Aurelius Equity Opportunities SE & CO KGaA
WKN: A0JK2A / ISIN: DE000A0JK2A8Löschung
eröffnet am: | 28.04.17 16:41 von: | trader.tommes |
neuester Beitrag: | 28.04.17 18:23 von: | zwetschgenquetscher |
Anzahl Beiträge: | 3 | |
Leser gesamt: | 7834 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit -2 Sternen |
||
|
28.04.17 16:41
#1
trader.tommes
Löschung
Moderation
Zeitpunkt: 02.05.17 20:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Thread geschlossen
Kommentar: Regelverstoß - Bitte bereits vorhandene Threads nutzen.
Zeitpunkt: 02.05.17 20:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Thread geschlossen
Kommentar: Regelverstoß - Bitte bereits vorhandene Threads nutzen.
28.04.17 16:49
#2
konnoc
hier gibt es Vermutung
bzw. die Antworten Tommes
http://www.ariva.de/forum/aurelius-269309
http://www.ariva.de/forum/aurelius-269309
28.04.17 18:23
#3
zwetschgenquetsche.
ARP
Nun ja, wo ist dein Beleg, dass es nicht wirkt?
Zudem:
- Zu welchen Tagen gekauft wurde, wird erst nach den Käufen in einer separaten Meldung (wöchentlich oder monatlich?) von Aurelius ausgewiesen.
- Ein ARP muss nicht sofort wirken, sondern die Wirkung vollzieht sich eher auf längere Sicht und hebt die Kurse (so wie ich mal irgendwo las) selten um mehr als einstellige Prozente an
- Ein ARP unterstützt Kurse nicht nur in der Aufwärtsbewegung, sondern federt auch Abwärtsbewegungen ab
- Die (tageweisen) Käufe eines ARPs können ja geringer sein, als die entsprechenden Verkäufe (auch Leerverkäufe). In einem Marktcrash hülfe auch kein ARP und an einem Tag, indem HFs zu 5 Mio. Euro eine Aktie leerverkaufen, hülfe auch kein ARP, dass tageweise zu 1 Mio. zurückkauft.
An solchen Gründen kann so etwas liegen.
Vor allem aber an den falschen Erwartungen der User ;-)
Zudem:
- Zu welchen Tagen gekauft wurde, wird erst nach den Käufen in einer separaten Meldung (wöchentlich oder monatlich?) von Aurelius ausgewiesen.
- Ein ARP muss nicht sofort wirken, sondern die Wirkung vollzieht sich eher auf längere Sicht und hebt die Kurse (so wie ich mal irgendwo las) selten um mehr als einstellige Prozente an
- Ein ARP unterstützt Kurse nicht nur in der Aufwärtsbewegung, sondern federt auch Abwärtsbewegungen ab
- Die (tageweisen) Käufe eines ARPs können ja geringer sein, als die entsprechenden Verkäufe (auch Leerverkäufe). In einem Marktcrash hülfe auch kein ARP und an einem Tag, indem HFs zu 5 Mio. Euro eine Aktie leerverkaufen, hülfe auch kein ARP, dass tageweise zu 1 Mio. zurückkauft.
An solchen Gründen kann so etwas liegen.
Vor allem aber an den falschen Erwartungen der User ;-)