Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 9. Dezember 2023, 8:27 Uhr

Airbus SE

WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190

Luftfahrt nach COVID-19 und im Wandel weg vom Öl

eröffnet am: 01.10.20 15:00 von: Tom1313
neuester Beitrag: 01.07.23 16:34 von: 25 Meter
Anzahl Beiträge: 290
Leser gesamt: 118323
davon Heute: 20

bewertet mit 0 Sternen

Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   12     
08.12.20 00:22 #26  kavtube
Zukunft Synthetisc­he, recyclete Kraftstoff­e sind auch noch ne vielverspr­echende alternativ­e.
Ich denke an Velocys...­

https://ww­w.brandein­s.de/magaz­ine/...urc­e=zeit&utm_me­dium=parke­tt  
29.12.20 20:49 #27  Körnig
Bin auch schon am überlegen mir ein Paar Airbus Aktien zu kaufen. Wird bestimmt bald wieder deutlich höher stehen. Also auf Sicht von 6 bis 9 Monaten  
30.12.20 15:31 #28  Tom1313
Gönn dir Körnig Wir waren ja schon öfters in die selben Titel investiert­.

Ich denke, das es bis zum Sommer einen weitern Schub geben kann, sofern sich die Mehrheit impfen lässt und der Reiseverke­hr wieder deutlich anzieht.  
04.01.21 22:54 #29  Körnig
Tom1313 Hallo, ja das werde ich auch. Muss den Chart mir näher anschauen,­ damit ich den richtigen EK erwische! Nachdem ich im letzten Jahr gute +55% gemacht habe, suche nach den Tech Überfliege­rn jetzt die Aktienüber­flieger von 2021. Werde trotzdem bei einigen drin bleiben, da ich meistens Langfristi­g denke. So eine Qualitätsa­ktie mit dem Abschlag ist schon für uns Neueinstei­ger toll. Das der Abschlag gerechtfer­tigt ist, ist mir aber schon klar  
08.01.21 02:41 #30  Fixmagie
737 Max Nie werde ich mich in eine 737 Max setzen!  
09.01.21 12:23 #31  Kristoffer
Boeing 737-524 wahrschein­licher Absturz der Airline Sriwijaya kurz nach dem Start in Jakarta, Indonesien­.
Heute Morgen bei Upday, Focus.de gelesen.  
09.01.21 18:19 #32  Loonija
Updates? Sitze noch auf Arbeit. Das wird die Aktie richtig in die Knie zwingen.  
09.01.21 19:18 #33  Butsi
737 vier Minuten nach Start in Jakarta vom Radar verschwund­en, 56 Passagiere­, Fischer beobachtet­en Explosion,­ Trümmertei­le gefunden die evtl. vom Flugzeug stammen.  
09.01.21 21:51 #34  casiopeia2301
29 Jahre alte 737 Naja so schlimm die Sache auch ist, aber das war eine alte Maschine. Man muss jetzt mal schauen ob es menschlich­es Versagen war oder das Flugzeug.

Ich geh davon aus das sich nicht viel tun wird am Montag  
10.01.21 14:40 #35  clever und reich
So traurig das ist, aber der Absturz einer 29 Jahre alten Boeing sollte Airbus nicht schaden. Die indonesisc­hen Luftgesell­schaften haben eh keinen guten Ruf und das zurecht. Zudem ist Boeing der einzige wahre Wettbewerb­er von Airbus. Ich kann daher nicht erkennen, wieso die unwahrsche­inliche Schuld von Boeing an dieser üblen Katastroph­e ein Nachteil für Airbus sein soll. Ich kann mir sogar vorstellen­, dass Airbus morgen steigt. Ist ja nun kein neues Phänomen an der Börse, da gibt es wenig
Moral.
 
26.02.21 15:49 #37  brokersteve
Erneut Probleme bei Boeing...Airbus gewinnt Nach dem Triebwerks­brand bei einer Boeing 777 über Denver kommt es nahe Moskau nun zu einem ähnlichen Vorfall: Ein Großraumje­t von Rossiya Airlines habe nach dem Ausfall eines Triebswerk­s notlanden müssen, heißt es. Verletzt wurde niemand.
Nach einem Triebwerks­ausfall ist eine Boeing 777 in der russischen­ Hauptstadt­ Moskau notgelande­t. Das linke Triebwerk des Großraumje­ts sei auf dem Flug von Hongkong nach Madrid ausgefalle­n, meldete die Agentur Interfax unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen. Die Passagierm­aschine, die demnach zum Transport von Fracht genutzt wurde, sei sicher auf Moskaus größtem Flughafen Scheremetj­ewo aufgesetzt­. "Es wurde niemand verletzt",­ schreibt Interfax.

 PANOR­AMA 
§
Triebwerks­brand über Denver
Kameras filmen Explosion und herabstürz­ende Boeingteil­e
Vor gut einer Woche waren in den USA nach einem Triebwerks­ausfall große Flugzeugte­ile einer Boeing 777 von United Airlines (UA) in der Nähe von Denver als Trümmer in Wohngebiet­e gestürzt. Ein von einem Passagier gedrehtes Video zeigt, wie Flammen während des Fluges aus dem rechten Triebwerk schlugen. Die Verkleidun­g war zu diesem Zeitpunkt bereits in die Tiefe gestürzt.
Als Folge dieses Vorfalls ordnete die US-Luftfah­rtbehörde FAA hat für bestimmte Triebwerke­ von Pratt & Whitney besondere Tests an. Dabei sollen bei den Triebwerks­typen, deren Teile abgefallen­ waren, die Turbinensc­haufeln mit einem Wärmebild-­Verfahren untersucht­ werden, hatte die US-Behörde­ mitgeteilt­. Man werde diese Testergebn­isse eng verfolgen und diese entspreche­nd mit den anderen Erkenntnis­sen aus der laufenden Untersuchu­ng des Vorfalls bei weiteren Entscheidu­ngen berücksich­tigen.
Nach dem Triebwerks­ausfall an der Boeing 777 nahe Denver droht nun zahlreiche­n Großraumje­ts dieses Typs ein Flugverbot­. In Japan und Großbritan­nien dürfen die Maschinen mit diesem Antrieb von Pratt & Whitney vorerst nicht mehr verkehren.­ Die US-Luftfah­rtbehörde FAA hatte am Wochenende­ bereits eine entspreche­nde Notfall-Ri­chtlinie angekündig­t.  
02.03.21 07:39 #38  kbvler
Sehe Wandel in der Luftfahrt 1. SIngle aisle mit Businesscl­ass , sprich A321 LR und XLR gehört eine grosse Zukunft - LCC welche schon mit A319-321 operieren haben hiermit keine Kosten  - egal ob Pilotenaus­bildung, Bevorratun­g von Technik bei Wartung ect. Denke Boeing wird nachziehen­ mit einer MAX mit 8500 km Reichweite­. Sehe hier die AUswirkung­en sichtbar im Zeitraum 2023-2025.­
2. Luftfahrtm­arkt wird boomen irgendwann­, aber mit einer gewaltigen­ Verschiebu­ng. Asien wird hohe Steigerung­sraten haben. Kann mir auch vorstellen­, das die ganzen Grossraumj­ets 4 Strahler die nicht effizient sind, irgendwann­ - bei Ölpreis unter 70 Dollar ein Revivial in Asien bekommen. Warum? Weil dort man schnell 400 Passagiere­ zusammen bekommt auf einer FLugroute und ohne guten Loadfactor­ geht es für AIrlines nun mal nicht.

Hersteller­: Airbus sehe ich vor Boeing ganz klar - LR und XLR + Probleme Qualität Boeing - ob 787 mit RR Triebwerke­n und diversen anderen Problemen,­ 777 mit PW Triebwerke­n und die MAX - wo ich mich auch nicht reinsetzen­ werde.....­.....siehe­ China, wo die Max immer noch nciht die Zulassung wieder bekommen hat.
Was FAA und EASA gemacht haben ist für mich "politisch­" - man braucht keine 20 Monate für ein wenig Softwareup­date UND bei der MAX 10 verlangt EASA einen Sensor mehr - warum nicht bei MAX 8 und 9?
AUch das 777 Triebwerks­problem zeigt , das die FAA nur pro profit Boeing arbeitet und nicht pro Sicherheit­.
Nach dem Vorfall im Dezember in Japan mit 777 PW Triebwerke­n gab es keine ANweisung - erst nach Denver - ANweisung im Dezember und Denver wäre nicht passiert.

Airlines: Sehe leider rabenschwa­rz für europäisch­e Flagcarrie­r die kein Chapter11 bzw Schutzschi­rmverfahre­n durchlaufe­n haben.
Warum?
1. Gegenüber 2019 mit Schulden beladen und mit FLugzeugfl­otte die teilweise nciht für den kommenden Markt gebraucht wird - sprich 4 Strahler wiede bodies - gehen die Ölpreise wieder über 100 DOllar wird es noch brenzliger­.
a) LCC und AIrlines nach Schutzschi­rmverfahre­n sind massiv kosteneffi­zienter
b) man bekommt in Europa keine FLieger mehr voll mit 400 pax
c) Konkurrenz­ interkonti­ durch LR und XLR - siehe jetblue mit lie flat business von England nach New York ab SOmmer....­...wird dies erfolgreic­h wird rest EU auch angeflogen­.
d) nach Asien spielen die Araber mit - Wizz air hat eine neue Base in Arabien - Ergo flexibel um nach Asien 1 Stopp anzubieten­ über Arabien mit A321 LR und XLR. Beispiel ob Kunde aus DUisburg, Essen, Köln ect von Dortmund nach Dubai und dann nach Shanghai fliegt mit WIzz oder mit LH von Düsseldorf­ nach Fra und dann nach Shanghai ist kein Wirklicher­ Zeitvortei­l um einen massiv höheren Preis zu zahlen
e) Saudia Arabien plant neue Airline neben Saudia - die haben keine Schulden, bekommen das überschüss­ige Personal weltweit günstiger und die FLugzeuge auch günstiger,­ da nciht an ALtverträg­e vor Corovid gebunden
 
03.03.21 09:27 #39  brokersteve
Airbus....Richtung 140 Euro Die Aktie ist noch meilenweit­ von ihren Ständen vor der Krise entfernt und das mE zu Unrecht.

Der Vorteil gegenüber Boeing wird immer größer und Airbus wird in Kürze wieder neue Verkäufe melden.

Ein ganz klares strong buy.  
03.03.21 16:06 #40  brokersteve
Boeing heute wieder +2,88% .... Es ist mehr als abstrus, dass Airbus, die wesentlich­ besser dastehen, nicht steigt.
Das wird bald deutlich korrigiere­n und Airbus muss einen Kurssprung­ machen.  
03.03.21 16:44 #41  brokersteve
Boeing + 4% ...Airbus dagegen 0%... Völlig Gaga ......

Airbus hat die deutlich besseren Aussichten­. Der Kurs müsste längst bei 120 Euro stehen,  
05.03.21 16:42 #42  brokersteve
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 06.03.21 12:14
Aktionen: Löschung des Beitrages,­ Nutzer-Spe­rre für 1 Tag
Kommentar:­ Werbung

 

 
06.03.21 08:59 #43  brokersteve
Boing schon wieder Probleme.... Der Kurs von Airbus müsste schon bei minimum 120 Eueo sein.

Sie werden massiv von all den Problemen bei Boeing profitiere­n und haben sogar die Corona-Kri­se ohne Verlust überstande­n.

Airbus ist noch ein Schnäppche­n, was sich bald ändern wird. Die Aktie hat noch keinen richtigen Anluaf genommen,.­ Die Ergebnisse­ 2021 werden deutlich besser als prognostiz­iert werden.


In den USA gibt es wieder Probleme an einer Boeing 737 Max. Der Pilot schaltet vorsichtsh­alber ein Triebwerk ab und bringt die Maschine sicher herunter. Der betroffene­n Fluggesell­schaft zufolge hat das Problem nichts mit den beiden Abstürzen vor zwei Jahren zu tun.
Eine Boeing 737 Max der American Airlines ist nach einer Notfallmel­dung wegen eines technische­n Problems sicher auf dem Zielflugha­fen von Newark gelandet. Wie die Fluggesell­schaft mitteilte,­ hatte der Kapitän der Maschine ein Triebwerk wegen möglicher technische­r Probleme abgeschalt­et. Alle 95 Passagiere­ und die Besatzung seien wohlauf. Das Unternehme­n teilte mit, das mögliche technische­ Problem sei bei einem Öldruck- oder Lautstärke­nanzeiger des Triebwerks­ aufgetrete­n.  
06.03.21 10:06 #44  brokersteve
Jetuaslieferungen im Februar gestiegen und sie wer Weiter deutlich steigen, so die Einschätzu­ng von Airbus.
Die Stornierun­gen fallen angesichts­ eines auftragspo­lsters von über 9000 nichts ins Gewicht.

https://de­.statista.­com/statis­tik/daten/­studie/...­llungen-be­i-airbus/

Flugzeugbe­stellungen­ bei Airbus 2021
Veröffentl­icht von Sarah Keller, 08.02.2021­
Die Flugzeugmo­delle A320ceo und A320neo sind die meistbeste­llten Modelle bei Airbus: Sie wurden bisher insgesamt 4.770 und 3.907 Mal bestellt (Stand: 31. Januar 2021). Airbus ist einer der größten Flugzeughe­rsteller und besitzt Montagewer­ke in Europa, China und den USA. Die Airbus Group wurde im Jahr 2000 unter dem Namen EADS (European Aeronautic­ Defence and Space) gegründet und ist in die Geschäftss­egmente Commercial­ Aircraft, Helicopter­s, Defence & Space sowie Headquarte­rs/Elimina­tions unterteilt­.
Single-Ais­le Flugzeuge am beliebtest­en
Single-Ais­le Flugzeuge machen den höchsten Anteil der weltweit betriebene­n Airbus-Flu­gzeuge aus. Als Single-Ais­le bezeichnet­ man Schmalrump­fflugzeuge­ mit nur einem Kabinengan­g und maximal sieben Sitzen pro Reihe. Zu diesen Maschinen zählen die Airbus-Flu­gzeugmodel­lfamilien A318, A319, A320 und A321.
Schwankend­e Anzahl Flugzeugbe­stellungen­
Die Anzahl der Brutto-Flu­gzeugbeste­llungen bei Airbus schwankte in den letzten Jahren stark. Im Jahr 2020 bestellten­ Airlines und Flugzeug-L­easingfirm­en insgesamt deutlich weniger Airbus-Flu­gzeuge als im Vorjahr, was vor allem an der Corona-Kri­se lag. Airbus konnte allerdings­ 2020 im Gegensatz zum Konkurrenz­ Boeing mehr Neubestell­ungen als Stornierun­gen verzeichne­n.


Flugzeugmo­dell
Anzahl der Flugzeugbe­stellungen­
9090
540540
8080
1.4861.486­
7878
4.7704.770­
3.9073.907­
1.7911.791­
3.4663.466­
561561
255255
661661
3838
779779
1515
316316
246246
131131
747747
168168
251251
A220-100
A220-300
A318
A319ceo
A319neo
A320ceo
A320neo
A321ceo
A321neo
A300
A310
A330-200  
07.03.21 18:30 #45  brokersteve
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 09.03.21 20:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Regelverst­oß

 

 
12.03.21 21:12 #46  schakal1409
Na ja,,,Briefe schreiben... Würde einen vorschlag geben,da solte mal der Wirecard Profi vieeellle Briefe schreiben,­an US Bräsietent­t das ,,,,,,,,,,­,,,,,,,,,,­,,,,,,,,,,­,,und nur noch Airbus aufträge bekommt.
Sonst wird er mit Briefen voll gepflaster­t,jedenTag­ ca.15 Stück.
Und natürlich MASSiV einfordern­.
mfg
Ps: ist jaFasching­  
15.03.21 12:56 #47  Tom1313
Das Boeing sogar eine etwas bessere Performanc­e hingelegt hat als Airbus hätte ich nie erwartet und das Hexagon so "abstürzt"­ ebenfalls nicht. Gut, dass kann sich schnell wieder drehen bei H2.

Das weiter so an Boeing festgehalt­en wird, ist allerdings­ mehr als fragwürdig­. Bin fast schon froh, dass ich momentan nicht fliegen muss und in keine Boeing einsteigen­ muss.  
15.03.21 13:03 #48  brokersteve
Manche leugnen einfach Fakten  
15.03.21 19:15 #49  schakal1409
Tom1313... Dann darfst du auch in kein Auto steigen,..­....weil es gibt nirgendwo die Garantie ,Gesund und ohne schrammen den Tag überstehen­.
mfg  
15.03.21 21:53 #50  schakal1409
#48..... Fakt ist zu 100%......­.das....´0­9ruz grd=8h08gr­x(XJÖKJUSV­974e$&FKJHKJ­lhsxx86wDF­uzLIJ§
Stimmst du Herr brokesteve­ mir zu?!.

 
Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   12     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: