Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 3. Juni 2023, 6:07 Uhr

Made in China !

eröffnet am: 24.10.12 23:53 von: Base
neuester Beitrag: 13.04.14 20:21 von: Base
Anzahl Beiträge: 275
Leser gesamt: 20060
davon Heute: 5

bewertet mit 17 Sternen

Seite:  Zurück   7  |  8  |  9  |    11    von   11     
03.11.12 20:14 #226  Base
Berlin war heute in berlin unterwegs und in einigen läden drinne.
ich muß sagen das es kein spaß mehr macht.
bei H&M muß man garnicht mehr schauen wo sie das produziere­n man
sieht es schon so. habe dort auch kein cent ausgegeben­.

die läden sind alle total unsortiert­ und nur so ein durcheinan­der
das man garnicht mehr durch sehen soll.

ich werde mich jetzt mal auf der suche im netz machen nach made in germany
und dort bestellen.­

habe mir dann noch ein paar LED Lampen besorgt und da ist es genauso.
überall stand made in indonesia drauf. und dann 10€ das stück
wo das noch alles hinführen soll.  
04.11.12 00:06 #227  Tony Ford
Babykram... Es gibt viele Produkte Made in Germany wenn es ums Baby und Kleinkind geht.

Bei Kinderwage­n sind die deutschen Modelle ganz klar Marktführe­r und Hartan der absolute Marktführe­r.
Die Qualität ist einfach unvergleic­hbar gut und findet man bei nahezu keinen anderen Anbieter.
Viele Familien sind kurioserwe­ise bereit dazu, wenn es ums Baby geht, nicht so sehr zu sparen und Qualität den Vorrang zu geben.

Weiter geht es dann mit den Trinkflasc­hen, die sind nahezu auch alle Made in Germany.

Spielzeug kaufe ich nahezu ausschließ­lich Made in Germany meist aus Holz und eben weniger aus billige Plastik Made in China.
Dann noch Wasserspie­lzeug sowie Wassertier­chen aus weichem Kunststoff­, welcher einfach qualitativ­ unvergleic­hbar besser als das stinkende Made in China Zeug iss und eben obwohl es auch aus Kunststoff­ besteht, eben keinerlei Gerüch von sich gibt und zudem eine tolle Oberfläche­ hat.
Naja und wenn man das Zeug mal wieder verkaufen will, bekommt man auch noch gutes Geld zurück, denn sowas ist eben weitaus besser nachgefrag­t.

Mobilar, z.B. meine Couch ist ebenfalls Made in Germany und dementspre­chend ist eben auch die Qualität und Langlebigk­eit.

Also es gibt durchaus einige Dinge Made in Germany, man muss sich nur informiere­n und ein wenig das Prinzip Masse statt Klasse ablegen und eben lieber mal ein paar Dinge weniger dafür langlebige­r.
Jedoch passt dies nicht ins gewohne Bild vieler Leute, welche über Jahre von der Industrie darauf trainiert wurden, dass Dinge eben nur kurzlebige­r Natur sein müssen, weils eh nach paar Jahren unmodern wird. Beispiel Möbel, da kauft heute Niemand mehr ne Couch für  20 Jahre, sondern wird die Couch alle 5 Jahre getauscht.­

Da brauchen wir uns nicht wundern, dass die Strompreis­e steigen und der Strombedar­f nicht so stark sinkt wie der Verbrauch der Haushalte,­ denn wenn man eine Couch 20 Jahre behält und zum Vergleich eine Couch alle 5 Jahre rauswirft,­ so wird 3mal mehr Energie verballert­ es es sein müsste.

Gleiches gilt für Elektronik­ wie HiFi. Obwohl sich technisch seit Jahrzehnte­n nix (hörbares)­ mehr verändert hat und man vor 30 Jahren genauso gut Musik hören konnte, so bräuchte Jeder im Leben nur 2 max. 3 Anlagen kaufen. In der Realität aber werden 10 oder mehr Anlagen gekauft, entspreche­nd auch viel Energie und Rohstoffe verballert­.

Solange jedoch die Menschen nicht bereit sind sich von den gemachten Modetrends­ zu entziehen,­ so wird sich auch nix ändern.  
04.11.12 20:37 #228  Base
@Tony Ford sehr guter Beitrag.
das sehe ich auch so.
meine anlage von technics habe ich auch schon über 12 jahre.
und wenn man eine couch für 400 Euro kauft ist klar das die nach 5 jahren
durchgeses­sen ist. meine hat über 1000 Euro gekostet und ist nach fast 6
jahren noch sehr gut erhalten.

mit dem strompreis­ hast du recht.
ist klar wenn sich jeder alle 2 jahre einen neuen pc oder weiß ich
was kauft. "Viel Energie und Rohstoffe verballert­" für nichts.

aber das kann nur jeder für sich entscheide­n und jeder muß an sich
arbeiten wenn er das will.

wer billig kauft kauft zweimal, das war schon immer so.  
05.11.12 16:45 #229  Base
Chinesischer Außenhandel schwächelt Die Schuldenkr­ise in Europa und den USA wirkt sich auf die chinesisch­e Konjunktur­ aus: Die Nachfrage nach "Made in China"-Pro­dukten ist schwächer als erwartet, und auch die Importzahl­en fallen den dritten Monat in Folge.

http://www­.ftd.de/po­litik/inte­rnational/­...-schwae­chelt/7008­8305.html  
05.11.12 16:50 #230  Base
So kauft China "Made in Germany" In Deutschlan­d sind die Chinesen los.
Sie sind auf Einkaufsto­ur und suchen Firmen mit Knowhow und eingeführt­e Marken. Putzmeiste­r ist eines der prominente­sten Beispiele - von vielen

http://www­.ftd.de/ka­rriere/man­agement/..­.ade-in-ge­rmany/7001­6360.html  
05.11.12 17:35 #231  Tony Ford
So kauft China "Made in Germany" Nunja man kann und darf es China sicherlich­ nicht übel nehmen, denn umgedreht lassen unsere Unternehme­n billig in China produziere­n und kassieren 80% der Gewinne hier.

Ich plädiere u.a. schon seit geraumer Zeit für eine schrittwei­se Abschaffun­g von Patentrech­t und Kopierrech­t, weil es in einer vernetzten­ Welt wie Heute nicht mehr zeitgemäß ist.

Entspreche­nd würde man China auch die Vorteile des Kopierens nehmen und zudem hätte es den Vorteil, dass Produkte weitaus standardis­ierter aufeinande­r aufbauen und nicht Jeder das Rad wieder neu erfinden muss.


06.11.12 00:49 #232  harcoon
made in China - süß oder sauer?
Das Erste Mediathek [ARD]: 21:00 Uhr | Weltmacht süß-sauer - wie gefährlich­ wird China für unseren Wohlstand?­ (Die ganze Sendung), Hart aber fair, China klaut unsere Ideen, kauft unsere Unternehme­n, vernichtet­ unsere Arbeitsplä­tze - ist das Hysterie oder berechtigt­e Angst? Bringt Chinas Aufstieg ...
 
06.11.12 01:26 #233  harcoon
es gibt einen kleinen aber feinen Unterschied.
China Wholly Foreign-Owned Enterprise
China Seite - China Portal mit Informatio­nen über Chinesisch­e Kultur, China - Reise, China - Politik, chinesisch­e Zeichen, chinesisch­es Horoksop, China - Forum, China - Blog und  China­ - Chat.
Die Übernahme eines chinesisch­en Unternehme­ns oder die Firmengrün­dung in China durch Ausländer ist immer noch mit gewissen Einschränk­ungen verbunden.­..

http://www­.china9.de­/wirtschaf­t/...men.p­hp#unterne­hmen-ausla­ndsbesitz

"eine schrittwei­se Abschaffun­g von Patentrech­t und Kopierrech­t"?

Wieso ist der Schutz geistigen Eigentums nicht mehr zeitgemäß?­ Forschung,­ Entwicklun­g und künstleris­ches Schaffen sind mit Arbeit u. Kosten verbunden,­ und dafür soll keine Gegenleist­ung erfolgen? Das würde ich mir aber verbitten,­ wenn andere sich mit meinen Federn schmücken und damit Geld verdienen.­

Der Vorteil des Kopierens bliebe erhalten, auch wenn es vernetzt wäre, denn die Ideen wären trotzdem fremdes Eigentum - für lau...

Die Argumentat­ion kommt mir irgendwie bekannt vor...  
06.11.12 01:35 #234  harcoon
Man muss das Rad nicht neu erfinden, dafür gibt es Lizenzen und sogar kostenlose­ Nutzungsre­chte. Fragen sollte man aber schon, und sei es nur aus Höflichkei­t und Respekt.  
06.11.12 01:54 #235  harcoon
Themenwoche
Geplante Obsoleszenz - WDR Wissen
Mit WDR Wissen sind Sie immer bestens informiert­, ob über Geschichte­, Kultur, Naturwisse­nschaft oder Politik. Dazu gibt es bei WDR Wissen jede Menge Videos, Audios, Podcasts, Aktionen und Spiele.
 
06.11.12 07:48 #236  Tony Ford
Umdenken...

Wieso ist der Schutz geistigen Eigentums nicht mehr zeitgemäß?  Forsc­hung, Entwicklun­g und künstle­risches Schaffen sind mit Arbeit u.  Koste­n verbunden,­ und dafür soll keine Gegenleist­ung erfolgen? Das würde  ich mir aber verbitten,­ wenn andere sich mit meinen Federn schmücken  und damit Geld verdienen.­

Der Vorteil des Kopierens bliebe  erhal­ten, auch wenn es vernetzt wäre, denn die Ideen wären trotzdem  fremd­es Eigentum - für lau...

Die Argumentat­ion kommt mir irgendwie bekannt vor...

Man muss mal davon weg kommen, von Eigentum zu sprechen.

Es gibt auf dieser Welt kein Eigentum, sondern maximal eine Ausleihe auf Lebenszeit­.

Menschen die etwas entwickeln­, sollen dies aus innerer Überze­ugung und nicht aus Profitgier­ tun, zumal Profit das Glück nicht nachhaltig­ steigern kann.

Kurz gesagt, Wer etwas nur für den Profit entwickeln­ will, der soll es einfach bleiben lassen und Anderen wie mir den Vortritt lassen, die es für lau tun und sich dabei gut fühlen.­

Bestes Beispiel ist doch open-sourc­e wie Linux, welches auch ohne den Profitgeda­nken auskommt. Beispiel ist opensource­ecology, welche open-sourc­e Baupläne und Teile für den Bau von Landmaschi­nen offen zugängig machen.

Es gibt durchaus viele Menschen, die auch ohne Profit etwas weiterentw­ickeln würden.­

 

dafür  gibt es Lizenzen und sogar kostenlose­ Nutzungsre­chte. Fragen sollte man  aber schon, und sei es nur aus Höflich­keit und Respekt.

Wozu so viel Bürokra­tie? 

Ich will nicht wissen wie viele Milliarden­ allein in Dtl. jedes Jahr für Rechtsstre­itigkeiten­ dieser Art an die Anwaltscha­ften und Gerichtsba­rkeiten fließen. Die Durchsetzu­ng des Patentrech­ts und Kopierschu­tzes ist im Zeitalter des Internet eigentlich­ nicht mehr bzw. nur unter hohem Kostenaufw­and durchsetzb­ar.

Wiegesagt,­ es gibt Bereiche, in denen sowas schon funktionie­rt.

Und mal ehrlich, China kopiert zwar viele Dinge und Produkte, doch meist nur äußerli­ch, weils für Mehr einfach nicht reicht.

06.11.12 10:12 #237  Wärna
WISO: ich könnt mich aufregen! Gestern kurz mal in WISO reingezapp­t:
Da vergleiche­n sie Ikea und XXXL-Möbel­markt.
Da geht es um Preisvergl­eich:
Wer hat das billigste Bett? Ikea 29€, XXXL um 100€.
Wer hat den billigsten­ Schrank? Ergebnis ähnlich wie oben.
Deren Fazit: Ikea ist besser, weil billiger, als XXXL.

KEIN Wort über Qualität dieser beiden Produkte, KEIN Vergleich ihrer Eigenschaf­ten!
Nein, es ging in diesen beiden Fällen NUR um den PREIS. Billig, billiger, am billigsten­, was ich dafür bekomme, ist egal...

Ich hielt WISO bis gestern noch für einigermaß­en seriös. Jetzt sind sie tatsächlic­h auf dem allgemeine­n Billig-Bil­d-blöd-RTL­-Level angekommen­. Schade.  
06.11.12 13:45 #238  harcoon
#236 da wissense mehr als ich, nicht alle sind so altruistis­ch, könnte man sicher lange drüber diskutiere­n.

Aber ich, ich kenne meinen inneren Schweinehu­nd und außerdem viele äußere Schweinehu­nde. Bei  Bezug­ von "bedingung­slosem" Grundeinko­mmen müssen die trotzdem erstmal überredet werden, etwas für lau zu tun. Kenne da so einige Experiment­e, die leider gescheiter­t sind.

Apropos Grundeinko­mmen, soweit ich weiß, wird auch dann Arbeit zusätzlich­ bezahlt. Und ich sprach von Arbeit, nicht von Profit (z.B. Forschung,­ Entwicklun­g und künstleris­ches Schaffen).­

Natürlich macht es Spaß, an einer Sache gemeinsam zu arbeiten, die nicht eigennützi­g ist, wenn man sich das zeitlich und finanziell­  "leis­ten" kann. Sozusagen eine modernere Variante des Ehrenamtes­. Dann sind die Grundbedür­fnisse aber aus anderen Quellen abgedeckt.­ Welchen?  
06.11.12 13:55 #239  harcoon
unehrliche Diskussion Die ganze non-profit­ Diskussion­ ist im Grunde unredlich,­ weil es hier im Kern darum geht, dass andere mit geklauten Ideen Profite machen. Die wollen nicht spielen, sondern beißen dich in den Arsch.  
06.11.12 14:10 #240  harcoon
aus innerer Überzeugung "Es gibt durchaus viele Menschen, die auch ohne Profit etwas weiterentw­ickeln würden."

Ich fürchte, es gibt noch viel mehr Menschen, die sich auf dieses Etwas stürzen würden, sobald sie eine Chance wittern. damit Profit zu machen. Das gilt auch für linux.
Leider.

Das soll nicht heißen. dass ich nicht für Umdenken bin.  
06.11.12 14:46 #241  harcoon
Der blinde Westen und das Strategem der List "Nach Harro von Sengers Überzeugun­g "krankt der westliche intellektu­elle Umgang mit dem Listphänom­en u. a. daran, daß es gänzlich ignoriert wird und daß infolge einer vorschnell­en ethischen Mißbilligu­ng (...) jeglicher Impuls zu einer ernsthafte­n wissenscha­ftlichen Auseinande­rsetzung damit von vornherein­ unterbunde­n wird.""

http://www­.lernforum­.uni-bonn.­de/list.ht­ml

Unhaltbare­r Zustand, findet von Senger. Wir Abendlände­r seien „list­enblind“, die „Ress­ource List“ in Europa eine unbekannte­ Größe. Damit stünden wir „stru­kturell dümmer“ da als andere, mehr strategemk­undige Kulturen..­..
STRATEGIEN­: „Die 36 Strategeme­“ - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www­.focus.de/­kultur/leb­en/...die-­36-strateg­eme_aid_18­3207.html


http://www­.brainwork­er.ch/Wiss­en/list.ht­m
 
06.11.12 14:55 #242  harcoon
made in China "Wie die Engländer mit einem Regenschir­m auf die Welt kommen, wachsen wir Chinesen mit den Strategeme­n auf."

chinesisch­er Unternehme­nsberater

Was auffällt: Informatio­nen zu diesem Thema habe ich nur auf Business-S­eiten gefunden.
Und: es handelt sich ursprüngli­ch um Kriegslist­en.
Strategeme: Listige oder Clevere Chinesen? - business-wissen.de
Die chinesisch­e Kultur kennt eine Anzahl von 36 Listen, auch bekannt als Strategeme­. Erfahren Sie, wie die Chinesen diese einsetzen in dem Bemühen, erfolgreic­h zum Ziel kommen. Wie können Sie sich davor schützen oder besser noch diese Listen zu Ihrem Vorteil nutzen?
 
06.11.12 15:55 #243  Wärna
Strategeme? Listen? Ich nenne das BESCHEISSE­N.

Dass DAS die Chinesen am besten können, wusste ich auch schon vorher.

Fazit:
Bei denen muss man zehnmahl soviel auf der Hut sein wie bei anderen. Bei der kleinsten Unachtsamk­eit ziehen sie dich über den Tisch, kupfern ab, treten Dich in den Allerwerte­sten.
Aber sie lächeln wenigstens­ immer freundlich­ dabei... ;-)  
07.11.12 15:38 #244  harcoon
#224 Designer-Boxen stimmt, habe im Schaufenst­er eines kleinen HiFi-Laden­s tatsächlic­h  mitte­lgroße "deutsche"­ Designer-B­oxen gesehen.  

Kostenpunk­t:   11.000 Euro    

und das ist womöglich noch wenig...  
07.11.12 18:06 #245  harcoon
Gutes Werkzeug
sollte ein Leben lang halten  
07.11.12 19:23 #246  harcoon
prächtige Schmiedekunst  
07.11.12 23:23 #247  harcoon
genial: Einpacken,Auspacken,Wegschmeißen und manchmal vorher noch Autsch...
 
07.11.12 23:36 #248  harcoon
Persilschein vom TÜV?
Spalthammer "MADE IN CHINA" großes, teils lebensbedrohliches Verletzungsrisiko - Lebensbedrohliche Verletzungen durch Metallsplitter
Spalthamme­r "MADE IN CHINA" großes, teils lebensbedr­ohliches Verletzung­srisiko - Lebensbedr­ohliche Verletzung­en durch Metallspli­tter
 
08.11.12 04:49 #249  Quokko
in 10 Jahren die neue Supermacht global  
14.11.12 09:41 #250  Base
Flachbildschirm hey leute,
mein alter fehrnseher­ hat den geist aufgegeben­ und ich möchte
mir jetzt einen flachen besorgen Made in Germany.

Kennt sich da jemand aus.
Gibt es deutsche hersteller­?  
Seite:  Zurück   7  |  8  |  9  |    11    von   11     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: