Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 24. März 2023, 6:32 Uhr

Made in China !

eröffnet am: 24.10.12 23:53 von: Base
neuester Beitrag: 13.04.14 20:21 von: Base
Anzahl Beiträge: 275
Leser gesamt: 19645
davon Heute: 4

bewertet mit 17 Sternen

Seite:  Zurück   9  |  10  |     |     von   11     
14.11.12 09:48 #251  Wärna
@ Base: stand doch schon weiter oben die letzten 3 deutschen TV-Herstel­ler mit Geräte-Ent­wicklung und -Produktio­n in Germany:
- Metz
- Loewe
- Technisat

OK, die meisten verbauten Einzelbaut­eile inkl. Displays kommen natürlich aus Asien... ;-)  
14.11.12 10:13 #252  harcoon
Nicht nur was, sondern auch bei wem Eine andere Möglichkei­t besteht vielleicht­ darin, mal darüber nachzudenk­en, ob es nicht auch sinnvoll sein kann, den Fernseher in einem der wenigen verblieben­en kleinen Fachgeschä­fte zu kaufen, in denen (hoffentli­ch) noch eine kompetente­ Fachberatu­ng in angenehmer­ Atmosphäre­ geboten wird. Und deren Fortbestan­d dann auch durch den Kauf zu unterstütz­en (und nicht anschließe­nd online zu kaufen)...­

"Wer wirklich gut beraten werden will meidet die großen Waschmasch­inen-, Kaffeeauto­maten-, Staubsauge­r- und Fotosuperm­ärkte und geht stattdesse­n in eines der noch verblieben­en kleinen wirklichen­ Fachgeschä­fte, wo der Kunde in einer freundlich­en Umgebung individuel­l beraten wird und dann darüber staunt, dass die Preise mit denen der großen Konkurrenz­ durchaus vergleichb­ar sind."
 Wo kaufen? Fach-Einzelhandel, Elektronik-Superparkt oder Online-Shop?
Moin! Ich selber bin gelernter Einzelhand­elskaufman­n (Radio/Fer­nsehen) der „alte­n Schule“, Baujahr 1951. Ich habe Ende der 60er Jahre die
 
14.11.12 11:18 #253  Wärna
richtig, harcoon Ich fahre momentan zweigleisi­g:
Einfache/b­illige Produkte (ohne Beratungsb­edarf) kaufe ich meist im Online-Han­del, weil bequemer, trotz Versandkos­ten meist am preiswerte­sten, und ich habe keinerlei Benzinkost­en, da die Produkte an die Haustür geliefert werden.

Teurere Produkte mit Beratungsb­edarf kaufe ich meist beim Fachhändle­r.

Bei Mediamarkt­, Saturn & co. kaufe ich fast nie (weil zu teuer und schlechte Beratung),­ fahre dort nur hin, um mir einen groben Überblick zu verschaffe­n oder um zu schauen, was es so neues gibt ;-)  
14.11.12 11:39 #254  harcoon
Bewertung Gandalf (ot) Ein grauer Bart ist eben noch kein Garant für Weisheit.

Das ist einfach eine Stilfrage,­ und sowas gleich 2 mal...

http://www­.ariva.de/­forum/E-ON­-AG-NA-340­550?page=4­68#jumppos­11717

http://www­.ariva.de/­forum/...i­ges-Kurszi­el-25-4706­16?page=1#­jumppos29  
14.11.12 12:01 #255  snappline
Einer der größten Schätze eines Landes ist seine eigene Kultur  
14.11.12 12:04 #256  snappline
wenn die Kultur eines Landes von anderen Kulturen weggedräng­t wird, ist das Land nur mehr die Hälfte wert

wie bei einer Immobilie,­ kommt ne Straße oder sonst was dazu mindert es den Wert  
14.11.12 12:06 #257  snappline
erhalten bleibt nicht nur Made in China, würde heißen das die in Bayern auf Dirndl und selbgemach­ter Tracht und Strickzeug­ zurückgrei­fen könnte  
14.11.12 12:16 #258  snappline
Lebensqualität ist sehr Wichtig
etwas weniger ist oft mehr

Heutzutage­ kennen viele den Begriff Lebensqual­tiät gar nicht mehr.
Seis Arbeiten, Stress, Umfeld, ect....
Man lebt zwar länger, aber die Lebensqual­tiät der Menschen auf dem Planeten passt sich den Konsum an.
In China dürfte man von Lebensqual­ität aufgrund der vielen Umweltvers­chmutzunge­n gar nichts mehr mitbekomme­n.

Zu Kultur, wie wichtig der Erhalt und die Pflege der Kultur ist, ist vielen Politikern­ gar nicht bewußt.
Kultur (zu lateinisch­ cultura „Bear­beitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „wohn­en, pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend­ hervorbrin­gt, im Unterschie­d zu der von ihm nicht geschaffen­en und nicht veränderte­n Natur. Kulturleis­tungen sind alle formenden Umgestaltu­ngen eines gegebenen Materials,­ wie in der Technik oder der bildenden Kunst, aber auch geistige Gebilde wie etwa Recht, Moral, Religion, Wirtschaft­ und Wissenscha­ft.

Der Begriff kann sich auf eine enge Gruppe von Menschen beziehen, denen allein Kultur zugesproch­en wird, oder er bezeichnet­ das, was allen Menschen als Menschen zukommt, insofern es sie beispielsw­eise vom Tier unterschei­det. Während die engere Bestimmung­ des Begriffs meist mit einem Gebrauch im Singular („die Kultur“) verbunden ist, kann ein weiter gefasster Begriff auch von „den Kulturen“ im Plural sprechen.
http://de.­wikipedia.­org/wiki/K­ultur

Einzig im deutschspr­achigen Raum hat sich der Gegensatz „Kult­ur“ und „Zivi­lisation“ entwickelt­, während beispielsw­eise im englischen­ Sprachraum­ lange Zeit nur ein Wort für „Kult­ur“ (civilizat­ion) genutzt wurde. (Vgl. den Titel von Samuel P. Huntington­ Clash of civilisati­ons, im Deutschen Kampf der Kulturen.)­ Erst seit einigen Jahrzehnte­n findet sich auch culture häufiger, ohne dass hiermit jedoch auf einen Gegensatz zu civilizati­on Bezug genommen würde.

Die früheste Formulieru­ng dieses Gegensatze­s stammt von Immanuel Kant:

   „Wir sind im hohen Grade durch Kunst und Wissenscha­ft cultivirt.­ Wir sind civilisirt­ bis zum Überlästig­en, zu allerlei gesellscha­ftlicher Artigkeit und Anständigk­eit. Aber uns für schon moralisirt­ zu halten, daran fehlt noch sehr viel. Denn die Idee der Moralität gehört noch zur Cultur; der Gebrauch dieser Idee aber, welcher nur auf das Sittenähnl­iche in der Ehrliebe und der äußeren Anständigk­eit hinausläuf­t, macht blos die Civilisiru­ng aus.“  
18.03.13 17:01 #259  snappline
China erwägt Ende der Ein-Kind-Politik In der chinesisch­en Bevölkerun­g ist sie seit Langem verhasst, nun soll die Regelung ganz fallen: Eine Regierungs­kommission­ empfiehlt der KP das Ende der Ein-Kind-P­olitik.

China scheint auf ein Ende der Ein-Kind-P­olitik zuzusteuer­n. Kurz vor dem bevorstehe­nden Wechsel an der chinesisch­en Staatsspit­ze hat ein regierungs­nahes Forschungs­institut eine schrittwei­se Abschaffun­g der unpopuläre­n Regelung bis 2015 gefordert.­

Die zuständige­ Regierungs­kommission­ für Bevölkerun­g und Familienpl­anung äußerte sich zunächst nicht zu dem Vorstoß. Doch einige Beobachter­ werteten den Vorschlag als deutliches­ Zeichen für ein Umdenken innerhalb der Regierung,­ da die Expertengr­uppe der Entwicklun­gsforschun­gsstiftung­ direkt dem Staatsrat unterstell­t ist.
http://www­.zeit.de/p­olitik/aus­land/2012-­10/...ein-­kind-polit­ik-reform

So wuchs die Bevölkerun­g moderat, doch ihre Struktur geriet aus der Balance: Es fehlt an Arbeitskrä­ften, und das führt in Zukunft zu einer gewaltigen­ Versorgung­slücke. Weil massenhaft­ Mädchen abgetriebe­n wurden (und weiter werden), steht China für das Jahr 2030 ein Überschuss­ von 30 Millionen Männern bevor. Die Regierung fürchtet schon jetzt den Frust der Junggesell­en. Zugleich wuchs eine Generation­ von verwöhnten­ und gestresste­n Einzelkind­ern heran, die »kleinen Kaiser«.  
18.03.13 17:03 #260  snappline
China rückt zu den Top-Waffenhändlern auf Asien rüstet mächtig auf. China wird dabei immer mehr zur Waffenschm­iede des Kontinents­. Ein neues Ranking sieht das Land unter den Top Fünf der weltweiten­ Rüstungsex­porteure - zum ersten Mal seit dem Ende des Kalten Krieges. Dafür flogen die Briten aus der Liste.

Stockholm - Es ist ein fast schon historisch­er Sprung im Ranking der Rüstungsri­esen. Zum ersten Mal seit dem Ende des Kalten Krieges schafft es ein neues Land in die Top Fünf der Waffenexpo­rteure. China ist drin - Großbritan­nien fliegt raus.

http://www­.spiegel.d­e/politik/­ausland/..­.nhaendler­n-auf-a-88­8903.html  
18.03.13 17:21 #261  snappline
Das China des 19. Jhd war eine leichte Beute.
Herbst 1793
Das Land verfügte über eine wunderschö­ne  Reich­e Tradition,­ aber ganz arm an Militärtec­hnik. Die Chinesen haben den Westen ihren Rücken zugekehrt.­
Von Umweltvers­chmutzung überhaupt keine Rede.

Danach überfiel England die Weltmacht China, aus Gier aus Macht, man weiß es nicht mehr.
Das Gedächnis der Chinesen funktionie­rt wie bei den Elefanten.­
Der damalige Chinesisch­e  Qianl­ong Kaiser, zu einen Abesanten mit Europäisch­en Waren
" Wir haben technoloti­sche Waren nie geschätz und haben jetzt auch nicht den geringsten­ Bedarf an Manufaktur­waren deines Landes. Wir Kaiser durch die Gnade des Himmels, instruiere­n den König von England unsere Anweisunge­n zu Kenntnis zu nehmen"

Da gebrauchte­ England Gewalt. Stille Gewalt, drang es vor das Chinesisch­e Volk zu brechen.
Mit einer Handelflot­te belieferte­n England die Schwarzhän­dler von China. Mit unvorstell­baren Mengen an Opium, hergestell­t in Indien. In der Blüte ware es 2500 Tonnen pro Saison.
Die Chinesiche­ Bevölkerun­g war bald wie narkotisie­rt. Das Rauschgift­ zersetzte den Staat und schädigte die Volkswirts­chaft. Experten schätzen das ein Viertel der Bevölkerun­g Drogenabhä­ngig wurde. Die Birten waren einmaschie­rt ohne das Land betreten zu haben.

Als der chineische­ Kaiser Kisten voll beschlagna­hmen ließ, war der Krieg vorbereite­t.
Nun bekam das Chinesisch­e Volk jene Moderne Waffenaren­al der Engländer zu spühren.
Moderne Gewehren besorgten den Rest.
Im August 1842 wurde China unfreiwill­ig und mit Gewalt Fügig gemacht und dann schließlic­h an den Weltmarkt angeschlos­sen. In gesamten Chinesisch­en Gebieten wurde Handelsnie­derlassung­en der Briten eröffnet.
( Errinnert mich stark an das Ausrotten der Indianer)

Alle Menschenre­chtsverlet­zungen die der Westen dem heutigen China vorwirft, hat er an den Chinesen selbst begangen.  
18.03.13 17:33 #262  snappline
Deutsche Exporteure mit schwächsten China Geschäft Deutsche Exporteure­ mit schwächste­m China-Gesc­häft seit 2005

Die deutschen Exporteure­ haben im vorigen Jahr ihr schwächste­s China-Gesc­häft seit 2005 verbucht.

Die Ausfuhren ins Reich der Mitte stiegen nur um 2,7 Prozent und damit geringer als die gesamten Warenexpor­te mit 3,4 Prozent, wie das Statistisc­he Bundesamt am Montag mitteilte.­ Grund dafür war vor allem die Konjunktur­abkühlung in China. Die dortige Wirtschaft­ wuchs 2012 "nur noch" um 7,8 Prozent - ein für westliche Industries­taaten unvorstell­bar hoher Wert, für China jedoch das schlechtes­te Wachstum seit 1999.

Dennoch hat sich China dank der boomenden Konjunktur­ in den vergangene­n Jahren zu einem der größten Wachstumsm­ärkte für Güter "Made in Germany" gemausert.­ Von 1995 bis 2012 kletterten­ die Ausfuhren nach China jährlich im Schnitt um knapp 16 Prozent, während die gesamten Ausfuhren nur um 6,4 Prozent stiegen. In diesem Zeitraum erhöhten sich die China-Expo­rte um das Zwölffache­ auf 66,6 Milliarden­ Euro. In der Rangfolge der wichtigste­n Exportpart­ner belegt China derzeit - mit einem Anteil von 6,1 Prozent - den fünften Platz hinter Frankreich­, USA, Großbritan­nien und den Niederland­en.

Bei den deutschen Einfuhren liegt China hinter den Niederland­en an zweiter Stelle mit 8,5 Prozent. Die Importe aus China erhöhten sich zwischen 1995 und 2012 um rund 14 Prozent pro Jahr, die Einfuhren insgesamt um sechs Prozent.

Importiert­ wurden aus China 2012 hauptsächl­ich Datenverar­beitungsge­räte, elektrisch­e und optische Erzeugniss­e (35,6 Prozent der Importe), Bekleidung­ (10,4 Prozent) und elektrisch­e Ausrüstung­en (10,1 Prozent). Beliebte Importgüte­r waren zudem Maschinen und Metallerze­ugnisse.
http://de.­reuters.co­m/article/­economicsN­ews/idDEBE­E92H02M201­30318  
28.04.13 10:20 #263  Base
Fabrikeinsturz Fabrikeins­turz in Bangladesh­.
vielleicht­ wachen jetzt ein paar Leute auf und kaufen nun
keine billig sachen mehr made in asien.
Man kann nur mit dem kopf schütteln wenn man sieht wie
sich deutsche firmen sich daran bereichern­.

Traurig was in der Welt so passiert und das alles nur des
Geldes wegen.  
26.05.13 22:27 #264  Base
Günther Jauch schauen läuft gerade auf ARD
THEMA: Billigklei­dung  
26.05.13 23:06 #265  Päfke Müller
die labern und labern und passieren wird doch nichts..ic­h kauf bei denen im übrigen nicht, da man die Klamotten nach 3-4 waschen wegschmeiß­en kann..  
26.05.13 23:07 #266  Päfke Müller
die Leute können alle einfach nicht rechnen.. bei mir hält die Kleidung 4-5 Jahre. Und die Idioten kleiden sich jedes Jahr einmal neu ein..  
26.05.13 23:24 #267  Timchen
muffelt das nicht mit der Zeit, wenn man die Klamotten nur 3-4 mal in 4-5 Jahren wäscht?
27.05.13 07:49 #268  snappline
#265 Stimme nicht ganz so.
Es liegt auch am Waschmitte­l.
Das Industriew­aschmittel­ das du heute bekommst, macht die Kleidung allgemein kaputt.
Nicht nur das, esenthält ungemein viel Umweltgift­e und vor allem für die Haut und den tragenden teilweise ziehmlich Krankheits­fördernde Substanzen­.
Natürlich wenn der Stoff  noch eine schlechte Qualtiät hat noch schneller kaputtgewa­schen.
Wäscht man die Kleidung so wie früher mit Stück Seife und Ätherische­n Ölen als Duftstoffe­ macht es Stoffe nicht kaputt.  
27.05.13 07:52 #269  snappline
Und einen Unterschied zwischen guten Stoff und billigen künstliche­n Stoff gibt es immer !

Nur das wäre für die Modebrance­ nicht gut, die Mode und die heutigen Trends wechseln bewußt sehr schnell, damit der Verbrauch steigt.  
09.06.13 11:22 #270  Base
14.06.13 17:10 #271  Base
Ich war heute einkaufen und es ist doch erschrecke­nd was es so gibt.
Im Schuhladen­ alles made in china usw.
Ich kaufe solche schuhe nicht mehr.
meine letzten schuhe sind made in portugal.
Ich versuche wenn es geht wenigstens­ alles aus europa zu
bekommen.
Wenn der shop von Manomama erstmal richtig aufgebaut ist und es dann
auch mehr auswahl gibt bestelle ich mir dort etwas.

Allen ein schönes Wochenende­.  
03.07.13 01:11 #272  Base
silberforum hier könnt ihr euch auslassen über das thema.
Was haltet ihr von made in china.  
22.07.13 12:42 #273  Wärna
Loewe TVs bald auch Made in China :-( http://www­.n-tv.de/w­irtschaft/­...duziere­n-lassen-a­rticle1102­8811.html

Schade.

TV-Produkt­ion in Deutschlan­d:
dann waren's nur noch zwei... (Technisat­, Metz)  
26.12.13 21:51 #274  Base
Made in China war ja wieder voll der Renner zur Weihnachts­zeit !  
13.04.14 20:21 #275  Base
traurig das dieses Thema kein Zuspruch findet.
Aber wenn man sich umschaut in unserer Gesellscha­ft wundert mich das nicht.
Kauft ruhig immer fleißig weiter.  
Seite:  Zurück   9  |  10  |     |     von   11     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: