Kaufempfehlung für die Münchener Rück!!
07.01.07 18:36
#26
herbert boll
Danke für deine Meinung!
Würde dir auch gerne nen grünen Stern geben aber ich hab keine Ahnung wie das geht.
Ich sehe immer nur ganz oben im Thread ne Bewertungsmöglichkeit für den Thread ansich und nicht für einzelne Postings. Wie geht das?
Ich sehe immer nur ganz oben im Thread ne Bewertungsmöglichkeit für den Thread ansich und nicht für einzelne Postings. Wie geht das?
07.01.07 20:13
#27
acker
@herbert boll
Rechts neben dem Beitrag auf bewerten gehen und eins der 5 Möglichkeiten anklicken. Viel Erfolg bei Deine Börsengeschäften.
10.01.07 20:00
#29
m.eiko
Neue Meldung
Nach den letzten Tagen könnte diese Meldung die Aktie der Münchner Rück am morgigen Handelstag wieder beflügeln.
Münchener Rück sieht 2006 weiter 3,2 Mrd bis 3,4 Mrd EUR Gewinn
10.01.2007 -
MÜNCHEN (Dow Jones)--Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG,
München, hat ihr Ergebnisziel für 2006 bekräftigt. Das Ergebnis nach Steuern
werde weiterhin bei 3,2 Mrd bis 3,4 (Vj 2,75) Mrd EUR erwartet, geht aus der
Präsentation des Vorstandsvorsitzenden Nikolaus von Bomhard auf einer
Investorenkonferenz am Dienstagabend in New York hervor.
Der nach Bruttoprämieneinnahmen weltweit zweitgrößte Rückversicherer hatte
mit der Vorlage der Geschäftszahlen für die ersten neun Monate im November sein
Ergebnisziel von ursprünglich 2,6 Mrd bis 2,8 Mrd EUR angehoben, nachdem er
bereits bis dahin einen Nettogewinn von rund 2,8 Mrd EUR eingefahren hat.
Für den Bereich der Sach-Rückversicherung erwartet die Münchener Rück im
Gesamtjahr eine Schaden-Kosten-Quote von unter 97%, nachdem bis Ende September
der Wert bei 92,1% lag. In der Schaden- und Unfall-Erstversicherung rechnet
der Konzern mit einer Schaden-Kosten-Quote von 95%, nach 91,0% in den ersten
neun Monaten.
Webseite: http://www.munichre.com/
DJG/rne/rio
Münchener Rück sieht 2006 weiter 3,2 Mrd bis 3,4 Mrd EUR Gewinn
10.01.2007 -
MÜNCHEN (Dow Jones)--Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG,
München, hat ihr Ergebnisziel für 2006 bekräftigt. Das Ergebnis nach Steuern
werde weiterhin bei 3,2 Mrd bis 3,4 (Vj 2,75) Mrd EUR erwartet, geht aus der
Präsentation des Vorstandsvorsitzenden Nikolaus von Bomhard auf einer
Investorenkonferenz am Dienstagabend in New York hervor.
Der nach Bruttoprämieneinnahmen weltweit zweitgrößte Rückversicherer hatte
mit der Vorlage der Geschäftszahlen für die ersten neun Monate im November sein
Ergebnisziel von ursprünglich 2,6 Mrd bis 2,8 Mrd EUR angehoben, nachdem er
bereits bis dahin einen Nettogewinn von rund 2,8 Mrd EUR eingefahren hat.
Für den Bereich der Sach-Rückversicherung erwartet die Münchener Rück im
Gesamtjahr eine Schaden-Kosten-Quote von unter 97%, nachdem bis Ende September
der Wert bei 92,1% lag. In der Schaden- und Unfall-Erstversicherung rechnet
der Konzern mit einer Schaden-Kosten-Quote von 95%, nach 91,0% in den ersten
neun Monaten.
Webseite: http://www.munichre.com/
DJG/rne/rio
10.01.07 20:06
#30
lackilu
@acker
ich wollte schon bei 2,30 rein ich sehe es wie du,zu welchen Kurs bist du rein und hast du SL gesetzt.? ich bin noch nicht drin,aber am Abzug..
lackilu
lackilu
10.01.07 20:49
#31
acker
@lackilu
Welches Investment zu 2,30 Euro meinst Du? Münchner Rück habe ich unter Beobachtung! Läuft allerdings meist mit der Allianz konform...
10.01.07 21:37
#32
Fungi 08
Grünes Sternchen @ Herbert Boll
Einen grünen Stern ,kannst du erst nach 60 geschriebenen Postings bekommen und ich glaube 8-10 sollten ein grünes Sternchen bekommen.Ich bin nicht so und gebe dir einen.
Gruß Fungi
Gruß Fungi
10.01.07 22:12
#34
acker
@lackilu
OK! Ja,entweder in Tranchen antizyklisch investieren oder Stopbuylimit bei Aktienkurs 132,50 setzen. Ich finde der Markt ist zur Zeit schwierig einzuschätzen. Und bei eventuell fallenden Indizes können auch Einzelwerte kaum grosse Sprünge machen,trotz günstiger Bewertung. Viel Erfolg
10.01.07 22:22
#35
lackilu
@acker
bin erstmal Short im Dax,denke bis zum Freitag gehts erstmal runter.gute Nacht
Angehängte Grafik:
36_1_50.gif

36_1_50.gif
11.01.07 08:01
#36
Aktienwolf
nur 3,4 Mrd Nettogewinn
Ich habe mir echt mehr erwartet. Das Risko von großen Schäden bleibt für 2007 erhalten.
Ein Verdoppler wird die Aktien nicht in diesem Jahr aber 30% plus sind drin
Ein Verdoppler wird die Aktien nicht in diesem Jahr aber 30% plus sind drin
11.01.07 14:55
#37
acker
Habe gerade gesehen, Makus Frick hat
die Aktie im Dezember als Make Money Rakete in seiner Sendung präsentiert. Das Kursziel soll bereits im Februar bei 145-150 sein! Da muss er aber fleissig kaufen,damit das Realität wird...
11.01.07 15:24
#38
saufkopp
frick
Meines erachtens ein echter Wavemaker.Der sollte doch schon reich sein oder?Abber ne er sucht ja immer noch leute die fuer sage und schreibe 3,63 Euro glaub ich seine Faxabrufe anbimmeln.Das mus doch schon weh tun.Meine Meinung eine Nullnummer sonst nix.
12.01.07 21:09
#39
acker
Die Allianz kratzt bereits wieder an der 12 Tage
Linie. Gelingt der Sprung darüber wird auch die Münchner Rück den Sprung darüber schaffen und die 130er Zone zurück erobern..
17.01.07 10:45
#40
saufkopp
Mü
Wann beginnt dann jetzt der angekündigte Aktienrückauf?? Das müsste sich doch dann in steigenden Kursen wiederspiegeln oder irre mich mich da etwa? Meinungen?
17.01.07 18:15
#42
Sitting Bull
meine Meinung - MüRü kurzfristig short
Bin raus. Kurs gerade: 129,08 €
SPIEGEL ONLINE - 17. Januar 2007, 14:41
URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,460362,00.html
WARNUNG VOR DEM ORKAN
"Mindestens Windstärke 11 in ganz Deutschland"
Wie gefährlich ist "Kyrill"? Der Deutsche Wetterdienst warnt eindringlich vor dem Orkan, der morgen mit voller Wucht auf die Nordseeküste trifft. Das Sturmtief habe riesige Ausmaße. Meteorologen befürchten große Schäden und raten dringend: Zu Hause bleiben!
Offenbach - Das Orkantief werde morgen mit voller Wucht auf die Nordseeküste treffen und anschließend Richtung Südosten das Land überqueren, sagte Meteorologin Dorothea Paetzold vom Deutschen Wetterdienst. Die norddeutsche Küstenregion müsse flächendeckend mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 118 Kilometern pro Stunde rechnen. Bundesweit seien auch in den Niederungen orkanartige Stürme mit Windgeschwindigkeiten von über 100 Kilometern in der Stunde zu befürchten.
"Dass die gesamte Republik mindestens von Windstärke 11 auch in den Niederungen betroffen sein wird, fällt aus der Reihe", sagte die Meteorologin. Ungewöhnlich seien die große Ausdehnung des Tiefs und die großen Druckunterschiede, die für die hohen Windgeschwindigkeiten sorgen. Deutschland sei derzeit genau auf der Zugbahn der Atlantik-Tiefs und zwischen warmen und kalten Luftmassen. Es bleibe jedoch mild, "die Polarluft ist weit weg".
Paetzold empfahl allen Bürgern, morgen möglichst zu Hause zu bleiben. Wälder müssten wegen der Gefahr umstürzender Bäume unbedingt gemieden werden. Weil der Wind im Lauf des Tages von Süd auf Nordwest drehen werde, seien zudem erhöhte Wasserstände an den Küsten möglich.
Auch der private Wetterdienst Meteomedia warnte: "Die Zeichen stehen auf Sturm, am Nachmittag und Abend des Donnerstags muss man besonders an der Küste und in den Mittelgebirgen teilweise auf Böen über 150 Kilometer pro Stunde gefasst sein", sagte Meteorologe Holger Starke.
Für die Versicherungen könnte Orkan "Kyrill" teuer werden: Ab Windstärke 8 (ab 62 Stundenkilometer) müssen sie für versicherte Windschäden aufkommen. Menschen werden ab dieser Windstärke bereits durch abbrechende Äste gefährdet.
Beim Orkantief "Lothar", das am 26. Dezember 1999 über den Süden der Republik zog, wurden am Sturmtag in Deutschland 18 Menschen getötet, zum großen Teil durch umstürzende Bäume. In der Schweiz kostete der Sturm 14 Menschen das Leben und fällte über zehn Millionen Bäume.
jto/AFP/dpa
SPIEGEL ONLINE - 17. Januar 2007, 14:41
URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,460362,00.html
WARNUNG VOR DEM ORKAN
"Mindestens Windstärke 11 in ganz Deutschland"
Wie gefährlich ist "Kyrill"? Der Deutsche Wetterdienst warnt eindringlich vor dem Orkan, der morgen mit voller Wucht auf die Nordseeküste trifft. Das Sturmtief habe riesige Ausmaße. Meteorologen befürchten große Schäden und raten dringend: Zu Hause bleiben!
Offenbach - Das Orkantief werde morgen mit voller Wucht auf die Nordseeküste treffen und anschließend Richtung Südosten das Land überqueren, sagte Meteorologin Dorothea Paetzold vom Deutschen Wetterdienst. Die norddeutsche Küstenregion müsse flächendeckend mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 118 Kilometern pro Stunde rechnen. Bundesweit seien auch in den Niederungen orkanartige Stürme mit Windgeschwindigkeiten von über 100 Kilometern in der Stunde zu befürchten.
"Dass die gesamte Republik mindestens von Windstärke 11 auch in den Niederungen betroffen sein wird, fällt aus der Reihe", sagte die Meteorologin. Ungewöhnlich seien die große Ausdehnung des Tiefs und die großen Druckunterschiede, die für die hohen Windgeschwindigkeiten sorgen. Deutschland sei derzeit genau auf der Zugbahn der Atlantik-Tiefs und zwischen warmen und kalten Luftmassen. Es bleibe jedoch mild, "die Polarluft ist weit weg".
Paetzold empfahl allen Bürgern, morgen möglichst zu Hause zu bleiben. Wälder müssten wegen der Gefahr umstürzender Bäume unbedingt gemieden werden. Weil der Wind im Lauf des Tages von Süd auf Nordwest drehen werde, seien zudem erhöhte Wasserstände an den Küsten möglich.
Auch der private Wetterdienst Meteomedia warnte: "Die Zeichen stehen auf Sturm, am Nachmittag und Abend des Donnerstags muss man besonders an der Küste und in den Mittelgebirgen teilweise auf Böen über 150 Kilometer pro Stunde gefasst sein", sagte Meteorologe Holger Starke.
Für die Versicherungen könnte Orkan "Kyrill" teuer werden: Ab Windstärke 8 (ab 62 Stundenkilometer) müssen sie für versicherte Windschäden aufkommen. Menschen werden ab dieser Windstärke bereits durch abbrechende Äste gefährdet.
Beim Orkantief "Lothar", das am 26. Dezember 1999 über den Süden der Republik zog, wurden am Sturmtag in Deutschland 18 Menschen getötet, zum großen Teil durch umstürzende Bäume. In der Schweiz kostete der Sturm 14 Menschen das Leben und fällte über zehn Millionen Bäume.
jto/AFP/dpa
17.01.07 21:13
#43
Fungi 08
Was mich wundert
ist eines ,dass die MÜR im Vorfeld des Orkans nicht mehr im Kurs nachgibt.
Natürlich wünsche ich keinem,dass sie zuviel nachgibt,aber wäre dieser Orkan in Amerika,würden den Aktionären schon wieder die Knie weich werden,dabei kann der orkan genau so viel Schaden in Europa anrichten.
Also mir kommt immer vor,das zwischen Amerika und Europa mit zweierlei Mass gemessen wird und das finde ich nicht richtig.oder sind vieleicht Europäer nicht gegen Sturmschäden versichert?
Gruß Fungi
Natürlich wünsche ich keinem,dass sie zuviel nachgibt,aber wäre dieser Orkan in Amerika,würden den Aktionären schon wieder die Knie weich werden,dabei kann der orkan genau so viel Schaden in Europa anrichten.
Also mir kommt immer vor,das zwischen Amerika und Europa mit zweierlei Mass gemessen wird und das finde ich nicht richtig.oder sind vieleicht Europäer nicht gegen Sturmschäden versichert?
Gruß Fungi
18.01.07 00:16
#44
Sitting Bull
ich werde wohl morgen
auf die Mürü short gehen. Der Orkan wird bestimmt teuer.
18.01.07 20:06
#45
neodymNd
Wie hoch werden die Schäden sein...?
Wie hoch werden die Schäden sein und wer übernimmt die Kosten ? Warum nicht schon heute short auf Münchner Rück ?
19.01.07 08:39
#46
m.eiko
Der Sturm lief ja doch glimpflicher ab...
...als erwartet. Ich denke, dass die Aktie in den letzten Tagen schon genug gestraft wurde, so dass sie heute nur wenig ins Minus geht. Die größeren, erwarteten Schäden sind bisher (zum Glück) ausgeblieben.
19.01.07 11:29
#47
Goldstein
denke, dass die Mü-Rück noch davon kommt
hier ein Auszug aus einer Pressemitteilung, die so ähnlich in den letzten Tagen rum ging, aber nicht zu Ende geschrieben wurde.
"Torsten Jeworrek, Mitglied des Vorstands und Chef der Rückversicherungsaktivitäten, betonte die anhaltende Gefahr durch Naturkatastrophenrisiken: "Die bisher glimpflich verlaufende Hurrikansaison bricht den Trend nicht. Die zyklische Warmphase im Atlantik wie auch die vom Menschen verursachte globale Erderwärmung sorgen für ein erhebliches Ansteigen extremer Wetteranomalien. Daher besteht kein Grund, aufzuatmen oder nachlässig zu sein. Man muss sich weiterhin auf schwere Naturkatastrophen einrichten, die aufgrund der zunehmenden Wertekonzentration ein gewaltiges und weiter steigendes Schadenpotenzial haben. Daran werden wir unsere Preise und Bedingungen ausrichten müssen."
Das heist die, dass die Preise anghoben werden müssen. Am 30. Januar gibt es eine Pressemitteilung zur Erneuerung der Rückversicherungsverträge.
Und ich rechne damit, dass hier höhere Beiträge vorgestellt werden.
Grüße, Goldi
"Torsten Jeworrek, Mitglied des Vorstands und Chef der Rückversicherungsaktivitäten, betonte die anhaltende Gefahr durch Naturkatastrophenrisiken: "Die bisher glimpflich verlaufende Hurrikansaison bricht den Trend nicht. Die zyklische Warmphase im Atlantik wie auch die vom Menschen verursachte globale Erderwärmung sorgen für ein erhebliches Ansteigen extremer Wetteranomalien. Daher besteht kein Grund, aufzuatmen oder nachlässig zu sein. Man muss sich weiterhin auf schwere Naturkatastrophen einrichten, die aufgrund der zunehmenden Wertekonzentration ein gewaltiges und weiter steigendes Schadenpotenzial haben. Daran werden wir unsere Preise und Bedingungen ausrichten müssen."
Das heist die, dass die Preise anghoben werden müssen. Am 30. Januar gibt es eine Pressemitteilung zur Erneuerung der Rückversicherungsverträge.
Und ich rechne damit, dass hier höhere Beiträge vorgestellt werden.
Grüße, Goldi
19.01.07 17:38
#48
m.eiko
Meldung des Frankfurter Tagesdienst
Frankfurter Tagesdienst - Münchener Rück investiert bleiben
17:00 19.01.07
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" empfehlen bei der Aktie der Münchener Rück (ISIN DE0008430026/ WKN 843002) weiterhin investiert zu bleiben.
Die Münchener Rück habe erst am Mittwochnachmittag die Prognose für 2006 bekräftigt. Das bedeute einen Nettogewinn im Bereich von 3,2 EUR bis 3,4 Mrd. EUR. Bereits einen Tag später habe das wegen des Sturms "Kyrill" kaum jemanden mehr interessiert. Mit einem Verlust von bis zu 1% habe die Münchener Rück-Aktie zu den schwächsten DAX-Titeln gehört. Hier gelte: Kein Grund zur Panik. Zum Kauf dränge sich das Wertpapier zwar derzeit nicht auf, aber sicherlich auch nicht zum Verkauf.
Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" raten also den Anlegern bei der Aktie der Münchener Rück unter Beachtung des Stop-loss-Limits bei 114 EUR nach wie vor investiert zu bleiben. (19.01.2007/ac/a/d)
17:00 19.01.07
Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" empfehlen bei der Aktie der Münchener Rück (ISIN DE0008430026/ WKN 843002) weiterhin investiert zu bleiben.
Die Münchener Rück habe erst am Mittwochnachmittag die Prognose für 2006 bekräftigt. Das bedeute einen Nettogewinn im Bereich von 3,2 EUR bis 3,4 Mrd. EUR. Bereits einen Tag später habe das wegen des Sturms "Kyrill" kaum jemanden mehr interessiert. Mit einem Verlust von bis zu 1% habe die Münchener Rück-Aktie zu den schwächsten DAX-Titeln gehört. Hier gelte: Kein Grund zur Panik. Zum Kauf dränge sich das Wertpapier zwar derzeit nicht auf, aber sicherlich auch nicht zum Verkauf.
Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" raten also den Anlegern bei der Aktie der Münchener Rück unter Beachtung des Stop-loss-Limits bei 114 EUR nach wie vor investiert zu bleiben. (19.01.2007/ac/a/d)
21.01.07 14:01
#50
acker
Value Investor gibt Kursziel von 170 Euro
aus! Der weltweit grösste Rückversicherungskonzern bietet Ihnen als Value-Aktie eine solide 40%-Gewinnchance! Quelle Value Investor
Seite:
1
|

2