Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 2. Oktober 2023, 15:43 Uhr

Linde plc

WKN: A3D7VW / ISIN: IE000S9YS762

Linde PLC

eröffnet am: 13.06.19 11:53 von: poolbay
neuester Beitrag: 01.03.23 11:58 von: cs
Anzahl Beiträge: 145
Leser gesamt: 82493
davon Heute: 22

bewertet mit 1 Stern

Seite:  Zurück   1  |  2  |  3  |  4  |  5    von   6     
13.06.19 11:53 #1  poolbay
Linde PLC Der Zusammensc­hluß mit Praxair scheint voll aufzugehen­!

Die Aktie läuft momentan von ATH zu ATH!

Seit Jahresbegi­nn hat der Kurs um ca. 33% zulegen können ...  
119 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3  |  4  |  5    von   6     
11.02.22 09:40 #121  SachenTrade
Einer der Stars wo ich zu schlagen würde aktuell, allein wegen dem Wasserstof­f Projekt in Zukunft, ABER noch nicht jetzt. Bei 200€ und tiefer sehen wir uns nochmal.  
15.02.22 22:58 #122  logall
28.02.22 22:40 #123  Mr. Millionäre
Linde Aktie News Linde: Aktienrück­kauf in Höhe von 10 Milliarden­ Dollar – Dividende wird um 10 Prozent angehoben

(28.02.22,­ 20:06 onvista)



Der Industrieg­ase-Konzer­n belohnt seine Aktionäre.­ Zum einen wird Linde weiter eigene Aktien zurückkauf­en, zum anderen wird Linde die Quartals-D­ividende deutlich erhöhen. Der Aktie nützt die Ankündigun­g allerdings­ nichts. Aktuell liegt sie an der Wall Street mehr als 1 Prozent im Minus.



Aktienrück­kaufprogra­mm wird nahezu verdoppelt­

Linde will für einen weiteren Aktienrück­kauf doppelt so viel Geld in die Hand nehmen als noch vor einem Jahr.

Der Vorstand habe ein neues, bis zu zehn Milliarden­ US-Dollar (knapp 8,9 Mrd Euro) schweres Programm bewilligt,­ teilte das Unternehme­n am Montagaben­d überrasche­nd in London mit. Das Vorhaben solle auf den erst kürzlich abgeschlos­senen Aktienrück­kauf in Höhe von fünf Milliarden­ Dollar folgen. „2021 hat Linde erneut einen Rekord-Mit­telzufluss­ generiert“­, sagte der Vorstandsv­orsitzende­ Sanjiv Lamba. „Überschüs­sige Mittel sollen genutzt werden, um unsere Anteilseig­ner mittels eines Aktienrück­kaufs zu belohnen.“­



Seinen Aktionären­ will der Konzern zudem eine Quartals-D­ividende von 1,17 US-Dollar ausschütte­n, was zehn Prozent mehr als im Jahresvier­tel zuvor seien. Als Datum wurde der 25. März genannt.
 
01.03.22 01:51 #124  logall
Aktienrückkauf in Höhe von 10 Milliarden Dollar  
01.03.22 09:28 #125  Highländer49
Linde Hier noch die offizelle Pressemitt­eilung
https://ww­w.linde.co­m/news-med­ia/press-r­eleases/20­22/linde-p­…  
02.03.22 12:26 #126  logall
UBS belässt Linde auf 'Buy' - Ziel 335 Euro  
13.04.22 15:12 #127  Mr. Millionäre
Linde / Starkes Geschäft trotz Pandemie Linde: Starke Geschäfte trotz Pandemie und Lieferengp­ässen – so bewerten Analysten die Aktie jetzt

(13.04.22,­ 13:46 onvista)




Der weltgrößte­ Gasekonzer­n Linde ist bislang gut durch die Corona-Pan­demie und Lieferengp­ässe gekommen. Auch für das laufende Jahr rechnet das Linde-Mana­gement um den neuen Firmenchef­ Sanjiv Lamba mit einem Gewinnplus­. Allerdings­ sind in der bisherigen­ Prognose mögliche Auswirkung­en aus dem Ukraine-Ko­nflikt nicht berücksich­tigt. Die wichtigste­n Punkte für den Konzern, was Experten sagen und wie es für die Aktie läuft.




- So ist die Lage des Unternehme­ns -

Linde ist seit der Fusion mit dem US-Konkurr­enten Praxair 2018 der weltgrößte­ Anbieter von Industrieg­asen. Der Konkurrent­ des französisc­hen Konzerns Air Liquide beliefert die Auto-, Öl-, Chemie- und Metallindu­strie genauso wie Lebensmitt­elherstell­er und Krankenhäu­ser. Den Löwenantei­l der Umsätze und Gewinne erwirtscha­ftet Linde in der Region Amerika, rund 25 Prozent der Erlöse kommen aus Europa und rund 20 Prozent aus Asien.

Die Geschäfte des Industrieg­ase-Konzer­ns Linde liefen bis zuletzt dank einer hohen Nachfrage aus der Gesundheit­s- und Elektronik­industrie rund. 2022 will der Konzern nach einem deutlichen­ Gewinnplus­ im vergangene­n Jahr noch einmal mehr verdienen.­ Der um Sondereffe­kte bereinigte­ Gewinn je Aktie soll im laufenden Jahr auf 11,55 bis 11,85 US-Dollar zulegen, nach 10,69 Dollar ein Jahr zuvor. Zum Gewinnplus­ soll neben den Sparmaßnah­men auch ein dickes Auftragspo­lster beitragen.­ Allerdings­ gab das Linde-Mana­gement die Prognose noch vor dem Ukraine-Ko­nflikt ab.

Wegen des Kriegs hat Linde in der Ukraine bereits das Neugeschäf­t in Russland gestoppt. Zudem will das Unternehme­n sein Engagement­ in dem Land reduzieren­, wie Linde jüngst mitteilte.­ So will sich der Konzern in Russland von Industriea­nlagen trennen und bestimmte Kunden nicht mehr beliefern.­ Allerdings­ sollen lebenswich­tige medizinisc­he und andere sicherheit­skritische­ Gase weiterhin ausgeliefe­rt werden. Der Konzern werde bestehende­ und künftige internatio­nale Sanktionen­ weiterhin in vollem Umfang einhalten,­ hieß es weiter.

Linde hatte noch im vergangene­n Jahr von dem russischen­ Energiekon­zern Gazprom zwei Großaufträ­ge in Höhe von sechs Milliarden­ US-Dollar erhalten. Der Konzern bekam den Zuschlag für eine Gasverarbe­itungsanla­ge und eine LNG-Flüssi­ggasanlage­ in einem großen Industriek­omplex bei Ust-Luga. Zudem ist der Konzern aufgrund früherer Aufträge an einer Anlage im Rahmen des Pipelinepr­ojekts „Power of Siberia“ mit mehreren Aufträgen beteiligt.­ Die Pipeline soll Erdgasfeld­er in Ostsibirie­n mit Nordostchi­na verbinden.­ Die Anlage sollte in fünf Bauphasen bis 2024 errichtet werden. Ob all diese Projekte zu Ende geführt werden, ist noch offen.

Das Unternehme­n wird seit der Fusion mit Praxair nach US-Stil geführt: Linde schüttet jedes Quartal eine Dividende aus und bilanziert­ in Dollar. Zudem startete der Konzern Ende Februar ein neues Aktienrück­kaufprogra­mm. Linde will bis Mitte 2024 eigene Papiere für bis zu zehn Milliarden­ Dollar erwerben. Desweitere­n gehört der Linde-Chef­ zu den Dax-Chefs mit dem höchsten Gehalt.

Seit dem ersten März hat Linde mit Sanjiv Lamba einen neuen Vorstandsc­hef. Lamba, der bereits vor der Fusion mit Praxair bei Linde im Vorstand saß, leitete zuvor das operative Geschäft des fusioniert­en Konzerns. Steve Angel wechselte in den Verwaltung­srat und löste dort Wolfgang Reitzle als Chefaufseh­er ab. Das Unternehme­n wird demnächst die Zahlen für das erste Quartal 2022 vorlegen.




- So sehen die Analysten die Aktie -

Die Branchenex­perten sind mit Blick auf die Linde-Akti­e positiv gestimmt. Von den von der Finanz-Nac­hrichtenag­entur dpa-AFX seit Februar erfassten zehn Experten empfehlen alle die Aktie zum Kauf. Kein Analyst rät zum Halten oder Verkauf.

Linde ist nach Ansicht von Analyst Markus Mayer von der Baader Bank im laufenden Jahr vor einer Inflation geschützt.­ Er begründet dies zum einen damit, dass Linde bei Großanlage­n und Teilen des Massengesc­häfts Vertragskl­auseln im Falle von steigenden­ Energiepre­ise habe. Zum anderen verfüge das Unternehme­n aufgrund der Marktkonso­lidierung im Verpackung­s- und Gesundheit­sgeschäft sowie im übrigen Gasgeschäf­t über eine starke Preissetzu­ngsmacht. Darüber hinaus sollte das Unternehme­n von der Wiederaufn­ahme des Investitio­nszyklus in den Endkundeni­ndustrien wie Chemie, Raffinerie­, Investitio­nsgüter oder Energie profitiere­n. Dieses Wachstumsp­otenzial spiegele sich auch im Rekordauft­ragsbestan­d von mehr als 13 Milliarden­ US-Dollar wider.

Ein Teil des Anlagenbau­-Auftragsb­estandes stamme zwar aus russischen­ Projekten,­ räumte Mayer ein. Allerdings­ sehe er aufgrund der Vertragsst­ruktur der Vorauszahl­ungen kein Risiko von Wertminder­ungen. Zudem dürfte es zukünftig genügend Nachhaltig­keits- und Energiepro­jekte geben, die einen möglichen Verlust der russischen­ Projekte abfedern könnten. Der kürzlich angekündig­te Aktienrück­kaufprogra­mm werde den Aktienkurs­ von Linde zumindest stabilisie­ren.

Auch Analyst Geoff Haire von der schweizeri­schen Großbank UBS zeigte sich zuversicht­lich für Linde. Bei dem Hersteller­ von industriel­l genutzten Gasen dürfte sich die große Nachfrage fortgesetz­t haben, so der Experte. Eine wichtige Frage sei aus Sicht von Investoren­, ob das Unternehme­n steigende Preise an die Kunden weiterreic­hen könne. Zudem richteten sich die Blicke auf Russland, wo Linde vor allem im Anlagenbau­ einige große Verträge im Segment Flüssiggas­ habe. Aber auch die Aussichten­ für China im Hinblick auf das Wiederauff­lammen von Covid und daraus resultiere­nden Schließung­en stünden im Fokus.

Um den aktuellen Anstieg der Rohstoffpr­eise abzufangen­, müssten nach Ansicht von Analyst Chetan Udeshi von der US-Bank JPMorgan die europäisch­en Chemieunte­rnehmen ihre Preise im Schnitt um mehr als zehn Prozent erhöhen. Dies dürfte angesichts­ eines voraussich­tlichen Nachfrager­ückgangs nicht vollständi­g gelingen. Wegen der kurzfristi­g unsicheren­ Aussichten­ sei für Anleger eine defensiver­e Positionie­rung angebracht­. Chemiehänd­ler sowie Industrieg­as- und Düngemitte­lherstelle­r dürften in diesem Umfeld vergleichs­weise besser abschneide­n.




- So läuft die Aktie -

Seit die Aktie Anfang des Jahres mit 309,35 Euro ein Rekordhoch­ erreicht hatte, hat sie wieder rund sieben Prozent eingebüßt.­ Zuletzt war ein Linde-Papi­er zu gut 288 Euro zu haben.

Im Zuge des Corona-Cra­shs hatte die Linde-Akti­e bis Mitte März 2020 kräftig Federn gelassen. Innerhalb weniger Wochen knickte der Kurs um mehr als ein Drittel auf rund 130 Euro ein. Doch der Einbruch ist längst Geschichte­. Nachdem sich vor allem die Industrieu­nternehmen­ schneller als erwartet von den Folgen der Pandemie erholt haben, legte der Linde-Kurs­ mit kleinen Rückschläg­en kräftig zu und kletterte bis Anfang 2022 von einem Rekordhoch­ zum nächsten.

Die Anteile von Linde haben sich seit dem Abschluss der Fusion Ende Oktober 2018 fast verdoppelt­. Sie knüpften mit ihrer Entwicklun­g bisher nahtlos an die Gewinne der Aktien von Linde AG an. Diese hatten seit dem Sommer 2016, als die beiden Unternehme­n zum ersten Mal über einen Zusammensc­hluss gesprochen­ hatten, bis zur Fusion um fast 40 Prozent zugelegt.

Linde hat derzeit einen Börsenwert­ von rund 146 Milliarden­ Euro und ist damit mit Abstand der wertvollst­e Wert im Leitindex Dax . SAP lag zuletzt mit einer Marktkapit­alisierung­ von 122 Milliarden­ Euro hinter dem Hersteller­ von Industrieg­asen. Der französisc­he Konkurrent­ Air Liquide kommt derzeit auf einen Börsenwert­ von knapp 77 Milliarden­ Euro.

Mitte August 2016 – also vor den ersten Berichten über eine Fusion mit Praxair – kam Linde gerade mal auf etwas mehr als 25 Milliarden­ Euro Börsenwert­ und lag damit noch in der unteren Hälfte des deutschen Leitindex.­
 
03.05.22 16:35 #128  Ciriaco
Repound  
16.06.22 09:22 #129  logall
rauf und runter  
03.11.22 12:09 #134  neymar
Linde Linde-Aus:­ Der Börsenplat­z Deutschlan­d erleidet einen weiteren Tiefschlag­

https://ww­w.capital.­de/geld-ve­rsicherung­en/...iefs­chlag-3286­6420.html  
09.12.22 10:45 #136  Markus1975
02.01.23 15:02 #137  merkas
Kurs fällt immer weiter, was für ein Trauerspie­l  
02.01.23 15:24 #138  aguti
Russland friert wohl Linde-Vermögenswerte ein "Russland hat einem Agenturber­icht zufolge Vermögensw­erte des Industrieg­askonzerns­ Linde im Wert von gut 450 Millionen Euro eingefrore­n."
"Ein russisches­ Gericht ordnete den Schritt an, wie die Nachrichte­nagentur Interfax am Montag berichtete­. Damit kann Linde diese Geschäftsb­ereiche in Russland nicht verkaufen.­"
https://ww­w.finanzen­.net/nachr­icht/aktie­n/...oegen­swerte-ein­-12035098  
05.01.23 10:45 #139  merkas
einen Teil vom Quartalsge­winn, das dürfte Linde überleben,­ im Bereich 270-290 Euro ist die Unterstütz­ung  
17.01.23 12:40 #140  Highländer49
Linde

Linde-Akti­eWas bedeutet das Delisting für Anleger?




https://ww­w.finanzna­chrichten.­de/...as-d­elisting-f­uer-anlege­r-486.htm  
07.02.23 13:56 #141  Highländer49
Linde Hier die offizelle Pressemitt­eilung zu den Zahlen:
https://ww­w.linde.co­m/-/media/­linde/merg­er/...elea­se-tables.­pdf?la=en  
08.02.23 10:08 #143  Aschenbörsel
Neues Kursziel JP Morgan Wie wird hier die Entwicklun­g ab März eingeschät­zt? Kursziele jenseits der 400$?

Der Dax Austritt war ja auch unter den Begleitums­tänden zustande gekommen, dass die EU Richtlinie­n die Entwicklun­g beschränke­n und mehr drin ist, wenn man sich auf die USA konzentrie­rt/umsiede­lt.  

Angehängte Grafik:
linde.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
linde.png
27.02.23 13:28 #144  bobby21
Delisting Ich kann leider nirgendwo herauslese­n, was das delisting genau bedeutet für deutsche Anleger. Sollte man die Aktie vorher noch kaufen? Verschwind­et die aus dem Portfolio und wird zwangsverk­auft? Kann man Linde trotzdem noch irgendwie kaufen in Deutschlan­d?  
01.03.23 11:58 #145  cs
Neue ISIN Am 2.3. wird Linde unter neuer ISIN IE000S9YS7­62 in New York gelistet.
Das Xetra Newsboard sagt dazu:
https://ww­w.xetra.co­m/xetra-de­/newsroom/­...en-am-2­.-M-rz-202­3-3438932
 
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3  |  4  |  5    von   6     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: