Kauf : Antwerpes..
eröffnet am: | 05.06.03 16:40 von: | Lalapo |
neuester Beitrag: | 24.04.21 23:31 von: | Melaniefjbba |
Anzahl Beiträge: | 143 | |
Leser gesamt: | 29209 | |
davon Heute: | 19 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
Seite:
![]()
2
|
2) Ausschüttung von Cash an die Aktionäre ( siehe Syzygy und Atoss, schaut wie die danach abgegagen sind .)
2 Optionen ,die möglich sein könnten ,noch nicht real sind .....eigentlich der Stoff aus dem die Träume sind ...
L.
04.09.2003 (13:27)
Rieger zweiter Geschäftsführer bei der Geisselmann GmbH
Weil im Schönbuch/Köln, 04. September 2003 - Helmut Rieger, 27, ist ab sofort zum Geschäftsführer der Albert Geisselmann Medizinbedarf GmbH, Weil im Schönbuch, ernannt worden. Seit 2000 ist Rieger Leiter eCommerce, Pharma und Logistik. Während des Betriebwirtschaftsstudiums betreute er bei Geisselmann bereits den Aufbau der ersten Online-Aktivitäten.
Die Geisselmann GmbH kommt aus dem Versandhandel. Ein weiterer Geschäftszweig ist der Logistikservice für die Pharmaindustrie. Kunden wie Stada, Merck Dura und Wyeth Pharma nutzen diesen Service. Der Medicalprodukte-Händler hat bereits 1998 ein Online-Warenhaus für Ärzte eröffnet. Geisselmann ist eine 51-prozentige Beteiligung der antwerpes ag und deckt den eCommerce & Logistik Geschäftsbereich der Aktiengesellschaft ab.
antwerpes ag
Die antwerpes ag zählt zu den führenden Kommunikationsdienstleistern in Deutschland. Rund 100 Mitarbeiter in Köln, Berlin, Stuttgart und Basel arbeiten an der Entwicklung ausgefeilter Kommunikations-Strategien. Mit DocCheck® betreibt antwerpes das größte und am schnellsten wachsende Internetportal für medizinische Fachkreise in Europa. Auf der Kundenliste stehen u. a. Aral, Aventis, DaimlerChrysler, Degussa, Kaufhof und Bayer.
Seit April 2000 ist die Holding antwerpes ag am Frankfurter Neuen Markt notiert (ISIN: DE0005471007 // WKN: 547100) und erhielt am 15. Januar 2003 die Zulassung zum Prime Standard. 2002 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 13,3 Millionen EUR.
800 4,60
230 4,87
800 4,96
500 4,98
2 500 5,10
400 5,11
390 5,25
5,38 400
5,40 2 000
7,00 200
6 620 2 600
Ratio: 2,546
Wer traut sich un kauft 2401 Stück unlimitiert?
Habs probiert heute reinzukommen, war aber wohl zu defensiv.
Da hätten wir's scho: 400 Stück zu 5,38 und den Rest zu 5,40. Und jetzt die Lemminge!!!
**************************************************
Unsere Antwerpes-Position werden wir um weitere 1.000 Aktien zum Tageskurs aufstocken. Der Platow-Brief berichtete jüngst von Akquisitionsplänen des Antwerpes-Managements in Frankreich und Spanien. Derzeit ist der Kurs durch einen hohe liquide Mittel pro Aktie nach unten deutlich abgesichert, Potenziale können aus unserer Sicht allerdings erst mit Verwendung dieser liquiden Mittel entstehen – sei es durch Akquisition oder Teilausschüttung an die Aktionäre. Da die Börsen dies vorweg nehmen dürften, kaufen wir weiter zu.
**************************************************
Die Kriegskasse ist gefüllt !!!
s.o.
:)
Am 4. September haben wir die Antwerpes-Position in unserem Musterdepot weiter aufgestockt. Am Montag probt die Aktie den Ausbruch über eine charttechnisch sehr relevante Marke.
An der Frankfurter Börse hat der marktenge Wert mit 5,45 Euro am Mittag ein neues 52-Wochen-Hoch markiert und vollzieht damit den ersten Schritt in Richtung eines deutlichen Kursanstiegs. Die Widerstandszone, in der sich der Kurs zurzeit befindet, ist nach oben bei 5,60 Euro begrenzt. Darüber liegt der nächste Widerstand erst im Bereich zwischen 6,40 und 6,50 Euro. Viel Raum also für Kurssteigerungen.
Hintergrund des Anstiegs sind offensichtlich verstärkte Aktivitäten der Kölner Internet-Agentur, profitabel zuzukaufen. Bislang „ruht“ sich der Kurs auf dem hohen Cash-Berg von mehr als 30 Mio. Euro oder 5,12 Euro je Aktie aus, der eine exzellente Absicherung der Notiz bietet. Das zuletzt negative Ebit, Antwerpes rutschte erstmalig in der Unternehmensgeschichte in die roten Zahlen, sollte in den kommenden Quartalen wieder ins Schwarze drehen. Das optisch hohe KGV ist dabei aufgrund des hohen Cash-Bestands drastisch in die Höhe verzerrt.
Kernpunkt für die zukünftige Entwicklung des Aktienkurses ist allerdings die profitable Investition des Cash-Berges – bzw. dessen Ausschüttung. Derzeit schaut sich Presseberichten zufolge das Management in Frankreich und Spanien nach Akquisitionskandidaten um, wobei unseren Informationen zufolge das Stadium des „umguckens“ schon verlassen sein dürfte. Da aber der größte Teil der Barreserve kaum in Akquisitionen fließen dürfte, halten wir für 2004 bzw. die erste Jahreshälfte 2005 auch eine Barausschüttung für möglich. Diese müsste allerdings von der Hauptversammlung genehmigt werden.
Antwerpes bleibt aus unserer Sicht aufgrund der Akquisitions-Phantasie bei gleichzeitig interessant günstiger fundamentaler Bewertung kaufenswert.
gruß, s.broker
antwerpes akkumulieren
obb-online.de
Die Experten von "Oberbayerischer Börsenbrief" empfehlen die Aktie von antwerpes (ISIN DE0005471007/ WKN 547100) zu akkumulieren.
Spekulativ interessant sei auf dem aktuellen Kursniveau die Aktie der antwerpes AG, die mit ihren Tochtergesellschaften integrierte Internet-Strategien im Healthcare- und B2B-Markt realisiere. Das operative Geschäft sei in die Bereiche Communication, Tools, Commerce und Logistics unterteilt. Im zweiten Quartal 2003 sei es dem Unternehmen gelungen, einen Umsatz zwischen 3,1 und 3,2 Mio. Euro zu erzielen.
Das erwirtschaftete Ergebnis (EBIT) sei negativ und liege zwischen -0,3 und -0,4 Mio. Euro vor Rückstellungen für Restrukturierungskosten. Für das 1. Halbjahr ergebe sich ein Umsatz zwischen 6,8 und 6,9 Mio. Euro und damit circa 6% bis 8% über dem Vorjahreswert (6,4 Mio. Euro) sowie ein negativer EBIT zwischen -0,2 und -0,3 Mio. Euro vor Restrukturierungskosten (Vorjahr: +0,1 Mio. Euro).
Für die Restrukturierung würden im 2. Quartal Rückstellungen in Höhe von ca. 0,4 Mio. Euro gebildet, die das Ergebnis zusätzlich belasten würden. Ursächlich für die deutliche Ergebnisverschlechterung bei steigenden Umsätzen und vergleichbaren Kosten sei ein um etwa 10% geringerer Rohertrag im 1. Halbjahr 2003 gegenüber dem 1. Halbjahr 2002. Durch die Restrukturierung strebe der Vorstand eine Senkung der betrieblichen Kosten (Personal, Abschreibungen, sonstige betriebliche Aufwendungen) im 2. Halbjahr 2003 um circa 15% beziehungsweise 0,6 Mio. Euro gegenüber dem 1. Halbjahr 2003 an.
Charttechnisch zeige sich die Aktie zuletzt in guter Verfassung. Nach dem Ausbruch aus dem Widerstandsbereich zwischen 5,00 und 5,30 Euro Mitte Juli nehme der Titel mit dem gestrigen Anstieg das vorangegangene Hoch bei 5,65 Euro in Angriff und stehe damit kurz vor einem Einstiegssignal. Auch wenn sich die Aktie von Indikatorenseite wenig aussagekräftig zeige, biete sich beim Ausbruch über die Marke von 5,65 Euro aus charttechnischer Sicht eine attraktive Einstiegsgelegenheit.
Trotz des zuletzt negativen EBITs biete die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau eine attraktive Einstiegsgelegenheit. Positiv stimme dabei der hohe Bestand an liquiden Mitteln und Wertpapieren des Anlage- und Umlaufvermögens, der zum 30. Juni 2003 bei 30,3 Mio. bzw. 5,13 Euro pro Aktie liege. Bei einem aktuellen Kurs von 5,65 Euro halte man die Aktie dabei für deutlich unterbewertet und sehe auf Jahressicht Kurspotenzial bis rund 7,50 Euro.
Die Experten von "Oberbayerischer Börsenbrief" stufen die Aktie von antwerpes mit "akkumulieren" ein.
KZ ist und bleibt , unabhängig der Tradingmöglichkeit , bei 7 Euro :::::
L.
Schaut Euch die profitablen Cashwerte Pironet , Atoss , Syzygy , B.I.S , Plenum ,P&I etc an .... alle meilenweit von Ihren ATL"s weg, alle meilenweit von Ihrer MK vom Cashniveau weg ...
Sollte nicht mehr lange dauern bis der Markt dies erkennt ..
Ein (stressfreier)Wert für 2004 ;)
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ...
L.
In ihrem Bericht vom 2. Dezember stufen die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt die Aktie des deutschen Internet-Dienstleisters Antwerpes von "Reduce" auf "Add" herauf.
Der Markt für internetbezogene Kommunikationsdienstleistungen habe in den letzten Jahren eine Berg-und-Tal-Fahrt erfahren. Nachdem man bis zum Jahr 2000 jährliche Wachstumsraten von annähernd 100% generiert habe, habe sich das Wachstum wesentlich abgeschwächt und sei im Jahr 2002 negativ gewesen. Die Analysten gehen davon aus, dass der Markt 2003 die Talsohle erreichen und 2004 zum Wachstum zurückkehren werde.
Die Sum-of-the-Parts-Bewertung ergebe einen fairen Wert von 5,90 Euro je Aktie, was auch das neue Kursziel der Analysten sei.
Auf 12 bis 18 Monate nach Laliresearch
;)
lalapo, wünsch dir superschöne urlaube, ein tolles weihnachtsfest und einen guten rutsch - falls wir nichts mehr voneinander hören..!!!
Viel Spaß!!
Gruß, T.
PS: für dich: http://www.ariva.de/board/183479/...a=all&search_id=&search_full=&763
Mach es jut , bis 2004 in alter Frische
Gruss H.
