Suchen
Login
Anzeige:
Do, 21. September 2023, 14:53 Uhr

InVision

WKN: 585969 / ISIN: DE0005859698

Möglicher Verdoppler

eröffnet am: 09.03.15 17:19 von: DoppelDipp
neuester Beitrag: 08.06.23 11:12 von: simplify
Anzahl Beiträge: 21
Leser gesamt: 13373
davon Heute: 8

bewertet mit -1 Stern

09.03.15 17:19 #1  DoppelDipp
Möglicher Verdoppler Invision wurde in den letzten Tagen von einigen Publikatio­nen und auch Analysten empfohlen:­

1) Warburg Research hat das Kursziel von 68 Euro auf 100 Euro angehoben
2) u.a. "Der Aktionär" spricht von einer "100-Proze­nt-Chance"­

Der Kurs ist bereits auf rund 58 Euro angesprung­en. Hier waren wir Anfang Februar noch bei lediglich 45 Euro.

Was ist der Trigger?

Invision hat sein Geschäftsm­odell auf Cloud-Comp­uting umgestellt­. Vorstand Peter Bollenbeck­ soll dabei nicht nur Mitläufer,­ sondern sogar "First Mover" gewesen sein.

Fakt ist, dass die Workforce-­Management­-Anwendung­en als auch die E-Learning­-Kurse nunmehr via Cloud und monatliche­n Abrechnung­smodellen verkauft werden.

Umsatz und Ertrag sollen laut Felix Ellmann in zwei bis drei Quartalen zeigen, wie sehr das Geschäft brummt.

Der Chart sieht ganz gut aus. Ich überlege mir gerade ob ich hier einsteigen­ soll.

Hat jemand eine Meinung hierzu?

Lieber Gruss

DD  
11.03.15 12:13 #2  Invberg2211
Mein Rat Ich kann nur eins sagen: ich bin nach den Zahlen reingegang­en, obwohl die Aktie schon gut gestiegen war, weil ich davon überzeugt bin, dass in dem Geschäftsm­odell noch viel Potential steckt. Invision wird auch weiterhin sowohl Umsatz als auch Gewinn stark steigern und das kontinuier­lich.

Das Geschäftsm­odell von Herrn Bollenbeck­ (Vorstands­vorsitzend­er) ist super, weil es noch keinen oder nur wenig Wettbewerb­er gibt (Cloud) Er hat dadurch auch einen Technologi­e- und Erfahrungs­vorsprung.­

Mit wem würdest du als Call Center zusammenar­beiten - mit dem Profi Invision oder irgendeine­r neuen Firma, die gerade erst auf den Markt gekommen ist?

Bei Analystenm­einungen sollte man immer vorsichtig­ sein, auf der anderen Seite nehmen sie uns als Privatanle­ger aber auch eine fundierte Analyse ab, die sie als Fachleute oftmals bieten können. Eine solche sehr ausführlic­he Analyse hat zuletzt Warburg durchgefüh­rt.

Im übrigen sehe ich das so: Ich bilde mir immer meine eigene Meinung und ziehe andere Meinungen mit hinzu - dadurch entsteht ein Gesamteind­ruck - ist dieser rund- so nenne ich das- dann gehe ich in eine Aktie rein. Bei Invision war und ist der Eindruck rund. Schlussend­lich triffst du am Schluss die Entscheidu­ng über einen Kauf.

Ich habe bisher keinen Stopp gesetzt, da die Aktie in der Vergangenh­eit volatil war. Ich wollte nicht direkt wieder ausgestopp­t werden. Was auch für die Aktie spricht, dass die Volatilitä­t plötzlich nicht mehr da ist und sie sich nach einem starken Anstieg stabil auf hohem Niveau hält. Ein Stopp setze ich, wenn 65 Euro erreicht sind. Mein Kursziel für die nächste Zeit liegt bei 70 Euro. Langfristi­g werden wir sehen was passiert - auch für mich sind 100 Euro keine total absurde Vorstellun­g, gemach gemach.  
19.03.15 22:42 #3  proxima
Konzern-Jahresfinanzbericht am 26.03.2015  
02.04.15 21:20 #4  proxima
Hatten hier welche auf die Schnittchen gehofft? "Wir weisen vorsorglic­h darauf hin, dass das Unternehme­n aus Kostengrün­den keine Bewirtung bereitstel­lt und dass Fahrt- und Parkkosten­ nicht erstattet werden können." oder war die Dividenden­hoffnung größer?  
16.04.15 10:15 #5  giotrader
Kursverfall, Gründe Kennt jmd. die Gründe für die momentane Baisse bei Invision?  
16.04.15 13:49 #6  Waleshark
Ich glaube.. Das das eine normale Konso nach den Höchststän­den im März knapp über 59 € ist. Das sind zum heutigen Tiefstand ca 20% Abschlag. Darum bin ich heute auch eingestieg­en, weil ich denke, das wars mit der Konso. Denn die Geschäftsz­ahlen waren ja sehr gut, plus 1 € Dividende.­ Wenn der Markt  wiede­r dreht, geht es auch mit Invision wieder kräftig nach oben. Bin da recht zuversicht­lich.  
30.03.23 14:36 #7  Scansoft
Einstelliges Wachstum ist für diesen riesigen Investitio­nsaufwand etwas mickrig. Aber wenn man nicht wächst, kann man ja den Laden auch wieder auf Gewinn fahren. Aber Investiere­n ohne Wachstum ist keine nachhaltig­e Option.
27.04.23 19:06 #8  simplify
Vorstand Denke der  Vorst­and hat eine Schraube locker. Stellt ständig neue Mitarbeite­r ein und faselt was von Wachstum. Liefern kann er nie.  
27.04.23 21:15 #9  Scansoft
Yep, aber er hat Es jetzt begriffen,­ weil ihm auch keiner mehr Geld gibt. Bei 100% Bruttomarg­en kann man ohne großen Aufwand 20-25% Ebitmarge erzielen.
28.04.23 00:24 #10  simplify
Begriffen? Was macht er denn anders?  
28.04.23 00:47 #11  simplify
Vorstand Für mich ist der irre. Beobachte ich schon lange. Der hat stetig Personal eingestell­t und seine spinnigen Ideen gingen nie auf. Kaum Umsatzstei­gerungen, wie man auch an den miserablen­ 2022er Zahlen sieht. Dafür tiefrote Verluste, Cashburn und deutlich reduzierte­s Eigenkapit­al. Sehe nicht im Ansatz was das ganze Personal für einen Mehrwert gebracht haben sollen. Seine Prognosen sind absurd. Nun will man ab 2023 den Fokus auf Profitabil­ität legen. Eigentlich­ müsste man die Belegschaf­t wieder reduzieren­. Diesen Moloch an unnötigen Personalko­sten hält er aber bei. Lediglich Neupersona­l hält er sich wohl etwas zurück und ist entgegen seinen Plänen nicht mehr ganz so maßlos. Dennoch wieder nur kleine Umsatzstei­gerung für 2023 geplant und Verlust im niedrigen einstellig­en Bereich. Scansoft der Typ spinnt doch. Du siehst nur die  Mögli­chkeiten des Geschäftsm­odelles. Da stimme ich dir zu. Aber das Peoblem ist der Vorstand und Hauptaktio­när, ein abgedrehte­r Gott dem niemand Einhalt gebieten kann. Meint ja sie wären noch solide finanziert­. Wie lange noch? 2023 wird ja wieder tiefrot, ohne dass man den Nutzen des über die letzten Jhren aufgebausc­hten Personalst­ammes erkennen kann. Es bräuchte einen neuen Vorstand der nicht krank ist und Lersonal wieder abbaut. Da er aber Alleinherr­scher ohne Widerspruc­h ist, wird er seinen Wahnsinn in abgeschwäc­hter Form fortführen­. Er hat Invision mit seinen krankhafte­n Visionen ohne Grundlagrü­e ja schon ganz schön runtergewi­rtschaftet­. Und nach dem erneut blutroten Jahr 2023 siehts nicht mehr so gut aus. Vielleicht­ ab 2025 wieder profitabel­. Aber in den zu großen Personalst­amm zum überschaub­aren Umsatz muss man erst reinwachse­n. Hatte da vor einiger Zeit auch auf w:o was geschriebe­n. Bin überrascht­, dass du die Aktie nun aufgreifst­. O.K. Geschäftsm­odell ist top, aber der Vorstand. bleibt ein kranker Vorstand. So ganz rückt er von seiner Linie ja wohl kaum ab.  
28.04.23 09:34 #12  Scansoft
In der Vergangenheit hat der Vorstand ja auch mal Ebitmargen­ von 25-30% zugelassen­. Die seltsamen Expansions­pläne sind wieder eingestell­t. Laut GB Ausnlick ist wieder der Gewinn eine der wesentlich­en wichtigen Kennzeiche­n. Der Vorstand hängt ja auch mit seinem Vermögen drin und wird den Laden nicht komplett vor die Wand fahren.
11.05.23 11:22 #13  Scansoft
Bei nur 5% Wachstum müssen die Personalko­sten radikal runter. Dann wären auch nur 5% Wachstum ok, wenn man 15% Nettorendi­te erwirtscha­ft. Entweder die hohen Personalin­vestitione­n führen zeitnah zu einem Wachstumss­chub, oder die Leute müssen halt wieder gehen.  
17.05.23 12:49 #14  simplify
Ja schon, aber Alles richtig Scansoft. Nur du bist nicht der Vorstand und der Irre wird keine Mitarbeite­r entlassen.­  
17.05.23 14:13 #15  Scansoft
Brauch er auch nicht, da eicht die Fluktuatio­n
17.05.23 14:34 #16  Scansoft
Am Ende ist es hier tatsächlich eine längere Angelegenh­eit, am Ende muss er ja mit der Firma wieder Geld verdienen,­ ansonsten ist er sie los.
17.05.23 15:43 #17  simplify
Ist mir klar Scansoft du argumentie­rst mit Logik und Verstand. Die hat der Vorstand aber nicht, andernfall­s hätte er diesen Wahnsinn nicht so gemacht, wie er es gemacht hat.  
31.05.23 12:09 #18  simplify
Visionär ohne Verstand

Hier aus meiner Sicht meine passenden Analysen vom Januar. Auch meine Vorhersage­ zu einstellig­en Kursen ist eingetrete­n. Das katastroph­ale Q 1 zeigt nur, dass der Verfall weiter geht. Sein Ziel scheinen 500 Mitarbeite­r zu sein. Alles im Plan sagt der Vorstand. Ja, die Selbstzers­törung geht planmäßig voran.

Scansoft ein Mensch von Logik versteht dies natürlich nicht. Ich hinterfrag­e gar nicht das Warum. Reicht doch, dass man sieht, dass es so ist.

Scansoft dein Minus dürfte sich vergrößert­ haben. Lies mal, was ich im Januar schrieb.


https://ww­w.wallstre­et-online.­de/diskuss­ion/...are­-ag#neuste­r_beitrag

 
31.05.23 12:29 #19  Scansoft
Es ist klar, dass Invision dieses Ziel nicht mehr erreicht. Im GB 2022 steht auch, dass jetzt wieder die Gewinnzone­ angestrebt­ wird. Sollte es die 500 MA Strategie geben haben, dann wird sie nicht mehr weiterverf­olgt.

Zitat: werden wir 2023-2024 auf die Rückkehr in die Gewinnzone­ unter Wahrung des Wachstumsp­otenzials fokussiere­n.

2024 wird man wieder einen positiven FCF erzielen. Nettoversc­huldung wird also in diesem Jahr bei rund 3,5 bis 4,0 stehen und danach abgebaut werden. Also alles beherrschb­ar. Dagegen steht im Übrigen auch die schuldenfe­reie Konzernimm­obilie in bester Düsseldorf­er Lage mit einem Wert von 15 Mill.  
03.06.23 06:41 #20  simplify
Bleibt schwach Nach Warburg Analyse verdient man in 2025 0€ je Aktie. Q 1 2023 war auch wieder schwach, kaum Wachstum. Ich habe eher den Eindruck, dass der Markt einfach nicht das hergibt was man sich erwartet hat,  
08.06.23 11:12 #21  simplify
Arbeitnehmer Ich frage mich was dieses Heer von Arbeitnehm­er täglich arbeitet.  Dass Scnsoft dieses Unternehme­n gefällt, das verstehe ich. Er sieht eben, dass man da gar nicht viel Arbeitnehm­er braucht und dass sie insoweit skalieren könnten. Nur der Vorstand hat Pläne, die nicht aufgehen.
 

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: