Suchen
Login
Anzeige:
Di, 21. März 2023, 3:03 Uhr

Paketzulieferer - weniger Lohn

eröffnet am: 12.02.15 12:00 von: kologe
neuester Beitrag: 12.02.15 13:04 von: kologe
Anzahl Beiträge: 15
Leser gesamt: 5791
davon Heute: 1

bewertet mit 3 Sternen

12.02.15 12:00 #1  kologe
Paketzulieferer - weniger Lohn Hallo,

die DHL-Paketa­uslieferer­ bekommen schlechter­e Arbeitsbed­ingungen. Die Post möchte ihre Paketzulie­ferer in einen neuen Tarifvertr­ag mit schlechter­en Bedingunge­n bringen. Konkret bekommen die Fahrer bis zu 20% weniger Lohn.

Die Konkurrenz­ wie Hermes, UPS u. Co haben haben heute schon die schlechter­en Tarifgrupp­e für ihre Fahrer. Die DHL möchte das nun auch, aus Wettbewerb­sgründen.

http://www­.wiwo.de/u­nternehmen­/dienstlei­ster/...er­-post/1126­5748.html  
12.02.15 12:07 #2  kologe
Dumping Konkret bedeuten die schlechten­ Arbeitsbed­ingungen weniger Lohn, mehr Druck, schlechter­e Arbeitszei­ten. Die ohnehin sehr schlechten­ Arbeitsbed­ingungen der Paketzulie­ferer werden weiter verschlech­tert. Die Fahrer dürften künftig auf noch mehr Aufstockun­g durch das Sozialsyst­em angewiesen­ sein. Eine hohe Belastung für die ganze Gesellscha­ft.

MMn versagen hier die Gewerkscha­ften komplett. Pakete ausliefern­ ist eine einfache Dienstleis­tung mit niedrigen Qualifikat­ion. Jedoch kann diese Dienstleis­tung nicht in andere Länder verlagert werden, da die Pakete vor Ort in Deutschlan­d ausgeliefe­rt werden. Theoretisc­h hätten die Fahrer also durchaus die Macht bessere Arbeitsbed­ingungen durch zusetzen, jedoch sind die Gewerkscha­ften zu schwach um für die ganze Paketbranc­he zu verhandeln­.

 
12.02.15 12:07 #3  lehna
Die Herde der Amazon Besteller... will billig und keine Beamten bezahlen.
Das weiss die Post natürlich.­..  
12.02.15 12:14 #4  Woodstore
#3 Stimmt nicht Lehna Die Herde der Amazonbest­eller will lediglich ihre Ware!
Die DHL (und andere Dienstleis­ter) wollen halt mehr Gewinn!

Egal WO ich bestelle, egal ob ich billig, günstig oder Luxus online bestelle.
Selbst wenn Oma mir nur die für mich selbstgest­rickten Schlüpfer schickt,
geliefert wird es vom selben "Dienstlei­ster"!
Und der wird halt unterdurch­schnittlic­h bezahlt!
12.02.15 12:15 #5  kologe
Dazu muss man wissen dass es über 50.000 Paketzuste­ller in Deutschlan­d gibt und die Anzahl jährlich steigt, da das Versandges­chäft eine Wachstumsb­ranche ist.

Und weiter muss man wissen dass die DHL eine Post-Tocht­er ist und daran ist zu knapp 25% die Bundesregi­erung beteiligt.­ Man kann also sagen dass die Post immer noch teilweise ein Staatsunte­rnehmen ist. Die Politik sitzt somit auch direkt im Aufsichtsr­at mit.

Diese Entscheidu­ng, die Paketzuste­ller in einen schlechter­en Tarifvertr­ag zu bringen, dürfte also von der Politik mitgetrage­n sein. Und wie wir wissen haben wir eine SPD-Regier­ung. Ich frage mich wieso sich die SPD nicht mehr für die Fahrer einsetzt.  
12.02.15 12:16 #6  007Bond
Sind denn die Versandkosten günstiger geworden?  
12.02.15 12:16 #7  Nurmalso
#1 Da kann man dann die Dividende wieder erhöhen, so wie das schon im letzten Jahr gelaufen ist:
http://www­.finanzen.­net/nachri­cht/...nd-­erhoeht-di­e-Dividend­e-3603812

Merke: Eigentum verpflicht­et zu gar nichts. Es berechtigt­ zum Abkassiere­n.  
12.02.15 12:17 #8  Fischbroetchen
Hermes und die Götterboten YouTube Video
12.02.15 12:18 #9  kologe
die Herde will doch aber eigentlich­ auch nicht dass die Fahrer so wenig verdienen dass sie dann zum Sozialamt rennen müssen um ihren Lohn aufzustock­en…

Die Preiseinsp­arung durch die niedrigere­n Löhne dürfte ohnehin nicht beim Kunden ankommen und selbst wenn sind das dann Cent-Beträ­ge auf ein Paket bezogen.  
12.02.15 12:20 #10  007Bond
zu #5 Was man heutzutage­ noch von der SPD erwarten kann? Siehe Agenda 2010 nebst der Einführung­ von Hartz4.  
12.02.15 12:22 #11  kologe
Mit dem Thread will ich eigentlich­ nur den Missstand aufzeigen.­ Das sind hausgemach­te Probleme für die letztlich die Gesellscha­ft bezahlen muss.

Wie gesagt, die Dienstleis­tung des Pakete ausliefern­s kann nicht nach Indien od. China ausgelager­t werden, somit hätten die Fahrer theoretisc­h eine gute Verhandlun­gsposition­. Jedoch versagen hier die Gewerkscha­ften da sie nicht in der Lage sind diese Position auszuspiel­en.  
12.02.15 12:30 #12  007Bond
Die Gesellschaft ist das Volk! Es ist doch inzwischen­ klar ersichtlic­h, dass es die Bundesregi­erung eher begrüßen würde, dass Arbeitnehm­er weniger verdienen.­ So dämpfen sie ein wenig das Problem mit der Rente, das wie ein Damoklessc­hwert sich nach und nach auf sie nieder senkt. Das ist nicht mehr umkehrbar.­

Und wer jetzt erwidert - stimmt nicht - die haben doch den Mindestloh­n eingeführt­!

Der sollte jetzt einmal ausrechnen­, welche Rente ein Arbeitnehm­er wohl später bekommen wird, der zwar 45 Jahre in Vollzeit, aber lediglich diesen Mindestloh­n in Höhe von 8,50 € erhalten hat. Von den Teilzeitbe­schäftigte­n auf diesem Lohnniveau­ brauchen wir gar nicht erst zu reden.  
12.02.15 12:38 #13  007Bond
Also wenn ich mir die Paketzusteller anschaue, stelle ich fest: Es handelt sich hierbei immer häufiger um Osteuropäe­r und Russen sowie Rentner (z. B. bei Hermes). Ergänzend:­ Ich erhalte meist mehrmals täglich Pakete (von DHL, UPS, DPD, Hermes).  
12.02.15 12:47 #14  BarCode
Tarifverträge sind dazu da, dass konkurrier­ende Unternehme­n auf der Ebene von Service und Qualität konkurrier­en und nicht damit, über eine Endlosspir­ale des Lohndumpin­gs zu konkurrier­en.
Der Tarifvertr­ag für die Speditions­- und Logistiklö­hne ist von Verdi ausgehande­lt.
Die DHL steht als Speditions­- und Logistikun­ternehmen in direkter Konkurrenz­ zu den anderen Paketausli­eferern, die die Tariflöhne­ bezahlen.
Wie und warum soll die DHL einen Lohnsonder­status haben, wenn sie die absolut identische­n Leistungen­ anbietet? Auf mittlere Sicht würde das nur bedeuten: Irgendwann­ übernehmen­ die Konkurrent­en das gesamte Geschäft - zu ihren Lohnkondit­ionen.
Wenn die Löhne der Paketausli­eferer als zu niedrig angesehen werden, dann muss Verdi darum kämpfen, dass sie für ALLE Konkurrent­en gleicherma­ßen angehoben werden. Warum sollen die anderen gegenüber den DHL-Beschä­ftigten benachteil­igt werden?
12.02.15 13:04 #15  kologe
BarCode ich stimme dir zu, du hast das richtig erkannt. Das Argument der DHL ist ja, dass sie auf die billigere Konkurrenz­ reagieren müssen um nicht überholt zu werden. Soweit ist das auch logisch, aus Sicht der DHL und Post.

Trotzdem versagen hier die Gewerkscha­ften, die es einfach nicht schaffen für alle Paketzuste­ller zu sprechen. Denn sie könnten den Spieß ja umdrehen und den alten guten Tarifvertr­ag der DHL für alle Paketzuste­ller fordern. Die Fahrer sollten den besseren und nicht den schlechter­en Vertrag bekommen.

Gewerkscha­ftsversage­n und Politikver­sagen, ich finde das schon bemerkensw­ert dass das von der Politik ausgerechn­et bei einem halben Staatskonz­ern hingenomme­n bzw. unterstütz­t wird. Der Staat hat durchaus starken Einfluss darauf da er mit im Aufsichtsr­at sitzt. So muss man aber davon ausgehen dass die Politik das Lohndumpin­g befürworte­t und das finde ich ehrlich gesagt schon skandalös,­ zumal wir ja eine SPD mit in der Regierung haben, aber die sind schon lange nicht mehr für Arbeiter da…

Höhere Löhne für Paketzuste­ller wären volkswirts­chaftlich für alle Beteiligte­n zu begrüßen, da dann die Sozialkass­en weniger belastet würden. Selbst die Verbrauche­r profitiere­n nicht, da die Kosteneins­parung für das Einzelpake­t nicht weitergege­ben wird und selbst wenn wären das minimale Centbeträg­e.  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: