PayPal - entfesselt
08.08.15 19:57
#1
Bremerin
PayPal - entfesselt
Hallo!
Die Firma PayPal hat nach der Ablösung von eBay nun neue Möglichkeiten und Restriktionen. Mir geht es darum in diesem Forum die Entwicklung und Möglichkeiten zu diskutieren - sich über die Einschätzung der Performance auszutauschen und Erwartungen an das Unternehmen auszutauschen.
Viel Spaß und steigende Kurse!
Stay Strong - stay long.
Die Firma PayPal hat nach der Ablösung von eBay nun neue Möglichkeiten und Restriktionen. Mir geht es darum in diesem Forum die Entwicklung und Möglichkeiten zu diskutieren - sich über die Einschätzung der Performance auszutauschen und Erwartungen an das Unternehmen auszutauschen.
Viel Spaß und steigende Kurse!
Stay Strong - stay long.
5066 Postings ausgeblendet.
06.12.23 13:14
#5069
marcarita
Clowns
Wo kommen denn bloß immer diese Clowns her? Wie viel Langeweile kann man haben.
Mal sehen, wo es heute Nachmittag hingeht. Kann um die 3-4% in beide Richtungen gehen. Die WallStreet ist da unberechenbar.
Solange der Kurs sich zwischen 56-58 USD bewegt, ist noch nichts verloren
Mal sehen, wo es heute Nachmittag hingeht. Kann um die 3-4% in beide Richtungen gehen. Die WallStreet ist da unberechenbar.
Solange der Kurs sich zwischen 56-58 USD bewegt, ist noch nichts verloren
06.12.23 13:16
#5070
flx4
also ich frag mich wie
es zu den zwei Downgrades genau an zwei nachfolgenden Tagen kommt.
Ist das echt nur Zufall?
ja ich vermute auch irgendwas zwischen -5% und +2%. Je nachdem wie der Gesamtmarkt läuft.
Die Analysten mögen Block (SQ) mehr. Ich bin natürlich hier investiert ;-)
Ist das echt nur Zufall?
ja ich vermute auch irgendwas zwischen -5% und +2%. Je nachdem wie der Gesamtmarkt läuft.
Die Analysten mögen Block (SQ) mehr. Ich bin natürlich hier investiert ;-)
06.12.23 13:43
#5071
ThSteinStet
Qualität der Analysten der BofA
Analyst Jason Kupferberg der Banc of America
vor knapp einem Jahr:
https://de.investing.com/news/stock-market-news/...it-absturz-2350042
Fazit: 20 % Absturzpotential von 41 US$
Kurs heute: 141 US$
Soviel zum Thema Qualität...
vor knapp einem Jahr:
https://de.investing.com/news/stock-market-news/...it-absturz-2350042
Fazit: 20 % Absturzpotential von 41 US$
Kurs heute: 141 US$
Soviel zum Thema Qualität...
06.12.23 15:22
#5076
andante
Analysten..
Als Paypal im Jahr 2021 zwischen 250 und 300 Dollar notierte, haben die Analysten sich vor Begeisterung fast überschlagen- Kaufen, kaufen!
Damals sollte die Herde kaufen, damit die großen Adressen ihre Shares gut verkaufen konnten.
Jetzt, bei Kursen zwischen 50 und 100 Dollar, heißt es, "downgrade, sell, short!"
Mag sich jeder seinen Reim draus machen :)
Damals sollte die Herde kaufen, damit die großen Adressen ihre Shares gut verkaufen konnten.
Jetzt, bei Kursen zwischen 50 und 100 Dollar, heißt es, "downgrade, sell, short!"
Mag sich jeder seinen Reim draus machen :)
06.12.23 17:32
#5077
Highländer49
PayPal
Warum ist die Börse hier wieder pessimistisch? Und wie sind die Aussichten für das Unternehmen?
https://www.finanznachrichten.de/...s-gefaellt-anlegern-nicht-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...s-gefaellt-anlegern-nicht-486.htm
07.12.23 19:21
#5081
Sinanletssee
100%
Das ist der selbe Witz wie letztes Jahr Oktober/November bei Meta. Meta is a dying company at 90-100$ Dollar. Und schaut euch die heute an. Das ist eine ganz üble Übertreibung nach unten. Die Korrektur nach oben wir nächsten Jahr enorm steil verlaufen für PYPL
07.12.23 19:44
#5082
KnightRainer
Paypal Analyse
YouTube Video
Ganz frisch Analyse zu paypal vom Phantom
Ganz frisch Analyse zu paypal vom Phantom
08.12.23 07:26
#5084
Entelippens
@Bossmann
Das heißt also, paypal tendiert garantiert gegen "0"?
Ziemlicher Blödsinn, oder? Nicht persönlich gemeint, aber
bei bilanziell absolut gesunden Unternehmen, die zudem noch wachsen, ist der Bruch eines negativen Trendkanals im Chart m.M.n. nur eine Frage der Zeit.
Aber jeder soll nach seiner Meinung handeln, ich jedenfalls habe gestern bei 54 Euro zugeschlagen.
Ziemlicher Blödsinn, oder? Nicht persönlich gemeint, aber
bei bilanziell absolut gesunden Unternehmen, die zudem noch wachsen, ist der Bruch eines negativen Trendkanals im Chart m.M.n. nur eine Frage der Zeit.
Aber jeder soll nach seiner Meinung handeln, ich jedenfalls habe gestern bei 54 Euro zugeschlagen.
08.12.23 12:57
#5085
slim_nesbit
wenn man genau hinsieht
und vor allen Dingen nicht die Argumentation an eine (bereits getroffene) Entscheidung anpasst, ergeben sich da noch ganz andere Stellgrößen.
Hier mal der Chart in größerer Auflösung mit den Gaps, bisher hat dieser Wert immer seine Gaps geschlossen und dass er davon abweichen will, glauben zumindest die Handelsakteure nicht. Am Ende der Gapserie steht nicht direkt eine Haltelinie sondern die erste, festere U-Linie befindet sich 15-16% darunter.
Insgesamt also noch rd. 20 - 35% Abwärtspotential drin.
Deckt sich das mit den konjunkturwellen Daten?
Ja. Wenn man genau hinsieht, so ist die Fiskalpolitik der Fed sprachlich viel aggressiver als in realiter. Durch die zig Unterstützungen und Förderprogramme, die gehen tw. auch über den Radius der Bidenomics hinaus, hat dieses quantitative easening durch die Hintertür dem Bilanzausgleich/ tightening der Fed entgegengewirkt.
Irgendwann geht die Kohle jedoch aus. Und erst dann schlagen alle fiskalpolitischen Maßnahmen gemeinsam auf den Konsum ein.
Grundsätzlich eilen die Bonds dem Aktienmarkt immer voraus. Durch die Zinserhöhung haben wir eine dreieinhalbjährige Baisse am Bondmarkt gehabt,
es ist sogar möglich, dass wir noch nie zuvor eine solche Kette an Kursverlusten in den Festverzinslichen hatten.
Wenn es nun in 2024 zu einer Zinssenkung käme, dann geht der Aktienmarkt nicht hoch sondern erst nochmal runter, denn das ist ein Indikator dass die Wirtschaft angekurbelt werden muss. Und dann folgen die Aktien den Rentenpapieren. So wie immer.
Und wen träfe das? Genau- auch paypal. Also liegt der Boden noch vor uns.
Aber egal - manche haben eben Geld über und passen dann die Sicht auf die Dinge ihrer Entscheidung an.
Wer seinem Geld nicht böse ist, sollte es umgekehrt machen.
Hier mal der Chart in größerer Auflösung mit den Gaps, bisher hat dieser Wert immer seine Gaps geschlossen und dass er davon abweichen will, glauben zumindest die Handelsakteure nicht. Am Ende der Gapserie steht nicht direkt eine Haltelinie sondern die erste, festere U-Linie befindet sich 15-16% darunter.
Insgesamt also noch rd. 20 - 35% Abwärtspotential drin.
Deckt sich das mit den konjunkturwellen Daten?
Ja. Wenn man genau hinsieht, so ist die Fiskalpolitik der Fed sprachlich viel aggressiver als in realiter. Durch die zig Unterstützungen und Förderprogramme, die gehen tw. auch über den Radius der Bidenomics hinaus, hat dieses quantitative easening durch die Hintertür dem Bilanzausgleich/ tightening der Fed entgegengewirkt.
Irgendwann geht die Kohle jedoch aus. Und erst dann schlagen alle fiskalpolitischen Maßnahmen gemeinsam auf den Konsum ein.
Grundsätzlich eilen die Bonds dem Aktienmarkt immer voraus. Durch die Zinserhöhung haben wir eine dreieinhalbjährige Baisse am Bondmarkt gehabt,
es ist sogar möglich, dass wir noch nie zuvor eine solche Kette an Kursverlusten in den Festverzinslichen hatten.
Wenn es nun in 2024 zu einer Zinssenkung käme, dann geht der Aktienmarkt nicht hoch sondern erst nochmal runter, denn das ist ein Indikator dass die Wirtschaft angekurbelt werden muss. Und dann folgen die Aktien den Rentenpapieren. So wie immer.
Und wen träfe das? Genau- auch paypal. Also liegt der Boden noch vor uns.
Aber egal - manche haben eben Geld über und passen dann die Sicht auf die Dinge ihrer Entscheidung an.
Wer seinem Geld nicht böse ist, sollte es umgekehrt machen.
08.12.23 13:50
#5087
Kienzle
@slim_nesbit
"Wenn es nun in 2024 zu einer Zinssenkung käme, dann geht der Aktienmarkt nicht hoch sondern erst nochmal runter, denn das ist ein Indikator dass die Wirtschaft angekurbelt werden muss."
Bitte kurz erklären...
Oder meinst du's umgekehrt?
Wirtschaftsleistung sinkt generell sektorenübergreifend,
woraufhin die Börse nachgibt und der FED keine andere
Wahl bleibt, als die Zinsen zu senken, um nicht alles ab-
zuwürgen...
Einerseits Leitzinsen hochzuschießen, um die ausufernde Inflation einzufangen, andererseits Staatskohle via Förderprogramme in den Markt zu blasen, um die Wirtschaft anzukurbeln, hat ja länderübergreifend Tradition.
Was macht eigentlich die Geldmenge M2?
https://fred.stlouisfed.org/series/M2SL
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...2-in-der-euro-zone/
Bitte kurz erklären...
Oder meinst du's umgekehrt?
Wirtschaftsleistung sinkt generell sektorenübergreifend,
woraufhin die Börse nachgibt und der FED keine andere
Wahl bleibt, als die Zinsen zu senken, um nicht alles ab-
zuwürgen...
Einerseits Leitzinsen hochzuschießen, um die ausufernde Inflation einzufangen, andererseits Staatskohle via Förderprogramme in den Markt zu blasen, um die Wirtschaft anzukurbeln, hat ja länderübergreifend Tradition.
Was macht eigentlich die Geldmenge M2?
https://fred.stlouisfed.org/series/M2SL
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...2-in-der-euro-zone/
08.12.23 14:32
#5088
slim_nesbit
da beschreibst Du schon richtig
das heißt aber nicht, dass dies alles zeitlich kongruent zur Theorie abläuft.
Grundsätzlich nehmen Aktienkurse die Erwartungen vorweg.
In der Vergangenheit führten fiskalpolitische Maßnahmen zu Schwächen in den Ergebnissen, darauf reagieren Kurse, aber nicht immer im gleichen Maße, denn dies wird häufig auch von der Erwartung besserer Zeiten überlagert. (das liegt noch vor uns, MS und auch andere Makroanalysten sehen das irgend woum Q2-3.24)
Allerdings kam in der Vergangenheit - und das ohne Ausnahme - der finale downmove erst nachdem die Zinsen (dies wird aktuelle in oder nach Q3 verortet/ gemutmaßt) gesenkt werden mussten.
Was heißt das jetzt?
Die Korrektur nach der Zinssenkung muss weder der Tiefstand noch der Bottom sein. Das vergessen die meisten. Wenn man das berücksichtigt, ist gar nicht so schwer.
Es geht ja im Regelfall nicht darum den Tiefstand zu erraten, sondern dann in long zu gehen, wenn erkennbar wird, dass der Kurs wieder nach oben will. Also Signal für für mögliche Trendaufnahme, dann pullback zur Gegenbestätigung des Aufwärtssignals, dann aufwärts, und dann rein.
So wie immer, wenn man investieren aber nicht traden will.
Grundsätzlich nehmen Aktienkurse die Erwartungen vorweg.
In der Vergangenheit führten fiskalpolitische Maßnahmen zu Schwächen in den Ergebnissen, darauf reagieren Kurse, aber nicht immer im gleichen Maße, denn dies wird häufig auch von der Erwartung besserer Zeiten überlagert. (das liegt noch vor uns, MS und auch andere Makroanalysten sehen das irgend woum Q2-3.24)
Allerdings kam in der Vergangenheit - und das ohne Ausnahme - der finale downmove erst nachdem die Zinsen (dies wird aktuelle in oder nach Q3 verortet/ gemutmaßt) gesenkt werden mussten.
Was heißt das jetzt?
Die Korrektur nach der Zinssenkung muss weder der Tiefstand noch der Bottom sein. Das vergessen die meisten. Wenn man das berücksichtigt, ist gar nicht so schwer.
Es geht ja im Regelfall nicht darum den Tiefstand zu erraten, sondern dann in long zu gehen, wenn erkennbar wird, dass der Kurs wieder nach oben will. Also Signal für für mögliche Trendaufnahme, dann pullback zur Gegenbestätigung des Aufwärtssignals, dann aufwärts, und dann rein.
So wie immer, wenn man investieren aber nicht traden will.
08.12.23 15:22
#5089
andante
Schöne Argumente für short..
...glaube ich aber trotzdem nicht mehr. Das inzwischen erreichte Kursniveau halte ich für so untertrieben wie die Kurse von 250-300 Dollar übertrieben waren. Das KGV e24 ist schon sehr günstig
Ich erwarte hier in Kürze eine ähnliche Erholung wie zuletzt bei Meta.
Ich erwarte hier in Kürze eine ähnliche Erholung wie zuletzt bei Meta.
08.12.23 16:29
#5090
Olli68
Slim Nesbit
Zwei Sterne für die gut begründeten Überlegungen und Charts.
Andererseits sind womöglich schon alle genannten negativen Ereignisse eingepreist. Sollten diese dann tatsächlich so eintreten, steht PP vielleicht schon wieder deutlich höher...Ähnlich wie bei Adidas, TUI, Vonovia uvm. , die vor 8 Monaten auch abgeschrieben waren und plötzlich sind sie 50% höher. (ohne das einem Charts oder Zinsüberlegungen die Entscheidung nahegelegt hätten). Zur Zeit dominiert halt das Irrationale...
Andererseits sind womöglich schon alle genannten negativen Ereignisse eingepreist. Sollten diese dann tatsächlich so eintreten, steht PP vielleicht schon wieder deutlich höher...Ähnlich wie bei Adidas, TUI, Vonovia uvm. , die vor 8 Monaten auch abgeschrieben waren und plötzlich sind sie 50% höher. (ohne das einem Charts oder Zinsüberlegungen die Entscheidung nahegelegt hätten). Zur Zeit dominiert halt das Irrationale...
08.12.23 17:29
#5091
Bilderberg
Amazon verzichtet auf Venmo
ich verzichte auf Amazon.
Seit die Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin gekündigt ist kaufe ich da nix mehr.
So hat auch Visa Einbrüche im Umsatz bei bis zu 200.000 Kunden weniger.
Soviel Arroganz muss bestraft werden.
Ich kann PayPal in vielen Bereichen auch ohne dieses unangenehme Unternehmen nutzen.
Seit die Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin gekündigt ist kaufe ich da nix mehr.
So hat auch Visa Einbrüche im Umsatz bei bis zu 200.000 Kunden weniger.
Soviel Arroganz muss bestraft werden.
Ich kann PayPal in vielen Bereichen auch ohne dieses unangenehme Unternehmen nutzen.