Inside: Siemens
eröffnet am: | 21.09.07 08:19 von: | EinsamerSamariter |
neuester Beitrag: | 24.06.22 12:51 von: | nörgler |
Anzahl Beiträge: | 878 | |
Leser gesamt: | 451817 | |
davon Heute: | 227 | |
bewertet mit 8 Sternen |
||
|
21.09.07 08:19
#1
EinsamerSamariter
Inside: Siemens
Korruption
In den Tiefen des Siemens-Sumpfs
Bei Siemens sollen erste Ergebnisse einer internen Kontrolle durch Anti-Korruptions-Spezialisten vorliegen. Die Prüfer gehen angeblich von fragwürdigen Transaktionen in Milliardenhöhe aus. Offiziell genannt waren bisher dubiose Investitionen von 420 Millionen Euro.
Der Siemenskonzern in MünchenZehn Monate nach Beginn des Schmiergeldskandals bei Siemens gibt es intern offenbar erste Prüfergebnisse, die dem Aufsichtsrat in München präsentiert wurden. Das berichtet die „Süddeutscher Zeitung“ vom Freitag.
De US-Anwaltskanzlei Debevoise, die Siemens im Auftrag des Aufsichtsrats durchleuchtet, sei allein in der Telekommunikationssparte (Com) auf dubiose Zahlungen in Höhe von 1,16 Milliarden Euro gestoßen, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Konzernkreise. Die Zahlungen erstreckten sich auf den Zeitraum von 1995 bis 2006.Die US-Anwälte hätten in der Kraftwerkssparte bereits schwarze Kassen entdeckt, die mit fast 300 Millionen Euro gefüllt waren. Insgesamt habe Debevoise damit bislang fragwürdige Transaktionen über fast 1,5 Milliarden Euro entdeckt.
Siemens hält sich bedeckt
Ein Siemens-Sprecher wollte den Bericht am Donnerstagabend nicht kommentieren. „Die internen Untersuchungen laufen noch.“ Der Konzern hatte bereits darauf hingewiesen, dass die Summe der dubiosen Zahlungen deutlich höher liegen könnte als die bisher offiziell genannten 420 Millionen Euro.
Quelle: flf/dpa/ddp
¡hasta pronto!
Einsamer Samariter
In den Tiefen des Siemens-Sumpfs
Bei Siemens sollen erste Ergebnisse einer internen Kontrolle durch Anti-Korruptions-Spezialisten vorliegen. Die Prüfer gehen angeblich von fragwürdigen Transaktionen in Milliardenhöhe aus. Offiziell genannt waren bisher dubiose Investitionen von 420 Millionen Euro.
Der Siemenskonzern in MünchenZehn Monate nach Beginn des Schmiergeldskandals bei Siemens gibt es intern offenbar erste Prüfergebnisse, die dem Aufsichtsrat in München präsentiert wurden. Das berichtet die „Süddeutscher Zeitung“ vom Freitag.
De US-Anwaltskanzlei Debevoise, die Siemens im Auftrag des Aufsichtsrats durchleuchtet, sei allein in der Telekommunikationssparte (Com) auf dubiose Zahlungen in Höhe von 1,16 Milliarden Euro gestoßen, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Konzernkreise. Die Zahlungen erstreckten sich auf den Zeitraum von 1995 bis 2006.Die US-Anwälte hätten in der Kraftwerkssparte bereits schwarze Kassen entdeckt, die mit fast 300 Millionen Euro gefüllt waren. Insgesamt habe Debevoise damit bislang fragwürdige Transaktionen über fast 1,5 Milliarden Euro entdeckt.
Siemens hält sich bedeckt
Ein Siemens-Sprecher wollte den Bericht am Donnerstagabend nicht kommentieren. „Die internen Untersuchungen laufen noch.“ Der Konzern hatte bereits darauf hingewiesen, dass die Summe der dubiosen Zahlungen deutlich höher liegen könnte als die bisher offiziell genannten 420 Millionen Euro.
Quelle: flf/dpa/ddp
¡hasta pronto!
Einsamer Samariter
852 Postings ausgeblendet.
13.06.22 15:28
#854
KaktusJones
Wirklich unfassbar, wie schnell hier der Kurs
in den Keller rutscht.
Da helfen keine vollen Auftragsbücher, keine vergleichsweise günstige Bewertung und auch keine neuen Großaufträge. Und es gibt kein Halten. Ganz im Gegenteil - wenn die Amis loslegen, dann geht ea nochmal richtig runter. Gleich sind wir schon unter 110 Euro.
Da helfen keine vollen Auftragsbücher, keine vergleichsweise günstige Bewertung und auch keine neuen Großaufträge. Und es gibt kein Halten. Ganz im Gegenteil - wenn die Amis loslegen, dann geht ea nochmal richtig runter. Gleich sind wir schon unter 110 Euro.
15.06.22 15:05
#858
KaktusJones
@Old_Tiu
Ja, das ist keine schlechte Idee.
Dass das mit dem "zahlungsunfähig" nicht ernst gemeint ist, das sollte dir hoffentlich klar sein. Dennoch frage ich mich, warum der Kurs seit Tagen deutlich schlechter als der eh schon schlechte Markt läuft.
Auch heute ist das wieder so. Der Markt erholt sich - nur Siemens liegt am Boden und schafft es nicht in's Plus. Was läuft hier schief? Die Zahlen waren ok, die Entwicklung beim Auftragseingang sehr gut und danach konnten noch zwei weitere sehr große Aufträge vermeldet werden. Zudem kauft Siemens fröhlich weiter große Mengen an eigenen Aktien. Den Kurs interessiert das nicht. Der kennt nur den Weg nach unten. Finde ich schon merkwürdig.
Dass das mit dem "zahlungsunfähig" nicht ernst gemeint ist, das sollte dir hoffentlich klar sein. Dennoch frage ich mich, warum der Kurs seit Tagen deutlich schlechter als der eh schon schlechte Markt läuft.
Auch heute ist das wieder so. Der Markt erholt sich - nur Siemens liegt am Boden und schafft es nicht in's Plus. Was läuft hier schief? Die Zahlen waren ok, die Entwicklung beim Auftragseingang sehr gut und danach konnten noch zwei weitere sehr große Aufträge vermeldet werden. Zudem kauft Siemens fröhlich weiter große Mengen an eigenen Aktien. Den Kurs interessiert das nicht. Der kennt nur den Weg nach unten. Finde ich schon merkwürdig.
16.06.22 13:04
#860
KaktusJones
@Querleser
Also wenn es einen Grund gibt, warum der Kurs fällt, dann bin ich das, weil ich hier investiert bin.
In den letzten 5 Jahren gab es nur wenige Zeiträume, in denen der Kurs unter dem heutigen Kurs lag. Und das, obwohl die Geschäfte laufen.
Einfach auf den Dax zu setzen wäre deutlich effektiver gewesen.
In den letzten 5 Jahren gab es nur wenige Zeiträume, in denen der Kurs unter dem heutigen Kurs lag. Und das, obwohl die Geschäfte laufen.
Einfach auf den Dax zu setzen wäre deutlich effektiver gewesen.
16.06.22 13:21
#862
Qwerleser
@ Kaktus
Ja geh derzeit alles den Bach runter, keiner weis wann es aufhört.
Bin am 25.02. einen Tag nach Kriegsbeginn aus allen deutschen Werten raus, zwischenzeitlich hatte ich Bedenken ob das richtig war, derzeit kann ich entspannt zuschauen.
Siemens steht weit oben auf meiner Liste, sobald die Börsen sich mal wieder stabilisieren.
Ich fürchte aber das es noch gewltig rappeln wird, nicht nure hier.
Bin am 25.02. einen Tag nach Kriegsbeginn aus allen deutschen Werten raus, zwischenzeitlich hatte ich Bedenken ob das richtig war, derzeit kann ich entspannt zuschauen.
Siemens steht weit oben auf meiner Liste, sobald die Börsen sich mal wieder stabilisieren.
Ich fürchte aber das es noch gewltig rappeln wird, nicht nure hier.
16.06.22 15:17
#864
KaktusJones
@Qwerleser
Hast du offensichtlich richtig gemacht.
Ich hatte vor einer Woche noch überlegt, aus Siemens rauszugehen - nicht, weil Siemens schlecht ist, sondern, weil der Gesamtmarkt so labil ist. Habe es dann leider nicht gemacht, weil Siemens weiter Großaufträge verkündet hat, und zumindest bei Siemens das Geschäft läuft. Hinzu kommt, dass Siemens das Aktienrückkaufprogramm hat. Ich ging davon aus, dass Siemens sich deutlich besser halten würde als der Markt und bin daher investiert geblieben. Aber das genaue Gegenteil ist eingetreten. Siemens läuft sehr viel schlechter als der Markt. Warum nur?
Ich hatte vor einer Woche noch überlegt, aus Siemens rauszugehen - nicht, weil Siemens schlecht ist, sondern, weil der Gesamtmarkt so labil ist. Habe es dann leider nicht gemacht, weil Siemens weiter Großaufträge verkündet hat, und zumindest bei Siemens das Geschäft läuft. Hinzu kommt, dass Siemens das Aktienrückkaufprogramm hat. Ich ging davon aus, dass Siemens sich deutlich besser halten würde als der Markt und bin daher investiert geblieben. Aber das genaue Gegenteil ist eingetreten. Siemens läuft sehr viel schlechter als der Markt. Warum nur?
16.06.22 18:58
#868
KaktusJones
In nur einer Woche ist Siemens um 20% gefallen.
Einfach schwer nachvollziehbar. Zumal es ja operativ nicht schlecht läuft, Siemens eigene Aktien zurückkauft und man gar nicht so hoch bewertet ist. Dass Siemens bei dem schlechten Markt auf fällt ist verständlich. Aber warum fällt man deutlich stärker als der Markt? Z.B. heute. Der Dax gibt um 4% nach und Siemens um 6,6%. Und das geht schon tagelang so.
21.06.22 12:37
#875
KaktusJones
Die Ziele der Analysten werden nun auch immer
weiter gesenkt. Die laufen dem Kurs eh immer hinterher.
https://www.ariva.de/news/...en-wert-fr-siemens-auf-133-euro-10199739
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Siemens (Siemens Aktie) von 182 auf 133 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Analyst Alexander Hauenstein begründete die deutliche Zielsenkung mit den aktuellen Krisen (Pandemie, Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme) und den gestiegenen Zinsen. Im Branchenvergleich sei die Aktie aber weiterhin günstig bewertet, schrieb er in einer am Montag vorliegenden Studie./edh/ngu
Analyst zu sein, ist ein einfacher Job.
https://www.ariva.de/news/...en-wert-fr-siemens-auf-133-euro-10199739
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Siemens (Siemens Aktie) von 182 auf 133 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Analyst Alexander Hauenstein begründete die deutliche Zielsenkung mit den aktuellen Krisen (Pandemie, Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme) und den gestiegenen Zinsen. Im Branchenvergleich sei die Aktie aber weiterhin günstig bewertet, schrieb er in einer am Montag vorliegenden Studie./edh/ngu
Analyst zu sein, ist ein einfacher Job.
22.06.22 09:50
#876
KaktusJones
Und nun sogar schon unter die 100 Euro.
Es ist einfach kaum zu glauben, wie ein Unternehmen wie Siemens jedes mal so in den Keller rauscht, wenn es etwas unruhig an den Märkten wird. Klar sieht es derzeit an den Märkten nicht schön aus. Die Wirtschaft steht vor einer deutlichen Rezession. Aber vieles davon ist auch hausgemacht. Die Preisanstiege sind z.T. auch reine Spekulation, die befeuert wird, durch die ständige Schwarzmalerei unserer Regierung. Alles sieht schlecht aus und wir haben keine Lösungen. Statt dass man einen Plan erstellt, wie man mit deutlich weniger Gas dennoch die Wirtschaft am Laufen hält und Optimismus verbreitet. Strom kann man doch auf vielfältigste Art und Weise herstellen und auch einsparen. Wenn man dafür keine Gaskraftwerke mehr einsetzt, dann braucht man auch nicht mehr so viel Gas. Und wenn China nun immer mehr Öl und Gas aus Russland bezieht, dann muss das ja an anderer Stelle auch wieder frei werden. Zudem sollte man zusehen, dass man so schnell es geht, die regenerativen Energien ausbaut und auch die H2-Produktion ankurbelt. Das wäre etwas, das uns auch in Zukunft deutlich helfen würde - unabhängig vom Klima.
24.06.22 12:51
#878
nörgler
Oeffentliche Danksagung!
Hiermit moechte ich mich bei den Hedgefonds und sonstigen Finanzhaien bedanken, daß sie mir es ermöglicht haben die Siemensaktie wieder guenstig, besser gesagt billig, einzukaufen.
Sollte sie noch billiger werden, dann will ich nochmal dankend zugreifen.
Sollte sie noch billiger werden, dann will ich nochmal dankend zugreifen.