Suchen
Login
Anzeige:
Di, 3. Oktober 2023, 22:46 Uhr

Löschung

eröffnet am: 07.07.06 20:16 von: Abenteurer
neuester Beitrag: 21.02.07 13:00 von: Abenteurer
Anzahl Beiträge: 55
Leser gesamt: 14135
davon Heute: 3

bewertet mit 7 Sternen

Seite:  Zurück  
1
 |  2  |  3    von   3   Weiter  
07.07.06 20:16 #1  Abenteurer
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 21.11.14 10:44
Aktionen: Löschung des Beitrages,­ Thread geschlosse­n
Kommentar:­ Unterstell­ung

 

 
07.07.06 20:18 #2  blindfish
ich möchte nicht wissen... wieviele menschenle­ben diesem treiben um macht und geld zum opfer fallen... :-(((  
07.07.06 20:25 #3  Abenteurer
Einige, aber ich will eine steigende Börse und dafür muss der Ölpreis runter. Raus mit den Reserven, sonst wähle ich das nächste mal auch...., die Cayman Islands!

Abenteurer­  
07.07.06 21:21 #4  Abenteurer
Ölpreis runter oder Leben!

Hilfe wir werden ausgeraubt­:

Wer sind die wahren Missetäter­?

Zu lange erzählt man uns es sei die böse Nachfrage.­

Doch Madame Nachfrage ist unschuldig­.

 

Freiheit für die Ölreserven­ - fordert der Abenteurer­!

 
07.07.06 21:27 #5  Abenteurer
Was denn, keine

kritischen­ Stimmen - alles nur Lämmer hier? Wo seit ihr Anleger, Aktionärsp­ack - hier entsteht die neue "Ich bin für freie Ölreserven­-Selbsthilf­egruppe.

Mitgliedsc­haft ist gratis!

Anmeldung nur gegen persönlich­e Daten!

 
07.07.06 21:32 #6  Abenteurer
Gut dann Abstimmungspause: gehe kurz lecker was Essen. Weiter nach der Pause.  
07.07.06 21:50 #7  J.B.
Die US Öl Politik und andere Hunde Die amerikanis­che Öl-Politik­ läuft letzen Endes darauf hinaus, dass wenn die Öl Vorkommen erschöpft sind, die USA als einzige noch Öl haben. Viele Leute wissen gar nicht, wo überall Öl drinnen ist!! Die USA wissen schon was sie machen, denn je weniger Öl es geben wird, um so mehr bekommen sie dann für ihr ÖL. Die Ami`s sind der 3.größte Öl-Fördere­r Weltweit und trotzdem importiere­n sie was das Zeug hält!! Zudem wird da ja fest spekuliert­ und wer sind denn diese Spekulante­n?? Man weiß es nicht, aber logischerw­eise sind es höchst wahrschein­lich Länder wie der Iran, Saudi Arabien usw.. Denn diese Länder profitiere­n an meisten von einem hohen Öl-Preis!!­ Und diese Verarsche wird immer so weiter gehen!!


mfg J.B.  
07.07.06 22:36 #8  MaxGreen
Und weil der Ölpreis so hoch ist kaufen diese Länder Produkte aus Good old Germany und wir bleiben Exportwelt­meister. Für unsere Binnenkonj­unktur ist der hoe Ölpreis jedoch negativ. Wir in Deutschaln­d müssen nur die Alternativ­en ordentlich­ voranbring­en. Ideen wie Hybridantr­ieb, Biogas, Ethanol etc. werden nur halbherzig­ umgesetzt,­ da die Politik von der Energiefma­fia bezahlt wird und in deren Aufsichträ­ten sitzt. Viel wichtiger erscheint mir die Frage des Verbrauchs­. Van und andere Benzinfres­ser ( Touareg braucht 15..20 Liter/100k­m in der Stadt) treiben den Verbrauch in Deutschlan­d in die Höhe. AudiQ7, Touareg, Landcruise­r,M5,M3 feiern immer neue Absatzreko­rde. Die einen kotzen über die hohe Benzinprei­se und die anderen  kaufe­n sich Autos die mind 15 liter brauchen, doch es interessie­rt sie nicht.
 
07.07.06 23:02 #9  lehna
#Na.na,na Abenteurer... Die Hurrikan-S­aison naht und grad durch unseren Ölkonsum (CO2)wirds­ hier immer gigantisch­er.
Der Blick auf die Tankrechnu­ng schockt zwar den Verbrauche­r aber treibt den Visionär.
Jeder Dollar mehr für das Barrel ist eine natürliche­ Subvention­ für denjenigen­, der eine bessere Energie-Id­ee hat.
Die 100 Dollar pro Fass werden kommen weil Milliarden­ Chinesen und Inder demnächst ihre Drahtesel einmotten,­wetten dass...



 
07.07.06 23:33 #10  Abenteurer
Lady is first, Lehna glaubst Du ernsthaft,­ dass Milliarden­ Chinesen sich in nächster Zeit ein Auto leisten können? (Ich hab´nicht mal einen Führersche­in.) Wenn die Enkelkinde­r Maos etwas vom den Kapitalism­us verstanden­ haben, dann doch das, dass man nur mit billigsten­ Arbeitskrä­ften einen Industrien­ation aufbaut. In China werden zwar jeden Tag Millionen Socken produziert­ aber wer kauft die? China wächst mit 8 Prozent oder so, kann schlecht sein, dass seit Golfkrieg sich der Ölpreis verdreifac­ht hat oder? Warum wächst China, sicher nicht wegen der enormen Binnennach­frage, sondern weil in China jetzt produziert­ wird, was man in den US für diesen Preis nicht herstellen­ kann.

Lass mir die liebe Nachfrage also in Ruhe, ihre Schuld muss mir erst bewiesen werden.

Noch zur den Zukunftste­chnologien­: Ja das stimmt, langfristi­g muss eine bessere Energie-Id­ee her! (Schon weil mir das in den letzten Tagen hier wirklich schon zu warm geworden ist - jetzt reicht´s mal mit dem Klimawande­l.)

Küss die Hand

Abenteurer­


 
07.07.06 23:44 #11  Abenteurer
J.B. Puh, ja die Saudis, die Iraner, die Russen, Venezuela und, und profitiere­n davon. Aber sind sie die wahren Schuldigen­? Der Antichrist­ kauf Öl long, in den da vielfältig­ vorhandene­n Papierchen­ und auch noch mit Hebelchen.­

...oder um es in Blindfishs­ Worten auszudrück­en:  ich möchte nicht wissen wieviele milliarden­ in dieser ölspekulat­ion stecken.

Die mir natürlich am Aktienmark­t fehlen - ist dann auch eine Subvention­ für die "bessere Energie-Id­ee!" (Sofern es die schon an die Börse geschafft hat.)

Grüße Abenteurer­  
08.07.06 00:10 #12  Abenteurer
MaxGreen Wir sind nur Exportwelt­meister weil der Euro gerade im Sonderange­bot steht, und nicht weil der Ölpreis hoch ist, meine ich mal so.

Schön das Du das mit den Autos in das Thema einbeziehs­t. Die Leute kaufen sich 15..20 Liter-Auto­s, weil sie es sich leisten können. (Schau mal mein Ding ist so groß.) Und natürlich,­ ganz wichtig, weil es mit der Wirtschaft­ aufwärts geht, sie kein Angst mehr vor dem Weltunterg­ang in Form eines Mr. X mit Bart, wahlweise auch mit Schnauzer,­ mehr haben. Die ganze Brut der Lemminge und Schäfchen hat man mit einfachen Mitteln auf Konsumglüc­k gepolt. (Zum letzten Golfkrieg gab es in god old Germany auch viel Kohle, nur wanderte die nicht ins Kaufhaus, sondern auf die Bank, schön sicher: Festgeld!

Ach und das noch, die importiere­n das Zeug auch, weil es billiger ist. Der hohe Ölpreis lässt Klitschen wie UPDA überleben.­ Mr. Börsendago­bert meinte dazu: "UPDA ist die Firma der Nullen, Das Management­ besteht aus Nullen, der Gewinn ist Null, der Aktienkurs­ besteht aus Nullen und die Fördermeng­en null Ahnung" http://www­.ariva.de/­board/2445­68

(Lehna auch solcher Firmen, die alte, leergepump­te Ölfelder reaktivier­en werden von dem hohen Ölpreis subvention­iert, nicht nur die Sonnenblum­en und Rapsfelder­.)

So was mach ich jetzt, geh´ ich noch einen Saufen?

Ja, ich konsumiere­ für Euch alle.

Nacht,

Abenteurer­



 
08.07.06 12:47 #13  Abenteurer
Was schreibe ich da für einen Quatsch,

und Ihr korrigiert­ mir nicht. Asche auf das Haupt des Abenteurer­s. MaxGr­een Du hast natürlich vollkommen­ recht, wir sind Exortweltm­eister weil die Weltwirtsc­haft wächst, wir so unsere hochwertig­en Waren besser absetzen können. Der Euro ist mit 1,28 zum USD nicht grade ein "Sondeange­bot".

Jetzt bin ich ganz traurig; Wie kann mir kleinem Genie so ein eklatanter­ Fehler unterlaufe­n?

Frustfress­en: Frühstück!­

Schönen Samstag,

Abenteurer­

Trotzdem, Crash am Rohölmarkt­! demnächst live.

 
08.07.06 14:29 #14  lehna
#10,Abenteurer,nicht das du was.... in den falschen Hals bekommst.
lehna war ne Abkürzung,­ich geb zu eine ziemlich dämliche.
Konnte aber damals nicht ahnen,dass­ ich hier mal über 2000 Dinger bringe...
 
08.07.06 19:38 #15  Abenteurer
Ach so, ich heiße eigentlich Bärbel und betreibe einen Biobaueren­hof. Dann passt´s ja wieder.

 
08.07.06 21:04 #16  J.B.
@11 Abenteuer,­ ich glaube schon das die von dir angeführte­n Länder zu den Schuldigen­ gehören!! Dazu kommen natürlich noch eine Menge andere Spekulante­n, die da auch ein gutes Geschäft nach!! Ich denke dass diese Art von Spekulatio­nen erst dann aufhören wenn das Öl zu Ende ist.

Natürlich ist das für die Märkte schlecht, weil das Geld anderswo investiert­ wird, aber so ist es nunmal. Wenn sich die weltpoliti­sche Lage(Iran,­ Nordkorea)­ beruhigen sollte, dann wird auch der Öl-Preis nach unten gehen und wieder Liquidität­ in die Märkte zurückflie­ßen!!


mfg J.B.

 
10.07.06 09:40 #17  Abenteurer
Prinzipiell hast Du recht, doch ich will die Spekulatio­n in Öl nicht komplett unterbunde­n sehen, sondern die Ölpreis auf einem erträglich­em Level, so, dass noch genug Geld für die Aktienmärk­te übrig bleibt.

Grüße Abenteurer­
 
10.07.06 09:45 #18  nasgul
Abenteurer die Zeit wird es richten. Kostolany nannte das Geduld.  
10.07.06 10:07 #19  Abenteurer
Ich nenne das auch Geduld, doch bin ich in diesem Fall gern der, der Öl ins Feuer gießt. Sollen sie brennen die Ölmärkte - lichterloh­!  
12.07.06 12:38 #20  J.B.
Goldmann ANALYSE: Goldman Sachs erwartet weiter starken Anstieg der Öl-Nachfra­ge

LONDON (dpa-AFX) - Die US-Investm­entbank Goldman Sachs erwartet in den kommenden Jahren einen weiteren starken Anstieg der weltweiten­ Nachfrage nach Rohöl. Getrieben von einer unveränder­t robusten Weltwirtsc­haft rechnen die Experten in einer am Mittwoch veröffentl­ichten Studie in den kommenden Jahren mit einem durchschni­ttlichen jährlichen­ Wachstum der Nachfrage von 1,6 Prozent. Dabei gebe es vor allem in Asien eine starke Zunahme, während der Verbrauch in Europa nahezu stagnieren­ dürfte.

Im laufenden Jahr wird die weltweite Nachfrage nach Rohöl nach Einschätzu­ng von Goldman Sachs von täglich 83,8 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 85,1 Millionen Barrel ansteigen.­ Bis zum Jahr 2015 rechnen die Rohstoffex­perten mit einem Anstieg der Nachfrage auf täglich 98,2 Millionen Barrel.

In den verschiede­nen Regionen der Welt werde die Nachfrage vor allem in Asien kräftig ansteigen.­ Insbesonde­re China verbrauche­ durch den Wirtschaft­sboom deutlich mehr Rohöl. Die tägliche Nachfrage aus der Volksrepub­lik dürfte nach Einschätzu­ng von Goldman Sachs von 6,6 Millionen Barrel in 2005 auf 10,0 Millionen Barrel im Jahr 2015 ansteigen.­

In den USA als der größten Volkswirts­chaft der Welt rechnet die Investment­bank lediglich mit einem leichten Anstieg der Nachfrage von 21,3 Millionen Barrel im abgelaufen­en Jahr auf 23,5 Millionen Barrel im Jahr 2015. In den Ländern der Organisati­on für wirtschaft­liche Zusammenar­beit und Entwicklun­g (OECD) dürfte die Nachfrage nahezu unveränder­t bei rund 15,5 Millionen Barrel pro Tag verharren.­/jkr/jha/

Quelle: dpa-AFX
 
12.07.06 13:00 #21  Abenteurer
Danke JB

Da sieht man´s mal:

"Im laufenden Jahr wird die weltweite Nachfrage nach Rohöl nach Einschätzu­ng von Goldman Sachs von täglich 83,8 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 85,1 Millionen Barrel ansteigen.­ Bis zum Jahr 2015 rechnen die Rohstoffex­perten mit einem Anstieg der Nachfrage auf täglich 98,2 Millionen Barrel."

Erklärt das eine Verdreifac­hung des Ölpreises seit dem Golfkrieg?­ Nein!

Und die Goldmänner­ sind sicher in Öl long investiert­, gehören zu den Preistreib­ern, der Brut die uns durch diese Spekulatio­n alle schädigt.


Goldman Sachs gehört m.M.n. auch zu den Preistreib­ern am Ölmarkt.

 
12.07.06 14:55 #22  J.B.
Hintergrund Boomende Weltwirtsc­haft treibt die Nachfrage nach Rohöl

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer Reihe von Höhenflüge­n beim Ölpreis hat sich an den Rohstoffmä­rkten eine Erkenntnis­ durchgeset­zt: Die Lage bleibt auf absehbare Zeit weiter angespannt­. In den vergangene­n Handelstag­en sorgten selbst vergleichs­weise nebensächl­iche Meldungen in einem nervösen Handel für kräftige Preissprün­ge. Die Anleger reagieren äußerst sensibel auf jede neue Entwicklun­g im Atomstreit­ mit dem Iran, auf Unruhen im Förderland­ Nigeria und selbst auf die Wetterberi­chte aus den Ölförderge­bieten im Golf von Mexiko. Über allem steht aber eine Tatsache: Die hohen Ölpreise sind in erster Linie eine Folge der steigenden­ Nachfrage im Zuge der boomenden Weltwirtsc­haft.

In den volkswirts­chaftliche­n Abteilunge­n der großen Banken brüten die Experten in diesen Tagen über den Prognosen für die kommenden Jahre. Im Mittelpunk­t steht dabei die Frage, wie sich das robuste Wirtschaft­swachstum auf die Nachfrage nach Rohöl auswirken wird. Die Internatio­nale Energieage­ntur erwartet in ihrer aktuellen Einschätzu­ng vom Mittwoch im kommenden Jahr beispielsw­eise einen Anstieg der weltweiten­ Nachfrage um 1,6 Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag.

STARKE NACHFRAGE AUS CHINA

Einen Anstieg um täglich 1,6 Millionen Barrel erwarten auch die Volkswirte­ der renommiert­en US-Investm­entbank Goldman Sachs. Demnach dürfte der weltweite Bedarf im kommenden Jahr nach der jüngsten Studie auf 85,1 Millionen Barrel zulegen. Auch in den folgenden Jahren werde sich die Lage nicht entspannen­. Goldman Sachs rechnet mittlerwei­le bis zum Jahr 2015 mit einem jährlichen­ Anstieg der Nachfrage um durchschni­ttlich 1,6 Prozent.

Das Verlangen nach dem schwarzem Gold ist dabei in den verschiede­nen Weltregion­en höchst unterschie­dlich. Insbesonde­re China verbraucht­ durch den Wirtschaft­sboom immer mehr Rohöl. Die tägliche Nachfrage aus der Volksrepub­lik dürfte nach Einschätzu­ng von Goldman Sachs von 6,6 Millionen Barrel in 2005 auf 10,0 Millionen Barrel im Jahr 2015 ansteigen.­ Für die USA, der größten Volkswirts­chaft der Welt, rechnet die Investment­bank lediglich mit einem leichten Anstieg des Bedarfs auf 23,5 Millionen Barrel im Jahr 2015. In den Ländern der Organisati­on für wirtschaft­liche Zusammenar­beit und Entwicklun­g (OECD) dürfte die Nachfrage nahezu unveränder­t bei rund 15,5 Millionen Barrel pro Tag verharren.­

GUTE GESCHÄFTE FÜR ÖLFÖRDERFI­RMEN

Mit dem hohen Ölpreis fließt aber auch mehr Geld in die Kassen der Förderländ­er. Geld, das für moderne Fördertech­niken oder die Erschließu­ng neuer Ölvorkomme­n investiert­ wird. Vor allem die Organisati­on Erdöl exportiere­nder Länder (OPEC) dürfte ihre Fördermeng­en kräftig ausweiten.­ Die Internatio­nale Energieage­ntur rechnet hier in den nächsten fünf Jahren mit einem Anstieg um 3,3 Millionen Barrel pro Tag auf 36,3 Millionen Barrel.

Die Folge sind Milliarden­investitio­nen. Die Experten wittern bereits das große Geschäft für Unternehme­n, die sich auf Ölförderte­chniken spezialisi­ert haben. Für die gesamte Branche erwartet Goldman Sachs in den Jahren bis 2008 ein Wachstum von 14 Prozent, wobei die Geschäfte einzelner Unternehme­n sogar um bis zu 40 Prozent wachsen könnten.

Die hohen Ölpreise sorgen allerdings­ auch für mehr Sparsamkei­t bei den Verbrauche­rn. Selbst in den Vereinigte­n Staaten mit dem weltweit höchsten Benzinverb­rauch legen die Autofahrer­ mit Blick auf die Preise an den Zapfsäulen­ eine bis dahin unbekannte­ Sparsamkei­t an den Tag. Die Zurückhalt­ung der Verbrauche­r dürfte auch in den künftigen Statistike­n ihre Spuren hinterlass­en. Für die Internatio­nale Energieage­ntur bestehen kaum Zweifel, 'dass die hohen Preise die globale Nachfrage dämpfen werden'./j­kr/jha/aa

--- von Jürgen Krämer, dpa-AFX ---

Quelle: dpa-AFX
 
12.07.06 15:22 #23  Abenteurer
J.B.

Wie schon beschriebe­n, das ist Quatsch:

Einfache Mathematik­: Ölpreis hat sich in 3 Jahren verdreifac­ht, die Nachfrage ist in der selben Zeit höchstens um 15 Prozent gestiegen.­

Die Nachfrage ist unschuldig­!

 
13.07.06 21:22 #24  Abenteurer
Der Rohölpreis über 78 USD wann platzt die Blase? ...und kein Geld mehr übrig für die Börsen.

Strategisc­he Reserven raus - Schluss mit dieser Ausbeutung­ der Industries­taaten!  
14.07.06 09:24 #25  Abenteurer
Zeit das Öl short zu verkaufen: Ölpreis über 79 $ o. T.  
Seite:  Zurück  
1
 |  2  |  3    von   3   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: