Lanxess AG
eröffnet am: | 15.05.17 20:42 von: | CaesarImperator |
neuester Beitrag: | 04.08.22 10:13 von: | Highländer49 |
Anzahl Beiträge: | 39 | |
Leser gesamt: | 26741 | |
davon Heute: | 24 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
Vielen Dank.
Im Zuge der allgemeinen sehr starken Erholung von DAX&Co zieht es auch Lanxess mit hoch. Ob man wieder abprallt oder diesmal die Kraft hat diesen Widerstand zu überwinden, wird sich ja bald zeigen müssen. Die Märkte scheinen offenbar stark darauf zu wetten, daß neben der Zinssenkung der FED in wenigen Tagen, dann auch Trump/Xi bei den Gesprächen im Oktober der Einigung im Handelsstreit deutlich näher kommen werden. Entsprechend steigen antizipativ zuletzt besonders die Werte/Branchen, die in den letzten Quartalen besonders kursmäßig deswegen unter die Räder gekommen waren. ( z.B. Autobauer/-zulieferfirmen oder Chemie). Da ist auch Lanxess aktuell mit im Boot. Würde man dieses Zoll-Problem lösen, dann könnten gerade diese ausgebombten bzw. belasteten Firmen/Branchen im Herbst den Schub der Börsen nach oben weiter ankurbeln. Trump hat nächstes Jahr die Wahl vor der Tür und der Wahlkampf läuft schon. Da sollte man versuchen die Weltkonjunktur nicht immer weiter auszubremsen, wenn man nicht möchte, daß am Ende des Wahlkampfs auch die USA und die Börsen darunter noch leiden. Daher müßte es im Interesse von Trump sein ( auch wenn er viel verbales Kettenrasseln veranstaltet, um medial einen auf starken Mann zu machen) hier diese endlose Baustelle von der Backe zu bekommen. Also mal abwarten was die nächsten Wochen alles passiert und ob die Bremse im Herbst gelöst werden kann. US-Zinsen senken hift nur bedingt der Realwirtschaft. Besser wäre dazu auch weltweites Wachstum anzukurbeln. ( => Trump ist besessen vom Aktienmarkt - und das ist gut! - GodmodeTraderhttps://www.godmode-trader.de/artikel/...arkt-und-das-ist-gut,6971366 )
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen ( vor Corona ). Häufiger wird angemerkt, warum Auswertungen mit alten Daten präsentiert werden. Bei den von mir erstellten Kurzanalysen handelt es sich um ein längerfristiges Projekt bei dem zunächst vorpandemische, danach dann inpandemische und zum Schluß nachpandemische Zeiträume dargestellt werden, um den Einfluß von Corona auf Unternehmen/Branchen zu dokumentieren.
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 2,43 auf 2,94 moderat verschlechtert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Gesamtleistung minmal unter Vorjahr; Rohertrag II-Quote leicht verbessert; starkes Working Capital Ratio.
Negativ: Jahresüberschuß schon erheblich nachlassend (von 523 Mil. € auf 191 Mil. € ); Nettofinanzverbindlichkeiten von 1.948 Mil. € auf 2.547 Mil. € gestiegen; Eigenkapitalquote von 32% auf 30 % vermindert; Liquidität I. Grades stark fallend.
Resume: Bilanziell hat sich Lanxess von einem starken zu einem gerade noch starken Unternehmen entwickelt; liquide Mittel haben erheblich, auch durch das Aktienrückkaufprogramm von 200 Mil. €, gelitten.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Freenet, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN, BMW, Siemens Energy, Bitcoin Group, Shop Apotheke, RWE, LPKF Laser, Infineon, Bastei Lübbe, Südzucker, WackerNeuson, Pepkor, TeamViewer, thyssenkrupp & Lanxess.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
ich habe mal das ehemals von Bayer ausgegliederte Unternehmen Lanxess analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2019 mit dem Jahresabschluss 2020 verglichen ( vor Corona und 10 Monate in Corona ). Häufiger wird angemerkt, warum Auswertungen mit alten Daten präsentiert werden. Bei den von mir erstellten Kurzanalysen handelt es sich um ein längerfristiges Projekt bei dem zunächst vorpandemische, danach dann inpandemische und zum Schluß nachpandemische Zeiträume dargestellt werden, um den Einfluß von Corona auf Unternehmen/Branchen zu dokumentieren.
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 2,94 auf 1,76 leicht verschlechtert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Nettofinanzverbindlichkeiten von -2.547 Mil. € auf -1.037 Mil. € reduziert ( auch bedingt durch den Verkauf eines 40%-Anteils an Currenta ; Ertrag hieraus 740 Mil. € ); Liquiditätskennzahlen insgesamt leicht verbessert; Eigenkapitalquote von 30% auf 34% gesteigert; Rohertrag II-Quote minmal verbessert.
Negativ: Gesamtleistung mit ca. -10% stark rückläufig ( aber, Material- und Personalaufwand konnten gut angepasst werden ).
Resume: Ein bilanziell starkes Unternehmen, dass durch den Einmaleffekt (Verkauf von Anteilen) gepusht wurde.
Prognose: Entsprechend der unternehmenseigenen Prognose für 2021 wird eine deutliche Verbesserung des Geschäfts erwartet.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Freenet, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN, BMW, Siemens Energy, Bitcoin Group, Shop Apotheke, RWE, LPKF Laser, Infineon, Bastei Lübbe, Südzucker, WackerNeuson, Pepkor, TeamViewer, thyssenkrupp, Lanxess, Deutsche Börse, Auto1 Group, Nagarro, home24, HeidelbergCement, Bilfinger, Deutz, Fielmann, SMA Solar, Philips, Cegedim, Fresenius SE, Mediclin, Aixtron, Steinhoff, Hella, Volkswagen,SGL Carbon, Gea, Jenoptik, Österreichische Post, Telekom Austria, Dermapharm & Schaeffler.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
Quelle: dpa
"Lanxess mach Sparte High Performance Materials rechtlich eigenständig
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess überführt seinen Geschäftsbereich High Performance Materials (HPM) in eine eigenständige rechtliche Gesellschaftsstruktur. HPM ist einer der Anbieter für Hochleistungs-Kunststoffe, die vor allem in der Automobil- sowie der Elektro- und Elektronikindustrie zum Einsatz kommen. Speziell die Elektromobilität sieht Lanxess als zukunftsträchtiges Anwendungsfeld für die Kunststoffe, die dort vor allem für Karosserien, Batteriegehäuse und die Ladeinfrastruktur verwendet werden.
"Der weltweite Markt für neue Mobilitätsformen entwickelt sich sehr dynamisch und sortiert sich strategisch neu. Dabei entstehen auch viele innovative Konstellationen und Partnerschaften. Um die Wachstumschancen in diesem Markt bestmöglich nutzen und flexibel agieren zu können, geben wir dem Geschäftsbereich nun eine eigene rechtliche Struktur", sagte Lanxess-Vorstand Hubert Fink.
Für den Geschäftsbereich sind weltweit rund 1.900 Mitarbeitende an 14 Standorten tätig. Der Umsatz liegt im niedrigen einstelligen Milliarden-Euro-Bereich." Quelle: Dow Jones
CEO Zachert hat letzte Woche beim Strategie-Call betont, dass eine größere Übernahme oder Investition nur möglich ist wenn man sich vorher von einer Sparte trennt. Die rechtliche Eigenständigkeit erleichtert zweifellos den Verkauf.
https://lanxess.com/de-DE/Investoren/...ten-und-Events/Finanzkalender
https://lanxess.com/de-DE/Presse/...f-Preventol-CMK-um-50-Prozent-aus
Der große Lithiumproduzent wird Lanxess nicht mehr werden. Statt dem geplanten 70/30-Joint Venture mit Standard Lithium hat man das Risiko hier komplett rausgenommen und wird (voraussichtlich gegen Ende des Jahres) bestenfalls eine Option zwischen 30 und 49% auf das Projekt in Arkansas ausüben. Und das auch nur wenn es Standard Lithium gelingt die vorhandenen technischen Probleme der Pilotanlage zu lösen.
Allerdings besteht im Crash auch immer die Gefahr, dass es zu einer schnellen Ausdehnung nach unten kommt. Geht es nachhaltig unter 32,50 EUR, drohen weitere Verluste bis 28,33 oder zum Tief aus 2020 bei 25,68 EUR." Quelle: https://www.godmode-trader.de/analyse/...t-markanten-support,10728890
https://lanxess.com/de-DE/Presse/Presseinformationen/2022/03…
Überzeugende Zahlen oder wie seht Ihr das?
Schönes Wochenende
https://lanxess.com/de-DE/Investoren/...-earnings-in-fiscal-year-2021
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
LANXESS startet stark in das Geschäftsjahr 2022
https://lanxess.com/de-DE/Presse/...-stark-in-das-Geschaeftsjahr-2022
https://lanxess.com/de-DE/Presse/...022-trotz-herausforderndem-Umfeld
Ganz passabel die Zahlen, wie ist Eure Meinung dazu?