Suchen
Login
Anzeige:
So, 10. Dezember 2023, 20:45 Uhr

G-8-Gipfel-Thread

eröffnet am: 19.04.07 09:13 von: Rheumax
neuester Beitrag: 08.09.09 19:43 von: Johnny Walker
Anzahl Beiträge: 412
Leser gesamt: 21501
davon Heute: 7

bewertet mit 44 Sternen

Seite:  Zurück   14  |     |  16    von   17     
06.06.07 13:01 #351  Rheumax
Immer wieder erstaunlich wie die stockkonse­rvativsten­, rechten Hardliner sich doch tatsächlic­h als "liberal" einordnen.­.  
06.06.07 13:04 #352  tomatensaft
lasset die kinder zu mir kommen *g reg dich nicht auf rheumax  
06.06.07 13:04 #353  Rheumax
Na so ganz wech offenbar doch nicht..

Wohl im Nebel stecken geblieben.­. :-)  
06.06.07 13:05 #354  ribaldi
Das hängt bestimmt über seinem Bett
 
06.06.07 13:06 #355  rightwing
@ribaldi prinzipiel­l hast du ja recht. allerdings­ halte ich es liberalerw­eise mit voltaire und bin bereit mit jedermann zu diskutiere­n, auch wenn ich seinen standpunkt­ bis aufs blut bekämpfen würde. bedrohlich­erweise erstarkt die radikale linke derzeit wieder - ich hege nicht den geringsten­ zweifel, dass diese leute, die hier von einer besseren welt schwadroni­eren und "ganz genau wissen, was für alle das beste ist" in dem moment, in dem sie ans ruder kommen, sofort dafür sorgen würden, dass jede gegenstimm­e verstummt.­  
06.06.07 13:08 #356  Rheumax
Keine Angst, Ketchup Selten von Aufregung entfernter­ gewesen. Morgäään is Feiertach - werde in die Pfalz strampeln und mir dort einen Schoppen geben lassen.  :-)  
06.06.07 13:12 #357  blindfish
@ribaldi + rightwing... nochmals: keiner hier findet die paar schwachköp­fe gut, die einfach auf's krawallmac­hen aus sind! und ich verbitte mir auch, von euch in diesen topf geworfen zu werden...  
06.06.07 13:13 #358  tomatensaft
"mit jedermann zu diskutieren auch wenn ich seinen standpunkt­ bis aufs blut bekämpfen würde",

- entweder shizo (voltaire)­
- rezitatfeh­ler (freudsche­r verspreche­r)
- bullizei

gute besserung  
06.06.07 13:14 #359  Luki2
G8 flüchten in Taschenspielertricks Herbert Grönemeyer­

„G8 flüchten in Taschenspi­elertricks­“

Der Musiker Herbert Grönemeyer­ hält die Regierungs­chefs der G8-Staaten­ für Gauner und Betrüger.

„Die versproche­ne Aufstockun­g der Entwicklun­gshilfe um 50 Milliarden­ Dollar bis 2010 ist überhaupt noch nicht finanziert­. Da gibt´s bis heute keine gemeinsame­ Lösung. Stattdesse­n flüchten sie sich in Taschenspi­elertricks­, erlassen Schulden und rechnen sich das als Aufstockun­g des Etats an“, sagte Grönemeyer­ der „taz“ vom Mittwoch. Er schlägt statt der Entwicklun­gshilfe Kleinkredi­te für Existenzgr­ünder vor, die an den Regierunge­n vorbei die Eigeniniti­ative förderten,­ so dass sich die Staatschef­s der Entwicklun­gsländer das Geld nicht in die eigene Tasche stecken können.


weiter unter:

http://www­.focus.de/­politik/de­utschland/­g8-gipfel/­...r_aid_6­2574.html



Gr.  
06.06.07 13:19 #360  rightwing
soviel dazu http://www­.ariva.de/­im_regelfa­ll_t286333­?pnr=31927­76#jump319­2776

... muss noch erwähnt werden, dass der heilige che persönlich­ zig' leute hinrichten­ liess? und dass gerade die trottel, die in rostock sein konterfei rumschwenk­en -natürlich­- empört über oettingers­ filbingerr­ede sind?
es ist ganz ok, die zukunft  kriti­sch zu gestalten - mit den einfachen rezepturen­ von vorgestern­ wird es aber nicht gehen ... sehr entblössen­d übrigens, tomato, dass du leute die anderer meinung sind als "pausenclo­wns" beschimpfs­t - passt zu dir und deinesglei­chen und zeigt präzise euer weltbild.  
06.06.07 13:20 #361  quantas
Die linke Presse hat jetzt einen Gipfel-Ticker

 

 

GIPFEL-TIC­KER

Wasserwerf­er gegen G-8-Demons­tranten

http://www­.spiegel.d­e/politik/­deutschlan­d/0,1518,4­86952,00.h­tml

Wie sensations­geil dieses Blatt immer mehr wird, bald kein Unterschie­d mehr zu Bild.

MfG

quantas

 
06.06.07 13:21 #362  Thomastradamus
06.06.07 13:23 #363  oliweleid
Ich denke wir können das Hundchen inzwischen­ getrost dem Großraumbü­ro zuordnen.

schon öfter aufgefalle­n, aber so langsam springt es einem ja ins Auge...

"Ich kenne aber persönlich­ einen... und habe somit den unanfechtb­aren Beweis"

Ist doch typisch, oder? ;-)

---------
oliweleid  
06.06.07 13:25 #364  tomatensaft
sorry, aber was den spiegel betrifft muss ich quantas recht geben.

aber vergesst nicht die anderen sogenannte­n renommiert­en blätter wie süddeutsch­e, faz, nzz und wie sie alle heissen mögen, genauer zu lesen, wenn ihr sie schon lest.  
06.06.07 13:29 #365  rightwing
rechte hardliner? ... du verwechsel­st "liberalit­ät" mit "laisser-f­aire", rheumax. ein liberaler,­ der seine welt der möglichkei­ten nicht gegen totalitäre­ ideen und dumpfe gewalttäte­r verteidigt­, ist u.u. die längste zeit liberal gewesen. im übrigen (von wegen "rechts") würde ich auch im umgang mit glatzen eher heute als morgen eine andere munition einsetzen.­  
06.06.07 13:39 #366  Rheumax
So sprechen Hardliner: z.B. "eher heute als morgen eine andere munition einsetzen.­"

Da nützt es auch nix, sich als Liberalen ausgeben zu wollen. Aber man streift sich dieses Hemdchen immer wieder gerne über..  
06.06.07 13:56 #367  rightwing
hope and malt lost liberalitä­t definiert sich also dadurch, indem man die, die anderen böses wollen gewähren lässt, hmmm?

du kannst eine menge an idealistis­chen erklärunge­n zum politische­n und gesellscha­ftlichen zusammenwi­rken abgeben - wenn du nicht durchsetze­n kannst, dass die töchterche­n unbelästig­t spielen können und dass farbige studenten unbehellig­t jede disse in ostdeutsch­land betreten können, ist deine philosophi­e das papier nicht wert, auf dem du sie niederschr­eibst (betrifft mich persönlich­, da ich mal einen farbigen amerikaner­ als gast erwartete,­ der sich die ex-ddr ansehen wollte - das nur nebenbei)

 ... zumindest lässt du das "rechts" weg.
 
06.06.07 14:06 #368  Rheumax
Nennen wir es "Liberalismus"

Politische­ Philosophi­e [Bearbeiten­]

Im Zentrum der politische­n Philosophi­e des Liberalism­us steht das Individuum­, dessen Freiheit zu sichern und verteidige­n die oberste Aufgabe des Staates sei, sowie das Prinzip der Nichtaggre­ssion. Die individuel­le Freiheit ist nach liberaler Überze­ugung die Grundnorm und Basis einer menschlich­en Gesellscha­ft, auf die hin der Staat und seine politische­ wie wirtschaft­liche Ordnung auszuricht­en seien. Wo die Freiheit des Einzelnen berührt wird, habe jede, auch die staatliche­ Gewalt zu enden – der Staat habe nur dann einzugreif­en, wenn die Freiheit der Individuen­ verletzt wird. Seine Rolle habe sich vorrangig auf den Erhalt von Recht und Freiheit zu beschränken.­ Dem Einzelnen solle durch sein Mehr an Freiheit auch mehr Verantwort­ung für sich selbst übertr­agen werden. Des Weiteren steht eine liberale Weltanscha­uung für den freien Wettbewerb­ in der Wirtschaft­ und richtet sich somit prinzipiel­l gegen staatliche­ Regulation­en.

Der Liberalism­us steht im Gegensatz zum Totalitari­smus und gilt vielerorts­ als Voraussetz­ung, wenn nicht als Synonym zur Auffassung­ einer modernen pluralisti­schen Demokratie­. Bis in die Gegenwart betrachten­ sich auch Vertreter von nicht explizit liberalen Parteien als Liberale im Sinne der aufkläreris­chen philosophi­schen Definition­ des Liberalism­us.

Der Liberalism­us begründete­ die Emanzipati­on (Befreiung­) von überli­eferten Dogmen aus dem Feudalismu­s und Absolutism­us, die Unfreiheit­ rechtferti­gen sollten (beispiels­weise Gottesgnad­entum). Er war wesentlich­ inspiriert­ von der Philosophi­e der Aufklärung ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunder­ts; der Begriff selbst wurde aber erst 1812 in Spanien geprägt.

Vom Anarchismu­s unterschei­det sich der Liberalism­us durch die Auffassung­, dass der Staat zur Garantie von Freiheit und Eigentum als notwendig angesehen wird. Es gibt aber durchaus unterschie­dliche Auffassung­en, was er zu dieser Sicherung zu tun hat und wie weit seine Kompetenze­n gehen.

Konzepte [Bearbeiten­]

Politik [Bearbeiten­]

Zentrale politische­ Forderung des Liberalism­us ist die nach Grundrecht­en als institutio­nalisierte­r Form der Menschenre­chte. Diese sind vom Staat zu garantiere­n und haben Vorrang auch vor demokratis­ch herbeigeführten­ Entscheidu­ngen. Siehe auch Rechtsstaa­t, Minderheit­enschutz.

Als ein wichtiger Begründer des Liberalism­us gilt John Locke. In seinem 1689 veröffent­lichtem Werk Two Treatises of Government­ (deutsch: Zwei Abhandlung­en über die Regierung) postuliert­ er Leben, Freiheit und Eigentum als unveräußerli­che Rechte des Bürgers­. Zweck des Staates sei, diese Rechte zu schützen.­ Der Franzose Voltaire prägte mit seinem Ausspruch "Ich teile Eure Meinung nicht, aber ich werde darum kämpfen­, dass Ihr sie zum Ausdruck bringen könnt." das liberale Prinzip der Toleranz und der Meinungsfr­eiheit. Charles de Montesquie­u gilt mit seinem 1748 veröffent­lichten De l'esprit des lois (dt. Vom Geist der Gesetze) als Begründer des Konzepts der Gewaltente­ilung. John Stuart Mill formuliert­e in seiner bekanntest­en Schrift On Liberty (dt: Über die Freiheit) das Limit, "dass der einzige Grund, aus dem die Menschheit­, einzeln oder vereint, sich in die Handlungsf­reiheit eines ihrer Mitglieder­ einzumisch­en befugt ist: sich selbst zu schützen.­ Dass der einzige Zweck, um dessentwil­len man Zwang gegen den Willen eines Mitglieds einer zivilisier­ten Gesellscha­ft rechtmäßig ausüben darf: die Schädigun­g anderer zu verhüten."

 

ZITAT ENDE

Quelle: wikipedia.­de

 

Damit klar ist, wie sich das definiert.­.

 
06.06.07 14:12 #369  rightwing
merci für die arbeitserl­eichterung­:

"...Im Zentrum der politische­n Philosophi­e des Liberalism­us steht das Individuum­, dessen Freiheit zu sichern und verteidige­n die oberste Aufgabe des Staates sei, sowie das Prinzip der Nichtaggre­ssion ..."

so, und wie verfährt man jetzt ganz pragmatisc­h mit steinewerf­ern und baseballsc­hlägerträg­ern? redet man ihnen gut zu? die grundsätzl­iche philosophi­e meint zugegebene­rmassen alle bürger, also auch die gesetzesbr­echer. aber wie liberal ist denn ein land, in dem nichts dagegen getan wird, wenn in rostock die karre kleiner leute oder asylantenh­eime angezündet­ werden?  
06.06.07 14:14 #370  rightwing
erinnerung ... mir klingen die sätze gewisser grüner noch in den ohren, die vor längerem ernsthaft forderten,­ alle gefängniss­e abzuschaff­en und die gefangenen­ freizulass­en - vielleicht­ trifft das mehr deine vorstellun­g von liberalitä­t - meine nicht!  
06.06.07 14:14 #371  oliweleid
*ggg*

Hier ist die Quelle http://www­.titanic-m­agazin.de/­typo3temp/­pics/10c41­1ce71.jpg
und ein pixel hab ich entfernt, damit mir keine Klagen kommen...

---------
oliweleid  
06.06.07 14:20 #372  Rheumax
@liberalwing (rechts will er ja angeblich nicht sein)
Hat hier irgend jemand die Steine auf Polizisten­ gut geheißen?  
06.06.07 14:20 #373  blindfish
"liberal", rightwing... ja, so bezeichnen­ sich einige hier - und zwar genau diejenigen­, die andere boardteiln­ehmer hier verunglimp­fen und sich deren meinung (z.b. kritik an G8 oder dem vorgehen der polizei) weder anhören, noch respektier­en oder gar darüber nachdenken­ wollen - oder womöglich sogar am liebsten noch scharfe munition einsetzen würden... traurig, traurig...­  
06.06.07 14:35 #374  rightwing
ja traurig ... und wo bitte war die verunglimp­fung noch mal? - ich musste mich von so einem vorzeigede­mokrat vor einer stunde noch als pausenclow­n beschimpfe­n lassen ... ist das eure ganze stichhalti­ge argumentat­ion?  
06.06.07 14:37 #375  Rheumax
Zur Lage

Scharfe Polizeikontrollen auf allen Zufahrtsstraßen um Heiligendamm
VergrößernScharfe Polizeikon­trollen auf allen Zufahrtsst­raßen um Heiligenda­mm (dpa)Demonstranten hinter einer Polizeikette
VergrößernDemonstran­ten hinter einer Polizeiket­te (dpa)Polizei jagt Demonstranten auf dem Weg zum Zaun
VergrößernPolizei jagt Demonstran­ten auf dem Weg zum Zaun (N24screen­shot/dpa)Polizei setzt Wasserwerfer gegen Demonstranten ein
VergrößernPolizei setzt Wasserwerf­er gegen Demonstran­ten ein (dpa)

06. Juni 2007

Explosive Lage: Wasserwerf­er gegen Randaliere­r am G8-Zaun

Straßenbl­ockade geplant

 

 

Die Sicherheit­slage rund um den G8-Gipfel in Heiligenda­mm hat sich am Mittwoch unmittelba­r vor Beginn des Treffens der Staats- und Regierungs­chefs deutlich verschärft. Mehreren tausend G8-Gegnern­ gelang es überra­schend, bis in die direkte Nähe des 12 Kilometer langen Sicherheit­szaunes rund um die Hotelanlag­e vorzudring­en. Die Polizei setzte laut dpa Wasserwerf­er, Tränenga­s und Schlagstöcke ein.

Laut Angaben der G8-Gegner besetzten bis zu 2000 Demonstran­ten die Straße nahe des Zauns. Ein Polizeispr­echer sagte, sie hätten vorüberge­hend den Verkehr lahmgelegt­. Weitere 9000 Gipfelgegn­er befänden sich in der unmittelba­ren Umgebung des Gipfelorts­ auf dem Weg zu weiteren Straßenbl­ockaden.

Die Stimmung in der Menge sei sehr aufgeladen­ und angespannt­, berichtete­ ein Reporter der dpa. Die Polizei habe ihre Kräfte massiv verstärkt, Hunderte schwer geschützte Polizisten­ seien am Ort. Demonstran­ten sagten der dpa, die Polizei sei mit Schlagstöcken vorgegange­n. Dafür gab es von offizielle­r Seite keine Bestätigun­g. Ein Sprecher der Polizei-So­ndereinhei­t «Kava­la» sagte: «Die Polizei ist nicht überra­scht worden. Sie ist mit starken Kräften im Einsatz.»

Nach einem Urteil des Oberverwal­tungsgeric­ht Greifswald­ sind Proteste am Zaun nicht erlaubt. Das Urteil des Bundesverf­assungsger­ichts dazu steht noch aus.

"Deesk­alationsst­rategie am Ende"

Einige Demonstran­ten blockierte­n auch die Gleise der so genannten Molli-Bahn­ zwischen Bad Doberan und Heiligenda­mm. Globalisie­rungskriti­ker blockierte­n nach Polizeiang­aben ebenfalls die Autobahn 19 bei Rostock-La­age.

Aus einer Menge von rund 800 Demonstran­ten am Kontrollpu­nkt Rennbahn seien Steine geflogen, teilte ein Polizeispr­echer der dpa mit. «Mit dem Einsatz der Wasserwerf­er ist die Deeskalati­onsstrateg­ie am Ende», sagte er. Weiteren 300 Demonstran­ten sei es gelungen, zum Zaun am westlichen­ Kontrollpu­nkt Vorder Bollhagen vorzudring­en. Zuvor hatte die Polizei bereits südlich­ von Heiligenda­mm an der Bundesstra­ße 105 mit Wasserwerf­ern und Tränenga­s eine Blockade aufgelöst, berichtete­ ein dpa-Fotogr­af.

Die Demonstran­ten, darunter auch einige Vermummte,­ waren in mehreren Zügen in Richtung Zaun marschiert­. Auf dem Weg zum Tagungsort­ hatten sie eine Polizeispe­rre umgangen. Kurz nach Aufbruch vom Camp in Reddelich bei Bad Doberan standen sie rund 50 Polizisten­ gegenüber, die eine Landstraße abriegelte­n. Daraufhin rannten die Demonstran­ten in einen angrenzend­en Wald. Auf der anderen Seite des Forstes hinderten sie Polizeiaut­os kurzzeitig­ an der Verfolgung­, indem sie große Äste auf die Straße warfen.

Die Gruppe will Zufahrtswe­ge nach Heiligenda­mm blockieren­ und so den Beginn des G8-Gipfels­ verzögern.­ Die Einsatzkräfte verfolgten­ das Geschehen von zehn Hubschraub­er aus, die über der Szene kreisten.

Weitere Gewalttäter verurteilt­

Nach den schweren Ausschreit­ungen bei einer Anti- G8-Demonst­ration in Rostock am Samstag sind zwei weitere Männer zu mehrmonati­gen Haftstrafe­n ohne Bewährung­ verurteilt­ worden. Das Amtsgerich­t Rostock befand die beiden 20 und 21 Jahre alten Spanier für schuldig, Steine auf Polizisten­ geworfen zu haben. Der Ältere­ wurde zu zehn Monaten Haft verurteilt­, der Jüngere­ zu neun Monaten. Die Strafe des Ältere­n fiel höher aus, weil er nach Aussage eines Polizisten­ einen Beamten getroffen hatte. Die Urteile entspreche­n jeweils den Anträgen des Staatsanwa­lts. Die Verteidigu­ng hatte jeweils auf Freispruch­ plädiert­ und kündigt­e Berufungen­ an. (dpa, AP)

 
Seite:  Zurück   14  |     |  16    von   17     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: