Infineon (moderiert)
hier soll es - konstruktiv - um die chancen und Risiken im Geschäftsjahr 09/10 gehen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.
chr1
p.s. der andere Thread steht vor der Löschung, weil Infineon kein Hot Stock mehr ist. Und leider denke ich dass das Ausperren gewisser Nutzer die einzige chance auf eine konstruktive Atmosphäre bietet.
das gibt wieder ne nette Runde Übernahmespekulazius in der Branche
Den letzten Sätzen kann ich als Elektrotechnik-Student nur zustimmen: "Strukturelle Überkapazitäten sind nicht zu erwarten. Denn es gibt kaum noch eine Innovation, die ohne Halbleiter auskommt."
Keine Sorge, solange wir Kurse unter 40 haben werde ich euch nicht damit langweilen weil dieses Thema den Kurs nach oben begrenzt wird es relevanter je höher wir stehen. Im Moment ist Infineon total unterbewertet
Derweil hat der Schrottpapierindikator wieder zugeschlagen.
https://www.finanznachrichten.de/...i-kursanstieg-auf-32-euro-048.htm
Der eine KO-Schein in dem Link hat nen KO von €25,35, während der andere ne KO-Schwelle von €23,92 hat. Ist also ein Indiz dafür, dass es bis dort hin runtergehen könnte.
Denkt immer daran - NIEMALS solche Schrottpapiere kaufen, wenn sie beworben werden. Sie sind m.E. einer der besten Kontraindikatoren, die man als Kleinanleger hat.
das da bei dir sind automatisierte Empfehlungen, und es werden ja Puts und Calls gleichzeitig angeboten.
Wovon ich rede, das ist, dass bestimmte Börsen"dienste" Kooperationen mit Banken haben, und deren Derivate aktiv bewerben mit solchen Meldungen wie der obigen. Mit anderen Worten, da hat sich jemand hingesetzt und Zeit und Mühen investiert, um bestimmten Anlegern die Papiere schmackhaft zu machen Im deutschen Sprachraum sind dies vor allem die Webseiten hebelprodukte.de und boerse-daily.de.
Zumindest bei hebelprodukte.de steht's auch ausdrücklich im Disclaimer:
https://hebelprodukte.de/disclaimer.php
Die ZERVUS Kozubek & Schaffelner OG steht derzeit in Geschäftsbeziehung mit folgenden Emittenten: BNP, DZ Bank, Erste Group, HVB/Unicredit, LBBW, Morgan Stanley, RCB, SG, UBS, JP Morgan
Mit anderen Worten, sie werden irgendeine Form von Gegenleistung dafür erhalten, dass sie Anlegern solche Schrottpapiere anbieten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Man kann aus meiner längerfristigen Beobachtung fast die Uhr danach stellen, dass Aktien regelmässig ein paar Tage später genau die falsche Richtung einschlagen und solche Optionsscheine ausgeknockt werden. Die Vorhersagequalität als Kontraindikator sehe ich als sehr gut an, eben aus diesen längeren Beobachtungen.
https://www.ariva.de/hebelprodukte/UK1RPZ?utp=1
Jetzt ist noch einer offen bei €23,92. Wahrscheinlich wird der noch geholt, und dann wird man sehen müssen.
Glaubt mir, ich beobachte das Spiel schon seit Jahren. Immer wenn hebelprodukte.de oder boerse-daily.de irgendwelche Derivate auf Aktien anpreisen, dann gehen die Basiswerte danach in die falsche Richtung. Also niemals solchen Empfehlungen folgen.
Aber wenn hebelprodukte.de in Geschäftsbeziehungen mit den Emittenten dieser Papiere steht, dann wird es da auch einen Informationsfluss geben, welche Aktien in der nächsten Zeit wahrscheinlicher fallen oder steigen werden als andere. Und Banken als Großanleger haben da halt einen ganz anderen Informationshorizont als es Kleinanleger haben.
Den Banken geht es mit Sicherheit nicht um ne Handvoll Optionsscheine die man an den Mann bringt bevor sie ausgeknockt werden. Die rechnen in ganz aderen Größenordnungen. Aber für so ne kleine Empfehlungs-Butze wie hebelprodukte.de kann sich das schon finanziell lohnen, wenn sie dabei mithelfen.
Jetzt meldet sich auch boerse-daily.de zu wort und empfiehlt auf einmal, in Infineon short zu gehen.
https://www.boerse-daily.de/boersen-nachrichten/...t-neuen-jahrestief
Meine Einschätzung: Wieder so eine Empfehlung, bei der der Schein im Handumdrehen platzen wird. Ich sehe somit kurzfristig Kurse von mindestens €28,40 weil dort die KO-Marke dieses Scheins liegt.
Ich sage: Auf keinen Fall kaufen.
Und das größte Problem. Es ist mir einfach egal. 23,80 muss heute noch gerissen werden. Und spätestens bei 11 hau ich nochmal 5000 rein. Ist doch nur Geld.
Faktor-Zertifikate erfreuen sich ja auch immer größerer Beliebtheit in den letzten Jahren, sie sind inzwischen neben Optionsscheinen eine der umsatzstärksten Derivategruppen, wobei das auch mit Vorsicht zu genießen ist. Hat man zum Beispiel das Glück, am Start einer massiven Aufwärtsbewegung des Basiswertes long gegangen zu sein, dann sind sie eine Lizenz zum Gelddrucken. Läuft der Trend aber hartnäckig in die falsche Richtung, dann braucht man jede Menge Sitzfleisch um die Verluste irgendwann wieder reinzuholen. Stürzen Aktien richtig dick zweistellig ab, dann wird sich davon aber selbst ein open end-Faktorzertifikat nie wieder ganz erholen.
Wer einfach nur sein Geld krisensicher langfristig anlegen will, der kann sich aber Derivate komplett schenken. Bringt nix, kost nur Geld, zu gefährlich. Breit streuen in seriöse Unternehmen die noch nie ihre Anleger auf breiter Front nachhaltig enttäuscht haben, und wenn man in Rente geht wieder drauf gucken.
https://aktien-boersen.blogspot.com/2022/06/...ochen-hanebeck-im.html