Made in China !
25.10.12 18:04
#76
harcoon
Hunderttausende chinesische Ingenieure...
Warum also muss deutsches Knowhow exportiert werden?
"Im nächsten Juli werden über 4 Millionen Studenten ihren Abschluss machen, 500.000 mehr als noch 2005."
http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/...-wenig-klasse-1412163.html
"Im nächsten Juli werden über 4 Millionen Studenten ihren Abschluss machen, 500.000 mehr als noch 2005."
http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/...-wenig-klasse-1412163.html
25.10.12 18:08
#77
kiiwii
und ? das Land hat 15 x soviel Einwohner wie D
Bildung ist doch gut, oder ?
25.10.12 18:12
#78
harcoon
genau, das meine ich doch!
Dann sollen sie doch ihre Produkte selbst entwickeln. Irgendwie fehlt es an Kreativität. Aber das kommt sicher noch.
Die Forschungsergebnisse der Fraunhofer-Gesellschaft könnten doch eigentlich auch im eigenen Lande verwertet werden, oder nicht?
Die Forschungsergebnisse der Fraunhofer-Gesellschaft könnten doch eigentlich auch im eigenen Lande verwertet werden, oder nicht?
25.10.12 18:15
#81
Schwachmat
Beispiel US-Märkte
In den USA gibt es schon seit Jahrzehnten im breiten Markt meistens nur zwei Produkt-Qualitäten: nämliche absolute Spitzenklasse für die 1% Reichen und 99% Massenschrott "Made in China" für den Pöbel.
Beispiel: Stellt euch vor ihr braucht gerade dringend einen Fahrrad-Speichenschlüssel während einer Radtour durch die Rockies. Ihr geht in den 1. Laden und findet zwei verschiedene Schlüssel: einer Made in China für 1,50$, den man wenn man Pech hat noch vor dem ersten festziehen bereits in die Tonne treten kann - der andere Made in USA, aus superleicht-Raumfahrt-Titan mit Hartmetalleinlage, Taschenclip und Lance Armstrong Unterschrift-Laser-Gravur für 120$!
Also geht ihr in den nächsten Laden um die gleiche Erfahrung zu machen.
Altmodische Deutsche werden denken, warum gibt es nichts dazwischen, für 5 bis 10$, irgendwas rationales???
Ganz einfach: friß oder stirb!
Die meisten Normal-Konsumer werden irgendwann den Made in China Schlüssel kaufen und sich dann ärgern. Sie werden ihn aber weiter kaufen und sich weiter ärgern, sogar mehr- und vielfach, weil er nach jeder 5. Speiche kaputt ist und sie keine 120$ für einen High-Tech Speichenschlüssel haben und nicht mehr selbstständig rational denken und handeln können...
Beispiel: Stellt euch vor ihr braucht gerade dringend einen Fahrrad-Speichenschlüssel während einer Radtour durch die Rockies. Ihr geht in den 1. Laden und findet zwei verschiedene Schlüssel: einer Made in China für 1,50$, den man wenn man Pech hat noch vor dem ersten festziehen bereits in die Tonne treten kann - der andere Made in USA, aus superleicht-Raumfahrt-Titan mit Hartmetalleinlage, Taschenclip und Lance Armstrong Unterschrift-Laser-Gravur für 120$!
Also geht ihr in den nächsten Laden um die gleiche Erfahrung zu machen.
Altmodische Deutsche werden denken, warum gibt es nichts dazwischen, für 5 bis 10$, irgendwas rationales???
Ganz einfach: friß oder stirb!
Die meisten Normal-Konsumer werden irgendwann den Made in China Schlüssel kaufen und sich dann ärgern. Sie werden ihn aber weiter kaufen und sich weiter ärgern, sogar mehr- und vielfach, weil er nach jeder 5. Speiche kaputt ist und sie keine 120$ für einen High-Tech Speichenschlüssel haben und nicht mehr selbstständig rational denken und handeln können...
25.10.12 18:15
#82
snappline
Made in EU wird verlernt
so lange bis es nicht mehr möglich ist und totale Abhängigkeit an China besteht
25.10.12 18:18
#84
Tiefstapler
Freut euch doch einfach,
dass die Maschinen, auf denen die chinesischen Billigprodukte hergestellt werden, aus Deutschland kommen.
25.10.12 18:19
#85
snappline
kaufen
den Müll dann wieder auf, für Müll aus Made in China zahlen die Chinesen sehr gut
25.10.12 18:23
#86
harcoon
Auch die Schönheitschirurgie
kann ihren Teil beitragen. Man könnte das abgesaugte Fett sammeln, aufbereiten und damit das Energieproblem lösen. Spätestens wenn das Öl verbraucht ist. Dann braucht man die Anbauflächen für Nahrungsmittel nicht mehr zur Spriterzeugung (jedenfalls nicht direkt...)
25.10.12 19:00
#88
kiiwii
80--Faxgeräte - wer braucht das noch ??
SCanner und Drucker is besser.
Ausserdem spielt es überhaupt keine Rolle, wer etwas erfindet; Hauptsache, es bringt die Menschheit voran und verbessert das Wohlstandsniveau.
Ausserdem spielt es überhaupt keine Rolle, wer etwas erfindet; Hauptsache, es bringt die Menschheit voran und verbessert das Wohlstandsniveau.
25.10.12 19:06
#89
snappline
#81
Wenn der es im Sortiment keinen Billig Schlüssel gibt. Gibt es ihn nicht und keiner weiß davon
25.10.12 19:09
#90
snappline
sry
meint natürlich wenn es keinen Billig Schlüssel gibt, gibt es ihn nicht. Dann gibt es vielleicht Billig Schlüssel aus China aber da kommen die Transportkosten wegen Umwelt und so dazu, und dann kosten die alles andere als billig oder so
Was ist billig was ist teuer ? Braucht man Made in China oder nicht ?
Was ist billig was ist teuer ? Braucht man Made in China oder nicht ?
25.10.12 19:16
#91
harcoon
Freiheit und Kreativität?
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/gesellschaft/151570/index.html
"Ausserdem spielt es überhaupt keine Rolle, wer etwas erfindet; Hauptsache, es bringt die Menschheit voran und verbessert das Wohlstandsniveau. "
Das sag mal zu Monsanto. Die patentieren jedes Samenkorn und kassieren dafür.
Natürlich braucht man heute kein Fax mehr. War nur ein Beispiel. Damit wurde allerdings sehr viel Geld verdient.
"Ausserdem spielt es überhaupt keine Rolle, wer etwas erfindet; Hauptsache, es bringt die Menschheit voran und verbessert das Wohlstandsniveau. "
Das sag mal zu Monsanto. Die patentieren jedes Samenkorn und kassieren dafür.
Natürlich braucht man heute kein Fax mehr. War nur ein Beispiel. Damit wurde allerdings sehr viel Geld verdient.
25.10.12 19:22
#92
snappline
Wer glaubt das die Menscheit
wegen eines Faxgerätes oder sontiges Materielles vorankommt, irrt
25.10.12 19:32
#93
harcoon
Niemand hat behauptet,
das die Menschheit durch Geldverdienen voran kommt.
Leider sind wir aber keine Geistwesen und auf materielle Dinge wie z.B. Nahrungsmittel und Dächer überm Kopp angewiesen. Auch wenn Kopp vielleicht Bücher herausgibt, die da anderer Meinung sind.
Habe leider kein immaterielles Konto (obwohl das digitale Geld ja tatsächlich irgendwie virtuell ist). Grübel...
Leider sind wir aber keine Geistwesen und auf materielle Dinge wie z.B. Nahrungsmittel und Dächer überm Kopp angewiesen. Auch wenn Kopp vielleicht Bücher herausgibt, die da anderer Meinung sind.
Habe leider kein immaterielles Konto (obwohl das digitale Geld ja tatsächlich irgendwie virtuell ist). Grübel...
25.10.12 19:39
#94
snappline
Ein Schritt vorwärts
wäre es wenn es keine ständigen Aufrüstungen der Staatsapparat-Überwachungen geben würde, keine halbqualitativen verspritzen Lebensmittel mehr wo die meisten davon Krank werden um dann Pharmazien zu unterstützen,keine Billiglöhne damit sich andere als Große aufspielen könne, keine Ballerei wegen Labalien auf dem Globus, keine Gletscherschmelzen mehr, keine Konzerne die mit ihren Schrott und Müll die Umwelt verseuchen Ölteppiche, Meere und Fukushima Dreck auf der Welt verstreuen, keine Schulen wo die Kinder nur herumsitzen weil sie nicht selber denken dürfen, ect........ect.....
schlicht und einfach wer glaubt die Menschheit käme so voran, also wohl eher das die Menschheit immer mehr Schritte Richtung Steinzeit geht
schlicht und einfach wer glaubt die Menschheit käme so voran, also wohl eher das die Menschheit immer mehr Schritte Richtung Steinzeit geht
25.10.12 19:44
#95
snappline
Nö Leute
das kann es einfach nicht sein immer mehr und mehr Leute in China um mit der Produktion für die anderen Weltländer nachzukommen
http://www.merian.de/bilder/...e-besten-fotos-unserer-leser-1-37.html
http://www.merian.de/bilder/...e-besten-fotos-unserer-leser-1-37.html
25.10.12 19:53
#97
harcoon
Arbeiterschließfächer nannte man das in der DDR
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://...=0CGAQ9QEwDQ&dur=587
25.10.12 19:56
#98
snappline
Ich finde
sowas Unmenschlich, total bescheuert, Irr,
http://www.springerarchitektur.at/files/2011/12/Hochhaus-530x353.jpg
Finde nicht das das ein Vorankommen der Menschheit und des Wohlstandes ist.
Übrigens kiiwii , Wohlstand heißt das viele Menschen Glücklich sind.
http://www.springerarchitektur.at/files/2011/12/Hochhaus-530x353.jpg
Finde nicht das das ein Vorankommen der Menschheit und des Wohlstandes ist.
Übrigens kiiwii , Wohlstand heißt das viele Menschen Glücklich sind.
25.10.12 19:57
#99
saba
Also ich hab mich mal umgeschaut,
in meinem eigenen persönlichen Umfeld, und nach "deutschen" Produkten gesucht:
Unterhaltungselektronik (TV,Stereoanlage, Radio,usw.) Fehlanzeige!
Kamera: Fehlanzeige
PC,Laptop,Drucker,Scanner: Fehlanzeige
Smartphone, Telefon, Fax : Fehlanzeige
Div.Sportausrüstungsgegenstände (z.B. von Adidas, Nike,Puma) allesamt in China gefertigt.
Jeans (Levis) früher Made in Türkei, heute, weil Türkei zu teuer, China-Made!
Auto (lexus) zwar in Japan gefertigt, aber Bauteile aus aller Welt.
Allerdings Frau und Kinder allesamt Made in Germany!
und die Tomaten vom Biobauern, super, kommen zwar aus Schland, kosten aber so um die 5-6 Euro/Kg. Dann erzähl mal einem Handwerker, verh. mit 3 Kindern, 1.700 Monatsverdienst, er soll deutsche Produkte kaufen. Ich glaub, der fühlt sich völlig verarscht.
Unterhaltungselektronik (TV,Stereoanlage, Radio,usw.) Fehlanzeige!
Kamera: Fehlanzeige
PC,Laptop,Drucker,Scanner: Fehlanzeige
Smartphone, Telefon, Fax : Fehlanzeige
Div.Sportausrüstungsgegenstände (z.B. von Adidas, Nike,Puma) allesamt in China gefertigt.
Jeans (Levis) früher Made in Türkei, heute, weil Türkei zu teuer, China-Made!
Auto (lexus) zwar in Japan gefertigt, aber Bauteile aus aller Welt.
Allerdings Frau und Kinder allesamt Made in Germany!
und die Tomaten vom Biobauern, super, kommen zwar aus Schland, kosten aber so um die 5-6 Euro/Kg. Dann erzähl mal einem Handwerker, verh. mit 3 Kindern, 1.700 Monatsverdienst, er soll deutsche Produkte kaufen. Ich glaub, der fühlt sich völlig verarscht.
25.10.12 20:10
#100
harcoon
Ich glaube, früher ging die Hälfte des Lohns
fürs Essen weg. Mehr als die Hälfte sogar. Heute gibs das zwar auch, aber viele geben ihr Geld eher für andere Dinge aus.
hier mal ein kleiner Kaufkraftvergleich:
hier mal ein kleiner Kaufkraftvergleich: