INIT zeichnen?
09.07.01 10:24
#2
Rheumax
Eine Telematik-Firma
die profitabel ist und sich jetzt an die Börse wagt, das scheint mir auf den ersten Blick positiv. Meinungen zu diesem IPO?
09.07.01 18:18
#3
Rheumax
Anscheinend kein Interesse
Schieben wir das Ding trotzdem nochmals nach oben...
Vielleicht hat doch noch jemand ne Meinung!
Falls ein entsprechender Thread schon gelaufen sein sollte, hab ichs wohl übersehen und entschuldige mich schon mal.
Vielleicht hat doch noch jemand ne Meinung!
Falls ein entsprechender Thread schon gelaufen sein sollte, hab ichs wohl übersehen und entschuldige mich schon mal.
09.07.01 21:44
#4
Timchen
Nix
Wer jetzt an die Börse geht, braucht dringend Geld oder/und
ist beim nächsten Aufschwung eh pleite.
Gute Qualität gibt doch jetzt keiner zu Schleuderpreisen her.
Timchen
ist beim nächsten Aufschwung eh pleite.
Gute Qualität gibt doch jetzt keiner zu Schleuderpreisen her.
Timchen
09.07.01 22:44
#5
index
Init
viel ist über Init noch nicht gesprochen worden, kannst Du aber immer leicht im entsprechenden Forum nachsehen:
http://ariva.de/board/index.m?a=575980
Habe noch folgende Infos gefunden:
init innovation in traffic systems AG - Zeichnungsfrist 17. bis 19. Juli
Die Karlsruher init innovation in traffic systems AG (WKN 575 980) plant für den 24. Juli den Gang an den Neuen Markt. Die Zeichnungsfrist läuft voraussichtlich vom 17. bis 19. Juli.
Zum Konsortium gehören die Consors Capital Bank (Lead) und die Baden-Württembergische Bank. Der Free Float wird rund 25 % betragen. Die konsortialführende Consors Capital Bank hat einen Fair Value von 5,60 bis 7,60 Euro je Aktie errechnet.
Die init innovation in traffic systems AG ist ein Anbieter für Verkehrstelematik im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für Busse und Bahnen. Mit dem Einsatz von init-Telematikprodukten können private und öffentliche Verkehrunternehmen ihre Fahrzeugflotten intelligent steuern und die Effizienz, Qualität und Attraktivität des Beförderungsangebotes verbessern. Als Systemanbieter reicht die Produktpalette von modernen Betriebsleitsystemen bis hin zu zukunftsweisenden Zahlungssystemen. Mit rund 200 Kunden in Deutschland, Europa und Nordamerika gehört die init AG zu den wenigen global operierenden Unternehmen der Branche.
Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 38 % auf 22,9 Mio. Euro gestiegen. Für das laufende Jahr ist ein Anstieg auf 31 Mio. Euro geplant. Das EBIT soll von 2 Mio. Euro im vergangenen Jahr auf 3,9 Mio. Euro im laufenden Jahr steigen.
http://ariva.de/board/index.m?a=575980
Habe noch folgende Infos gefunden:
init innovation in traffic systems AG - Zeichnungsfrist 17. bis 19. Juli
Die Karlsruher init innovation in traffic systems AG (WKN 575 980) plant für den 24. Juli den Gang an den Neuen Markt. Die Zeichnungsfrist läuft voraussichtlich vom 17. bis 19. Juli.
Zum Konsortium gehören die Consors Capital Bank (Lead) und die Baden-Württembergische Bank. Der Free Float wird rund 25 % betragen. Die konsortialführende Consors Capital Bank hat einen Fair Value von 5,60 bis 7,60 Euro je Aktie errechnet.
Die init innovation in traffic systems AG ist ein Anbieter für Verkehrstelematik im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für Busse und Bahnen. Mit dem Einsatz von init-Telematikprodukten können private und öffentliche Verkehrunternehmen ihre Fahrzeugflotten intelligent steuern und die Effizienz, Qualität und Attraktivität des Beförderungsangebotes verbessern. Als Systemanbieter reicht die Produktpalette von modernen Betriebsleitsystemen bis hin zu zukunftsweisenden Zahlungssystemen. Mit rund 200 Kunden in Deutschland, Europa und Nordamerika gehört die init AG zu den wenigen global operierenden Unternehmen der Branche.
Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 38 % auf 22,9 Mio. Euro gestiegen. Für das laufende Jahr ist ein Anstieg auf 31 Mio. Euro geplant. Das EBIT soll von 2 Mio. Euro im vergangenen Jahr auf 3,9 Mio. Euro im laufenden Jahr steigen.
16.07.01 12:28
#6
index
Init: Bookbuilding zwischen 5,10 und 6,40 Euro
Init: Bookbuilding zwischen 5,10 und 6,40 Euro
Die Init AG bietet ihre Aktien in einer Spanne von 5,10 bis 6,40 Euro
zur Zeichnung an. In der Zeit vom 17. bis 19. Juli kommen 2,3
Millionen Aktien zum Angebot. Zwei Millionen Papiere stammen aus
einer Kapitalerhöhung. 300.000 Anteilsscheine geben die
Altaktionäre ab, die auch die Mehrzuteilungsoption von 200.000
Papieren stellen. Konsortialführer der Emission ist die Consors
Capital Bank.
Init: Bookbuilding zwischen 5,10 und 6,40 Euro
Die Init AG bietet ihre Aktien in einer Spanne von 5,10 bis 6,40 Euro
zur Zeichnung an. In der Zeit vom 17. bis 19. Juli kommen 2,3
Millionen Aktien zum Angebot. Zwei Millionen Papiere stammen aus
einer Kapitalerhöhung. 300.000 Anteilsscheine geben die
Altaktionäre ab, die auch die Mehrzuteilungsoption von 200.000
Papieren stellen. Konsortialführer der Emission ist die Consors
Capital Bank.
16.07.01 14:56
#7
index
Init: Bookbuildingspanne stößt an Schmerzgrenze
Init: Bookbuildingspanne stößt an Schmerzgrenze
Der Anbieter von elektronischen Navigations- und
Zahlungssystemen für Busse und Bahnen, Init, hat die
Bookbuidlingsspanne festgesetzt. Das untere Ende der Spanne
berühre nach Firmenangaben bereits die Schmerzgrenze.
Darunter mache ein Börsengang keinen Sinn mehr, sagte ein
Unternehmenssprecher am Montag. Der Börsengang sei jedoch notwendig,
damit die amerikanische Tochter für die Abgabe von Angeboten in den USA
auch entsprechende Bürgschaften vorlegen könne.
Die Bookbuildingspanne war zuvor auf 5,10 bis 6,40 Euro festgesetzt worden.
Die Zeichnungsfrist für die Aktien läuft vom 17. bis 19. Juli. Geplanter erster
Handelstag am Neuen Markt ist der 24. Juli.
Das 1983 gegründete Unternehmen rüstet Busse und Bahnen mit
Bordcomputern, Software und Mobilfunksystemen aus, die ermitteln können,
wo sich das Fahrzeug befindet. Aufgrund weiterer Informationen wie Fahrplan
und Umgebungsplan versucht das System den Verkehr zu regeln. Als zweites
Standbein vertreibt das Unternehmen Zahlungssysteme vom einfachen
Euro-Münzwechsler, mobilen Fahrkartenautomaten bis hin zu kompletten
Abrechnungs- und Zahlungssystemen
© dpa
untere
Der Anbieter von elektronischen Navigations- und
Zahlungssystemen für Busse und Bahnen, Init, hat die
Bookbuidlingsspanne festgesetzt. Das untere Ende der Spanne
berühre nach Firmenangaben bereits die Schmerzgrenze.
Darunter mache ein Börsengang keinen Sinn mehr, sagte ein
Unternehmenssprecher am Montag. Der Börsengang sei jedoch notwendig,
damit die amerikanische Tochter für die Abgabe von Angeboten in den USA
auch entsprechende Bürgschaften vorlegen könne.
Die Bookbuildingspanne war zuvor auf 5,10 bis 6,40 Euro festgesetzt worden.
Die Zeichnungsfrist für die Aktien läuft vom 17. bis 19. Juli. Geplanter erster
Handelstag am Neuen Markt ist der 24. Juli.
Das 1983 gegründete Unternehmen rüstet Busse und Bahnen mit
Bordcomputern, Software und Mobilfunksystemen aus, die ermitteln können,
wo sich das Fahrzeug befindet. Aufgrund weiterer Informationen wie Fahrplan
und Umgebungsplan versucht das System den Verkehr zu regeln. Als zweites
Standbein vertreibt das Unternehmen Zahlungssysteme vom einfachen
Euro-Münzwechsler, mobilen Fahrkartenautomaten bis hin zu kompletten
Abrechnungs- und Zahlungssystemen
© dpa
untere
16.07.01 15:06
#8
Neddel
Ich bin auch am überlegen zu zeichnen.
Aber wenn ich mir den Handel per Erscheinen anschaue (5,50 bis 6,00€) dann werde ich es wahrscheinlich lassen. In einem besserem Umfeld hätten wir hier einen guten IPO zu erwarten. Aber so....
16.07.01 15:42
#10
draki
ich werde auch erstmal
die Graumarktpreise verfolgen - aber ich werde wohl eher nicht zeichnen. Man kann ja später immer noch kaufen ...
18.07.01 22:28
#13
index
Neuemissionen sind einfach momentan
nicht gefragt ...
und der Graumarktkurs geht auch weiter runtrt
http://ariva.de/cgi-bin/i_uebers.pl
und der Graumarktkurs geht auch weiter runtrt
http://ariva.de/cgi-bin/i_uebers.pl
19.07.01 18:52
#14
index
Telefonhandel: Nachfrage nach Init zieht am letzte
Telefonhandel: Nachfrage nach Init zieht am letzten Tag an
Frankfurt (vwd) - Die Nachfrage nach Init zieht am letzten Tag der Zeichnungsfrist deutlich an. Bislang seien 17.000 Stück umgegangen, sagt ein Mitarbeiter des Börsenmaklers Schnigge. Es sehe aber alles nach einem Emissionspreis am unteren Ende der Bookbuilding-Spanne von 5,10 bis 6,40 EUR aus. Ob die Nachfrage aber ausreichend sei, um die Orderbücher der Konsortialbanken zu füllen sei zweifelhaft. Ein Absagen des Börsengangs dürfe also nicht ausgeschlossen werden, besonders da sich der Vorstandsvorsitzende der Init dahingehend geäußert haben soll, dass die Aktie unter fünf EUR nicht plaziert werde.
Frankfurt (vwd) - Die Nachfrage nach Init zieht am letzten Tag der Zeichnungsfrist deutlich an. Bislang seien 17.000 Stück umgegangen, sagt ein Mitarbeiter des Börsenmaklers Schnigge. Es sehe aber alles nach einem Emissionspreis am unteren Ende der Bookbuilding-Spanne von 5,10 bis 6,40 EUR aus. Ob die Nachfrage aber ausreichend sei, um die Orderbücher der Konsortialbanken zu füllen sei zweifelhaft. Ein Absagen des Börsengangs dürfe also nicht ausgeschlossen werden, besonders da sich der Vorstandsvorsitzende der Init dahingehend geäußert haben soll, dass die Aktie unter fünf EUR nicht plaziert werde.
20.07.01 18:01
#15
index
init - Ausgabepreis 5,10 Euro
init - Ausgabepreis 5,10 Euro
Die Aktien der init AG werden zu 5,10 Euro, und damit am unteren Ende der Bookbuilding-Spanne von 5,10 bis 6,40 Euro, ausgegeben.
Das Angebot war leicht überzeichnet. 75,4 % der Aktien gehen an institutionelle Investoren, private Anleger erhalten 25,4 %. Im Graumarkt belaufen sich die Taxen derzeit auf 4,90 zu 5,40 Euro.
Die init innovation in traffic systems AG ist ein Anbieter für Verkehrstelematik im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für Busse und Bahnen. Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 38 % auf 22,9 Mio. Euro gestiegen. Für das laufende Jahr ist ein Anstieg auf 31 Mio. Euro geplant. Das EBIT soll von 2 Mio. Euro im vergangenen Jahr auf 3,9 Mio. Euro im laufenden Jahr steigen.
Die Aktien der init AG werden zu 5,10 Euro, und damit am unteren Ende der Bookbuilding-Spanne von 5,10 bis 6,40 Euro, ausgegeben.
Das Angebot war leicht überzeichnet. 75,4 % der Aktien gehen an institutionelle Investoren, private Anleger erhalten 25,4 %. Im Graumarkt belaufen sich die Taxen derzeit auf 4,90 zu 5,40 Euro.
Die init innovation in traffic systems AG ist ein Anbieter für Verkehrstelematik im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für Busse und Bahnen. Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 38 % auf 22,9 Mio. Euro gestiegen. Für das laufende Jahr ist ein Anstieg auf 31 Mio. Euro geplant. Das EBIT soll von 2 Mio. Euro im vergangenen Jahr auf 3,9 Mio. Euro im laufenden Jahr steigen.
23.07.01 15:29
#16
index
Init: Nachahmer erwünscht
Init: Nachahmer erwünscht
Von Heino Reents, Hamburg
Mit dem Telematikanbieter Init wagt am Dienstag wieder ein Unternehmen den Sprung an den Neuen Markt. Bei einem halbwegs erfolgreichen Debüt könnten bald weitere folgen.
"Es ist äußerst positiv zu werten, dass Init trotz des schwierigen Börsenumfeldes sein IPO unbeirrt durchgezogen hat", sagte Ulrich Norde, Händler bei dem auf den vorbörslichen Handel spezialisierten Börsenmakler Schnigge, am Montag. "Das ist ein positives Signal für andere Unternehmen". Es habe - anders als zuletzt bei anderen Unternehmen - nie einen Zweifel daran gegeben, dass die Erstnotiz auch wirklich wie vorgesehen am Dienstag stattfinde. Wegen der schlechten Börsenstimmung hatten vor einigen Wochen Brainlab, Lignum und Nordsee ihre Börsengänge kurzfristig abgesagt.
"Ich hoffe, dass am Dienstag die Aktie auf dem Niveau des Emissionspreises gehandelt wird", sagte Norde. Falls das Debüt halbwegs erfolgreich verlaufe, "besteht die Hoffnung, dass andere folgen." 24.000 Papiere des Karlsruher Telematikanbieters für Busse und Bahnen wurden nach Angaben Nordes beim Düsseldorfer Börsenmakler vorbörslich umgesetzt. Der Händler vermutet, dass es überwiegend Privatanleger waren, die sich die Init-Papiere sichern wollten.
Der elfte Neuling
Dass die Aktien mit 5,10 Euro am unteren Ende der vorgesehenen Preisspanne angeboten werden, ist für Norde nicht überraschend. Im Graumarkt-Handel wurden die Papiere am Montag zwischen 4,90 und 5,40 Euro gehandelt. Das Karlsruher Unternehmen ist im laufenden Jahr die bislang elfte Neuemission am Neuen Markt. Nur fünf der Börsenneulinge notieren noch nahe oder über ihrem Ausgabepreis.
Insgesamt 25,4 Prozent der 2,5 Millionen Anteilsscheine gehen an Privatanleger, 74,6 Prozent werden von Großanlegern gehalten, teilte Init mit. Unter der Führung der Consors Capital Bank und der Baden-Württembergischen Bank haben 25 Prozent der Anteilsscheine einen Interessenten gefunden. Ein Viertel von ihnen ging wiederum an Privatanleger.
(mit Agenturen)
© 2001 Financial Times Deutschland
Von Heino Reents, Hamburg
Mit dem Telematikanbieter Init wagt am Dienstag wieder ein Unternehmen den Sprung an den Neuen Markt. Bei einem halbwegs erfolgreichen Debüt könnten bald weitere folgen.
"Es ist äußerst positiv zu werten, dass Init trotz des schwierigen Börsenumfeldes sein IPO unbeirrt durchgezogen hat", sagte Ulrich Norde, Händler bei dem auf den vorbörslichen Handel spezialisierten Börsenmakler Schnigge, am Montag. "Das ist ein positives Signal für andere Unternehmen". Es habe - anders als zuletzt bei anderen Unternehmen - nie einen Zweifel daran gegeben, dass die Erstnotiz auch wirklich wie vorgesehen am Dienstag stattfinde. Wegen der schlechten Börsenstimmung hatten vor einigen Wochen Brainlab, Lignum und Nordsee ihre Börsengänge kurzfristig abgesagt.
"Ich hoffe, dass am Dienstag die Aktie auf dem Niveau des Emissionspreises gehandelt wird", sagte Norde. Falls das Debüt halbwegs erfolgreich verlaufe, "besteht die Hoffnung, dass andere folgen." 24.000 Papiere des Karlsruher Telematikanbieters für Busse und Bahnen wurden nach Angaben Nordes beim Düsseldorfer Börsenmakler vorbörslich umgesetzt. Der Händler vermutet, dass es überwiegend Privatanleger waren, die sich die Init-Papiere sichern wollten.
Der elfte Neuling
Dass die Aktien mit 5,10 Euro am unteren Ende der vorgesehenen Preisspanne angeboten werden, ist für Norde nicht überraschend. Im Graumarkt-Handel wurden die Papiere am Montag zwischen 4,90 und 5,40 Euro gehandelt. Das Karlsruher Unternehmen ist im laufenden Jahr die bislang elfte Neuemission am Neuen Markt. Nur fünf der Börsenneulinge notieren noch nahe oder über ihrem Ausgabepreis.
Insgesamt 25,4 Prozent der 2,5 Millionen Anteilsscheine gehen an Privatanleger, 74,6 Prozent werden von Großanlegern gehalten, teilte Init mit. Unter der Führung der Consors Capital Bank und der Baden-Württembergischen Bank haben 25 Prozent der Anteilsscheine einen Interessenten gefunden. Ein Viertel von ihnen ging wiederum an Privatanleger.
(mit Agenturen)
© 2001 Financial Times Deutschland
24.07.01 09:17
#17
Rheumax
INIT eröffnet zum Ausgabepreis von 5,10
Viel mehr war zur Zeit wohl auch nicht zu erwarten...