INIT
14.05.03 10:51
#1
Rheumax
INIT
DGAP-Ad hoc: Init AG
14.05.2003 07:50:00
DGAP-Ad hoc: Init AG deutsch
init AG übertrifft Umsatzplanung bei stark verbessertem Ergebnis
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
init AG übertrifft Umsatzplanung bei stark verbessertem Ergebnis
Karlsruhe, 14. Mai 2003. Die init innovation in traffic systems AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2003 den Umsatz auf rund 5,5 Mio. Euro gesteigert. Dies entspricht einem Zuwachs von 36,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal (4 Mio. Euro). Damit hat der Anbieter von integrierten Telematik- und Zahlungssystemen für den Personennahverkehr das Planziel deutlich übertroffen. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte um 23,5 Prozent auf -0,9 Mio. Euro stark verbessert werden (1. Quartal 2002: -1,2 Mio. Euro). Der Quartalsfehlbetrag ging im Vergleich zum Vorjahr sogar um 26,4 Prozent auf -0,5 Mio. Euro zurück (Ende März 2002: -0,7 Mio. Euro). Dementsprechend belief sich das Ergebnis je Aktie auf -0,05 Euro (1. Quartal 2002: -0,07 Euro). Ursache des Anstieges ist im Wesentlichen die Verschiebung von Umsätzen des Geschäftsjahres 2002 in das Geschäftsjahr 2003 aufgrund der Veränderung des Auftragsschwerpunktes von Zahlungssystemen im heimischen Markt hin zu Leitsystemen im Rahmen internationaler Aufträge mit deutlich längerer Projektlaufzeit. So legte init im Nordamerikageschäft um 60,0 Prozent auf 1,3 Mio. Euro zu (1. Quartal 2002: 0,8 Mio. Euro). In Europa stieg der Umsatz um 42,6 Prozent auf 1,5 Mio. Euro (1. Quartal 2002: 1,0 Mio. Euro). In Deutschland stieg der Umsatz um 24,9 Prozent auf 2,7 Mio. Euro (1. Quartal 2002: 2,2 Mio. Euro). Auf nahezu unverändert hohem Niveau blieb der Auftragsbestand mit rund 30,6 Mio. Euro (Ende März 2002: 31,5 Mio. Euro). Durch zwischenzeitlich eingetroffene Großaufträge beläuft sich mittlerweile der aktuelle Auftragsbestand auf ca. 49 Mio. Euro. Traditionell werden bei init nur ca. 10 Prozent des Gesamtjahresumsatzes im ersten Quartal generiert, bei gleichzeitiger Belastung des Ergebnisses mit 25 Prozent der anfallenden Jahresfixkosten. Wegen der über das Jahr 2003 hinausgehenden Laufzeiten einiger Großprojekte erwartet init für das Gesamtjahr 2003 unverändert eine Umsatzsteigerung von rund 20 Prozent auf 38 Mio. Euro und eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses (EBIT 2002: 2,0 Mio. Euro). Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bernhard Schmidt unter Tel. 0721 / 6100398 oder Mail ir@initag.de gerne zur Verfügung.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 14.05.2003
Morgen ist übrigens die HV. Werde mal hingehen.
Noch jemand investiert?
14.05.2003 07:50:00
DGAP-Ad hoc: Init AG deutsch
init AG übertrifft Umsatzplanung bei stark verbessertem Ergebnis
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
init AG übertrifft Umsatzplanung bei stark verbessertem Ergebnis
Karlsruhe, 14. Mai 2003. Die init innovation in traffic systems AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2003 den Umsatz auf rund 5,5 Mio. Euro gesteigert. Dies entspricht einem Zuwachs von 36,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal (4 Mio. Euro). Damit hat der Anbieter von integrierten Telematik- und Zahlungssystemen für den Personennahverkehr das Planziel deutlich übertroffen. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte um 23,5 Prozent auf -0,9 Mio. Euro stark verbessert werden (1. Quartal 2002: -1,2 Mio. Euro). Der Quartalsfehlbetrag ging im Vergleich zum Vorjahr sogar um 26,4 Prozent auf -0,5 Mio. Euro zurück (Ende März 2002: -0,7 Mio. Euro). Dementsprechend belief sich das Ergebnis je Aktie auf -0,05 Euro (1. Quartal 2002: -0,07 Euro). Ursache des Anstieges ist im Wesentlichen die Verschiebung von Umsätzen des Geschäftsjahres 2002 in das Geschäftsjahr 2003 aufgrund der Veränderung des Auftragsschwerpunktes von Zahlungssystemen im heimischen Markt hin zu Leitsystemen im Rahmen internationaler Aufträge mit deutlich längerer Projektlaufzeit. So legte init im Nordamerikageschäft um 60,0 Prozent auf 1,3 Mio. Euro zu (1. Quartal 2002: 0,8 Mio. Euro). In Europa stieg der Umsatz um 42,6 Prozent auf 1,5 Mio. Euro (1. Quartal 2002: 1,0 Mio. Euro). In Deutschland stieg der Umsatz um 24,9 Prozent auf 2,7 Mio. Euro (1. Quartal 2002: 2,2 Mio. Euro). Auf nahezu unverändert hohem Niveau blieb der Auftragsbestand mit rund 30,6 Mio. Euro (Ende März 2002: 31,5 Mio. Euro). Durch zwischenzeitlich eingetroffene Großaufträge beläuft sich mittlerweile der aktuelle Auftragsbestand auf ca. 49 Mio. Euro. Traditionell werden bei init nur ca. 10 Prozent des Gesamtjahresumsatzes im ersten Quartal generiert, bei gleichzeitiger Belastung des Ergebnisses mit 25 Prozent der anfallenden Jahresfixkosten. Wegen der über das Jahr 2003 hinausgehenden Laufzeiten einiger Großprojekte erwartet init für das Gesamtjahr 2003 unverändert eine Umsatzsteigerung von rund 20 Prozent auf 38 Mio. Euro und eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses (EBIT 2002: 2,0 Mio. Euro). Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bernhard Schmidt unter Tel. 0721 / 6100398 oder Mail ir@initag.de gerne zur Verfügung.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 14.05.2003
Morgen ist übrigens die HV. Werde mal hingehen.
Noch jemand investiert?
436 Postings ausgeblendet.
26.12.21 08:20
#439
BrokerPK
BrokerPK
ist Init mit dem 75-jährigen Gründerchef der rund die Hälfte der Anteile hält eigentlich ein potentielles Übernahmeziel?
Wer könnte hier interessiert sein? Direkte Konkurrenten wie IVU oder größere Player/Kraken wie Alphabet, Amazon, Meta…?
Oder einfach professionelle Anteilseigner/Holdings?
Meinungen eurerseits?
Wer könnte hier interessiert sein? Direkte Konkurrenten wie IVU oder größere Player/Kraken wie Alphabet, Amazon, Meta…?
Oder einfach professionelle Anteilseigner/Holdings?
Meinungen eurerseits?
30.12.21 09:17
#441
Smyl
Ziele 2021
denke die Ziele werden in 2021 verfehlt, das sieht man im Kurs,
und als Nebenwert reagiert man wieder stärker, aber in einem Jahr sollte der Kurs höher stehen, wenn man die größer 10% Wachstum für die beiden nächsten Jahre erfüllt, ist man wirklich sehr günstig bewertet und die Aussichten sind wirklich ausgezeichnet
und als Nebenwert reagiert man wieder stärker, aber in einem Jahr sollte der Kurs höher stehen, wenn man die größer 10% Wachstum für die beiden nächsten Jahre erfüllt, ist man wirklich sehr günstig bewertet und die Aussichten sind wirklich ausgezeichnet
11.02.22 10:50
#446
BrokerPK
Acten-Börse (Bernecker) zu Init aktuell
INIT INNOVATION ist wieder gelandet
INIT ist inzwischen wieder auf dem Niveau gelandet, wo es ursächlich herkam, von 30 bis 47 € explodiert und nun wieder bei 30/31 € gelandet. INIT steht für Telematik-Technologie im öffentlichen Nahverkehr. Dieser Markt wächst international rasant und INIT rechnet im Moment mit 180 Mio. € Umsatz in diesem Jahr, aber einer zweistelligen Wachstumsrate pro Jahr im Markt für öffentliche Bus- und Straßenbahn-Informationen bzw. Steuerung des Berufsverkehrs, der im Bedarf von aktuell 31 Bio. Fahrgastkilometer auf 67 Bio. in 30 Jahren hochgerechnet wird.
Technologie pur. INIT profitiert damit vom Boom im öffentlichen Verkehr. Ein KGV um geschätzt 16 ist die aktuelle Ausgangslage.
Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-Börse. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.
INIT ist inzwischen wieder auf dem Niveau gelandet, wo es ursächlich herkam, von 30 bis 47 € explodiert und nun wieder bei 30/31 € gelandet. INIT steht für Telematik-Technologie im öffentlichen Nahverkehr. Dieser Markt wächst international rasant und INIT rechnet im Moment mit 180 Mio. € Umsatz in diesem Jahr, aber einer zweistelligen Wachstumsrate pro Jahr im Markt für öffentliche Bus- und Straßenbahn-Informationen bzw. Steuerung des Berufsverkehrs, der im Bedarf von aktuell 31 Bio. Fahrgastkilometer auf 67 Bio. in 30 Jahren hochgerechnet wird.
Technologie pur. INIT profitiert damit vom Boom im öffentlichen Verkehr. Ein KGV um geschätzt 16 ist die aktuelle Ausgangslage.
Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-Börse. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.
07.03.22 14:37
#447
Stockente
Vorläufige Zahlen für Geschäftsjahr 2021
init innovation in traffic systems SE: Vorläufige Zahlen für Geschäftsjahr 2021
https://www.initse.com/dede/investors/...d-id/2209565?open_in_layer=1
https://www.initse.com/dede/investors/...d-id/2209565?open_in_layer=1
07.03.22 19:24
#449
Cosha
Lücke hält sich in Grenzen...
Das Börsengeflüster kommentiert die vorläufigen Zahlen und rät zum Kauf.
https://www.boersengefluester.de/init-lucke-halt-sich-in-grenzen/
Als Beimischung nach den Kursverlusten O.K., für den Bereich Telematik und Software für den öffentlichen Verkehr, bleibt für mich die profitablere IVU aber klar die Nr.1
https://www.boersengefluester.de/init-lucke-halt-sich-in-grenzen/
Als Beimischung nach den Kursverlusten O.K., für den Bereich Telematik und Software für den öffentlichen Verkehr, bleibt für mich die profitablere IVU aber klar die Nr.1
08.03.22 10:28
#450
Smyl
Ergebnisse
bin zufrieden mit den Ergebnissen, und die Aussichten bleiben gut,
dazu noch das Aktienrückkaufprogramm, für mich überwiegen die Chancen und man ist doch ganz gut diversifiziert mit USA und Deutschlandgeschäft
im Vergleich mit IVU ist man jedoch auch günstiger bewertet
dazu noch das Aktienrückkaufprogramm, für mich überwiegen die Chancen und man ist doch ganz gut diversifiziert mit USA und Deutschlandgeschäft
im Vergleich mit IVU ist man jedoch auch günstiger bewertet
09.03.22 22:08
#451
Frankeninvestor
Warburg bestätigt Einschätzung und Potential
Warburg Research bestätigt am 08.03.2022 nach den Zahlen sowohl die Einschätzung (weiter BUY) als auch das Kursziel (50 Euro); die Studie kann auf den IR-Seiten aufgerufen werden.
Dabei ist das Research-Haus -trotz der leicht unter den Erwartungen liegenden Zahlen- sogar ausgesprochen optimistisch, stellt dies hauptsächlich auf den starken Kursrückgang ab: "....halten wir die aktuelle Bewertung für einen attraktiven Einstiegspunkt und bestätigen unsere Kaufempfehlung."
Damit sind die Kollegen meiner Meinung. Ich hatte die Aktie auf der WL und hab sie mir gestern wieder ins Depot geholt. Auf einen Kurs unter 30 Euro hatte ich -ehrlich gesagt schon nicht mehr geglaubt-, lag ja in 2021 konstant darüber.
Dabei ist das Research-Haus -trotz der leicht unter den Erwartungen liegenden Zahlen- sogar ausgesprochen optimistisch, stellt dies hauptsächlich auf den starken Kursrückgang ab: "....halten wir die aktuelle Bewertung für einen attraktiven Einstiegspunkt und bestätigen unsere Kaufempfehlung."
Damit sind die Kollegen meiner Meinung. Ich hatte die Aktie auf der WL und hab sie mir gestern wieder ins Depot geholt. Auf einen Kurs unter 30 Euro hatte ich -ehrlich gesagt schon nicht mehr geglaubt-, lag ja in 2021 konstant darüber.
14.03.22 12:57
#452
Dr. Q
Divi bleibt wohl gleich.
init innovation in traffic systems SE: Vorstand schlägt dem Aufsichtsrat eine gleichbleibende Dividende von 0,55 pro Aktie vor (Vorjahr: 0,55) vor. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Kein Handlungsbedarf hier. Der Vorschlag spiegelt im Grunde die Situation wider. Der Kurs hat Stand 12Monate ne Nullrunde hinter sich. Produkte weiterhin interessant und politisch gewollt. Viel weiter runter sollte es mMn nicht gehen. Langzeittrend bitte wieder aufnehmen. Danke.
Kein Handlungsbedarf hier. Der Vorschlag spiegelt im Grunde die Situation wider. Der Kurs hat Stand 12Monate ne Nullrunde hinter sich. Produkte weiterhin interessant und politisch gewollt. Viel weiter runter sollte es mMn nicht gehen. Langzeittrend bitte wieder aufnehmen. Danke.
22.03.22 19:36
#453
selsingen
Bodenbildung abgeschlossen
Dividende + Aktienrückkauf + einer Sichtbahren Kurserholung hat mich heute dazu bewogen, bei INIT INNOVATION einzusteigen.
22.03.2022 11:15
Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE0005759807) hat im Zeitraum vom 14. März bis einschließlich 18. März 2022 insgesamt 8.745 eigene Aktien zu einem Wert von EUR 256.232,99 erworben.
Der Erwerb der Stückaktien erfolgte auf Basis der Adhoc-Mitteilung vom 8. März 2022 und wurde durch das von der init beauftragte Kreditinstitut über die Börse (XETRA-Handel) durchgeführt.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...8-m-228-rz-2022-11163254
22.03.2022 11:15
Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE0005759807) hat im Zeitraum vom 14. März bis einschließlich 18. März 2022 insgesamt 8.745 eigene Aktien zu einem Wert von EUR 256.232,99 erworben.
Der Erwerb der Stückaktien erfolgte auf Basis der Adhoc-Mitteilung vom 8. März 2022 und wurde durch das von der init beauftragte Kreditinstitut über die Börse (XETRA-Handel) durchgeführt.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...8-m-228-rz-2022-11163254
24.03.22 13:30
#454
selsingen
Rekord Auftragseingang
24.03.2022
2021 hohes Umsatz- und Ergebnisniveau gehalten
Rekord im Auftragseingang, Zuwachs um mehr als 15 Prozent
Digitalisierungsprojekte, Verkehrswende und Elektromobilität eröffnen
zusätzliche Wachstumschancen
Die init innovation in traffic systems hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie
sowie Lieferkettenengpässe weitestgehend gemeistert und will nach einer
Übergangsphase in 2022 wieder das frühere Wachstumstempo erreichen.
Obwohl wir heute noch nicht wissen können, wie stark die Pläne und Finanzen unserer
Kunden durch die Folgen des Ukraine-Konfliktes beeinträchtigt werden, ist
unser Geschäft weiter von nachhaltigen Wachstumstrends und den weltweiten
Anstrengungen zum Umbau der Verkehrssysteme getragen. Dies dürfte in einer
zunehmenden Anzahl von Ausschreibungen für Digitalisierungsprojekte
resultieren, wofür wir als international führender Anbieter von integrierten
Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketinglösungen für Busse und
Bahnen gut gerüstet sind» betonte der init Vorstand heute bei seiner
virtuellen Bilanz-Presse- und Analystenkonferenz. Ab 2023 soll init demnach
wieder auf den nachhaltigen Wachstumspfad von jährlich 10 bis 15 Prozent
zurückkehren.
Dieser langfristige Wachstumskurs wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch
die Auswirkungen der Corona-Krise auf die öffentlichen Verkehrssysteme
phasenweise beeinträchtigt. Hinzu kamen im zweiten Halbjahr 2021
Unterbrechungen von globalen Lieferketten, die ebenfalls Auswirkungen auf
laufende Projekte hatten. Bei der Vorlage des Geschäftsberichts bewertete
der Vorstand den Geschäftsverlauf 2021 dennoch insgesamt als positiv. Der
Umsatz lag mit 176,7 Mio. Euro um rund 2 Prozent unter dem Vorjahr (180,7
Mio. Euro).
EBIT-Marge bei 10 Prozent
Vermögenslage gestärkt
Das Eigenkapital erhöhte sich zum Jahresende auf 102,6 Mio. Euro (Vorjahr: 90,5 Mio.
neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 179,2 Mio. Euro (Vorjahr: 154,6 Mio. Euro) gewinnen. Das ist der höchste Auftragseingang in der Konzerngeschichte und entspricht einem Zuwachs von mehr als 15 Prozent.
Für das Geschäftsjahr 2022 bleibt der Vorstand angesichts des Konfliktes zwischen Russland und der Ukraine und seiner Folgen für die weltweite Rohstoff- und Energieversorgung bei einer vorsichtigen Planungsstrategie. Der Zielkorridor für den Konzernumsatz 2022 wird zwischen 190 und 200 Mio. Euro festgelegt. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird auch aufgrund von weiteren Investitionen in neue Technologien innerhalb einer Bandbreite von 15 bis 20 Mio. Euro gesehen.
https://www.finanznachrichten.de/...e-von-bilanz-und-prognose-022.htm
2021 hohes Umsatz- und Ergebnisniveau gehalten
Rekord im Auftragseingang, Zuwachs um mehr als 15 Prozent
Digitalisierungsprojekte, Verkehrswende und Elektromobilität eröffnen
zusätzliche Wachstumschancen
Die init innovation in traffic systems hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie
sowie Lieferkettenengpässe weitestgehend gemeistert und will nach einer
Übergangsphase in 2022 wieder das frühere Wachstumstempo erreichen.
Obwohl wir heute noch nicht wissen können, wie stark die Pläne und Finanzen unserer
Kunden durch die Folgen des Ukraine-Konfliktes beeinträchtigt werden, ist
unser Geschäft weiter von nachhaltigen Wachstumstrends und den weltweiten
Anstrengungen zum Umbau der Verkehrssysteme getragen. Dies dürfte in einer
zunehmenden Anzahl von Ausschreibungen für Digitalisierungsprojekte
resultieren, wofür wir als international führender Anbieter von integrierten
Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketinglösungen für Busse und
Bahnen gut gerüstet sind» betonte der init Vorstand heute bei seiner
virtuellen Bilanz-Presse- und Analystenkonferenz. Ab 2023 soll init demnach
wieder auf den nachhaltigen Wachstumspfad von jährlich 10 bis 15 Prozent
zurückkehren.
Dieser langfristige Wachstumskurs wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch
die Auswirkungen der Corona-Krise auf die öffentlichen Verkehrssysteme
phasenweise beeinträchtigt. Hinzu kamen im zweiten Halbjahr 2021
Unterbrechungen von globalen Lieferketten, die ebenfalls Auswirkungen auf
laufende Projekte hatten. Bei der Vorlage des Geschäftsberichts bewertete
der Vorstand den Geschäftsverlauf 2021 dennoch insgesamt als positiv. Der
Umsatz lag mit 176,7 Mio. Euro um rund 2 Prozent unter dem Vorjahr (180,7
Mio. Euro).
EBIT-Marge bei 10 Prozent
Vermögenslage gestärkt
Das Eigenkapital erhöhte sich zum Jahresende auf 102,6 Mio. Euro (Vorjahr: 90,5 Mio.
neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 179,2 Mio. Euro (Vorjahr: 154,6 Mio. Euro) gewinnen. Das ist der höchste Auftragseingang in der Konzerngeschichte und entspricht einem Zuwachs von mehr als 15 Prozent.
Für das Geschäftsjahr 2022 bleibt der Vorstand angesichts des Konfliktes zwischen Russland und der Ukraine und seiner Folgen für die weltweite Rohstoff- und Energieversorgung bei einer vorsichtigen Planungsstrategie. Der Zielkorridor für den Konzernumsatz 2022 wird zwischen 190 und 200 Mio. Euro festgelegt. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird auch aufgrund von weiteren Investitionen in neue Technologien innerhalb einer Bandbreite von 15 bis 20 Mio. Euro gesehen.
https://www.finanznachrichten.de/...e-von-bilanz-und-prognose-022.htm
30.03.22 17:05
#456
Ben_Andromeda
Anstieg
Vielleicht werden aggressiv Aktien zurückgekauft? :D
Beispiel letzte Woche: Die init innovation in traffic systems SE hat im Zeitraum vom 21. März bis einschließlich 25. März 2022 insgesamt 5.244 eigene Aktien zu einem Wert von EUR 166.950,55 erworben.
Insgesamt gehandelt wurden in dem Zeitraum 31k Aktien, d.h. knapp 17% des Volumens waren Firmenkäufe.
Ist nur eine Vermutung...
Beispiel letzte Woche: Die init innovation in traffic systems SE hat im Zeitraum vom 21. März bis einschließlich 25. März 2022 insgesamt 5.244 eigene Aktien zu einem Wert von EUR 166.950,55 erworben.
Insgesamt gehandelt wurden in dem Zeitraum 31k Aktien, d.h. knapp 17% des Volumens waren Firmenkäufe.
Ist nur eine Vermutung...
05.05.22 09:19
#458
Juliette
Auftragsvergabe an INIT:
Veröffentlicht: 02.05.2022
Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung von Bordrechnern, Beschaffung von Vertriebshintergrundsystem und itcs
GESCHÄTZTER AUFTRAGSWERT
Im Wirtschaftsplan sind 1.975.000 Euro (netto) eingeplant.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: INIT GmbH
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:231236-2022:TEXT:DE:HTML&src=0
Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung von Bordrechnern, Beschaffung von Vertriebshintergrundsystem und itcs
GESCHÄTZTER AUFTRAGSWERT
Im Wirtschaftsplan sind 1.975.000 Euro (netto) eingeplant.
Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: INIT GmbH
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:231236-2022:TEXT:DE:HTML&src=0
06.05.22 17:33
#459
jd162138
Init
Tritt auf der Stelle. Sehr geringe Wachstum, wenn überhaupt. Dieses Jahr sind auch viele Mitarbeiter Init verlassen, weil meistens init kein anständige Lohn zahlt. bzw. sind nicht wettbewerbsfähig mit andere Software Unternehmen .
EPS sollte für q1 1 bis 3 Cent sein.
Wie es zu lesen ist, wenn alles so kommt wie Init geschrieben hat ,sollte den Gewinn so hoch wie letzte sein.
EPS sollte für q1 1 bis 3 Cent sein.
Wie es zu lesen ist, wenn alles so kommt wie Init geschrieben hat ,sollte den Gewinn so hoch wie letzte sein.
18.05.22 15:59
#461
Smyl
Bericht von der HV
läuft soweit gut und Div wurde genehmigt, Wachstum für dieses Jahr im Plan und neue Aufträge vorhanden, dass man so stark in US aufgestellt ist, macht sich zur Diversifikation im Depot auch ganz gut
auch wenn der Kurs weiterhin schwach ist, man ist bald nur noch mit einem KUV von 1 bewertet und hat keine Schulden, da wird mir nicht bange. Halte alle Aktien fest.
auch wenn der Kurs weiterhin schwach ist, man ist bald nur noch mit einem KUV von 1 bewertet und hat keine Schulden, da wird mir nicht bange. Halte alle Aktien fest.