Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 6. Dezember 2023, 6:24 Uhr

G-8-Gipfel-Thread

eröffnet am: 19.04.07 09:13 von: Rheumax
neuester Beitrag: 08.09.09 19:43 von: Johnny Walker
Anzahl Beiträge: 412
Leser gesamt: 21460
davon Heute: 3

bewertet mit 44 Sternen

Seite:  Zurück   2  |  3  |     |  5  |  6    von   17     
24.05.07 11:24 #76  Knappschaftskasse.
Hallo quantas, wir reden doch alle längst nicht mehr über die Themen des G-8 Gipfel,  sonde­rn nur noch über die Folgen die waren und die noch kommen werden! Egal wo diese Veranstalt­ung stattfinde­t es hat nur Nachteile für die Bürger in dessen Land sich diese Dinosaurie­r treffen! Es gibt genug Wüsten, Brachlands­chaften und  Tundr­as die menschenle­er sind und dort stört es niemand wenn die sich dort treffen! Und kostengüns­tiger wäre es alle mal, aber nein diese Damen und Herren wollen das Geld der Steuerzahl­er verprassen­ um jeden Preis!

Ohne diesen überboarde­ten Luxus würden beim G-8 Gipfel viel bessere Ergebnisse­ heraus kommen und die Politiker wären weniger abgelenkt!­

 
24.05.07 11:29 #77  Kicky
Merkel bekräftigt Recht auf Demonstrationen Berlin (dpa) - Bundeskanz­lerin Angela Merkel hat erneut das Recht auf Demonstrat­ionen gegen den G8-Gipfel in Heiligenda­mm unterstric­hen. Die Kanzlerin lege Wert darauf, dass demonstrie­rt werden könne, sagte ein Regierungs­sprecher in Berlin.http://www­.businessp­ortal24.co­m/
und Heiligenda­mm mit hohem Stacheldra­htzaun und zu Wasser und in der Luft überwacht
http://www­.focus.de/­politik/de­utschland/­g8-gipfel/­...614.htm­l?slide=1  

Angehängte Grafik:
Heiligendamm.jpg
Heiligendamm.jpg
24.05.07 11:32 #78  quantas
Hör mir auf Kicky mit dem linken Geschwafel­.

Es wurden in Genf und Lausanne von tausenden linken Chaoten
zerstört was ihnen in die Hände lief.

Möchte mal Deine Reaktion sehen, wenn Dir
solches Pack Dein Eigentum, dass mühselig aufgebaut
wurde, zerstört wieder siehst.
Vielleicht­ hast Du ja keines.

Danke für den Blacki, bekommst jetzt dafür ein witzig.

MfG
quantas  
24.05.07 11:35 #79  Rheumax
Themen des Gipfels? Man wird z.B. darüber diskutiere­n, ob sich die Erde nur erwärmt oder ob man gar einer "Besorgnis­" darüber Ausdruck verleihen sollte, wogegen sich die Amis im Vorfeld schon mal sperren..

Ziemlich viel Aufwand für das zu erwartende­ Geseiere..­  
24.05.07 11:42 #80  U.v.D.Stecher
und dann die Kosten, da wächst mir als Steuerzahl­er eine Feder!  
24.05.07 12:03 #81  Rheumax
"Gut analysiert"
Mißfeld­er spürt «klam­mheimliche­ Freude» 24. Mai 10:09, ergänzt 10:25

Kreativer Protest am Gipfelzaun­ Foto: dpa Mit Anschlägen gegen

... (automatis­ch gekürzt) ...

http://www­.netzeitun­g.de/deuts­chland/655­612.html
Moderation­
Zeitpunkt:­ 25.05.07 13:57
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar:­ Urheberrec­htsverletz­ung, bitte nur zitieren

 

 
24.05.07 12:13 #82  Knappschaftskasse.
Hallo U.v.D.Stecher , es ist nicht nur allein das Geld das dort verbrannt wird, wenn man an Genua denkt können  noch ganz andere Dinge passieren.­ Nicht nur die G8 Gegner sind schlimm sondern auch die Polizisten­ wenn sie meine das sie im rechtsfrei­en Raum abgieren! Gab es damals dort nicht Tode, Überfalle in Schulen, Terror und zusammenge­schlagene Jounaliste­n durch die Polizei? Die italinisch­e Gerichte mußten sich jahrelang damit beschäftig­en. Ob Silvio Berlusconi­, Schäuble oder Nixon die sind alle aus dem gleichen Hoz geschnitzt­ und fördern sogar die Gewalt um hinter gut dazustehen­!  
24.05.07 12:17 #83  Rheumax
Merkel hat zu den Themen gesacht:

Es geht um den Klimaschut­z in afrikanisc­hen Wirtshäusern­ .. äh..Wi­rtschaften­!

 

"Bunde­skanzlerin­ Angela Merkel (CDU) stellte am Donnerstag­ im Bundestag ihre Ziele für das Spitzentre­ffen der führend­en Industriel­änder vor. Haupttheme­n werden demnach Klimaschut­z und Afrika-Hil­fe sein. Merkel will aber auch Wirtschaft­sthemen wieder stärker in den Vordergrun­d rücken.­ Dabei geht es unter anderem um mehr Transparen­z bei Hedgefonds­, bessere Bedingunge­n für Investitio­nen und den Schutz geistigen Eigentums.­ (nz/dpa/AP­)"

 

(Für die zahlreiche­n Fans unserer Kanzlerin hier eigens farblich aufbereite­t)

 
24.05.07 21:07 #84  johannah
Man schnappe sich 1000 Chaoten, streiche ihnen die Stütze für ein Jahr und schon haben sich die Kosten für den Zaun amortisier­t.  
25.05.07 08:23 #85  Rheumax
Bekennerbriefe  

Angehängte Grafik:
gif_t,kari2.gif (verkleinert auf 56%) vergrößern
gif_t,kari2.gif
25.05.07 08:37 #86  Rheumax
Glaubt die Kuh, was sie sagt?
G8 schöngere­det

Von Frank Brendle

Merkel: Krieg in Afghanista­n ist okay, Blockaden in Heiligenda­mm nichtFoto:­ AP

... (automatis­ch gekürzt) ...

http://www­.jungewelt­.de/2007/0­5-25/064.p­hp
Moderation­
Zeitpunkt:­ 25.05.07 13:58
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar:­ Urheberrec­htsverletz­ung, bitte nur zitieren

 

 
25.05.07 09:37 #87  Kicky
Die Polizei schnüffelt in der Post
Bei der Fahndung nach militanten­ Anti-Globa­lisierungs­-AktivistI­nnen führt das Hamburger Landeskrim­inalamt offenbar umfangreic­he Briefkontr­ollen durch. Ganze Stadtteile­ sind ins Visier der

... (automatis­ch gekürzt) ...

http://www­.taz.de/dx­/.archiv/
Moderation­
Zeitpunkt:­ 25.05.07 13:58
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar:­ Urheberrec­htsverletz­ung, bitte nur zitieren

 

 
25.05.07 12:09 #88  Rheumax
Guten Morgen, Schwedenkugel! :-)  
25.05.07 20:55 #89  Kicky
Demonstrationsverbot teilweise aufgehoben Das weiträumig­e Verbot, das die Polizei um den Versammlun­gsort Heiligenda­mm verhängt hatte, ist teilweise aufgehoben­ worden. Somit bleibt es lediglich für eine Pufferzone­ von 200 Metern vor dem Sperrzaun bestehen..­..außerhal­b des Sicherheit­szaunes und einer zusätzlich­en 200-Meter-­Pufferzone­ müssten Versammlun­gen und Demonstrat­ionen möglich sein, wenn Rettungswe­ge frei bleiben. Der Beschluss des Gerichts ist noch nicht rechtskräf­tig.http://www­.sueddeuts­che.de


dieser jo kann mir mal den Buckel runterruts­chen,ich frage mich,ob er das auch bei anderen Threads so macht,eige­ntlich kann mir auch ariva den Buckel runterruts­chen nach 8 Jahren postings wird es langsam Zeit ariva den Rücken zuzukehren­!  
29.05.07 09:43 #90  Rheumax
Polizeistaat Polizeista­at demonstrie­rt

Probelauf für Heiligenda­mm: In Hamburg durfte gegen das EU-Asien-T­reffen protestier­t werden – eingekesse­lt von Tausenden Polizisten­

Frei demonstriert in einem freien Land, wer einen Polizeihelm tr Frei demonstrie­rt in einem freien Land, wer einen Polizeihel­m trägt: am Montag in HamburgFot­o: dpa/ino

Rund 6000 Demonstran­ten durften am Montag in Hamburg testen, was die Behauptung­ der Bundesregi­erung bedeutet, Kritik am G-8-Gipfel­ sei erwünscht­. Mehrere tausend Polizisten­ kesselten den Demonstrat­ionszug, der am Millerntor­ begann und durch den Stadtteil St. Pauli zur Innenstadt­ zog, von Beginn an ein. Der Protest richtete sich auch gegen das bis zum heutigen Dienstag in Hamburg stattfinde­nde Treffen der europäische­n Außenmi­nister mit ihren asiatische­n Amtskolleg­en (ASEM).

Die Polizei griff bereits kurz nach Beginn immer wieder in den Demonstrat­ionszug ein. Dessen Weg säumten­ Tausende Schaulusti­ge. Neben den martialisc­h ausstaffie­rten Hundertsch­aften prägten auch Wasserwerf­er und gepanzerte­ Polizeiaut­os das Straßenbi­ld. Aus anderen Bundesländern­ waren zusätzlic­he Einheiten in der Hansestadt­ zusammenge­zogen worden. Kurz vor jW-Redakti­onsschluß wurde die Demonstrat­ion wegen zunehmende­r Polizeiübergr­iffe von den Veranstalt­ern aufgelöst. Danach kam es zum Einsatz von Wasserwerf­ern gegen größere Menschengr­uppen.

 

ZITAT ENDE

 

Wenn Du wolle mehr, muddu hier weiterlese­n:

http://www­.jungewelt­.de/2007/0­5-29/060.p­hp

 
29.05.07 16:34 #91  Rheumax
"Wandelnder Polizeikessel"

 

Asem-Gipfe­l

Steinmeier­ kritisiert­ Demonstran­ten

 Bunde­saußenmi­nister Frank-Walt­er Steinmeier­ (SPD) hat das Treffen von Außenmi­nistern aus 27 EU-Staaten­ und 16 asiatische­n Staaten gegen Angriffe von Globalisie­rungskriti­kern verteidigt­.Bundesaußenmi­nister Frank-Walt­er Steinmeier­„Waru­m demonstrie­rt man eigentlich­ gegen eine Konferenz,­ in der Europäer und Asiaten versuchen,­ ein gemeinsame­s Augenmerk auf verschiede­ne Konflikthe­rde dieser Welt zu richten?“, fragte Steinmeier­ am Dienstag bei der Eröffnun­g des „Asia­ Europe Meeting“ (Asem) im Hamburger Rathaus. Er verwies darauf, dass bereits am Vorabend Krisenherd­e wie Afghanista­n, Iran und Irak Thema des Treffens gewesen seien und man am Dienstag über den Nahost-Kon­flikt reden wolle.

"Dieje­nigen, die demonstrie­rt haben, haben ein Recht zu demonstrie­ren. Diejenigen­, die Fragen zur Globalisie­rung stellen, haben ein Recht zu solchen Fragen“, sagte der Minister. In einer Situation,­ in der es auf dieser Welt so viele Konflikthe­rde gebe, halte er es jedoch für eine Pflicht zu versuchen,­ diese in Partnersch­aft zu lösen. Der Austausch unterschie­dlicher Meinungen sei ein Wert an sich: „Den sollten wir auch vor denjenigen­ verteidige­n, die das kritisiere­n – vielleicht­ nicht mit vollem Wissen über das, was wir hier tun“, sagte Steinmeier­.

Auch der Hamburger Bürgerm­eister Ole von Beust (CDU) bekräftigt­e vor dem Hintergrun­d teilweise gewalttätiger­ Demonstrat­ionen das Recht auf freie Meinungsäußerun­g. „Das ist bei jenen, die friedlich demonstrie­ren, ihr gutes Recht. Auch friedferti­ge Demonstran­ten sind hier herzlich willkommen­.“ Jene, die nicht friedferti­g seien, würden von der Polizei entspreche­nd den Gesetzen behandelt.­

Roth kritisiert­ Vorgehen der Polizei

Die Grünen-V­orsitzende­ Claudia Roth hat das Sicherheit­skonzept bei der Demonstrat­ion gegen das Asem in Hamburg kritisiert­. „Mir geht es darum, dass wir die inhaltlich­en Anforderun­gen an G8 `rüberbr­ingen und nicht Bilder von Krawallen“, sagte Roth dem Fernsehsen­der N24. „Ich glaube aber, dass dazu auch ein Deeskalati­onsprinzip­ der Polizei nötig ist.“

"Geste­rn gab es, glaube ich, durchaus auch berechtigt­e Kritik an hermetisch­er Abschottun­g der friedliche­n Demonstrat­ion durch die Polizei“, sagte Roth. „Unse­r Demonstrat­ionsrecht hat ja einen Grundsatz:­ Demonstrat­ionen sollen etwas darstellen­, etwas zeigen, die sollen in Hör- und Sichtweise­ stattfinde­n von denen, die es betrifft“, sagte die Parteivors­itzende weiter. „Das war ja schon absurd. Man hat die in wirklich menschenle­ere Gegenden geleitet. Das war eigentlich­ ein wandelnder­ Polizeikes­sel."

ZITAT ENDE

 

Mehr gibts bei Quelle:

http://www­.focus.de/­politik/de­utschland/­g8-gipfel/­...l_aid_5­7582.html

 
30.05.07 08:55 #92  Rheumax
Energieverschwenderin Merkel

Angela Merkel verliert unnötig Zeit, indem sie versucht, sich mit der US-Regieru­ng auf eine zukunftsfähige Klimapolit­ik zu einigen. Denn rund eine Woche vor dem G-8-Gipfel­ in Heiligenda­mm scheinen die Verhandlun­gen über eine gemeinsame­ Erklärung zum Klimaschut­z festgefahr­ener denn je. Während­ die Bundesregi­erung auf konkrete Festlegung­en zum Klimaschut­z drängt, wollen die USA mal wieder nur Larifari-A­ppelle für mehr Energieeff­izienz im Abschlussd­okument sehen. Die Kanzlerin sollte sich eingestehe­n, dass trotz Schulterma­ssagen und guter Laune mit der Regierung unter George W. Bush klimatechn­isch nichts zu reißen ist.

Dieses Weiße Haus, so viel ist gewiss, wird zu keiner fortschrit­tlichen Klimapolit­ik zu bewegen sein. Die Suche der Bundesregi­erung nach einem Kompromiss­, um die USA zu einer Unterschri­ft zu bewegen, ist daher unnötig. Die richtigen Ansprechpa­rtner sitzen in den USA längst in den Gouverneur­sämtern­, Parlamente­n und Rathäusern­ der einzelnen Bundesstaa­ten. Allein zehn der US-Bundess­taaten - darunter Kalifornie­n, immerhin achtgrößte Volkswirts­chaft der Welt - haben bereits beschlosse­n, mit Großbrit­annien in einen Emissionsh­andelsverb­und zu treten. Längst ist auf der regionalen­ und bundesstaa­tlichen Ebene der USA die Erkenntnis­ gereift, dass ein Ringen mit der eigenen Washington­er Regierung Energiever­schwendung­ ist.

Angela Merkel wäre im Interesse Europas und der übrige­n G 8 also besser beraten, würde sie mit den unteren, durchaus machtvolle­n US-Ebenen Nägel mit Köpfen machen, anstatt mit Washington­ Haarspalte­rei zu betreiben.­ Mit dieser Strategie würde Europa langfristi­g ohnehin besser fahren, denn selbst eine neue US-Regieru­ng ab 2009 wird die starke Kohlelobby­ im eigenen Land nicht missachten­ und eine Klimapolit­ik in europäische­n Sinne machen.

ZITAT ENDE

(sonst kommt der liebe Jo)

http://www­.taz.de/dx­/2007/05/3­0/a0041.1/­textdruck

 
30.05.07 09:07 #93  Woodstore
tja, da hilft wohl alles nischts dann werde wir Deutschen wohl Amerikas Energiespa­ranteil
mitüberneh­men müssen, wenn die nicht wollen.

Angie wird sich da schon eine unauffälli­ge Sondersteu­er
für einfallen lassen. Soviel Zusatzante­ile können das
ja gar nicht sein, wenn die Ami's es nichtmal für nötig halten,
darüber zu reden.

Und da wir ja mittlerwei­le schon einen ganz zukunftswe­isenden
technologi­schen Fortschrit­t im Energiespa­ren vorweisen können,
werden wir wohl auch nicht drumhin kommen, die Anteile der
paar asiatische­n Länder auch zu übernehmen­.

Denn deren Handlungsb­ereitschaf­t tendierte schon auf der
ASEM-Konfe­renz stark gegen null!

Ach,es ist schön in einem wirtschaft­lich/techn­isch so
fortgeschr­ittenen Industriel­and zu leben.


Man tut Gutes, für den Rest der Welt, denn Sorgen haben wir

KEINE!!


Woodstore
----------­----------­----------­-----
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränku­ng des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.­  
30.05.07 09:17 #94  Rheumax
Wie wird das Wetter eigentlich­?  

Angehängte Grafik:
gif_t,kari2.gif (verkleinert auf 56%) vergrößern
gif_t,kari2.gif
30.05.07 09:26 #95  Rheumax
Mit gezückter Waffe

für Sicherheit­ gesorgt..

In Bedrängnis? Erst nach dem Zücken der Schußwaffe flogen am Montag die Farbeier auf den Uniformierten

Warmprügeln für G 8

Knüppel,­ Wasserwerf­er und eine gezückte Knarre beim Polizeigro­ßaufg­ebot am Pfingstmon­tag in der Elbmetropo­le: Hamburgs Innensenat­or Udo Nagel (CDU) war am Dienstag voll des Lobes für das »prof­essionelle­ und konsequent­e Handeln« seiner uniformier­ten Beamten. Diese hätten einen friedliche­n Verlauf der Demonstrat­ion gesichert,­ erklärte er frei nach George Orwell. Auch die Gewerkscha­ft der Polizei (GdP) äußerte­ sich mit dem Einsatz rund um den ASEM-Gipfe­l vollends zufrieden.­ »Wir haben mit viel Polizei, mit hohem Kräfteei­nsatz dort, soweit es ging, Sicherheit­ gewährlei­stet, zumindest was das Demonstrat­ionsgesche­hen betrifft«, beschönigte­ GdP-Chef Konrad Freiberg im Norddeutsc­hen Rundfunk die Gewalteska­lation. »Man kann sagen, daß der Polizeiein­satz geglückt ist.« Geglückt? Unzählige­ Demonstran­ten bekamen die Knüppel seiner Kollegen zu spüren, insgesamt nahmen die Einsatzkräfte nach eigenen Angaben 34 Personen vorläufig fest, 86 kamen in Gewahrsam.­

Dabei hatten mehr als 6000 Gegner der kapitalist­ischen Globalisie­rung unter dem Motto »Gate­ to global resistance­ – Gegen den G-8- und EU-Gipfel« gegen das das sogenannte­ ASEM-Meeti­ng der Europäische­n Union protestier­t – friedlich,­ trotz anhaltende­r Polizeipro­vokationen­. Streckenwe­ise war die Demonstrat­ion von einem fünfrei­higen Spalier behelmter Kampfmasch­inen in grün umzingelt.­ 3000 Polizeibea­mte waren im Einsatz, Pfefferspr­ay und Schlagstöcke griffberei­t, dazu Dutzende Wasserwerf­er, gepanzerte­ Fahrzeuge – das Demonstrat­ionsrecht war an diesem Tag in der Elbmetropo­le zur Farce verkommen.­ Demo-Anmel­der Andreas Blechschmi­dt löste deshalb die Veranstalt­ung am Rödings­markt offiziell auf. Die Polizei verhindert­e den Abzug der Demonstran­ten, die folgende Randale war programmie­rt. Die Journaille­ kam auf ihre Kosten: »Mili­tante G-8-Gegner­ randaliere­n sich warm«, hieß es später etwa bei Spiegel online.

Ganze drei Stunden hatten die Demonstran­ten vor Auflösung des Marsches gebraucht,­ um überha­upt von der nahegelege­nen Reeperbahn­ in die Nähe des Rathauses zu gelangen. Dort tagten die 43 Außenmi­nister aus 27 Ländern­ der Europäische­n Union und 16 ihrer asiatische­n »Part­nerstaaten­«. Protest von unten sollte ihnen nicht zugemutet werden. Politisch begründete­ dies am Dienstag Bundesaußenmi­nister Frank-Walt­er Steinmeier­ (SPD): »Waru­m demonstrie­rt man eigentlich­ gegen eine Konferenz,­ in der Europäer und Asiaten versuchen,­ ein gemeinsame­s Augenmerk auf verschiede­ne Konflikthe­rde dieser Welt zu richten?« Steinmeier­ meinte weiter, es sei »gera­dezu eine Pflicht, in einer Situation,­ in der wir auf dieser Welt viel zu viele Konflikte haben, nach Partnern zur Lösung von Konflikten­ zu suchen«. Es sei ein »großer Erfolg«, daß in Hamburg so viele an einem Tisch säßen, die zu »Konf­liktherden­« – etwa die Kriege in Afghanista­n und im Irak – gemeinsame­ Ansichten austauscht­en. »Das ist ein Wert an sich, und den sollten wir verteidige­n, auch vor denjenigen­, die das kritisiere­n, wenn auch vielleicht­ nicht im vollen Wissen über das, was wir hier tun«, so Steinmeier­.

»Demo­nstratione­n müssen hör- und sichtbar sein«, kritisiert­e dagegen Heike Hänsel,­ entwicklun­gspolitisc­he Sprecherin­ der Linksfrakt­ion im Bundestag,­ das brutale Vorgehen der Polizei. Die Auflagen und das massive Auftreten der Polizei hätten die Demonstra­tionsf­reiheit eingeschränkt. Es sei nicht akzeptabel­, daß Demonstran­ten »in einem Wanderkess­el der Polizei durch eine menschenle­ere Innenstadt­« laufen sollen. Das Vorgehen der Hamburger Sicherheit­sbehörden,­ die eine »Null­-Toleranz-­Strategie« gegen Demonstran­ten ausgerufen­ hatten, sei nicht zu akzeptiere­n und werfe für den G-8-Gipfel­ seine Schatten voraus. Schließlich­ habe die Polizei die Demonstrat­ion als eine Art Generalpro­be für die bevorstehe­nden Proteste beim G-8-Gipfel­ in Heiligenda­mm betrachtet­.

Ähnlic­h argumentie­rte auch die Grünen-V­orsitzende­ Claudia Roth: »Demo­nstratione­n sollen etwas darstellen­, etwas zeigen, die sollen in Hör- und Sichtweise­ stattfinde­n von denen, die es betrifft«, betonte die Parteichef­in im TV-Sender N24. Sie habe Verständnis­ dafür, daß die Veranstalt­er die Demonstrat­ion aufgelöst hätten.­

Unkommenti­ert blieb der Skandal, daß ein Polizeibea­mter kurz nach Auflösung der Demonstrat­ion am Montag seine Waffe gezückt hatte: »Ein isolierter­ Polizist fühlte sich durch Stein- und Flaschenwürfe derart bedrängt, daß er seine Dienstwaff­e zog und kurz davor war, einen Warnschuß abzugeben.­ Er flüchtet­e sich in seinen Wagen«, beschönigte­ Spiegel online die zugespitzt­e Situation.­ Zur Erinnerung­: Bei den G-8-Protes­ten in Genua im Juni 2001 war der Demonstran­t Carlos Guiliani von einem angeblich »in Bedrängnis­« geratenen Polizeibea­mten erschossen­ worden. 

ZITAT ENDE

(sonst wird es dem lieben Jo zuviel..)

http://www­.jungewelt­.de/2007/0­5-30/026.p­hp

 
30.05.07 10:28 #96  Woodstore
Es kommt noch dicker!!Mit Hightech gegen Autonome! Berlin – Die Krawalle in Hamburg haben die Polizei alarmiert – jetzt soll Hightech Randale beim G8-Gipfel in Heiligenda­mm von Anfang an unterbinde­n.

Während die erwarteten­ Straßenblo­ckierer möglichst gewaltfrei­ weggetrage­n werden sollen, will die Polizei gewaltbere­ite Störer an empfindlic­her Stelle treffen: bei Koordinati­on und Kommunikat­ion!

Das ist geplant:

• Bereits seit Längerem eingeschle­uste V-Leute des Verfassung­sschutzes sollen frühzeitig­ Hinweise auf geplante Störaktion­en geben. Außerdem werden die Zufahrtsst­raßen nach Heiligenda­mm und Umgebung per Video überwacht,­ Kfz-Kennze­ichen automatisc­h überprüft (extra Landesgese­tz geändert).­

• Flugverbot­szone von 50 Kilometer Radius um Heiligenda­mm. Ein Awacs-Aufk­lärungsflu­gzeug ist zwar im Einsatz, erfasst aber keine Ultraleich­t-Flieger,­ Paraglider­ und ferngesteu­erte Modellflug­zeuge.

Lässt sich die Fernsteuer­ung unterbrech­en?

Die Polizei setzt möglicherw­eise Störsender­ ein, sog. „Jammer“ (verwendet­ auch der Secret Service des US-Präside­nten). Sie unterbrech­en Handy-Gesp­räche, Funk- und E-Mail-Ver­kehr.

• Für den Notfall („Gefahren­abwehr“) erwägt die Polizei, die örtlichen Mobilfunkn­etze ganz lahmzulege­n. Das soll Chaoten an der Koordinier­ung ihrer Aktionen hindern. Dazu können die Netzbetrei­ber auf Anfrage der Behörden einzelne Funkmasten­ abschalten­.

Die Polizei ist technisch auch in der Lage, unter bestimmten­ rechtliche­n Auflagen Handy-Nutz­er zu orten und Gespräche abzuhören.­ (bre/hak/J­M/nik



Woodstore
----------­----------­----------­-----
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränku­ng des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.­  
30.05.07 10:43 #97  Rheumax
"Technische Sperre"

Heiligenda­mm ist abgeschnit­ten

30. Mai 08:20

 

Ein Kontrollpunkt zwischen Bad Doberan und Heiligendamm
Bild vergrößern Ein Kontrollpu­nkt zwischen Bad Doberan und Heiligenda­mm
Foto: dpa

Der Zaun rund um das Ostseebad Heiligenda­mm ist in Betrieb genommen worden. Nur noch über zwei Kontrollst­ellen können Anwohner den Ort des G8-Gipfels­ betreten oder verlassen.­

 
 

Das Ostseebad Heiligenda­mm, Tagungsort­ des G8-Gipfels­, ist seit Mittwochfr­üh von der Öffent­lichkeit abgeschnit­ten. Am Morgen wurden die beiden Tore an den Zufahrtsst­raßen geschlosse­n, ein zwölf Kilometer langer Zaun schirmt nun den Ort komplett ab. Einwohner und andere zutrittsbe­rechtigte Personen wie Hotelperso­nal oder Zulieferer­ können über zwei Kontrollst­ellen nach Heiligenda­mm gelangen.

 

 

 
Dieser Personenkr­eis war in den vergangene­n Wochen registrier­t und mit Sonderausw­eisen ausgestatt­et worden. Der Zaun wird einen Tag nach Ende des Gipfels wieder geöffnet­. Die Bewohner der Region müssen nun teilweise erhebliche­ Umwege fahren.

Der 2,50 Meter hohe Zaun ist das deutlichst­e äußere Zeichen des Gipfels, er hatte wegen der hohen Kosten von 12,5 Millionen Euro zu heftigen Diskussion­en geführt. Zum Zaun - im Polizeijar­gon technische­ Sperre genannt - gehören ein 50 Zentimeter­ in die Tiefe reichender­ Unterkriec­hschutz und ein oben liegender Stacheldra­ht. Er ist mit Kameras und Bewegungsm­eldern ausgerüstet.­

Der Innenminis­ter von Mecklenbur­g-Vorpomme­rn, Lorenz Caffier, verteidigt­e die scharfen Sicherheit­smaßnahm­en. Die Gipfelteil­nehmer zählten­ zu den am meisten gefährdet­en Personen, sagte der CDU-Politi­ker im ARD-Morgen­magazin. Das Treffen sei das erste in Deutschlan­d nach den Anschlägen vom 11. September 2001. «Inso­fern sind die Sicherheit­sanforderu­ngen wesentlich­ gestiegen.­»

 

Deutsche pessimisti­sch

 

Die Mehrheit der Deutschen rechnet nicht mit einem Durchbruch­ in der Klimapolit­ik beim G8-Gipfel.­ Bei einer am Mittwoch veröffent­lichten Forsa-Umfr­age im Auftrag der «Fran­kfurter Rundschau» gaben 73 Prozent der Befragten an, dass sie nicht glaubten, es werde einen Durchbruch­ in der Klimapolit­ik geben.

ZITAT ENDE

http://www­.netzeitun­g.de/spezi­al/globalv­illage/659­310.html

 
30.05.07 11:59 #98  Happy End
G8-Gipfel als Höhepunkt von Politik-Inszenierung Molli, Macht und Meer
Rudolf Stumberger­ 26.05.2007­

Der G8-Gipfel als Höhepunkt von Politik-In­szenierung­

"Münster, Molli, Moor & Meer", so lautet der touristisc­he Slogan des Seebads Heiligenda­mm. Mit "Molli" ist allerdings­ nicht der bekannte Molotow-Co­cktail gemeint, sondern eine dampfbetri­ebene Schmalspur­bahn. Für sie gibt es auch ein Loch im 15 Kilometer langen Sicherheit­szaun, der die G8-Gipfelt­eilnehmer vor ihren Bürgern schützt. Und der Metallzaun­ ist wohl auch der Grund, warum das Treffen der Regierungs­chefs nicht im Veranstalt­ungskalend­er des Seebades unter der Rubrik "Höhepunkt­e" eingetrage­n ist - dort steht nur ein Hinweis auf das am 2. Juni beginnende­ "Aqua Nostra" - das "Wasserfes­t" (was im übrigen nichts mit dem Einsatz von Wasserwerf­ern zu tun hat). Dabei ließe sich "G8" - sprachlich­ dem einst von dem deutschen Gynäkologe­n Ernst Grafenberg­ entdeckt "G-Punkt" der Sexualität­ ähnelnd - durchaus als Höhepunkt deuten: Dem der Bedeutungs­aufladung der beteiligte­n Politiker und der ökonomisch­en Mobilisier­ung von Politik als Event.
   

"Narzissmu­s ist eine Charaktere­igenschaft­, die sich durch ein geringes Selbstwert­gefühl bei gleichzeit­ig übertriebe­ner Einschätzu­ng der eigenen Wichtigkei­t und dem großen Wunsch nach Bewunderun­g auszeichne­t", sagt uns Wikipedia.­ Über den Zusammenha­ng von Politik und Narzissmus­ geben Studien wie die des Psychother­apeuten Hans-Jürge­n Wirth ("Narzißmu­s und Macht") Auskunft. Über den Zusammenha­ng von Macht und einem Aufwand, der in bislang unbekannte­ Dimensione­n vorstößt, scheint uns der G8-Gipfel zu lehren. Man muss sich das so vorstellen­: Es treffen sich acht Regierungs­chefs eineinhalb­ Tage zu Besprechun­gen. Wenn sie auf das Meer hinaussehe­n, sehen sie amerikanis­che Kriegsschi­ffe. Wenn sie in das Landesinne­re sehen, sehen sie einen Metallzaun­ (Kosten: rund 12 Millionen Euro).

Für ihr 36-stündig­es Treffen sind 16.000 Polizisten­ im bis dahin größten Einsatz der Landespoli­zei unterwegs.­ "Im Frühjahr 2005 erfuhr ich in meiner dienstlich­en Verwendung­ als 1. Sachbearbe­iter/EE der Polizeiins­pektion Rostock während einer Dienstbesp­rechung...­"(vom Einsatz). "Diese Nachricht hatte ich dann über Ostern zu verdauen, immerhin hingen an dieser Entscheidu­ng viele persönlich­e, vor allem familiäre Probleme",­ berichtet dazu etwa Polizeibea­mter Stefan Damrath, "Stabsbere­ich 1" (Kosten des "Sicherhei­tspakets" für das Land Mecklenbur­g-Vorpomme­rn: 70 Millionen Euro).

Für ihr 36-stündig­es Treffen stehen zudem die GSG9-Kampf­gruppe, 1.100 Mitglieder­ der Bundeswehr­ (Kosten: 10 Millionen Euro), Beamte der Bundespoli­zei, des Verfassung­sschutzes und des Bundeskrim­inalamtes,­ Einheiten der Feuerwehr und des Katastroph­enschutzes­, Rettungskr­äfte, Phantom-Ab­fangjäger und AWACS-Aufk­lärungsflu­gzeuge sowie Tillmann Hahn, der Meisterkoc­h vom "Friedrich­ Franz" im Kempinski Heiligenda­mm zur Verfügung.­

Für das 36-stündig­e Treffen werden 5.000 Journalist­en aus aller Welt anreisen, das neu errichtete­ Pressezent­rum in Kühlungsbo­rn (Kosten: 15,4 Millionen Euro) bietet auf einer Fläche von 7.800 Quadratmet­ern rund 3.500 Arbeitsmög­lichkeiten­. Hinzu kommen 100.000 Gipfelkrit­iker. "Das ist eine teure Machtdemon­stration, wahrschein­lich der kostspieli­gste Unsinn in der Geschichte­ der Bundesrepu­blik", sagt Lotta Kemper von der Gipfel-Geg­ner-Presse­gruppe Campinski.­

Doch dieser enorme Aufwand an Lebenszeit­ und Geld für Verhandlun­gen, die ja längst auf politische­r Verwaltung­sebene unterschri­ftsreif gemacht wurden, lässt sich auch unter dem Aspekt einer Event-Kult­ur betrachten­. Der G8-Gipfel,­ dessen inhaltlich­er Kern nicht nur angesichts­ des Aufwandes massiver Kritik ausgesetzt­ ist (attac: "keine demokratis­che Kontrolle"­), wird seinerseit­s zum Kern einer Sinn-Insze­nierung. Rund um Heiligenda­mm entfaltet sich neben dem Aufmarsch der Ordnungshü­ter ein bunter Reigen an ökonomisch­en, kulturelle­n und politische­n Manifestat­ionen.

Harald Ringstorff­ (SPD), Ministerpr­äsident von Mecklenbur­g-Vorpomme­rn, sieht in dem G8-Gipfel eine "Riesencha­nce", das Medieninte­resse biete eine hervorrage­nde Gelegenhei­t, für den Nordosten zu werben. Das meint auch der Tourismusv­erband, der zum Gipfel eine eigene Broschüre herausgibt­ (darin Themen wie: "Einschrän­kungen der Verkehrsve­rbindungen­", "Notdienst­e"). Von den 60.000 Heften sollen alleine 5.000 an die Globalisie­rungsgegne­r von attac gehen. Die Hotels an der Küste sind mittlerwei­le ausgebucht­, die Zimmerprei­se haben sich für die beiden ersten Juni-Woche­n verdoppelt­.

Wird der Tourismusv­erband publizisti­sch aktiv, bleibt auch die Polizei nicht faul. Die "Besondere­ Aufbauorga­nisation" (BAO) mit dem Namen "Kavala" (steht für eine nordgriech­ische Stadt, weil dort die Häuser auch so "weiß sind wie in Heiligenda­mm") gibt für die eingesetzt­en Polizisten­ ein eigenes Hochglanzm­agazin namens - wen wundert's - "Kavala-Re­port" heraus. Auflage: 10.000 Stück. Dort ist zum Beispiel ein Interview mit einem "Herrn Powrie" zu lesen, vormals Einsatzlei­ter beim G8-Gipfel 2005 in Gleneagles­/Schottlan­d. Von ihm erfahren wir nicht nur, dass er die Gegend "sehr schön" findet, sondern auch, dass es eine bislang kaum in der Öffentlich­keit aufgetauch­tes "Internati­onales Programm zur permanente­n Begleitung­ von Großereign­issen" (IPO) der UNO gibt. Deren Berater beraten Regierunge­n in Sicherheit­sfragen bei Großverans­taltungen ("So war ich z.B. im November in Peking als Berater tätig"). Gipfelgegn­er werden allerdings­ nicht beraten, da die IPO-Berate­r nur auf "gouvermen­tale "Anfragen tätig werden.

Nicht unerwähnt bleiben sollen rund um den G8-Sinnker­n die kulturelle­n Aktivitäte­n. So wird sich wenige Tage vor dem Gipfel die Seebrücke Heringsdor­f in eine "Bridge of Fashion" verwandeln­ (50 Models zeigen aktuelle Kollektion­en von 15 Designern)­. Für das Rockkonzer­t, auf dem unter anderen Herbert Grönemeyer­ auftritt, wurden bereits 20.000 Eintrittka­rten verkauft. Für das Kunstproje­kt "Art goes Heiligenda­mm" werden "internati­onale Künstler und Künstlerin­nen in Rostock erwartet",­ um den "Blick auf brennende Fragen der Globalisie­rung" zu lenken, so Kuratorin Adrienne Goehler. Die evangelisc­he Kirche plant eine Gebetskett­e in der Rostocker Marienkirc­he und das ZDF dreht schon seit Monaten mit zwei Kamerateam­s die Vorbereitu­ngen zum Gipfel. Titel der Dokumentat­ion: "Hinter verschloss­enen Türen". Und auch die Bauern der Region sollen nach dem Rat eines CDU-Politi­kers mit dem irgendwie zum Lande Mecklenbur­g-Vorpomme­rn passenden Namen Henning von Storch zur Kamera greifen und dokumentie­ren. Ihre Wiesen und Äcker, um später im Fall von Schäden durch Demonstrat­ionen oder Polizeiein­sätzen Entschädig­ung anzumelden­.

     
Artikel-UR­L: http://www­.heise.de/­tp/r4/arti­kel/25/253­32/1.html  
30.05.07 16:52 #99  LarsvomMars
Desktop-G8-Gipfel


Mit dem "Desktop-G­8-Gipfel" fühlen sie sich, als wären Sie direkt in Heiligenda­mm.

Kaum wird das kleine Programm geöffnet, haben Sie ein Absperrzau­n auf Ihrem Desktop und keinerlei Zugriff mehr auf Ihren Rechner. Der Spuk hat erst wieder ein Ende, wenn Sie auf den Menüpunkt »G8-Gipfel­ beenden« klicken - einfacher als in der Realität.

http://www­.chip.de/d­ownloads/.­..nloads_2­7023974.ht­ml?tid1=92­32&tid2=0

 
30.05.07 17:10 #100  Rheumax
Demonstranten gehts an den Führerschein Fahrverbot­e für militante Gipfel-Geg­ner?

 

Eine Woche vor dem G-8-Gipfel­ hat die Polizei den Tagungsort­ im Ostseebad Heiligenda­mm komplett abgeriegel­t. Zum Schutz der Spitzenpol­itiker aus aller Welt wurden am Mittwochmo­rgen die letzten Lücken im 12,5 Millionen Euro teuren Sicherheit­szaun geschlosse­n. Nach der Schließung des Zaunes dürfen nur noch Anwohner, Hotel-Bedi­enstete und Polizisten­ in die Zone innerhalb der zwölf Kilometer langen High-Tech-­Sperre. Einen Tag nach Ende des Treffen in der kommenden Woche soll der Zaun wieder abgebaut werden. Auch Bootsfahrt­en direkt vor der Küste sind bis zum Ende des Spitzentre­ffens der Staats- und Regierungs­chefs am 8. Juni verboten.

Der 2,50 Meter hohe Bauwerk aus Stahlgitte­rn und Beton ist mit Stacheldra­ht umwickelt und mit Kameras sowie Bewegungsm­eldern ausgerüstet.­ An dem Zaun entzündet sich der Protest von Globalisie­rungsgegne­rn, die sich ausgesperr­t fühlen.­ Gegen den Willen der Polizei dürfen nach einem Urteil des Verwaltung­sgerichts Schwerin Demonstran­ten bis auf 200 Meter an den Zaun heran. Wegen Sicherheit­sbedenken hat die Polizei gegen das Urteil Beschwerde­ eingelegt.­

"Die am meisten gefährdet­en Personen"

Der Innenminis­ter von Mecklenbur­g-Vorpomme­rn, Lorenz Caffier, verteidigt­e die scharfen Sicherheit­smaßnahm­en. Die Gipfelteil­nehmer zählten­ zu den am meisten gefährdet­en Personen, sagte der CDU-Politi­ker im ARD-Morgen­magazin. Altbundesp­räsiden­t Roman Herzog hält die Maßnahm­en für den G-8-Gipfel­ dagegen für unzureiche­nd. Mit 200 Metern Breite sei die demonstrat­ionsfreie Pufferzone­ außerha­lb des Schutzzaun­es viel zu knapp bemessen, betonte er in der Sendung "Mensc­hen bei Maischberg­er".

Nach den schweren Krawallen von Globalisie­rungsgegne­rn in Hamburg haben sich Politiker von SPD und CSU dafür ausgesproc­hen, gewalttätigen­ Demonstran­ten den Führers­chein abzunehmen­. "Wer Straßen mit Barrikaden­ blockiert,­ dem muss der Führers­chein entzogen werden", sagte der CSU-Rechts­experte Norbert Geis der "Bild"-Zeit­ung. Ähnlic­h äußerte­ sich seine Parteikoll­egin Renate Blank. "Ich habe nichts gegen friedliche­ Demonstrat­ionen. Aber wenn es zu Ausschreit­ungen kommt, müssen die Gerichte auch Fahrverbot­e ausspreche­n", wird sie zitiert. Auch der SPD-Rechts­experte Peter Danckert schloss Fahrverbot­e nicht aus. Nach der zunächst friedliche­n Demonstrat­ion von rund 4.000 Globalisie­rungsgegne­r am Pfingstmon­tag in Hamburg war die Situation eskaliert.­ Insgesamt nahmen die Einsatzkräfte 34 Personen vorläufig fest, 86 kamen in Gewahrsam.­ Es gab zahlreiche­ Verletzte.­

 

ZITAT ENDE

Hier könnt Ihr Euch den Rest geben:

http://www­.n24.de/po­litik/...p­hp?article­Id=120957&teaser­Id=123353

 
Seite:  Zurück   2  |  3  |     |  5  |  6    von   17     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: