht die zahlreichen Shorties (das Thema Short-Squeeze wird hier über kurz oder lang wieder zum Thema werden... Whatever it takes...)
16.02.23 17:11
#6244
Brennstoffzellen.
PLUG u. Acciona mit Big News
Der spanische Partner von http://www.plugpower.com ist Acciona - vgl. gestrige grosse Eröffnung des Wasserstoff-Projekts in Mallorca/Spanien (Wasserstoff-Hub in Mallorca für Anlieferung und Weiterleitung von Flüssiggas und Wasserstoff-Highway für ganz Europa für H2 Spanien-Frankreich-Deutschland-Benelux, bzw. bis nach Südeuropa) - vgl. Pressemitteilung:
https://www.acciona.com/updates/news/...-in-lloseta/?_adin=0896514406
https://www.acciona.com/updates/news/...-in-lloseta/?_adin=0896514406
16.02.23 20:33
#6245
Glasshead
Ich bin gespannt
Wie sich diese Nachricht nicht auf den Kurs auswirkt....es bleibt super frustrierend diese Aktien zu halten...
Naja was soll's...
Naja was soll's...
16.02.23 20:38
#6246
Glasshead
Ich bin irritiert
Der Artikel der kommt, wenn man auf deinen Link klickt, ist vom 14.03.2022...
17.02.23 10:48
#6247
slim_nesbit
Was will ich denn haben?
A) Starke Wirtschaftsdaten? Was wäre die Folge?
B)§Abschwächung? Was wäre die Folge?
Was bedeuten die Folgen aus A) und was die aus B) für den Sektor und für eben jene Aktie?
Scheiß drauf - dann doch lieber einen shortsqueeze.
Alle Analysten stehen auf hold oder buy. Unter der Prognose, dass das KGV zunehmend schlechter wird. Nur nochmal für die eigene Überprüfung: die KGV-Entwicklung der letzten 2,5 Jahre war in den letzten 10 Jahren noch nicht so schlecht.
Und jetzt verschlechtert es sich noch. Aber man bleibt Buy. ??
Wenns nochmal weh tut, sollte man weder jammern noch auf die Analysten schimpfen.
B)§Abschwächung? Was wäre die Folge?
Was bedeuten die Folgen aus A) und was die aus B) für den Sektor und für eben jene Aktie?
Scheiß drauf - dann doch lieber einen shortsqueeze.
Alle Analysten stehen auf hold oder buy. Unter der Prognose, dass das KGV zunehmend schlechter wird. Nur nochmal für die eigene Überprüfung: die KGV-Entwicklung der letzten 2,5 Jahre war in den letzten 10 Jahren noch nicht so schlecht.
Und jetzt verschlechtert es sich noch. Aber man bleibt Buy. ??
Wenns nochmal weh tut, sollte man weder jammern noch auf die Analysten schimpfen.
19.02.23 21:17
#6248
longstrong1
Plug
....aber Tatsache ist doch auch das der IRA sukzessive Plug in die Karten spielen dürfte und Plug für jedes produzierte Kilo grünem H2 ordentlich bezuschusst wird. Die Hydrogenfarmen sollten schrittweise 2023 Fakten schaffen.
Slingerland produziert auch kräftig und könnte vom Nebenwerte Bericht(Link) profitieren. Long, denke ich wird es sich lohnen.
https://www.nebenwerte-magazin.com/...-200-mw-elektrolyse-kapazitaet/
Slingerland produziert auch kräftig und könnte vom Nebenwerte Bericht(Link) profitieren. Long, denke ich wird es sich lohnen.
https://www.nebenwerte-magazin.com/...-200-mw-elektrolyse-kapazitaet/
20.02.23 15:35
#6249
slim_nesbit
heute vor drei Jahren
also wenige Stunden vor dem Pandemiecrash, stand der SPX bei 3358 Punkten.
Das war nicht billig, denn schon da war der Markt schon ziemlich warm. Keine Zinsen und die Zentralbanken waren spendabel.
Vor der Pandemiebubble war im SPX das KGV bei 18 -18,5. Jetzt sind wir schon wieder fast bei 20. Wo müssten die Indizes denn hin, damit sich eine Erholung vollzöge?
Damit es schnell ginge, unter die Überhitzung des Prepandemieniveaus. Wenn nicht - also ein Durchwurschteln ohne Landing bedeutet die Inflation bliebe richtig oben,
in einem derartigem Umfeld müssten die Märkte über die Ergebnisse in die aktuelle Bewertung hineinwachsen, bis KGV + Umlaufrendite (5 – 10 Jahre) = 20 , dann ergäben sich mind. 7 – 8 Jahre!
Mal durchspielen, was das bedeutet. Langer Bremsweg, langanhaltender Schaden. Das können die Privataushalte gar aushalten, die kippen bereits nach 2 – 3 Jahren um. Und damit meine ich, richtig umfallen.
Nicht Gürtel enger schnellen, sondern richtig aufgeben.
Ich glaube, die deflationären Tendenzen werden bald verschwinden und die Zentralbanken werden dann die Bullen kassieren.
Das war nicht billig, denn schon da war der Markt schon ziemlich warm. Keine Zinsen und die Zentralbanken waren spendabel.
Vor der Pandemiebubble war im SPX das KGV bei 18 -18,5. Jetzt sind wir schon wieder fast bei 20. Wo müssten die Indizes denn hin, damit sich eine Erholung vollzöge?
Damit es schnell ginge, unter die Überhitzung des Prepandemieniveaus. Wenn nicht - also ein Durchwurschteln ohne Landing bedeutet die Inflation bliebe richtig oben,
in einem derartigem Umfeld müssten die Märkte über die Ergebnisse in die aktuelle Bewertung hineinwachsen, bis KGV + Umlaufrendite (5 – 10 Jahre) = 20 , dann ergäben sich mind. 7 – 8 Jahre!
Mal durchspielen, was das bedeutet. Langer Bremsweg, langanhaltender Schaden. Das können die Privataushalte gar aushalten, die kippen bereits nach 2 – 3 Jahren um. Und damit meine ich, richtig umfallen.
Nicht Gürtel enger schnellen, sondern richtig aufgeben.
Ich glaube, die deflationären Tendenzen werden bald verschwinden und die Zentralbanken werden dann die Bullen kassieren.
20.02.23 17:10
#6250
fbo229
@slim_nesbit
Wäre es realistisch das die FED und damit primär Powell die Zinsen beim nächsten Meeting vielleicht sogar um 50-75BP erhöhen gegenüber dem Konsens des Marktes von 25BP? Powell hat ja schon mehrmals gesagt das er weiter machen wird bis die 2% Inflationsziel erreicht werden und nach den letzten Wirtschaftsdaten scheint mir das auch dringend nötig. Intersannt finde ich auch dass das Consumer Spending zwar angestiegen/stabil geblieben ist, aber dafür der Credit card debt massiv in die Höhe geschossen ist. Für mich bedeutet das eigentlich dass die Leute sich die inflationären Preise jetzt schon nicht mehr leisten können und es nur noch eine frage der Zeit ist, bis hier alles den Berg runter geht. Außerdem glaube ich das der Markt viel zu optimistisch auf die Q4 Zahlen geschaut haben, die relativ guten Quartalszahlen sind sicherlich der Periode vor den starken Zinserhöhungen geschuldet. Ich denke Q1 23 wird das ganz anderes aussehen, die Zinserhöhungen sind im Markt noch nicht angekommen.